DE469873C - Satzbinder, bestehend aus mittels Schwalbenschwanzverbindungen zusammenstellbaren Rahmenteilen - Google Patents
Satzbinder, bestehend aus mittels Schwalbenschwanzverbindungen zusammenstellbaren RahmenteilenInfo
- Publication number
- DE469873C DE469873C DEZ16595D DEZ0016595D DE469873C DE 469873 C DE469873 C DE 469873C DE Z16595 D DEZ16595 D DE Z16595D DE Z0016595 D DEZ0016595 D DE Z0016595D DE 469873 C DE469873 C DE 469873C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame parts
- assembled
- dovetail joints
- frame
- ties
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 title 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41B—MACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
- B41B1/00—Elements or appliances for hand composition; Chases, quoins, or galleys
- B41B1/18—Chases
Description
- Satzbinder, bestehend aus mittels Schwalbenschwanzverbindungen zusammenstellbaren Rahmenteilen Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Satzbinder für Buchdruckpressen, welcher aus mittels Schwalbenschwanzverbindungen zusammenstellbaren Rahmenteilen besteht, wobei die Seitenteile dieses Rahmens in an sich bekannter Weise aus zwei mit Nut und Feder aneinander verschiebbar geführten, durch eine Bremsfeder o. dgl. in der eingestellten Lage zu sichernden Teilen bestehen.
- Es sind zwar schon Satzbinder bekannt geworden, bei denen ebenfalls nur die Seitenteile verstellbar waren und die anderen beiden Seiten aus wechselbaren Rahmenteilen bestanden; doch fehlte solchen Rahmenformen die leichte Zusammen- und Auseinanderschiebbarkeit bei Einfachheit der Form und Billigkeit der Herstellung. Und wenn auch die Verwendung von Nut und Feder bei solchen Rahmen. schon bekannt war, so diente bei diesen Anordnungen die Feder nicht gleichzeitig als Führungs- und als Bremsglied in der eingestellten Lage.
- Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt: ' Abb. i eine Draufsicht, Abb.2 eine Seitenansicht des Satzbinders und Abb. 3 einen Querschnitt durch einen Rahmenteil. Die beiden kurzen Querleisten i halten wie bekannt mittels schwalbenschwanzförmiger Verzahnungen 2 beliebiger Bauart zwei. ausziehbare Längsleisten zusammen, welche je aus einem Scheidenstück 3 und einer Ausziehleiste q. bestehen. In eine Aussparung des Scheidenstückes ist eine Flachfeder 5 eingesetzt, welche so kräftig ist, daB nach dem Ausziehen der Längsleisten von Hand der Rahmen genügend feststeht, um den Sätz 6 zusammenzuhalten.
- Die Ouerleisten i sowie die Ausziehleisten q. können in verschiedenen Längen vorrätig gehalten werden.
- Statt der als Bremsmittel verwendeten Flachfeder könnten auch andere Bremsvorrichtungen vorgesehen sein.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Satzbinder, bestehend aus mittels Schwalbenschwanzverbindungen zusammenstellbaren Rahmenteilen, dadurch gekennzeichnet, daB die Seitenteile dieses Rahmens in an sich bekannter Weise aus zwei mit Nut und Feder aneinander verschiebbar geführten, durch eine Bremsfeder o. dgl. in der eingestellten Lage zu sichernden Teilen bestehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ16595D DE469873C (de) | Satzbinder, bestehend aus mittels Schwalbenschwanzverbindungen zusammenstellbaren Rahmenteilen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ16595D DE469873C (de) | Satzbinder, bestehend aus mittels Schwalbenschwanzverbindungen zusammenstellbaren Rahmenteilen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE469873C true DE469873C (de) | 1928-12-28 |
Family
ID=7624090
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEZ16595D Expired DE469873C (de) | Satzbinder, bestehend aus mittels Schwalbenschwanzverbindungen zusammenstellbaren Rahmenteilen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE469873C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1034653B (de) * | 1955-03-30 | 1958-07-24 | Dr Emil Benno Zimmermann | Verstellbarer Steg fuer Satz- und Druckzwecke |
-
0
- DE DEZ16595D patent/DE469873C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1034653B (de) * | 1955-03-30 | 1958-07-24 | Dr Emil Benno Zimmermann | Verstellbarer Steg fuer Satz- und Druckzwecke |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE728639C (de) | Fuehrungsschiene fuer Kettensaegen | |
DE469873C (de) | Satzbinder, bestehend aus mittels Schwalbenschwanzverbindungen zusammenstellbaren Rahmenteilen | |
DE533729C (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Breite von Hufbeschlaegen aus elastischem Material | |
DE694016C (de) | Kettennotglied mit einem loesbaren Einsatzstueck in einem der Schenkel | |
AT159181B (de) | Bürste od. dgl. mit auswechselbaren Borstenelementen. | |
DE478585C (de) | Nagelknipper | |
DE417420C (de) | Bilderrahmen mit Rueckwand aus Sperrholz | |
DE453143C (de) | Dehnbares Glieder-Armband o. dgl. | |
AT220991B (de) | Ski | |
DE491929C (de) | Zusammensetzbares Schild | |
DE495663C (de) | Reinigungsgeraet mit auswechselbaren, hochkantig angeordneten und versetzt zueinander stehenden Gummieinsaetzen | |
DE852394C (de) | Verstellbarer Anschlag, insbesondere fuer Spaltenschiffe | |
DE528156C (de) | Kuehlvorrichtung fuer Flaschen und aehnliche Gefaesse, deren Gestell fuer den Versand zusammengelegt werden kann | |
DE509103C (de) | Tafel fuer Anzeigen | |
DE934076C (de) | Loesbare Eckverbindung von Gestellwaenden, insbesondere Holzbettstellen | |
AT116674B (de) | Verkleidungsplatte aus Metall. | |
DE624565C (de) | Satzbinder, bestehend aus der Laenge nach verstellbaren, Stegen, die an ihren Enden Enrichtungen zum Zusammenstellen der Stege zu einem Rahmen tragen | |
DE463962C (de) | Einrichtung zum Zusammensetzen von Gardinenleisten aus einzelnen Stuecken | |
DE334405C (de) | Fass | |
DE699433C (de) | Vorrichtung zum Zusammenhalten schalenfoermiger, mit seitlichen Flanschen versehenerProfile | |
DE462253C (de) | Eckstueck fuer Gardinenkaesten | |
DE517682C (de) | Rahmen fuer einen Soziussitz fuer Motorraeder, Fahrraeder o. dgl. | |
DE338517C (de) | Praegezange zum Ausschneiden gekurvter Kanten von Metall- o. dgl. Platten, insbesondere fuer kuenstliche Gebissplatten | |
DE450465C (de) | UEbertuchhalter | |
DE595539C (de) | Werkzeug zum Biegen von Pullmankoffern o. dgl. |