DE732268C - Maschine zum Belegen von Platten aus Hartgummi o. dgl. - Google Patents

Maschine zum Belegen von Platten aus Hartgummi o. dgl.

Info

Publication number
DE732268C
DE732268C DES134942D DES0134942D DE732268C DE 732268 C DE732268 C DE 732268C DE S134942 D DES134942 D DE S134942D DE S0134942 D DES0134942 D DE S0134942D DE 732268 C DE732268 C DE 732268C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hard rubber
machine
plates made
covering plates
metal foils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES134942D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Eder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEMPERIT GUMMIWERKE AG
Original Assignee
SEMPERIT GUMMIWERKE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEMPERIT GUMMIWERKE AG filed Critical SEMPERIT GUMMIWERKE AG
Priority to DES134942D priority Critical patent/DE732268C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE732268C publication Critical patent/DE732268C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/15Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state
    • B32B37/156Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state at least one layer is calendered and immediately laminated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/22Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
    • B29C43/28Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/20Zinc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2319/00Synthetic rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/06Embossing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Maschine zum Belegen von Platten aus Hartgummi o. dgl.
  • Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Belegen von Platten aus Hartgummi o.dgl. mit Metallfolien und zum Prägen.
  • Bisher wurden Gegenstände aus Hartgummi 0. dgl. in mehreren hintereinanderliegenden Arbeitsgängen hergestellt. Für das Aufbringen der in bekannter Weise angewendeten Metallfolien wurden zwar mechanische Einrichtungen vorgeschlagen, welche übrigens selbst das Aufbringen der beiden Folien in zwei Arbeitsstufen vornahmen. Das Prägen erfolgte jedoch stets als ein weiterer, vom Aufbringen der Metallfolien vollkommen getrennter Arbeitsgang. Die bisher bekannte Arbeitsweise ist daher umständlich und kostspielig.
  • Die Erfindung bringt eine wesentliche Vereinfachung durch die erfindungsgemäße Maschine, welche ein einziges gegenläufig bewegtes Walzenpaar vorsieht, das mit der Fertigform des herzustellenden Gegenstandes im Negativ entsprechender Profilierung versehen ist und sowohl zum Aufpressen beider Metallfolien auf die Grundplatte als auch zum Prägen der Hartgummigegenstände dient.
  • In der Zeichnung sind zwei beispielsweise Ausführungen der Maschine für das Herstellen von Hartgummigegenständen veranschaulicht, wobei sämtliche Abbildungen schematisch sind. Bei der in Abb. I dargestellten Ausführungsform wird in bekannter Weise der Werkstoff 14 zwischen Kalanderwalzen I2, I3 hindurchgeführt; die erhaltene Grundplatte 3 wird nun beiderseits mit Metallfolien, insbesondere Zinnfolien I, 2, belegt, wozu erfindungsgemäS das Walzenpaar 4, 5 Anwendung findet. Diese Walzen sind mit Profilierungen versehen, welche der Fertigform des herzustellenden Gegenstandes im Negativ entsprechen. Zur Zuführung der Metallfolien innen besondere Führungsbahnen 10, II vorgesehen sein. Nach Verlassen der Formwalzen 4, 5 werden die Zinnfolien I, 2 von den fertigen Gegenständen 16 in an sich bekannter Weise, nachdem die Vulkanisation vorgenommen worden ist, getrennt. Das Fertigergebnis ist in Abb. 3 dargestellt. Wie aus dieser Abbildung ersichtlich ist, kann eine größere Anzahl von Gegenständen zwischen nvei Metallfolienfiächen hergestellt werden.
  • Gemäß Abb. 2 ist zwischen den Kalanderwalzen I2, I3 und dem Walzwerk 8, 9 noch eine Stützwalze 17 eingeschaltet. Hinter dem 17i7alzwerlr 8, g ist eine Presse 6, 7 angeordnet, welche zum Fertigformen dient. Zwischen der Presse 6, 7 und dem Walzwerk 8, 9 ist eine Ablbängigkeitsvorrichtung vorgesehen, um während des Arbeitsganges der Presse 6, 7 einen Stillstand der für den Vorschub bestimmten Walzen 8, 9 zu gewährleisten. Da die Kalanderwalzen 12, I3 ununterbrochenweiterlaufen, erfolgt der Ausgleich durch eine 6sich bildende Materialschleife I5 des Grundplattenstreifens; naturgemäß sind die Geschwindigkeiten des Kalanderwalzwerkes und des Vorschubwalzwerkes verschieden.
  • Die erfindungsgemäße Maschine hat gegenüber den üblichen Einzelpressen den Vorteil größerer Wfrtschaftlichkeit und einer bedeutend größeren Leistungsfähigkeit, weil man das Schneiden der Gummiplatten und der Folien in Stücke bestimmter Größe und das besondere Anwärmen der Gummiplattenteile erspart. Die Arbeit wird weitgehend automatisiert, es tritt ferner eine nicht unerhebliche Ersparung an Metallfolien ein, weil diese in größeren, zusammenhängenden Stükken als bisher verwendet werden können. Es sind weitere Ausnutzungsmöglichkeiten bezüglich des Werkstoffaustriebes und eine bessere Ausnutzung der Kessel ermöglicht.
  • Es liegt durchaus im Bereich der Möglichkeit, an sich einfarbige Fertigware oder solche aus mehreren Farben oder in marinorierter Form herauszubringen. Zu diesem Zwecke können die Zinnfolien durch einen besonderen Arbeitsvorgang mit einer dünnen Auflage marmorierten Materials belegt werden, wenn nicht eine eigene automatische Einrichtung für die Marmorierung vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Maschine zum Belegen von Platten aus Hartgummi 0. dgl. mit Metallfolien und zum Prägen, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziges gegenläufig bewegtes Walzenpaar (4, 5) mit der Fertigform des herzustellenden Gegenstandes im Negativ entsprechender Profilierung sowohl zum Aufpressen beider Metallfolien (1, 2) auf dze Grundplatte (3) als auch zum Prägen der Hartgummigegenstände dient.
DES134942D 1938-12-11 1938-12-11 Maschine zum Belegen von Platten aus Hartgummi o. dgl. Expired DE732268C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES134942D DE732268C (de) 1938-12-11 1938-12-11 Maschine zum Belegen von Platten aus Hartgummi o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES134942D DE732268C (de) 1938-12-11 1938-12-11 Maschine zum Belegen von Platten aus Hartgummi o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE732268C true DE732268C (de) 1943-02-26

