DE579535C - Verfahren zur Herstellung von Isolierformlingen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Isolierformlingen

Info

Publication number
DE579535C
DE579535C DEA63839D DEA0063839D DE579535C DE 579535 C DE579535 C DE 579535C DE A63839 D DEA63839 D DE A63839D DE A0063839 D DEA0063839 D DE A0063839D DE 579535 C DE579535 C DE 579535C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
insulating
insulating moldings
magnesium
moldings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA63839D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA63839D priority Critical patent/DE579535C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE579535C publication Critical patent/DE579535C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/30Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing magnesium cements or similar cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/18Waste materials; Refuse organic
    • C04B18/24Vegetable refuse, e.g. rice husks, maize-ear refuse; Cellulosic materials, e.g. paper, cork
    • C04B18/28Mineralising; Compositions therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/20Resistance against chemical, physical or biological attack
    • C04B2111/28Fire resistance, i.e. materials resistant to accidental fires or high temperatures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/30Nailable or sawable materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/52Sound-insulating materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/90Electrical properties
    • C04B2111/92Electrically insulating materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von IsoHerformlingen aus Strohhäcksel und anorganischen Bindemitteln.
Es ist bekannt, zur Isolierung gegen Wärme, Kälte, Schall usw. Kork zu verwenden, dessen poröse und elastische Eigenschaften ihn gerade besonders für Bauzwecke geeignet machen, dessen Preis jedoch die Baukosten nachteilig beeinflußt.
Man hat den Vorschlag gemacht, Holzwolle, Torf, Schilf 0. dgl. zum Aufbau von Formstücken heranzuziehen, indem diese Fasern mit Sorelzement mittels oberflächlicher Befeuchtung überzogen und nachher mit Chlormagnesium oder Magnesiumsulfat und Magnesia bestreut werden. Bei Verformung eines derartigen verfilzten Fasermaterials erhält man jedoch bei teuerer und unvollkommener Arbeitsweise ein verhältnismäßig lockeres Gefüge. Um eine größere Gleichmäßigkeit des Produkts zu erreichen, hat man versucht, das Material von vornherein zu Blöcken von mehrfacher Stärke zu verformen und diese nach dem Erhärten durch Zerschneiden in einzelne Formstücke zu zerlegen. Zur Herstellung und völligen Trocknung dieser Blöcke bedarf es des Aufwandes von Hitze und eines unverhältnismäßig hohen Verbrauchs an Bindemitteln, da die erwähnten Fasermaterialien ihrer spröden und schlecht aufsaugenden Struktur wegen einer innigen Abbindung bzw. Erhärtung sich widersetzen. Zur Nacherhärtung ist daher eine mehrtägige Behandlung erforderlich, ganz abgesehen davon, daß die unerwünschte Sperrigkeit und das spröde Gefüge nicht ganz vermeidbar sind. Infolge ihrer !Inhomogenität ergeben sich ungleichmäßige Wandflächen, so daß sehr viel Ausgleichsputzmörtel für die Herstellung von glatten tapezier- oder streichbaren Wänden notwendig ist.
Ein weiterer Vorschlag ging dahin, poröse Leichtbauplatten aus Faserstoffen, wie Holzwolle, Schilf, Stroh, Seegras oder Asbest, dadurch herzustellen, daß das Fasermaterial in eine Aufschwemmung von Magnesit getaucht und mit Kiseritlösung überzogen wird. Die lockere Masse wird dann in Formen gebracht und einer Trocknung unterzogen. Auch hierbei treten die vorerwähnten Nachteile in Erscheinung.
Schließlich sind auch schon Bauplatten bekanntgeworden, die außen eine Spezialarmierung besitzen und eine Füllung aus geschnittenen pflanzlichen Rohrteilchen aufweisen, die durch Teer, Ton, Leim, Kleister oder Mörtel lose zusammengehalten werden. Die isolierenden Eigenschaften der Rohrteilchen werden jedoch infolge Verstopfung der Teilchen durch derartige Bindemittel nachteilig beeinflußt.
Demgegenüber handelt es sich gemäß der Erfindung um die Herstellung- von Isolierformlingen aus Strohhäcksel, das vor der Verformung mit einer Magnesiumsalzlösung bis zur Erweichung durchtränkt und hierauf mit Magnesitpulver vermengt wird. Ein besonderer Vorteil dieses neuen Verfahrens ist,
daß die in hohem Grade isolierenden rohrförmigen Teilchen mit ihrer vorher glatten Oberflächenstruktur aufgerauht und dadurch gut bindend gemacht werden, so daß mit verhältnismäßig kleiner Menge von Bindemitteln und bei bisher nicht gekanntem geringem Zeitaufwand eine homogene feste Einheit erhalten wird. Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten leichten und
ίο steinartigen Formlinge zeichnen sich durch hohe Tragfähigkeit aus und sind besonders gut wärme- und schallisolierend. Das Verfahren ist mit leinfachen Mitteln durchführbar, so daß ein billiges und zugleich feuerbeständiges Bauelement erhalten wird, das den praktischen Ansprüchen vollauf gerecht wird.
Der Formling kann sowohl für Bauzwecke als auch für andere Zwecke, z. B. für elektrische Isolierzwecke, verwendet werden und in Platten, Vollblöcken, Hohlblöcken oder in sonstigen beliebigen Formstücken hergestellt und jeglicher Bearbeitung (Sägen, Schneiden o. dgl.) unterzogen werden.
In manchen Fällen erscheint es übrigens zweckmäßig, während der Durchführung des Verfahrens dem Ganzen Sägespäne, Bagasse oder irgendwelches Cellulosematerial beizugeben.
In beiliegender Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele von nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Formungen wiedergegeben.
Bei den Formungen gemäß den Abbildungen sind die Strohhäckselteile mit α bezeichnet, das Füllmaterial, z. B. Sägespäne, mit b. c ist eine Schicht z. B. aus Mörtel, die in Abb. ι die Oberfläche des Formlinge nur teilweise bedeckt, nach Abb. 2 sich auf 'einer Seitenfläche befindet und nach Abb. 3 auf der Außenseite des halbrohrförmigen Körpers aufgebracht ist.
Die Schichte kann selbstverständlich den ganzen Umfang des Formlinge umgeben, so daß ein mechanisch fester und feuerbeständiger sowie ein gut isolierender Formstein zur Verwendung für beliebige Zwecke geschaffen ist.
Um derartige Körper herzustellen, verfährt man etwa folgendermaßen: Strohhäcksel wird zunächst in Magnesiumsulfatlaugie getränkt bzw. gut durchweicht, da Strohhäcksel infolge der glatten Außenflächen das zur Bindung notwendige Magnesitpulver nicht aufnimmt. Hiernach wird Magnesitpulver beigegeben, das Ganze innig miteinander vermischt und das Mischgut in beliebige Formen eingesetzt, leicht gestampft und z. B. an der Luft zur Trocknung gebracht. Die auf diese Weise hergestellten Formkörper können maschinell oder von Hand mit beliebigem Material umkleidet werden. Statt Magnesiumsulfat kann auch Chlormagnesiumlauge mit Magnesium o. ä. Verwendung finden. Es ist zweckmäßig, die spätere Verwendung zu berücksichtigen, da man z. B. bei Behandlung mit Chlor-Magnesium-Lauge die Formlinge wegen der Korrosionsgefahr nicht mit Eisenteilen in Verbindung bringen kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Isolierformlingen aus Strohhäcksel und anorganischen Bindemitteln, dadurch gekennzeichnet, daß Häcksel vor der Verformung mit einer Magnesium-Salzlösung bis zur Erweichung durchtränkt und hierauf mit Magnesitpulver vermengt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA63839D 1931-10-18 1931-10-18 Verfahren zur Herstellung von Isolierformlingen Expired DE579535C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA63839D DE579535C (de) 1931-10-18 1931-10-18 Verfahren zur Herstellung von Isolierformlingen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA63839D DE579535C (de) 1931-10-18 1931-10-18 Verfahren zur Herstellung von Isolierformlingen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE579535C true DE579535C (de) 1934-09-21

