DE911892C - Schnellverschluss fuer Bunker, insbesondere fuer Brennstoffbunker von Dampferzeugern - Google Patents

Schnellverschluss fuer Bunker, insbesondere fuer Brennstoffbunker von Dampferzeugern

Info

Publication number
DE911892C
DE911892C DEP1545D DEP0001545D DE911892C DE 911892 C DE911892 C DE 911892C DE P1545 D DEP1545 D DE P1545D DE P0001545 D DEP0001545 D DE P0001545D DE 911892 C DE911892 C DE 911892C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
elements
quick release
lock
bunkers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP1545D
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Nettesheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Pohlig AG
Original Assignee
J Pohlig AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Pohlig AG filed Critical J Pohlig AG
Priority to DEP1545D priority Critical patent/DE911892C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE911892C publication Critical patent/DE911892C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2203/00Feeding arrangements
    • F23K2203/002Feeding devices for steam boilers, e.g. in locomotives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

  • Schnellverschluß für Bunker, insbesondere für Brennstoffbunker von Dampferzeugern Die Erfindung betrifft einen Schnellverschluß für Bunker und soll insbesondere für Brennstoffbunker für Dampferzeuger mit mehreren nebeneinanderliegenden, unabhängig voneinander in parallelen Ebenen schwenkbaren, gewichtsbelasteten Absperrelementen dienen.
  • Der Bunkerverschluß hat den Zweck, die Brennstoffzufuhr kurz vor Eintrit in die Feuerung eines Dampferzeugers in den Zuführungslutten augenblicklich, sicher und mit wenigen Handgriffen abzustellen, damit im Fall einer Gefahr die Dampferzeugung schnell gestoppt und ein Ausglühen der Kesseltrommeln und Rohre vermieden wird.
  • Zur Erreichung dieses Zweckes sind bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung die in den Bunkerinhalt (Brennstoff) eingreifenden Teile der Absperrelemente als spitz auslaufende Zähne ausgebildet, und für die Offenstellung der Absperrelemente ist eine gemeinsame Verriegelung angeordnet, bei deren Auslösung die gewichtsbelasteten Absperrelemente in Schließstellung einschwenken.
  • Die Erfindung betrifft ferner die weitere Ausbildung der Absperrelemente und der Verriegelungen.
  • Die Zeichnung stellt eine Vorrichtung nach der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dar. Es zeigen Abb. I bis 4 die Vorrichtung in verschiedenen Ansichten, verschiedenen Stellungen und in verschiedenen Maßstäben.
  • Eine Anzahl von Hebeln I mit je einemAbsperrzahn 2 an Ihrem freien Ende sind unabhängig voneinander auf einer außerhalb der. Brennstoffzuführungslutte 3 ortsfesten drehbaren Welle 4 nebeneinander in parallelen Ebenen' schwenkbar gelagert. Die Absperrzähne 2 sind bogenförmig, im Querschnitt T-förmig und spitz auslaufend gestaltet. Die Absperrhebel I tragen am freien Ende je ein Gewicht 5, welche bei Freigabe der Absperrhebel diese ausschwenken und die Absperrzähne 2 in den in der Zuführungslutte 3 befindlichen Brennstoff hineinstoßen, wodurch die weitere Brennstoffzufuhr zur Feuerung abgesperrt wird. Jedem Zahnhebel I ist auf der Welle 4 ein nach oben gerichteter Hebel 6 zugeordnet, welche beiden Hebel zusammen einen Winkelhebel 1, 6 bilden. Durch eine auf die Hebelarme 6 einwirkende, allen Hebeln gemeinsame Verriegelung werden die Zahnhebel I in Offenstellung gehalten. Diese Verriegelung besteht aus einer drehbaren Sperrwelle 7, die auf ihrem Umfang eine Sperrleiste 8 aufweist. Bei Bewegung der Hebel I, 6 in die Offenstellung greifen die Hebelarme 6 mit an ihren freien Enden vorgesehenen Schnappriegeln g hinter diese Sperrleiste 8.
  • Zur Verriegelung der Sperrwelle 7 dient ein auf einem Ende der Welle 7 aufgesetzter längerer Hebel 10. Dieser wird durch einen durch einen Zahntrieb II verschiebbaren Riegel 12 in Sperrstellung gehalten oder aus dieser ausgelöst. Die Betätigung des Zahntriebes erfolgt durch einen Handzug I3.