Family

ID=7539866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES134942D Expired DE732268C (de) 1938-12-11 1938-12-11 Maschine zum Belegen von Platten aus Hartgummi o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE732268C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE911910C (de) * 1951-09-29 1954-05-20 Accumulatoren Fabrik Ag Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von beliebig langen und beliebig profilierten Gebilden, insbesondere Baendern, aus Hartkautschuk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE911910C (de) * 1951-09-29 1954-05-20 Accumulatoren Fabrik Ag Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von beliebig langen und beliebig profilierten Gebilden, insbesondere Baendern, aus Hartkautschuk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2149850A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faltrillen in Karton
DE732268C (de) Maschine zum Belegen von Platten aus Hartgummi o. dgl.
DE2244449A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von keramischen platten
DE2721269A1 (de) Verfahren zum herstellen von ringfoermigen oder von bogenfoermig gekruemmten gegenstaenden
AT164298B (de) Rotationsstanzmaschine
DE2636468A1 (de) Kopierfraesmaschine
DE2000570A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln mittels eines Dornrades
DE971560C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Spanplatten
DE378424C (de) Vorrichtung zum Kappen und Woelben von Schachteln, Tellern usw. aus Pappe und aehnlichen Stoffen
DE448551C (de) Vorrichtung zum Pressen duenner Platten aus plastischen Massen
DE470632C (de) Verfahren und Maschine zum Rillen oder Nuten und Falzen von Umschlaegen fuer Buecher, Kataloge, Schnellhefter o. dgl. aus Papier, Karton, Pappe o. dgl.
DE900926C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Verzahnungen, Riffelungen oder Kerbungen anzylindrischen Werkstuecken
DE488090C (de) Einrichtung zur Herstellung von Untersetzern aus Zellstoffwatte
DE397180C (de) Herstellung von Stahlbaendern fuer Vollgummireifen
DE2239649A1 (de) Abgratmaschine
DE952659C (de) Maschine zum Pressen von Stueckseife od. dgl.
DE398918C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung hohler, insbesondere backen- oder schuesselfoermiger Gegenstaende aus Steingut
DE873595C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Seifen
AT241258B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zuschnitten aus einer zusammenpreßbaren Flachmaterialbahn
DE1602021A1 (de) Verfahren zur Herstellung von auf der Schmalseite profilierten Baendern
DE102009017632B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Rohlingen für Klinkersteine, Ziegel oder dgl.
DE578182C (de) Formwerkzeug, Schablone u. dgl. fuer Toepfereimaschinen mit einer Schneidevorrichtung
DE2021274C (de) Vorrichtung fur die Herstellung von Granulat
DE542153C (de) Walzvorrichtung, insbesondere zur Herstellung konischer Fassreifen
DE715991C (de) Zylinderschnellpresse zum Herstellen von Praegungen