DE499640C - Verfahren zur Herstellung gegen Waerme und Elektrizitaet isolierender Koerper aus Torf - Google Patents

Verfahren zur Herstellung gegen Waerme und Elektrizitaet isolierender Koerper aus Torf

Info

Publication number
DE499640C
DE499640C DEK102328D DEK0102328D DE499640C DE 499640 C DE499640 C DE 499640C DE K102328 D DEK102328 D DE K102328D DE K0102328 D DEK0102328 D DE K0102328D DE 499640 C DE499640 C DE 499640C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peat
mixed
production
electricity
bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK102328D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEPHAN OSSIPOWITSCH KISLICYN
Original Assignee
STEPHAN OSSIPOWITSCH KISLICYN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEPHAN OSSIPOWITSCH KISLICYN filed Critical STEPHAN OSSIPOWITSCH KISLICYN
Application granted granted Critical
Publication of DE499640C publication Critical patent/DE499640C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/26Bituminous materials, e.g. tar, pitch
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/002Peat, lignite, coal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Description

  • Verfahren zur Herstellung gegen Wärme und Elektrizität isolierender Körper aus Torf Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen unter Venvendung von Torf, Aluminiumsalzen und Borsalzen sind bekannt. Als Ausgangsstoff diente dabei getrockneter Torf, und das Aluminiuim,salz wurde in :Ier Siedehitze angewendet.
  • Bei anderen Verfahren zum gleichen Zwecke fand nur eine Behandlung mit Aluminitunsalz oder mit Borsalz statt. Bei einem Verfahren :diente als Ausgangsstoff eine feuchte Torfmasse und das Verfahren fand unter gleichzeitigem Zusatz von Kalkhydrat statt.
  • Bei einem anderen Verfahren, in dem auch Torf und Aluminiumsulfat @er@vendung fand, war noch Gips als Bindemittel erforderlich. Auch ein Verfahren, bei dem ausgesiebter Torffaserstoff als Ausgangsmasse diente und Borsalz für Gemisch mit kieselsauren Salzen in der Wärme ange 'wendet wurde, ist bekannt.
  • Auch das Verfahren nach der vorliegenden Erfindung verwendet Torf, Aluminiumsalz und Borsalz, zeichnet sich aber vor den bekannten Verfahren durch die Wohlfeilheit des Ausgangsstoffes, durch die Einfachheit und Billigkeit der Behandlung, besonders wegen des Wegfalls jeder- Hitzebehandlung und durch die Schnelligkeit des Verfahrens infolge .des Wegfalls langer Wartezeiten aus. Das Verfahren nach der Erfindung bestellt darin, daß frischer Torf mit einem Alumliniu,m,salz, z. B. Alaun, ohne Erhitzung verinischt, nach kurzer Lagerung ohne Zwischentrocknung .mit einem Borsalz, z. B. Boraxlösung, ohne Erhitzung vermischt und - gegebenenfalls nach Zusatz von Pech oder ähnlichem wasserabweisenden Stoff - geformt wird.
  • Trotz seiner Einfachheit liefert das Verfahren Körper von außerordentlicher Wärmebeständigkeit und Isolierfähigkeit gegen Elektrizität.
  • Zur Ausführung des Verfahrens wird z. B. frische nach nicht ausgetrocknete Torfmasse mit einer Alaunlösung vermischt. Das Gemisch wird einige Zeit abgelagert, worauf der noch feuchten Masse Borax beigemischt wird. Nach einiger Zeit wird das Wasser aus der Masse ausgepreßt und die Masse unter der Presse geformt. Oder die Masse wird getrocknet, zerrieben, mit einer gewissen Menge Birkenteer oder Pech gemischt und erst dann in der Presse geformt. Durch Zusatz von Färbemitteln läßt sich .dien Preßlingen belieb,ige Farbe geben.
  • Um die Feuchtigkeitsempfindlichkeit zu verringern, können die gepreßten Gegenstände mit einem Teerüberzug versehen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Verfahren zur Hers.telfung gegen Wärme und Elektrizität isolierender Kärper aus Torf unter Verwendung von Aluminiumsalzen und Borsalzen, :dadurch gekennzeichnet, daß frischer Torf mit einem Aluminiumsalz, z. B. Alaun, ohne Erhitzung vermischt, nach kurzer Lagerung ohne Zwischentrocknung mit einem Borsalz, z. B. Boraxlösung, ohne Erhitzung vermischt und darauf geformt wird. a. Verfahren nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, @daß die Masse vor .dem Formen mit Pech oder einem ähnlichen Bindemittel vermischt -wird.
DEK102328D 1922-01-27 1927-01-04 Verfahren zur Herstellung gegen Waerme und Elektrizitaet isolierender Koerper aus Torf Expired DE499640C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US499640XA 1922-01-27 1922-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE499640C true DE499640C (de) 1930-06-13

Family

ID=21962690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK102328D Expired DE499640C (de) 1922-01-27 1927-01-04 Verfahren zur Herstellung gegen Waerme und Elektrizitaet isolierender Koerper aus Torf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE499640C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE499640C (de) Verfahren zur Herstellung gegen Waerme und Elektrizitaet isolierender Koerper aus Torf
DE846524C (de) Verfahren zur Herstellung von Faserzementprodukten
DE608694C (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrolyten fuer auffuellbare Trockenelemente
DE860713C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierkoerpern aus Kunstharzschaumstoff-Flocken
DE460339C (de) Verfahren zur Herstellung von besonders wirksamen Filterkoerpern zur Reinigung von Fluessigkeiten
AT163175B (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumisoliermassen
DE654433C (de) Verfahren zur Herstellung von leichten, poroesen Formlingen aus cellulosehaltigen Stoffen und Zement
DE704625C (de) OElfiltermasse
AT96042B (de) Verfahren zur Herstellung von Lecksteinen.
DE861154C (de) Verfahren zur Herstellung formbarer Massen
DE423637C (de) Verfahren zur Herstellung eines wetterfesten UEberzuges fuer Gegenstaende aus Ton und aehnlichen Stoffen auf kaltem Wege
AT119267B (de) Verfahren zur Herstellung hochporöser, feuersicherer Bau- und Isolierkörper.
DE561507C (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserdichtmachenden Impraegniermasse
AT85063B (de) Verfahren zur Herstellung einer säurebeständigen und wasserdichten Masse zur Herstellung oder Umkleidung von Formgegenständen jeder Art.
AT111039B (de) Verfahren zur Herstellung von Wärmeschutzmassen.
DE519758C (de) Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse aus Kork
AT155037B (de) Verfahren zur Herstellung spezifisch leichter Formkörper für Bauzwecke.
DE386375C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststein aus Torf und Zement
DE821022C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere fuer Bauzwecke, und eines Bindemittels fuer Bauzwecke
AT101329B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdichten Kunststeinen.
DE648785C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Steine aus einem Gemisch von gemahlenem Schiefer und Kalk
AT93985B (de) Verfahren zur Gewinnung einer korkartigen Masse aus der Rinde des Weißbaumes (melaleuca leucadendron).
AT98545B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten.
DE457303C (de) Verfahren zur Herstellung von Waermeschutzmassen
DE441589C (de) Verfahren zur Herstellung der Zahnfleischverkleidung fuer kuenstliche Gebisse