  • Sobald die Verriegelung für den Hebel Io durch den Handzug I3 ausgelöst wird, fällt der bis dahin waagerecht liegende Hebel 10 herunter, und die Sperrwelle dreht sich, wodurch sie die Hebel 1, 6 freigibt, so daß die Absperrzähne 2 unter dem Einfluß der sie belastenden Gewichte 5 in den in der Lutte 3 befindlichen Brennstoff hineingestoßen werden, die weitere Brennstoffzufuhr zur Feuerung absperrend. Soll die Brennstoffzufuhr wieder freigegeben werden, wird zunächst die Sperrwelle 7 mit Leiste 8 durch die Verriegelung I0, II, 12 in der Sperrstellung festgestellt. Hierauf zieht man die einzelnen Absperrhebel I, 6 bzw. die Absperrzähne 2 mittels des am Gewichtskasten angebrachten Handgriffes 14 nacheinander aus dem Brennstoff bzw. der Zuführungslutte 3 heraus, wobei die Schnappriegel 9, sobald die Hebeln, 6 in die volle Offenstellung gelangt sind, hinter die Absperrleiste 8 greifen, die Absperrzähne in der Offenstellung haltend. Bei der Bewegung Ider Teile bildet die Leiste 15 eine Rückschlagsicherung.
  • Die Aufteilung des Verschlusses in eine Reihe von einzelnen Zahuhebeln hat den Vorteil, daß bei Vorhandensein großer Fremdkörper im Brennstoff, z. B. großen Holzstücken, nur die auf diese Fremdkörper auftretenden Zahnhebel bzw. Zähne nicht vollständig in die Schließstellung gelangen, während die übrigen Zahnhebel bzw. Zähne in die vollständige Schließstellung einschwenken und den größten Teil des Brennstoffes zurückhalten. Außerdem wird durch die Aufteilung des Verschlusses in eine Vielzahl von Zahnhebeln das Öffnen der Absperrung durch Herausziehen der einzelnen Hebel von Hand sehr erleichtert. Dadurch, daß die Absperrzähne in eine Spitze auslaufen, wird das Eindringen in den Brennstoff erleichtert.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Schnellverschluß für Bunker, insbesondere für Brennstoffbunker von Dampferzeugern, mit mehreren nebeneinanderliegenden, unabhängig voneinander in parallelen Ebenen schwenk-Ltaren, ,oewichtsbelasteten Absperrelementen, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Bunkerinhalt (Brennstoff) eingreifenden Teile (2) der Absperrelemente als spitz auslaufende Zähne ausgebildet sind und für die Offenstellung der Absperrelemente eine gemeinsame Verriegelung (7, 8) angeordnet ist, bei deren Auslösung die gewichtsbelasteten Absperrelemente in Schließstellung einschwenken.
  2. 2. Schnellverschluß nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Absperrzahn (2) an einem Winkelhebel befestigt ist, und zwar am freien Ende des unteren längeren, gewichtsbelasteten Armes (I) des Winkelhebels, während am freien Ende des anderen Armes (6) des Winkel'hebels ein Schnappriegel (g) vorgesehen ist, wobei die auf einer gemeinsamen ortsfesten Welle (4) drehbar aufgesetzten doppelarmigen Hebel bzw. Absperrelemente (1, 2, 6) bei Bewegung in die Offenstellung mit dem Schnappriegel (g) hinter eine auslösbare gemeinsame Sperrleiste (8) greifen, durch deren Auslösung alle Absperrelemente in die Schließstellung einschwenken.
  3. 3. Schnellverschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrleiste (8) an einer drehbaren Welle (7), parallel zu deren Längsachse verlaufend, befestigt ist, die durch eine auslösbare Verriegelung (IO, I2) in Sperrstellung gehalten wird.
  4. 4. Schnellverschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung für die Sperrwelle von einem längeren, an der Sperrwelle (7) befestigten Hebel (Io) gebildet wird, der durch -einen durch Zahntrieb (11) verschiebbaren Riegel (I2) in Sperrstellung gehalten wird.
DEP1545D 1944-01-18 1944-01-18 Schnellverschluss fuer Bunker, insbesondere fuer Brennstoffbunker von Dampferzeugern Expired DE911892C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1545D DE911892C (de) 1944-01-18 1944-01-18 Schnellverschluss fuer Bunker, insbesondere fuer Brennstoffbunker von Dampferzeugern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1545D DE911892C (de) 1944-01-18 1944-01-18 Schnellverschluss fuer Bunker, insbesondere fuer Brennstoffbunker von Dampferzeugern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE911892C true DE911892C (de) 1954-05-20

