AT155037B - Verfahren zur Herstellung spezifisch leichter Formkörper für Bauzwecke. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung spezifisch leichter Formkörper für Bauzwecke.

Info

Publication number
AT155037B
AT155037B AT155037DA AT155037B AT 155037 B AT155037 B AT 155037B AT 155037D A AT155037D A AT 155037DA AT 155037 B AT155037 B AT 155037B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cement
production
clay
moldings
building purposes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Helfen
Original Assignee
Karl Helfen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Helfen filed Critical Karl Helfen
Application granted granted Critical
Publication of AT155037B publication Critical patent/AT155037B/de

Links

Landscapes

  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung spezifisch leichter Formkörper für   Bauzweeke.   



   Die Erfindung bezieht sich auf die auch als Leichtbauelement bekannten spezifisch leichten Formkörper, z. B. Platten für Bauzwecke, welche aus einem   vegetabilischen   Füllstoff, wie Holzwolle, Stroh, Schilf, Rinde, Kork usw., und einem mörtelartigen Bindemittel verfertigt sind. Es wurde bereits vorgeschlagen, die ansonsten im Baugewerbe gebräuchlichen hydraulischen Bindemittel, insbesondere Zement, auch für diesen Zweck nutzbar zu machen, doch zeigte sich, dass das hydraulische Bindemittel mit dem vegetabilischen Füllstoff keine innige und gleichmässige Bindung eingeht, weshalb das auf diesem Wege hergestellte Bauelement eine geringe Festigkeit besitzt und überdies brüchig ist.

   Zur Beseitigung dieses Übelstandes wurden verschiedentliche Verfahren vorgeschlagen, denen zufolge entweder die vegetabilischen Fasern durch chemische Behandlung auf kaltem oder warmem Wege   - sogenannte Kalt-oder Warmverfahren-für   die Annahme des hydraulischen Bindemittels vorbereitet oder letzterem zum gleichen Zweck ein leimartiger, vorzugsweise erhitzter Zusatzstoff, u. zw. ein   säure-und schwefelfreies   Hydrosol vegetabilischer Natur, beigemengt wird. Alle diese Verfahren sind nicht nur unwirtschaftlich und kostspielig, sondern erfordern auch besondere Anlagen, z. B. Heizeinrichtungen, wobei das aus solchen Verfahren gewonnene Bauelement trotz allem keineswegs die erforderliche Festigkeit sowie Widerstandsfähigkeit gegen Feuer und Feuchtigkeit aufweist.

   Nach einem andern bekanntgewordenen Verfahren wird einem Gemisch von fein zerkleinertem Kieselgur, Kalk, Lehm und pflanzlichen Bestandteilen, wie Sägespäne, Hobelspäne, Holzmehl und Torf, ein hydraulisches Bindemittel beigegeben und das Ganze mit Wasser unter ständigem Umrühren durchfeuchtet, wobei die pflanzlichen Bestandteile vor der Beimengung durch eine Imprägnierung mit Fluorsilikaten mit einer harten,   steinähnlichen   Kruste überzogen werden. Abgesehen davon, dass dieser Baustoff wegen mineralischer Beimengungen verhältnismässig spezifisch schwer ist, verhindert die Behandlung der pflanzlichen Bestandteile mit Fluorsilikaten einerseits, anderseits das erst nach dem Vermischen aller Bestandteile stattfindende Anfeuchten zum Wirksamwerden des hydraulischen Bindemittels eine gleichmässige und ausreichende Bindung.

   Es ist schliesslich bekannt, kompakte Zementformlinge durch Tränkung mit Wasserglas zu härten. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet nun ein Verfahren zur Herstellung von spezifisch leichten Formkörpern für Bauzwecke, welches auf technisch einfachste Weise ein vollkommen allen Anforderungen entsprechendes und gleichmässig durchgebildetes Produkt dadurch ergibt, dass der vegetabilische Füllstoff, wie Holzwolle, Holzspäne, Holzmehl, Torf, Stroh od. dgl., zur Umkrustung aller Teile vor seiner Verpressung zum Formling mit einem wässerigen Brei aus Ton, Lehm, Tegel, Löss, Tonmergel u. dgl. und dem hydraulischen Bindemittel behandelt und sodann auf den gebildeten Formling nach dem Abbinden des verwendeten Bindemittels eine wasserlösliche Kieselsäureverbindung, wie Wasserglas, in wässeriger Lösung zur Einwirkung gebracht wird.

   Der erfindungsgemässe Zusatz von Ton, Lehm od. dgl. erhöht nicht nur ganz besonders die Haftbarkeit des hydraulischen Bindemittels am organischen Füllstoff, sondern liefert auch eine gleichmässige durchgebildete Masse, die Formlinge mit grosser Bruchfestigkeit ergeben. 



   Durch die darauffolgende Behandlung des Formlings mit einem wasserlöslichen Silikat, z. B. 



  Wasserglas, tritt eine die Härtung des Bindemittels herbeiführende chemische Umsetzung ein, derzufolge das Bauelement ungemein kantenfest als auch wetter-und feuerfest wird. 



