AT232415B - Skispitzen-Schutzbeschlag - Google Patents

Skispitzen-Schutzbeschlag

Info

Publication number
AT232415B
AT232415B AT695560A AT695560A AT232415B AT 232415 B AT232415 B AT 232415B AT 695560 A AT695560 A AT 695560A AT 695560 A AT695560 A AT 695560A AT 232415 B AT232415 B AT 232415B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ski
ski tip
tip
side surfaces
legs
Prior art date
Application number
AT695560A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Ing Haberl
Original Assignee
Rudolf Ing Haberl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Ing Haberl filed Critical Rudolf Ing Haberl
Priority to AT695560A priority Critical patent/AT232415B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT232415B publication Critical patent/AT232415B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C7/00Devices preventing skis from slipping back; Ski-stoppers or ski-brakes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/06Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices

Landscapes

  • Railway Tracks (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Skispitzen-Schutzbeschlag 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 derschnitt wird durch Pressen in die in den Fig.   l - 3   ersichtliche Form gebracht, wobei dieser in der Mitte zu einem Hohlpressteil   P   in der Form einer kurzen Schuhspitze gestaltet wird. Die seitlichen Schenkel
1', 1" werden überdies in ihrem Querschnitt hohl geformt, wie dies aus Fig. 5 ersichtlich ist, so dass sie mit ihren Längskanten an den Seitenflächen der Skispitze satt aufliegen. In den Schenkel l',   l" sind   Löcher 4 für Schrauben zur Befestigung des Schutzbeschlages am Ski 5 vorgesehen.

   Die an der Unterseite der Skispitze befestigten Stahlkanten 6 sind durch Schrauben 7 in üblicher Weise befestigt, wobei dieEnden der Stahlkanten in   den Hohlpressteil 3   reichen und von diesem eingeschlossen sind, so dass die Kantenenden nicht mehr festgeschraubt werden müssen, womit die Gefahr des Aufsprengens der äussersten Skispitze beseitigt ist. Durch die   beschriebene Ausbildung des Schutzbeschlages   ist die äusserste Skispitze allseits durch den   Hohlpressteil 3 umschlossen, wodurch sich   die einleitend erwähnten Vorteile ergeben.

   Ein wesentlicherVorteil besteht noch darin, dass die Herstellung des Schutzbeschlages nur geringen Materialauf wand erfordert, da der Werkstoff beim Formen des Hohlpressteiles 3 in sich fliesst und sich streckt und die Ansätze des Längsstreifens 1 daher nur geringe Ausmasse aufweisen. Die Schenkel 1',   l"des Schutzbe-   schlages schmiegen sich jeder beliebigen Spitzenform an. 



      Der. 8chutzbeschlag   gemäss der Erfindung kann aus jedem entsprechend widerstandsfähigem Werkstoff hergestellt sein und kann statt aufgeschraubt auch aufgeklebt sein. Schliesslich kann auch der Querschnitt der Seitenschenkel eine andere Form als die beschriebene aufweisen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Skispitzen-Schutzbeschlag, bestehend aus einem einzigen über die Skispitze und die anschliessenden Seitenflächen verlaufendenSchutzstreifen, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den die Seitenflächen der Skischaufel umfassenden Schenkel (1', l") im äussersten Bereich der Skispitze ein diese in der Form einer kurzen Schuhspitze allseits umschliessendenHohlpressteil (3) angeordnet ist, der stufenlos in die vorzugsweise gewölbten Querschnitt aufweisenden, mit den Längskanten an den Seitenflächen satt anliegenden Schenkel (1', 1") übergeht und gegebenenfalls auch die Enden der Stahlkanten (6) der Skischaufel einschliesst.
AT695560A 1960-09-13 1960-09-13 Skispitzen-Schutzbeschlag AT232415B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT695560A AT232415B (de) 1960-09-13 1960-09-13 Skispitzen-Schutzbeschlag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT695560A AT232415B (de) 1960-09-13 1960-09-13 Skispitzen-Schutzbeschlag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT232415B true AT232415B (de) 1964-03-25

Family

ID=3591376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT695560A AT232415B (de) 1960-09-13 1960-09-13 Skispitzen-Schutzbeschlag

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT232415B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1190372B (de) Ski mit Metallkante
AT232415B (de) Skispitzen-Schutzbeschlag
AT242315B (de) Mehrteiliger Handgriff oder Henkel für Gefäße aller Art
DE591106C (de) Haarnadel
AT144066B (de) Aus zwei oder mehr Teillängen bestehende Schutzkante für Skier.
DE946311C (de) Reissfeder
DE640672C (de) Gleitschutz fuer den Schuhabsatz
DE430429C (de) Drahtversteifung von Dampfturbinenschaufeln
DE1129668B (de) Vorhangschiene mit Winkel- oder Bogenstuecken aus Kunststoff oder mit Kunststoff ueberzogenen Holzleisten
AT261458B (de) Verfahren zur Herstellung von Spitzenschonern für Skier
DE1196028B (de) Kettenverbindungsglied aus zwei einander gleichen, loesbar miteinander verbundenen Haelften
AT232939B (de) Zuschneidewinkel
AT146212B (de) Ski mit Schutzleiste.
DE804738C (de) Kugelgelenk, insbesondere Kleingelenk
AT130765B (de) Absatzeisen.
AT283239B (de) Christbaumkerzenhalter
AT124857B (de) Vorrichtung zum Glätten und Spannen von getragenen Krawatten.
AT284686B (de) Einrichtung zum Festhalten von Schiern
DE469873C (de) Satzbinder, bestehend aus mittels Schwalbenschwanzverbindungen zusammenstellbaren Rahmenteilen
AT140592B (de) Ski und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE483818C (de) Versteifungseinlage fuer weiche Stehumlegekragen
AT215620B (de) Vorrichtung an einstückigen Gardinenstangen
AT133170B (de) Skikantenschützer.
DE695989C (de) Bindung fuer Knieschoner u. dgl.
AT266482B (de) Brillengestell mit elastischen Bügeln