AT261458B - Verfahren zur Herstellung von Spitzenschonern für Skier - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Spitzenschonern für Skier

Info

Publication number
AT261458B
AT261458B AT207766A AT207766A AT261458B AT 261458 B AT261458 B AT 261458B AT 207766 A AT207766 A AT 207766A AT 207766 A AT207766 A AT 207766A AT 261458 B AT261458 B AT 261458B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
skis
production
tip
profile
tip protector
Prior art date
Application number
AT207766A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Ober
Original Assignee
Michael Ober
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michael Ober filed Critical Michael Ober
Priority to AT207766A priority Critical patent/AT261458B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT261458B publication Critical patent/AT261458B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/06Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • E04C3/07Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web at least partly of bent or otherwise deformed strip- or sheet-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0421Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section comprising one single unitary part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0473U- or C-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Spitzenschonern für Skier 
Zum Schutz der Skispitzen wurden bisher verschiedene Ausführungen von Spitzenschonern hergestellt. 



   Da wegen der modernen Skifahrtechnik die Skispitzen an den Seitenflächen besonders abgenutzt werden, ist die Verwendung von Spitzenschonern besonders wichtig. 



   Aus diesem Grunde war es speziell für die Herstellung von Plastik-Skiern notwendig, einen äusserst harten und widerstandsfähigen Skispitzenschoner zu entwickeln. 



   Man hat nun versucht. diesen neuen Ski-Spitzenschoner aus Profilen aus Edelstahl herzustellen, was aber nur auf dem Umweg über das   Aushobeln   von rechteckigen oder quadratischen Stahlstangen möglich war. 



   Der erfindungsgemäss hergestellte Ski-Spitzenschoner, der vorzugsweise aus Edelstahl oder Nirostamaterial besteht, erhält durch die Verformung eine entsprechende Härte, die den derzeitigen Erfordernissen bei der Skiherstellung im allgemeinen besser entspricht. 



     Die Erfindung betrifft ein Verfahren   zur Herstellung von Spitzenschonern für Skier, die ein"T"-Profil aufweisen und deren Stege mit Ausnehmungen versehen sind. 



   Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass ein gerader Blechstreifen entlang seiner Quer-   achse "Z"-förmig   verformt, sodann der eine Flanschteil mit dem Stegteil des"Z"zur Bildung des Flansches   des "T" -Profils   zusammengepresst und der zweite Flanschteil als Stegteil   des"T"-Profils   gebogen wird und dass sodann aus dem Stegteil in der Mitte ein Teil ausgeschnitten bzw. ausgestanzt wird und die verbleibenden Stegteile gelocht oder mit sonstigen Ausnehmungen versehen werden. 



   In den Fig.   1-4   ist einAusführungsbeispiel eines nach dem Verfahren hergestellten Spitzenschoners angegeben. Es zeigen in Fig. l den verformten Blechstreifen im Aufriss, Fig. 2 den fertig verformten Blechstreifen im Grundriss, Fig. 3 einen Spitzenschoner im Grundriss und Fig. 4 einen Querschnitt durch den Spitzenschoner gemäss Fig. 3. 



   Fig. l zeigt den neuen Spitzenschoner im Aufriss, nach den ersten zwei Herstellungsgängen im ge- 
 EMI1.1 
 wodurch dann erst die Verformung zum Spitzenschoner (Fig. 3) und eine Anpassung an verschiedene Skispitzenformen ermöglicht wird. 



   Fig. 4 zeigt das Profil zu diesem neuem   Spitzenschoner, wobei   es jederzeit möglich ist, den Steg a des"T"-Profils nach den Wünschen oder den Notwendigkeiten der Verarbeitung nach unten oder nach oben zu verschieben bzw. in der Mitte zu belassen. 



   Fig. 3 der Zeichnungen zeigt ein Ausführungsbeispiel des neuen Spitzenschoners im gebogenen Zustand. 



   Um diesen Spitzenschoner vorwiegend für Plastik-Skier verwendbar zu machen, werden, wie schon erwähnt, im Stegteil a des"T"-Profils Perforierungen oder Ausnehmungen angebracht. 



   Dadurch erfolgt eine sehr gute Verankerung des Spitzenschoners bei der Skiherstellung, die dadurch bedingt ist, dass das hiezu verwendete Material oder der Klebstoff in diese Ausnehmungen eindringen oder einfliessen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : EMI2.1 mit Ausnehmungen versehen sind, d ad ur ch g ekennze ichne t, dass ein gerader Blechstrei-des"Z"zur Bildung des Flansches des "T"-Profils zusammengepresst und der zweite Flanschteil (a) als Stegteil des"T"-Profils gebogen wird und dass sodann aus dem Stegteil (a) in der Mitte ein Teil (c) ausgeschnitten bzw. ausgestanzt wird und die verbleibenden Stegteile (a) gelocht oder mit sonstigen Ausnehmungen (d) versehen werden.
AT207766A 1966-03-07 1966-03-07 Verfahren zur Herstellung von Spitzenschonern für Skier AT261458B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT207766A AT261458B (de) 1966-03-07 1966-03-07 Verfahren zur Herstellung von Spitzenschonern für Skier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT207766A AT261458B (de) 1966-03-07 1966-03-07 Verfahren zur Herstellung von Spitzenschonern für Skier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT261458B true AT261458B (de) 1968-04-25

Family

ID=3527270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT207766A AT261458B (de) 1966-03-07 1966-03-07 Verfahren zur Herstellung von Spitzenschonern für Skier

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT261458B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3814452A (en) * 1972-01-18 1974-06-04 A Arnsteiner Plastic material ski structure
DE3510545A1 (de) * 1984-04-16 1985-10-24 Friedrich Innsbruck Deutsch Einstueckige skikante mit integriertem spitzen- und/oder endenschutz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3814452A (en) * 1972-01-18 1974-06-04 A Arnsteiner Plastic material ski structure
DE3510545A1 (de) * 1984-04-16 1985-10-24 Friedrich Innsbruck Deutsch Einstueckige skikante mit integriertem spitzen- und/oder endenschutz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE814039C (de) Luftzufuehrungsrost
AT261458B (de) Verfahren zur Herstellung von Spitzenschonern für Skier
DE1190372B (de) Ski mit Metallkante
DE7506662U (de) Gitterrost
DE2438683A1 (de) Filterkassette fuer schwebstoffe
DE696576C (de) Ski
DE529799C (de) Verfahren zur Herstellung von Messerklingen
AT141409B (de) Dreherweblitze.
DE663055C (de) Aus einem Streifen durch Wickeln ueber einen gewoehnlichen Leisten gebildeter Schuhteil sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE382336C (de) Abstandhalter fuer die Windungen von spiralfoermigen Furnierbaendern fuer Gaswascher
DE671951C (de) Kernstuetze
DE603347C (de) Doppelherzstueck oder Kreuzungsstueck
DE1728372A1 (de) Ski mit einem aus Kunststoff bestehenden Kern
AT220991B (de) Ski
DE1604804A1 (de) Vorrichtung zur Erwaermung einer Materialbahn
DE830653C (de) Aus Textilstoffen bestehendes Ausfuehrband fuer Bogenauslegevorrichtungen von Druckereimaschinen
AT167132B (de) Hohlbaukörper, insbesondere Hohlbauplatte aus Holz od. dgl.
DE2160683A1 (de) Teilweise gehärtetes Blechmaterial, vorzugsweise in Streifenform
AT120364B (de) Verfahren zur Herstellung von aus Längsprofilstäben oder Drähten und Querstäben oder Drähten bestehenden Spaltsieben.
AT69471B (de) Verfahren zur maschinellen Herstellung von kreuz und quer gekerbten Teigwaren.
DE573993C (de) Windelhose
AT52919B (de) Verfahren zur Herstellung von Imitationsschlangen aus Zelluloid.
AT66974B (de) Verfahren zur Herstellung von Fischbändern aus einem mit rundstabartigem Rand versehenen Walzzeisen.
DE350041C (de) Webstuhl zum Verweben von Holzbaendern
AT232415B (de) Skispitzen-Schutzbeschlag