   Zur Durchführung des Verfahrens rührt man in vorteilhafter Weise vorerst das Bindemittel in Form eines breiartigen Gemisches von Ton, Lehm od. dgl. mit Zement, u. zw. Portlandzement, Romanzement, Puzzolanzement, Tonerdezement, Eisenportlandzement oder Lafargezement, an und bringt 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 diesen Brei sodann nach bekannter Weise mit dem vegetabilischen Füllstoff, z. B. der Holzwolle, zusammen. Die so erhaltene Masse wird nun allenfalls unter Anwendung von Druck zu dem gewünschten Bauelement geformt, abbinden gelassen und abschliessend mit wasserlöslichem, kieselsaurem Salz, z. B. 



  Wasserglas, behandelt, worauf man den Formling bei gewöhnlicher Temperatur trocknen lässt. Das Verhältnis des Tones, Lehmes od. dgl. zu dem Zement schwankt je nachdem fetter oder magerer Ton verwendet wird. Bei fettem Ton od. dgl. nimmt man am besten 1 Teil desselben auf 1 Teil Zement, wogegen sich das Verhältnis bei magerem Ton auf   1%   Teile zu 1 Teil Zement erhöht. 



   An Stelle dessen kann auch der vegetabilische Füllstoff mit einem tonigen oder lehmigen Brei überzogen und darauffolgend vor dem Erhärten des Überzuges auf diesen erst der Zement etwa durch Verstäuben übertragen werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung spezifisch leichter Formkörper für Bauzwecke unter Verwendung eines vegetabilischen Füllstoffes, wie Holzwolle od. dgl., und eines hydraulischen Bindemittels, z. B. Zement und Lehm, dadurch gekennzeichnet, dass der vegetabilische Füllstoff zur Umkrustung aller Teile vor seiner Verpressung zum Formling mit einem   wässerigen Brei   aus Ton, Lehm, Tegel, Löss, Tonmergel u. dgl. und dem hydraulischen Bindemittel behandelt und sodann auf den gebildeten Formling nach dem Abbinden des verwendeten Bindemittels eine wasserlösliche   Kieselsäureverbindung,   wie Wasserglas, in wässeriger Lösung zur Einwirkung gebracht wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf 1 Teil Zement 1-1Y2 Teile Ton, Lehm u. dgl. verwendet wird.
    3. Ausführungsform eines Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vegetabilische Füllstoff mit einem Ton-oder Lehmbrei u. dgl. überzogen und sodann vor dem Erhärten des Überzuges auf diesen Zement etwa durch Verstäuben desselben aufgebracht wird.
AT155037D 1937-03-31 1937-03-31 Verfahren zur Herstellung spezifisch leichter Formkörper für Bauzwecke. AT155037B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT155037T 1937-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT155037B true AT155037B (de) 1938-11-25

Family

ID=3648301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT155037D AT155037B (de) 1937-03-31 1937-03-31 Verfahren zur Herstellung spezifisch leichter Formkörper für Bauzwecke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT155037B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656473A1 (de) Nichtbrennbares und rauchloses baumaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE3136521A1 (de) Isolationspaneele sowie verfahren zu deren herstellung
DE3431953C2 (de)
DE950409C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukoerpern
AT155037B (de) Verfahren zur Herstellung spezifisch leichter Formkörper für Bauzwecke.
DE2031109A1 (en) Quicklime treated with flocculant - based on polyacrylic material gives stronger sand-lime bricks
DE906196C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierkoerpern und -massen
DE927537C (de) Verfahren zur Herstellung von massiven oder profilierten Bauplatten bzw. Koerpern
CH593319A5 (de)
CH216902A (de) Verfahren zur Herstellung eines faserhaltige Stoffe enthaltenden Betons.
DE3330124A1 (de) Verfahren zur herstellung von mineralisch gebundenen holzwerkstoffen unter verwendung eines latent hydraulischen bindemittels
DE2227679A1 (de) Formkoerper und verfahren zu seiner herstellung
DE610607C (de) Verfahren zur Herstellung eines Baustoffes aus Aluminiumhydrosilikat und einer Erdalkalibase
AT403278B (de) Umweltfreundliches bindemittel und daraus hergestellte baustoffe
DE812779C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen
AT351994B (de) Verfahren zur herstellung von bauelementen fuer die bauindustrie
AT136999B (de) Verfahren zur Herstellung wärme- und schallisolierender poröser Platten und Formstücke zu Bauzwecken.
DE579535C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierformlingen
AT235736B (de) Verfahren zur Herstellung von Wänden und Mischung zur Durchführung des Verfahrens
DE340304C (de) Isolier- und Baumasse
DE818622C (de) Herstellung von Holzwollplatten fuer Bauzwecke
DE546273C (de) Verfahren zur Herstellung von waermeisolierenden Formlingen
DE444217C (de) Verfahren zur Herstellung von Korkformstuecken
AT138572B (de) Verfahren zur Herstellung eines Leichtbaumaterials.
DE537735C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunststeinmasse