DE9111813U1 - Unterlage, insbesondere für Langzeitpatienten - Google Patents

Unterlage, insbesondere für Langzeitpatienten

Info

Publication number
DE9111813U1
DE9111813U1 DE9111813U DE9111813U DE9111813U1 DE 9111813 U1 DE9111813 U1 DE 9111813U1 DE 9111813 U DE9111813 U DE 9111813U DE 9111813 U DE9111813 U DE 9111813U DE 9111813 U1 DE9111813 U1 DE 9111813U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
individual elements
underlay
guide means
base according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9111813U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DAMM HARTMUT 4476 WERLTE DE
Original Assignee
DAMM HARTMUT 4476 WERLTE DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DAMM HARTMUT 4476 WERLTE DE filed Critical DAMM HARTMUT 4476 WERLTE DE
Priority to DE9111813U priority Critical patent/DE9111813U1/de
Publication of DE9111813U1 publication Critical patent/DE9111813U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor
    • A61G7/05715Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor with modular blocks, or inserts, with layers of different material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor
    • A61G7/05738Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor with fluid-like particles, e.g. sand, mud, seeds, gel, beads

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

Unterlage, insbesondere für Langzeitpatienten
Die Erfindung bezieht sich auf eine Unterlage, insbesondere für Langzeitpatienten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Der Körper von bettlägrigen Langzeitpatienten ist einem dauernden Druck ausgesetzt, wodurch Dekubitus entstehen kann, d.h. die besonders gefährdeten Körperstellen können wund werden und sich gegebenenfalls entzünden. Bekannte Vorbeugungsmaßnahmen sind Lagewechsel, soweit dies möglich ist, um die gefährdeten Stellen wenigstens zeitweise vom Druck zu befreien, sowie die Verwendung von glatten, weichen und trockenen Unterlagen. Es ist somit bekannt,
...12
Patentanwälte ■ European Patent Attorneys ■ Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt
Rechtsanwalt: zugelassen beiden Hamburger Gerichten
Deutsche Bank AG Har^lrg. 'Nr. 0-W284S7 IpL·?; 20&THgr; 700 00| · Postgiro Hamburg 28 42-206
Dresdnei Bank AG II^mfeörgT-NT' 93>ä 50 25 (BLZ 200 800 00)
Schaumstoff- oder Wassermatratzen als Anti-Dekubitus-Matratzen zu verwenden.
Das DE-GM 88 01 379 beschreibt eine Unterlage für Betten, die aus einer unteren Schaumstoffschicht, einer flüssigkeitsundurchlässigen Zwischenschicht aus Kunststoffolie, Gummimatte oder Gewebe, und aus einer oberen, dem Patienten zugekehrten Schaumstoffschicht besteht. Die Unterlage kann in einem Rahmen angeordnet sein und die weiche, flüssigkeitsdurchlässige Oberschicht kann an ihrer Oberseite zusätzlich strukturiert sein.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Unterlage, insbesondere für Langzeitpatienten eine arbeitsvereinfachende druckentlastende Unterlagen zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch die Unterlage mit den Merkmalen des Kennzeichnungsteils des Anspruchs 1 gelöst.
Bei der Unterlage nach der Erfindung sind eine Vielzahl von Einzelelementen, die zumindest teilweise aus Weichkunststoff bestehen, vorgesehen und ein Führungsmittel ist den Einzelelementen zugeordnet.
Die einen besonderen Druck ausübenden Körperteile eines
Patienten wie Ferse, Gesäß, Schulterbereich oder Hinterkopf führen zu einer Formveränderung der Unterlage derart, daß es zu einer signifikanten Druckentlastung kommt und die erfindungsgemäße Unterlage sich der Körperform des Patienten anpaßt. Die Unterlage nach der Erfindung gewährleistet somit ein anatomisch gerechtes Lagern individuell für jeden Körper.
Die Einzelelemente, die z.B. einen Durchmesser von 0,5 bis 7 cm oder größer haben können, können aus einem relativ festen Weichkunststoff bestehen. Dieses Material sollte einerseits nicht zu hart sein, da dadurch eine erhöhte Druckbelastung entstehen könnte, andererseits aber auch nicht zu weich sein, da die Elemente durch einen äußeren Druck nicht zusammengepreßt werden sollen, sondern soweit beweglich sein, daß Druckstellen vermieden und der Körper des Patienten allseitig in die Unterlage zumindest teilweise einsinken kann. Die Einzelelemente können vollständig aus einem eine ausreichende Härte aufweisenden Weichkunststoff bestehen, oder z.B. einen harten Kern aus beliebigem Material aufweisen, wobei der Kern von einer Weichkunststoffschicht umgeben ist. Ferner können die Einzelelemente aus einem relativ weichen Kunststoffmaterial bestehen, das mit einem härteren Material zur Erzielung der notwendigen Härte beschichtet ist.