Family

ID=7357324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1545D Expired DE911892C (de) 1944-01-18 1944-01-18 Schnellverschluss fuer Bunker, insbesondere fuer Brennstoffbunker von Dampferzeugern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE911892C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1237502B (de) * 1964-02-11 1967-03-23 Erwin Scheihing Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen des Siloauslasses von pulverfoermiges Schuettgut enthaltenden Silos

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1237502B (de) * 1964-02-11 1967-03-23 Erwin Scheihing Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen des Siloauslasses von pulverfoermiges Schuettgut enthaltenden Silos

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE911892C (de) Schnellverschluss fuer Bunker, insbesondere fuer Brennstoffbunker von Dampferzeugern
DE1531473B1 (de) Strahlablenkeinrichtung fuer ein Schubrohr
DE480274C (de) Verteilerrinne
DE556101C (de) Gleitstueckanordnung fuer Gattersaegen
DE462709C (de) Vorrichtung zum Regeln des Kohlenstaubstroms
DE1041393B (de) Flugkoerper mit quer zu seiner Laengsachse in verschiedenen Ebenen sich erstreckenden starren Fluegeln
DE413779C (de) Typographischer Punktzaehler
DE529032C (de) Vorrichtung zum Verstellen verschiebbarer Maschinenteile und zum Sichern der eingestellten Lage
DE506922C (de) Abzugvorrichtung fuer selbsttaetige Schusswaffen
DE370895C (de) Hackmaschine mit seitlicher Hackmessereinstellung zum Behacken jeder Einzelpflanze in der Reihe
DE107118C (de)
DE118949C (de)
DE310886C (de)
DE518076C (de) Vorrichtung zur Verzoegerung der Feuergeschwindigkeit automatischer Schusswaffen
DE942115C (de) Vorgabezaehlwerk mit Nullstelleinrichtung
DE921107C (de) Steuerung fuer das Wiegegefaess einer Beizgutwaage, insbesondere an einem Dosierungsgeraet fuer Trockenbeizmittel
DE473082C (de) Schuetzenwaechtervorrichtung fuer Webstuehle mit Stecher
DE619850C (de) Spargelschaelmaschine, bei der die Spargelstange unter selbsttaetigem Vorschub und Drehung um ihre eigene Achse geschaelt wird
DE577567C (de) Vorrichtung zur Reglung der Brettstaerke bei Stammholzsaegen
DE567303C (de) Vorrichtung zum Stillsetzen des endlosen Foerderers der Einlegevorrichtung von Dreschmaschinen
DE304845C (de)
DE543707C (de) Selbstkassierer
DE55217C (de) Rindenschälgeräth mit in der Schälzunge drehbarem Messer
DE58131C (de) Selbstanzeigende Zielscheibe
DE592624C (de) Einstellvorrichtung fuer unterteilte an Laufgewichtswaagen