DE461889C - Verfahren zur Herstellung einer vorwiegend aus Gips bestehenden Waermeschutzmasse - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer vorwiegend aus Gips bestehenden Waermeschutzmasse

Info

Publication number
DE461889C
DE461889C DESCH74427D DESC074427D DE461889C DE 461889 C DE461889 C DE 461889C DE SCH74427 D DESCH74427 D DE SCH74427D DE SC074427 D DESC074427 D DE SC074427D DE 461889 C DE461889 C DE 461889C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plaster
production
water
heat protection
consisting mainly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH74427D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JULIUS SCHEIDEMANDEL DR ING
Original Assignee
JULIUS SCHEIDEMANDEL DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JULIUS SCHEIDEMANDEL DR ING filed Critical JULIUS SCHEIDEMANDEL DR ING
Priority to DESCH74427D priority Critical patent/DE461889C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE461889C publication Critical patent/DE461889C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/14Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer vorwiegend aus Gips bestehenden Wärmeschutzmasse. Den besten Wärmeschutz bieten im allgemeinen Materialien, welche sehr porös und lufthaltig sind, was auch in dem geringen spezifischen Gewicht zum Ausdruck kommt. Ein einfaches Verfahren, um derartige Körper herstellen zu können, beruht darauf, daß aus einer sehr wasserhaltigen, formbeständigen Masse das Wasser ausgetrieben wird, so daß an die Stelle desselben kleine Lufträume treten. Das Wesentliche ist nun, einen Körper zu besitzen, der befähigt ist, eine ansehnliche Wassermenge chemisch oder physikalisch zu binden, um dann einen entsprechend porösen Körper zu erhalten.
  • Nach einem bekannten Verfahren wird dies dadurch erreicht, daß Gips in kleinen Portionen unter stetem Rühren in einen Wasserüberschuß eingegeben wird. Es ist klar, daß unter diesen Bedingungen die Bindefähigkeit des Gipses beeinträchtig wird, da durch das andauernde Rühren die Verfilzung der Gipskristalle gestört wird. Zum Rühren und langsamen Zugelen des Gipses sind entweder eigene Rührwerke notwendig oder besonders eingelernte Arbeitskräfte, um ein dauernd gleichmäßiges Resultat gewährleisten zu können. Außerdem erfordert dieser Arbeitsvorgang einen erheblichen Zeitaufwand, da die Verfestigung sehr lange, meistens mindestens eine halbe Stunde dauert. Ferner wird durch das Ersaufen des Gipses die Härte des Endproduktes beeinträchtigt. Die als Zwischenprodukt entstehende schwammige Masse ist äußerst empfindlich und kann nur schwierig unter großer Bruchgefahr, meist erst nach längerer Trocknung, aus den Formen genommen «-erden. Es sind daher eine große Anzahl Formen nötig, da sie jeweils erst nach größeren Pausen frisch gefüllt und nur schlecht ausgenutzt werden können.
  • Demgegenüber wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die schwammige ;Masse durch einfaches Zusammengießen von zwei Flüssigkeiten, nämlich Kalkmilch und Schwefelsäure, in der Wärme erzeugt. Ohne langes Rühren wird im statu nascendi des Reaktionsproduktes der beiden Flüssigkeiten der Wasserüberschuß gebunden. Langes Rühren oder allmähliches Zugeben von Bindestoffen, wie bei dem bekannten Verfahren, kommt hier vollständig in Wegfall. Da der Abbindevorgang nicht durch dauerndes Mischen gestört ist, erhält auch das Endprodukt eine größere Stabilität. Das schwammige Zwischenprodukt ist schon nach wenigen Minuten so fest, daß es aus den Formen genommen werden kann. Die Ausnutzung der Formen ist daher eine sehr gute. Die Verfestigung kann auch noch durch Kühlung der Masse beschleunigt werden. Infolge der Stabilität des schwammigen Körpers kann auch der Wassergehalt sehr bedeutend sein, was wiederum einen günstigen Einfluß auf die Wärmeleitzahl ausübt, da dann das Raumgewicht nach dem Trocknen geringer ist. Zusammenfassend kann daher festgestellt werden, daß das erfindungsgemäße Verfahren wesentliche technische Vorteile bietet. Wie bereits bemerkt, wird gemäß der Erfindung unter Wasserüberschuß in der Hitze eine Lösung von Kalk und heißer Schwefelsäure zusammengegeben, "wodurch nach dem Austreten des Wassers ein sehr feinporiger, wärmeschutzfähiger Körper vom spezifischen Gewicht 0,35 und weniger entsteht.
  • Nach dem Zusammengeben der beiden Komponenten verfestigt sich die Masse sehr schnell und muß bald in die Formen gefüllt werden. Schon nach wenigen Minuten kann der fertige Formling von hohem Wassergehalt aus der Form genommen werden. Die Verfestigung kann durch Kühlung der gefüllten Formen noch beschleunigt werden.
  • In der Praxis bietet die Ausübung des Verfahrens bei hoher Temperatur, im allgemeinen über go°, keine Schwierigkeiten, da durch das Löschen von Kalk und durch das Mischen von konzentrierter Schwefelsäure mit Wasser so viel Wärme entsteht, daß eine zusätzliche Erhitzung entbehrt werden kann. Auch der Reaktionsvorgang ist exotherm, so daß das Zusammengeben der beiden Flüssigkeiten die Temperatur noch weiter erhöht. Man gibt z. B. zu zoo kg etwa 8o° heißer Kalkmilch, hergestellt aus 5o kg frischem Sumpfkalk und"5o kg Wasser, so viel etwa 6o° heiße verdünnte Schwefelsäure (Wasser und konzentrierte Schwefelsäure t : i nach Gewichtsteilen), daß die Masse eben noch alkalisch ist. Sie verfestigt sich sehr schnell und wird sofort in Formen gefüllt. Nach wenigen Minuten kann der stark wasserhaltige Formling der Form entnommen und getrocknet werden.
  • Der Kalk ist selbstverständlich nur als Vertreter einer ganzen Klasse ähnlicher Körper, wie z. B. Baryt usw., anzusehen, -welche mit Schwefelsäure wasseriinlösliche Sulfate bilden. Oft ist es auch zweckmäßig, der Masse Füllkörper, wie Kieselgur, Schlämmkreide u. dgl., zuzus-etzeu. Außerdem kann die Härte durch Zugeben von Fluaten, Wasserglas, Gips, Sorelzement u. dgl. erhöht werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung einer vorwiegend aus Gips bestehenden Wärmeschutzmasse, dadurch gekennzeichnet, daß unter Wasserüberschuß in der Hitze eine Lösung von Kalk und heißer Schwefelsäure zusammengegeben wird, wodurch nach dem Austreten des Wassers ein sehr feinporiger, wärmeschutzfähiger Körper vom spezifischen Gewicht o,35 und weniger entsteht.
DESCH74427D 1925-06-09 1925-06-09 Verfahren zur Herstellung einer vorwiegend aus Gips bestehenden Waermeschutzmasse Expired DE461889C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH74427D DE461889C (de) 1925-06-09 1925-06-09 Verfahren zur Herstellung einer vorwiegend aus Gips bestehenden Waermeschutzmasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH74427D DE461889C (de) 1925-06-09 1925-06-09 Verfahren zur Herstellung einer vorwiegend aus Gips bestehenden Waermeschutzmasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE461889C true DE461889C (de) 1928-06-29

