DE1129668B - Vorhangschiene mit Winkel- oder Bogenstuecken aus Kunststoff oder mit Kunststoff ueberzogenen Holzleisten - Google Patents

Vorhangschiene mit Winkel- oder Bogenstuecken aus Kunststoff oder mit Kunststoff ueberzogenen Holzleisten

Info

Publication number
DE1129668B
DE1129668B DEST16386A DEST016386A DE1129668B DE 1129668 B DE1129668 B DE 1129668B DE ST16386 A DEST16386 A DE ST16386A DE ST016386 A DEST016386 A DE ST016386A DE 1129668 B DE1129668 B DE 1129668B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
rail
curtain rail
angle
connecting tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST16386A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST16386A priority Critical patent/DE1129668B/de
Publication of DE1129668B publication Critical patent/DE1129668B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • A47H1/06Curtain rails fixed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • A47H2001/045Curtain rails being curved
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • A47H2001/047Curtain rails with multiple tracks

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorhangschiene mit Winkel- oder Bogenstücken aus Kunststoff oder mit Kunststoff überzogenen Holzleisten.
Es ist bekannt, derartige Bogen- oder Winkelstücke durch Stumpfverleimen oder durch Verschrauben mit dem Längsteil der Vorhangschiene zu verbinden. Diese Verbindungsarten befriedigen jedoch nicht ganz, da die Verbindung durch Schrauben verhältnismäßig umständlich ist und das stumpfe Verleimen oder Verkleben der Schienenteile keine sehr hoch beanspruchbare Verbindung ergibt.
Zur Behebung dieser Nachteile wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Stirnseite eines der beiden zu verbindenden Schienenteile mit zwei, die unmittelbaren Verlängerungen der Ober- und Unterseite des Schienenteils bildenden, um ein gewisses Stück über die Stirnseite überstehenden Verbindungslappen zu versehen und am zugeordneten Ende des anderen Schienenteils zwei stufenförmige Ausnehmungen anzubringen, derart, daß die beiden Schienenteile passend ineinandergesteckt werden können.
Die derart vorbereitete und durch Verkleben fertiggestellte Verbindung ist allen vorkommenden Beanspruchungen gewachsen, praktisch unsichtbar und ganz besonders vorteilhaft bei solchen Schienen, die aus mit Kunststoff überzogenen Holzleisten bestehen, da es hier ausreicht, die Verbindungslappen nur so stark zu machen, wie die Dicke der Kunststoffschicht.
Der Gegenstand der Erfindung ist in mehreren Ausführungsbeispielen in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Vorhangschiene mit Bogenstück in der Ansicht von unten,
Fig. 2 die Schiene nach Fig. 1 von rückwärts gesehen,
Fig. 3 einen Querschnitt in der Ebene A-A der Fig. 2,
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel für das Bogenstück,
Fig. 5 eine Rückansicht der Schiene gemäß Fig. 4,
Fig. 6 einen Querschnitt in der Ebene B-B der Fig. 5,
Fig. 7 ein Ausführungsbeispiel einer Schiene mit Winkelstück.
Die in Fig. 1 dargestellte Vorhangschiene besteht aus einem Längsteil 1 und einem oder zwei Bogenstücken 2, die mit den Enden des Längsteils 1 fest verbunden sind. Während der Längsteil 1 aus Holzleisten 3 besteht, die mit Kunststoff im Strangpreßverfahren überzogen wurden, ist das Bogenstück 2 nur aus Kunststoff, beispielsweise im Spritzverfahren gefertigt.
Vorhangschiene mit Winkeloder Bogenstücken aus Kunststoff
oder mit Kunststoff überzogenen Holzleisten
Anmelder:
Rudolf Störzbach,
Stuttgart W, Hasenbergstr.38A
Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, weist das Bogenstück 2 wenigstens an einer seiner beiden Stirnseiten zwei Verbindungslappen 4 auf. Diese Verbindungslappen 4 bilden eine direkte Verlängerung der Ober- und Unterseite des Bogenstücks 2 und besitzen eine Dicke, die ungefähr der Stärke der Kunststoffschicht 5 entspricht, mit der die Holzleisten 3 überzogen sind.
Entsprechend diesen beiden Verbindungslappen 4
ist das zugeordnete Ende des Längsteils 1 der Schiene mit zwei stufenartigen Ausnehmungen 6 versehen, so daß das Bogenstück 2 passend auf das Ende des Längsteils 1 aufgesteckt werden kann.
Werden die beiden Enden vor dem Zusammenstecken mit einem geeigneten Klebstoff, vorzugsweise einem Klebstoff auf Kunstharzbasis, bestrichen, so ergibt dies eine einwandfreie, hoch beanspruchbare Verbindung.
Wie Fig. 7 zeigt, können in der beschriebenen Weise auch Schienenteile winklig aneinandergefügt werden. In diesem Fall wird wiederum das Ende des einen Winkelteils 7 mit zwei Verbindungslappen 4 versehen, während am Ende des Längsteils 1 die zugeordneten Ausnehmungen 6 längsseits angebracht sind.
Wie aus Fig. 4 bis 6 ersichtlich, können die Bogenstücke 2 auch aus mit Kunststoff überzogenen und durch diesen miteinander verbundenen Holzleisten hergestellt sein, d. h. also in gleicher Weise, wie der Schienenlängsteil 1. Die Bogenstücke 2 sind hier aus einer vielnutigen Schiene oder Platte ausgesägt, wobei dies so durchgeführt ist, daß die Laufnuten parallel zu denen des Schienenlängsteils 1 verlaufen. Erst
'-": "'-■".· 209 580/24
dann werden die bogenförmigen Führungsschlitze 8 in die aus Kunststoff bestehende Unterseite des Bogenstücks eingeschnitten und ebenso die bogenförmigen Laufnuten 9 angebracht.. Die, beiden Verbindungslappen 4 erreicht man hier am zweckmäßigsten durch entsprechendes Einfräsen der Stirnseite des. Bogenstücks, wobei die Dicke der Lappen der Stärke der Kunststoffschicht entspricht.
Ergänzend wird bemerkt, daß die Verbindungslappen selbstverständlich auch am Schienenlängsteil vorgesehen werden können. In diesem Fall wären dann die stufenartigen Ausnehmungen an den Bogenstücken anzubringen. :

