DE423637C - Verfahren zur Herstellung eines wetterfesten UEberzuges fuer Gegenstaende aus Ton und aehnlichen Stoffen auf kaltem Wege - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines wetterfesten UEberzuges fuer Gegenstaende aus Ton und aehnlichen Stoffen auf kaltem Wege

Info

Publication number
DE423637C
DE423637C DEK85971D DEK0085971D DE423637C DE 423637 C DE423637 C DE 423637C DE K85971 D DEK85971 D DE K85971D DE K0085971 D DEK0085971 D DE K0085971D DE 423637 C DE423637 C DE 423637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clay
production
similar materials
objects
objects made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK85971D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK85971D priority Critical patent/DE423637C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE423637C publication Critical patent/DE423637C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5025Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with ceramic materials
    • C04B41/5029Magnesia
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • C04B41/87Ceramics

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines wetterfesten Uberzuges für Gegenstände aus Ton und ähnlichen Stoffen auf kaltem Wege. Den Gegenstand der Erfindung bildet ein neues Verfahren zur Herstellung eines Wasser- und wetterfesten Überzugs für Gegenstände aus Ton und ähnlichen Stoffen auf kaltem Wege.
  • Die zu benutzende Masse besteht aus einem Gemisch von etwa gleichen Teilen Magnesia, Federweiß (Asbest) und Borax. Diese Stoffe werden möglichst fein pulverisiert und innig miteinander vermischt, worauf das Gemenge mit Paraffinöl zu einer streichbaren Masse zusammengerieben wird.
  • Diese Masse kann je nach Wunsch oder Bedürfnis mit beliebigen, für diesen Zweck geeigneten Farben versetzt werden.
  • Das Auftragen der Masse auf die aus Ton oder ähnlichen Stoffen bestehenden Gegenstände erfolgt bei gewöhnlicher Temperatur in bekannter Weise.
  • Der Überzug trocknet an der Luft binnen kurzer Zeit. Wenn es aus besonderen Gründen erwünscht ist, kann das Trocknen dadurch beschleunigt weiden, daß die Gegenstände in Trockenöfen bekannter Art einer mäßigen Wärme ausgesetzt werden.
  • Der auf diese Weise erzeugte Überzug ist vollkommen wetterfest und durchaus unempfindlich gegen Wärme und Kälte sowohl wie gegen Nässe, so daß er in vielen Fällen einen wohlfeilen und vorteilhaften Ersatz der bisher im Feiler hergestellten Glasuren zu bilden geeignet ist.
  • Wenn auch die angegebenen Mengenverhältnisse für die meisten Verwendungsarten geeignet -sein dürften, so können dieselben trotzdem nach Bedürfnis geändert werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines wetterfesten Überzugs für Gegenstände aus Ton oder ähnlichen Stoffen auf kaltem Wege, dadurch gekennzeichnet, daß eine streichbare Masse, bestehend aus ungefähr gleichen Gewichtsmengen Magnesia, Federweiß (Asbest) und Borax fein pulverisiert und innig gemischt, mit Paraffinöl verrieben, nach Bedarf mit Farbstoff geeigneter Art versetzt und in bekannter Weise auf die Gegenstände aufgetragen wird, worauf die Gegenstände an der Luft oder bei gelinder Wärme im Trockenschrank getrocknet werden.
DEK85971D 1923-05-12 1923-05-12 Verfahren zur Herstellung eines wetterfesten UEberzuges fuer Gegenstaende aus Ton und aehnlichen Stoffen auf kaltem Wege Expired DE423637C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK85971D DE423637C (de) 1923-05-12 1923-05-12 Verfahren zur Herstellung eines wetterfesten UEberzuges fuer Gegenstaende aus Ton und aehnlichen Stoffen auf kaltem Wege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK85971D DE423637C (de) 1923-05-12 1923-05-12 Verfahren zur Herstellung eines wetterfesten UEberzuges fuer Gegenstaende aus Ton und aehnlichen Stoffen auf kaltem Wege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE423637C true DE423637C (de) 1926-01-07

Family

ID=7235520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK85971D Expired DE423637C (de) 1923-05-12 1923-05-12 Verfahren zur Herstellung eines wetterfesten UEberzuges fuer Gegenstaende aus Ton und aehnlichen Stoffen auf kaltem Wege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE423637C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1016000A5 (nl) * 2004-04-30 2006-01-10 Tinck Lucien Samenstelling voor het decoreren van keramiek.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1016000A5 (nl) * 2004-04-30 2006-01-10 Tinck Lucien Samenstelling voor het decoreren van keramiek.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE423637C (de) Verfahren zur Herstellung eines wetterfesten UEberzuges fuer Gegenstaende aus Ton und aehnlichen Stoffen auf kaltem Wege
US1376706A (en) Brick-coal
DE561507C (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserdichtmachenden Impraegniermasse
AT112237B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischem Isoliermaterial.
DE506600C (de) Verfahren zum Impraegnieren von aus Papiermasse hergestellten Hohlgefaessen
US2663651A (en) Method of concealing defects in a surface
DE386821C (de) Verfahren zur Herstellung von Grundierungs- und Rostschutzanstrichen
DE524631C (de) Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von Gegenstaenden, die ganz oder vorzugsweise aus Korund bestehen
US314688A (en) Louis kluebeb
DE599298C (de) Verfahren zur Herstellung eines Linoleumzementersatzes
DE647191C (de) Belagstoffe, insbesondere Linoleumersatz, Linkrusta, Kunstleder
AT119267B (de) Verfahren zur Herstellung hochporöser, feuersicherer Bau- und Isolierkörper.
DE712055C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbenbindemitteln
DE499640C (de) Verfahren zur Herstellung gegen Waerme und Elektrizitaet isolierender Koerper aus Torf
DE351453C (de) Impraegnierungsmasse und Verfahren zu ihrer Darstellung
US1283913A (en) Waterproof composition.
DE382509C (de) Verfahren zur Herstellung von Anstrichmassen und Farbanstrichen
DE880441C (de) Lackseide, Lackgewebe, Lackpapier u. dgl.
DE671955C (de) Verfahren zum Emaillieren von gusseisernen Gegenstaenden
US831497A (en) Paint composition.
DE429479C (de) Herstellung eines Duengemittels
DE373298C (de) Vorstrichmittel zum Aufkleben von Papier, Tapeten, Gewebe u. dgl. auf Waenden, Verputz u. dgl.
DE581707C (de) Verfahren zur Herstellung von Reisseffektmusterungen
DE909019C (de) Wasserbestaendige UEberzuege bildende waesserige Dispersionen auf der Basis von Harnstoff-Formaldehyd-Kunstharzen und Staerke
DE945530C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockengleichrichtern