DE911910C - Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von beliebig langen und beliebig profilierten Gebilden, insbesondere Baendern, aus Hartkautschuk - Google Patents

Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von beliebig langen und beliebig profilierten Gebilden, insbesondere Baendern, aus Hartkautschuk

Info

Publication number
DE911910C
DE911910C DEA14096A DEA0014096A DE911910C DE 911910 C DE911910 C DE 911910C DE A14096 A DEA14096 A DE A14096A DE A0014096 A DEA0014096 A DE A0014096A DE 911910 C DE911910 C DE 911910C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hard rubber
continuous production
length
structures
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA14096A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Heinrich Ziegner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Accumulatoren Fabrik AG
Original Assignee
Accumulatoren Fabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Accumulatoren Fabrik AG filed Critical Accumulatoren Fabrik AG
Priority to DEA14096A priority Critical patent/DE911910C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE911910C publication Critical patent/DE911910C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/0222Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould the curing continuing after removal from the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/709Articles shaped in a closed loop, e.g. conveyor belts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von beliebig langen und beliebig profilierten Gebilden, insbesondere Bändern, aus Hartkautschuk Es ist bekannt, daß Gegenstände aus Hartkautschuk sich im warmen Zustand, z. B. in heißem Wasser, nach genügender Durchwärmung beliebig biegen lassen und daß sie in dieser Lage abgekühlt die Form beibehalten. Bei erneuter Erwärmung gehen sie aber wieder in die Lage zurück, in der sie vulkanisiert worden sind. Dieses ist ein Zeichen dafür, daß die einzelnen Kautschukmoleküle sich während der Vulkanisation ausrichten, durch die Schwefelanlagerung sich verfestigen und beim späteren Verbiegen unter Spannung gewissermaßen eingefroren werden.
  • Die Erfindung benutzt nun eine Erkenntnis, die auch vom kautschuktechnischen Standpunkt nicht ohne weiteres zu erwarten war. Die Ausrichtung der Moleküle geschieht ganz im Anfang der Vulkanisation und ist unabhängig von einer größeren Menge an das Kautschukmolekül gebundenen Schwefel. Trotzdem das Material noch ganz weich ist, geht bei erneuter Erwärmung bzw. fortschreitender Vulkanisation ohne äußere Form die einmal ausgebildete Struktur nicht zurück.
  • In folgerichtiger Erkenntnis dieser Tatsache lassen sich gemäß dem Verfahren nach der Erfindung beliebig lange und beliebig geformte Gebilde, insbesondere Bänder, aus Hartkautschuk, kontinuierlich und rationell herstellen. Man benötigt nur kurze, mit dem gewünschten Profil versehene, z. B.
  • Metallbänder, um lange Bänder dieser Profile in Hartkautschuk herzustellen. Die an sich teuren Metallbänder mit ihrem eventuellen Druckband brauchen nur einen Bruchteil der Länge zu haben gegenüber den Bändern, die man benötigte, wenn man in ihnen vulkanisieren würde; denn nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Hartkautschukmischung nur 1/2 bis höchstens 2 Minuten in dem Metallband erhitzt, um dann frei ohne jede Form zu Hartkautschuk ausvulkanisiert zu werden.
  • Eine z. B. S-förmig gewellte Schnur aus Hartkautschuk, nach dem Verfahren hergestellt, kann in der Wärme mit nachfolgender Abkühlung geradegestreckt werden. Sie nimmt aber bei erneuter Erwärmung ohne äußeren Zug ihre ursprüngliche S-förmige Gestalt wieder an. Für viele Zwecke liegt hierin ein großer Vorteil.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von beliebig langen und beliebig profilierten Gebilden, insbesondere Bändern, aus Hartkautschuk, dadurch gekennzeichnet, daß man die an sich plastische Kautschukmischung auf oder in entsprechend geformten Metallbändern nur eine ganz kurze Zeit erhitzt und dann das in seiner molekularen Struktur fest ausgebildete Material zu Hartkautschuk ohne jede Form ausvulkanisiert.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 732 268; USA.-Patentschriften Nr. 1 691 347, 1 911 566.
DEA14096A 1951-09-29 1951-09-29 Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von beliebig langen und beliebig profilierten Gebilden, insbesondere Baendern, aus Hartkautschuk Expired DE911910C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA14096A DE911910C (de) 1951-09-29 1951-09-29 Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von beliebig langen und beliebig profilierten Gebilden, insbesondere Baendern, aus Hartkautschuk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA14096A DE911910C (de) 1951-09-29 1951-09-29 Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von beliebig langen und beliebig profilierten Gebilden, insbesondere Baendern, aus Hartkautschuk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE911910C true DE911910C (de) 1954-05-20

Family

ID=6923069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA14096A Expired DE911910C (de) 1951-09-29 1951-09-29 Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von beliebig langen und beliebig profilierten Gebilden, insbesondere Baendern, aus Hartkautschuk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE911910C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253906B (de) * 1961-03-13 1967-11-09 Felt Products Mfg Co Verfahren und Vulkanisiervorrichtung zum vorzugsweise kontinuierlichen Herstellen von Dichtungen aus Gummi oder gleichartigen Werkstoffen mit parallelen Dichtungsflaechen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1691347A (en) * 1923-06-14 1928-11-13 Goodrich Co B F Method of molding ebonite composition
US1911566A (en) * 1933-05-30 Hard rubber
DE732268C (de) * 1938-12-11 1943-02-26 Semperit Gummiwerke Ag Maschine zum Belegen von Platten aus Hartgummi o. dgl.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1911566A (en) * 1933-05-30 Hard rubber
US1691347A (en) * 1923-06-14 1928-11-13 Goodrich Co B F Method of molding ebonite composition
DE732268C (de) * 1938-12-11 1943-02-26 Semperit Gummiwerke Ag Maschine zum Belegen von Platten aus Hartgummi o. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253906B (de) * 1961-03-13 1967-11-09 Felt Products Mfg Co Verfahren und Vulkanisiervorrichtung zum vorzugsweise kontinuierlichen Herstellen von Dichtungen aus Gummi oder gleichartigen Werkstoffen mit parallelen Dichtungsflaechen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423411A1 (de) Stosstange
DE911910C (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von beliebig langen und beliebig profilierten Gebilden, insbesondere Baendern, aus Hartkautschuk
DE744483C (de) Verfahren zum Herstellen von aufteilbaren Verbundbaukoerpern
DE850620C (de) Verfahren zur Herstellung einer Einblattfeder von hoher Tragfestigkeit und Lebensdauer
DE1579111A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugluftreifen mit Gleitschutzkoerpern
DE522308C (de) Formkern fuer die Herstellung von flachen Gummiwaermflaschen
AT154764B (de) Verfahren zur Herstellung von Reißverschlüssen aus nichtmetallischem Werkstoff.
AT215932B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Profilen aus Stahlbändern oder -blechen durch Kaltwalzen oder Kaltziehen
DE2461858A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von durchgehenden kuppelgliederreihen fuer reissverschluesse
DE512507C (de) Verfahren zur Herstellung von gezahnten Keilriemen aus gummiimpraegniertem Gewebe
DE880452C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenbahnschienen
AT142601B (de) Traggerippe für Fahrzeugaufbauten, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE593464C (de) Verfahren zum Herstellen von gezahnten Keilriemen
AT261458B (de) Verfahren zur Herstellung von Spitzenschonern für Skier
DE754416C (de) Verfahren zum Herstellen kreisfoermig, spiralig oder schraubenfoermig gewundener Arbeitsfedern fuer Fluessigkeits-Federthermometer
AT97082B (de) Zwickerfassung aus Kunsthorn, Zelluloid od. dgl.
AT220991B (de) Ski
DE857268C (de) Stahlbewehrung fuer Beton
DE482497C (de) Aus einem Streifen gebogener Buegel fuer Strumpfhalterklemmen und Verfahren zu seiner Herstellung
AT255045B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von U-Profilglas
AT53128B (de) Universalform zum Biegen von Glastafeln.
AT52919B (de) Verfahren zur Herstellung von Imitationsschlangen aus Zelluloid.
DE533996C (de) Herstellung von Stemmstuecken fuer Schienenkeilklemmen
DE622141C (de) Rahmenpedal fuer Fahrraeder
DE702858C (de) Form fuer die Zusammenstellung und Vulkanisierung von Gummikeilriemen mit Zugband