Family

ID=7440911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH74427D Expired DE461889C (de) 1925-06-09 1925-06-09 Verfahren zur Herstellung einer vorwiegend aus Gips bestehenden Waermeschutzmasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE461889C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641249A1 (de) Bindemittelzusammensetzungen
DE2750294C2 (de) Bindemittellösung
DE2626224C2 (de) Verfahren zur Entfernung von Formmasse aus einer mit Guß gefüllten Form
DE461889C (de) Verfahren zur Herstellung einer vorwiegend aus Gips bestehenden Waermeschutzmasse
DE1112940B (de) Verfahren zur Herstellung siliciumhaltiger, sich in ein erhaertbares Gel umwandelnder Hydrosole
DE545123C (de) Herstellung von Formen und Kernen fuer Metallgiessereizwecke
DE743037C (de) Verfahren zur Herstellung geschuetteter Kernmassen
DE2836984B2 (de) Selbsthärtende Formmasse für die Herstellung von Sandformen
DE699003C (de) Verfahren zur Herstellung hochisolierender Formkoerper
DE622639C (de) Verfahren zur Herstellung von giessbaren Produkten durch Kondensation von Formaldehyd mit Harnstoff
DE531949C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Resorcin und waessrigem Formaldehyd
DE861154C (de) Verfahren zur Herstellung formbarer Massen
DE2110058C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von abgebundenem Gips
DE394499C (de) Herstellung von aus festen loeslichen Alkalisilikaten bestehenden Formlingen
DE1433942B2 (de) Bindemittel für Gießereikerne und -formen
AT138199B (de) Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus Kunstharzen.
DE2629667A1 (de) Mittel zur erleichterung des loesens von giessereirohlingen
DE912630C (de) Verfahren zur Herstellung von Polykondensationsprodukten
DE643584C (de) Verfahren zur Herstellung von Natriummetasilicathydraten
DE651849C (de) Verfahren zur Herstellung von Moertel und Auftragmasse zum Aufbau gemauerter Formen oder Kerne
AT62370B (de) Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse.
DE534536C (de) Verfahren zur Herstellung von Gasbeton
DE2439395C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Gießform
DE633340C (de) Verfahren zum Beschleunigen und Erhoehen des Hartwerdens von Schlackenzement o. dgl.
AT331432B (de) Flussiges selbsthartendes gemisch zur herstellung von giessformen und -kernen aus formsand