Bevorzugt werden kugel- oder zylinderförmige Einzelelemente, doch können auch andere geometrische Formen verwendet werden. Der Weichkunststoff kann z.B. Polyethylen oder ein relativ fester Schaumkunststoff sein.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung umgibt die Einzelelemente eine leicht verformbare Hülle, die flüssigkeitsundurchlässig sein kann. Die Hülle kann dampfdurchlässig und aus einem atmungsaktiven Folien- oder Textilmaterial gefertigt sein, wodurch in Zusammenhang mit der in der Hülle zwischen den Einzelelementen befindlichen Luft gewährleistet ist, daß kein Hitzestau entsteht. Bevorzugterweise kann die Hülle gewaschen und/oder sterilisiert werden.
Die aus den Einzelelementen und der Hülle gebildete Unterlage weist keine fixierte Form auf, da die Einzelelemente innerhalb der Hülle relativ zueinander beweglich angeordnet sind. Wird ein Druck auf die erfindungsgemäße Unterlage ausgeübt, paßt sie sich der Form des Druck ausübenden Körpers durch Verschiebung der Einzelelemente in der Hülle an. Andererseits ist die Unterlage derart formveränderlich, daß beliebig gestaltete Mulden in ihr ausgebildet werden können. Durch die Muldenbildung können z.B. die be-
sonders Dekubitus-gefährdeten Körperteile entlastend gelagert werden.
Es wird ferner erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Hülle zumindest teilweise auf ihrer Oberseite einen flüssigkeitsdurchlässigen Ausschnitt hat, der netzartig ausgebildet sein kann. Diese Maßnahme ist für Inkontinenz-Patienten besonders geeignet. Der flüssigkeitsdurchlässige Abschnitt der erfindungsgemäßen Unterlage kann z.B. der mittlere Teil einer einteiligen Matratze darstellen, oder die Unterlage ist als Sitzkissen ausgebildet, so daß sie für inkontinente Personen z.B. im häuslichen Bereich oder in Sozialstationen Anwendung finden kann.
Die Unterlage nach der Erfindung kann bezüglich ihrer Dimensionierung beliebig ausgestaltet sein. Wie schon oben erwähnt, kann die Unterlage Matratzen- oder Teilmatratzengröße haben. Ferner kann die Unterlage als Kissen für bestimmte Körperteile, z.B. als Unterlage für Arme oder Beine, als Sitzkissen oder als Umlagerungskissen zwischen zwei Betten oder Bett und Liege ausgebildet sein.
Insbesondere als Umbettungs- oder Umlagerungshilfe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß an den Enden der Unterlage Halte- bzw. Trageelemente angeordnet sind, die z.B.
schlaufenförmige Ringe darstellen können. Zweckmäßigerweise können an den Längsseiten der Hülle reißfeste Bänder befestigt sein, deren Enden zum Transport der Unterlage schlaufenförmig ausgebildet sind.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß für die weitere Verringerung der Druckbelastung die dem Patienten zugekehrte Seite der Unterlage strukturiert ist. Dazu können fest mit der Hülle verbundene kugelförmige Elemente vorgesehen sein, die insbesondere die Druckbelastung der innerhalb der Hülle angeordneten Einzelelemente verringern.
Vorteilhaft ist es, wenn nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung die Unterlage in oder auf einem Rahmen angeordnet ist. Im einfachsten Fall wird die Unterlage auf ein Bodenteil gelegt, dessen Oberseite glatt, strukturiert oder genoppt sein kann. Dem Bodenteil können ferner Seitenteile und/oder ein Kopfteil und/oder ein Fußteil zugeordnet sein. Die Rahmenteile können miteinander verklebt werden, greifen formschlüssig ineinander oder sind einteilig gefertigt. Im letzteren Fall ist der Rahmen an die besonderen Bedürfnisse des Einzelpatienten und der darauf abgestellten Form der Unterlage individuell anpaßbar.
. . Jl
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besteht das Führungsmittel aus Leinen, Seilen, Drähten oder dergleichen und die Einzelelemente sind mit dem Führungsmittel verbunden. Zylinderförmige Einzelelemente können z.B. eine zentrale Durchgangsbohrung aufweisen, durch die das Führungsmittel geführt ist. Das Führungsmittel kann wahlweise quer und/oder längs zu der Unterlage angeordnet sein und an Seitenteilen und/oder an dem Kopf- und Fußteil des Betts befestigt sein. Dazu können z.B. Bretter vorgesehen sein. Die Befestigung des Führungsmittels am Bett ist bevorzugterweise derart ausgestaltet, daß das Führungsmittel spannbar ist. Zum Beispiel kann dem Führungsmittel eine Spannvorrichtung zugeordnet sein, die als Spannbrett ausgebildet ist, welches z.B. mittels einer Kurbel beweglich ist. Damit kann die Unterlage gespannt oder gelockert werden.