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Vorhangschiene mit Winkel- oder Bogenstücken aus Kunststoff oder mit Kunststoff überzogenen Holzleisten, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseite eines der beiden jeweils zu verbindenden Schienenteile (1, 2) mit zwei, je eine unmittelbare Verlängerung der Ober- und Unterseite des Schienenteils (1 bzw. 2) bildenden, um ein Stück über die Stirnseite überstehenden Verbindungslappen (4) versehen und an dem dieser Stirnseite zugeordneten Ende des anderen Schienenteils (2 bzw. 1) zwei Abstufungen bildende Ausnehmungen (6) angeordnet sind, derart, daß die Enden dieser beiden Teile passend ineinandergesteckt werden können.
2. Vorhangschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungslappen (4) an den aus Kunststoff bestehenden Bogenstücken (2) angeordnet sind.
3. Vorhangschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogenstücfce (2) aus einer mehrnutigen Schiene oder Platte herausgeschnitten sind, derart, daß die Nuten parallel zum Längsteil (1) verlaufen und daß die bogenförmigen Laufnuten (9) und Führungsschlitze (8) sowie die Verbindungslappen (4) nachträglich aus dem Bogenstück (2) herausgearbeitet sind.
4. Vorhangschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelstücke (7) mit den Verbindungslappen (4) versehen und die stufenartigen Ausnehmungen (6) längsseits am Längsteil (1) angebracht sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209 580/24 5.
DEST16386A 1960-04-21 1960-04-21 Vorhangschiene mit Winkel- oder Bogenstuecken aus Kunststoff oder mit Kunststoff ueberzogenen Holzleisten Pending DE1129668B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST16386A DE1129668B (de) 1960-04-21 1960-04-21 Vorhangschiene mit Winkel- oder Bogenstuecken aus Kunststoff oder mit Kunststoff ueberzogenen Holzleisten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST16386A DE1129668B (de) 1960-04-21 1960-04-21 Vorhangschiene mit Winkel- oder Bogenstuecken aus Kunststoff oder mit Kunststoff ueberzogenen Holzleisten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1129668B true DE1129668B (de) 1962-05-17