Family

ID=6943304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA63839D Expired DE579535C (de) 1931-10-18 1931-10-18 Verfahren zur Herstellung von Isolierformlingen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE579535C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4325914A1 (de) * 1993-08-02 1995-02-09 Thilo Schneider Baustoff für Leichtlehmbau

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4325914A1 (de) * 1993-08-02 1995-02-09 Thilo Schneider Baustoff für Leichtlehmbau
DE4325914C2 (de) * 1993-08-02 2002-08-01 Thilo Schneider Baustoff für Leichtlehmbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3136521A1 (de) Isolationspaneele sowie verfahren zu deren herstellung
DE579535C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierformlingen
DE19643605C2 (de) Wärmedämmender Baustoff und dessen Verwendung
DE895421C (de) Leichtbauplatte
AT219251B (de) Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE583556C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten
AT252093B (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierplatten, Isolierblöcken od. dgl.
CH216902A (de) Verfahren zur Herstellung eines faserhaltige Stoffe enthaltenden Betons.
AT155478B (de) Baustoff und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE803703C (de) Herstellung von Baukoerpern
DE916214C (de) Verfahren zur Herstellung von zweischichtigen Platten
AT151970B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten.
AT85065B (de) Als Ersatz für Korkstein verwendbarer Baustein.
DE1037944B (de) Verfahren zur Herstellung von poroesem Magnesiazement
AT235736B (de) Verfahren zur Herstellung von Wänden und Mischung zur Durchführung des Verfahrens
DE818921C (de) Herstellung eines Leichtbaustoffes
DE812467C (de) Bauplatte, insbesondere fuer Dachabdeckungen
AT155037B (de) Verfahren zur Herstellung spezifisch leichter Formkörper für Bauzwecke.
DE444217C (de) Verfahren zur Herstellung von Korkformstuecken
DE1471306A1 (de) Material zur Herstellung von schallisolierenden Zwischenschichten
DE860713C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierkoerpern aus Kunstharzschaumstoff-Flocken
AT138572B (de) Verfahren zur Herstellung eines Leichtbaumaterials.
DE819527C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten
DE729177C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesem Material
DE578662C (de) Durch Pressen oder Stampfen hergestellte luft- und wasserdichte Behaelter, Formstuecke, insbesondere Saerge