Family

ID=7457053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST16386A Pending DE1129668B (de) 1960-04-21 1960-04-21 Vorhangschiene mit Winkel- oder Bogenstuecken aus Kunststoff oder mit Kunststoff ueberzogenen Holzleisten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1129668B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3331095A (en) * 1963-07-16 1967-07-18 Stoerzbach Rudolf Curtain rail, preferably of synthetic plastic material, having curved end sections
DE1297300B (de) * 1965-10-07 1969-06-12 Gardinia Vorhangschinenfab Aus Kunststoff gepresstes, gestrecktes, winkelfoermiges oder gekruemmtes Endstueck fuer Schleudergardinen und Vorhangfuehrungsschienen
US3641622A (en) * 1968-02-29 1972-02-15 Wilhelm Hachtel Device for connecting curtain rails end to end
DE202011000055U1 (de) 2010-11-08 2012-02-28 Nodeko Gmbh Gardinenschiene und Mittel zur Verbindung zweier Teilstücke derselben

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3331095A (en) * 1963-07-16 1967-07-18 Stoerzbach Rudolf Curtain rail, preferably of synthetic plastic material, having curved end sections
DE1297300B (de) * 1965-10-07 1969-06-12 Gardinia Vorhangschinenfab Aus Kunststoff gepresstes, gestrecktes, winkelfoermiges oder gekruemmtes Endstueck fuer Schleudergardinen und Vorhangfuehrungsschienen
US3641622A (en) * 1968-02-29 1972-02-15 Wilhelm Hachtel Device for connecting curtain rails end to end
DE202011000055U1 (de) 2010-11-08 2012-02-28 Nodeko Gmbh Gardinenschiene und Mittel zur Verbindung zweier Teilstücke derselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE878102C (de) Verbindungsorgan fuer miteinander zu vereinigende Holzteile
DE2946970A1 (de) Verfahren zum herstellen von ueberschuhen aus nicht gewebtem stoff
DE1578700A1 (de) Vibrationsschutzverkleidung fuer Metallski
DE1129668B (de) Vorhangschiene mit Winkel- oder Bogenstuecken aus Kunststoff oder mit Kunststoff ueberzogenen Holzleisten
DE821416C (de) Verfahren zur Herstellung von gesperrten Fussbodenbrettern
DE2461213C3 (de) Ski mit einem Holzkern sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE553682C (de) Bauspielzeug mit genuteten Leisten, in deren Nuten Brettchen aus Holz einschiebbar sind
DE684261C (de) Gekruemmter Moebelteil, insbesondere Tisch- oder Stuhlbein
DE903433C (de) Elastischer Holzski
DE1001920B (de) Scharnier mit Lappen, die Huelsen tragen, und mit einem herausziehbaren Bolzen
DE956977C (de) Eckverbindung, insbesondere fuer Tische
DE841344C (de) Fussboden- und Wandbelag aus Brettern
DE7714596U1 (de) Massivholzbrett fuer den moebelbau, innenausbau o.dgl.
DE652512C (de) Bauplatte fuer Moebel
DE920471C (de) Verfahren zur Herstellung eines im Querschnitt rechtwinkligen Rahmens, insbesondere fuer zwiegenaehtes Schuhwerk nach California-Machart, und nach dem Verfahren hergestellter Rahmen
DE717227C (de) Beschlag zum loesbaren Verbinden und festen Zusammenziehen von Moebelteilen
DE1728935U (de) Tuer-umleimer-profil.
DE3046437A1 (de) Schalungsplatte
DE2446786C2 (de) Reiter
CH668547A5 (en) Dental multiple use hand instrument - has cutting edge on connecting portion between grip and working portion
DE2833575C2 (de) Verfahren zum Verbinden von Holzbauteilen
CH246705A (de) Ski mit Skikante.
AT165146B (de) Aus mehrere miteinander verklebten Schichten bestehende Platten, Tafeln oder Bretter
DE2600785A1 (de) Verkleidungen fuer tuer- oder fensteroeffnungen
DE1016428B (de) Plattenfoermiges Bauelement, insbesondere Tuerblatt