Mit der zuletzt beschriebenen Ausgestaltung der Erfindung kann die optimale Lage für einen Patienten auf der Unterlage eingestellt werden. Das Führungsmittel mit den daran befestigten Einzelelementen weist eine solche Länge auf, daß es bei Belastung durch einen Patienten sich zum Teil nach unten und/oder seitwärts biegen kann, d.h. die Form der erfindungsgemäßen Unterlage paßt sich der Gestalt des Druck ausübenden Körpers an. Dies führt zu einer' signifi-
kanten Druckentlastung insbesondere der Dekubitus-gefährdeten Körperteile. Der Körper des Patienten lagert formgerecht auf den aus Weichkunststoff bestehenden Einzelelementen, die z.B. zylinderförmige Rollen darstellen. Der Durchmesser und die Länge der Rollen kann entlang der Unterlage in Anpassung an die verschiedenen Körperteile unterschiedlich sein. So können die Rollen Durchmesser von 1 bis 10 cm und Längen von 1 bis 5 0 cm haben.
Vorteilhafterweise kann zur Findung der optimalen Lage des Patienten das Führungsmittel gespannt oder gelockert werden. Sind z.B. die Leinen oder Drähte des Führungsmittels individuell einstellbar, kann die Spannung des Führungsmittels für die linke und rechte Körperhälfte unterschiedlich sein, je nach den Erfordernissen für einzelne Patienten. Damit kann ferner eine Seitenlagerung der Patienten möglich sein. Ist das Führungsmittel an den Längsseiten eines Bettes spannbar befestigt, kann in Anpassung an verschiedene Körperteile wie z.B. Gesäß oder Fuß- und Unterschenkelbereich eine Spannung oder Lockerung des Führungsmittels und damit eine Variation der Druckbelastung durchgeführt werden. Die Spannbarkeit des Führungsmittels erleichtert ferner die Umlagerung von Patienten von Bett zu Bett oder führt bei stark angespanntem Führungsmittel dazu, daß ein Aufstehen des Patienten unterstützt wird.
Die Unterlage mit einem darauf gelagerten Patienten kann einen Abstand zu einer unter der erfindungsgemäßen Unterlage angeordneten, zweiten Unterlage aufweisen. Diese zweite Unterlage kann eine konventionelle Matratze, z.B. eine weiche Kunststoffmatratze, sein oder aus Einzelelementen bestehen, die z.B. in einem Rahmen angeordnet sind. Auch eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Unterlage, z.B. in einer flüssigkeitsundurchlässigen Hülle angeordnete Einzelelemente wie weiter oben beschrieben, kann die zweite Unterlage bilden.
Vorteilhafterweise kann zwischen der ersten und der davon beabstandeten zweiten Unterlage eine Röntgenkassette eingeführt werden, so daß bettlägrige Patienten für eine Rontgenuntersuchung nicht umgebettet werden müssen. Auch eine eventuelle Reanimation ist erleichtert, da z.B. für eine Herzmassage geeignete, feste Bretter zwischen erste und zweite Unterlage einschiebbar sind.
Der anfängliche Abstand zwischen erster und zweiter Unterlage kann so gewählt werden, daß auch bei Belastung der ersten Unterlage noch ein ausreichender Abstand für die Einführung von Röntgenkassetten oder Reanimationsbretter verbleibt. Ist der anfängliche Abstand kleiner, so daß bei Belastung der ersten Unterlage diese sich auf der zweiten
Unterlage abstützt, kann durch Anspannung des Führungsmittels ein ausreichender Abstand bei Röntgenuntersuchungen oder Reanimationsmaßnahmen hergestellt werden.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die mit den Führungsmitteln verbundenen Einzelelemente von einer Abdeckung, z.B. in Form einer weichen Kunststofffolie oder -schicht, abgedeckt. Diese Abdeckung wie auch alle sonstigen Teile der erfindungsgemäßen Unterlage können waschbar und/oder sterilisierbar sein.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt im Längsschnitt eine Unterlage nach der Erfindung, angeordnet in einem Rahmen.
Fig. 2 zeigt in Draufsicht drei Unterlagen, die hintereinander auf einer Liege angeordnet sind.
Fig. 3 zeigt in Draufsicht eine als dreiteilige Matratze ausgebildete Unterlage, wobei der mittlere Matratzenteil ein Inkontinenz-Kissen darstellt.
Fig. 4 zeigt im Querschnitt eine in einem Rahmen angeord-
. . ./11
nete Unterlage mit möglicher Seitenlagerung von Patienten.
Fig. 5 zeigt in Draufsicht eine weitere Ausführungsform
der Unterlage.
Fig. 6 zeigt in Draufsicht eine weitere Ausführungsform.
Fig. 7 zeigt vergrößert teilweise im Schnitt die Unterlage nach Fig. 6.
In Fig. 1 ist eine matratzenartig ausgebildete Unterlage 1 in einem Rahmen 2 angeordnet. Die Unterlage weist eine flüssigkeitsundurchlässige, aber dampfdurchlässige Hülle 3 auf, die eine Vielzahl von kugelförmigen Einzelelementen 4 aus Polyethylen umhüllt. Der Rahmen 2, in dem die formveränderliche Unterlage angeordnet ist, hat ein Kopf- und Fußteil 5, 6 sowie ein Bodenteil 7. Die aus Schaumstoff bestehenden Rahmenteile greifen formschlüssig über entsprechend ausgebildete, zahnartige Erhebungen 8, 9, 10 an Kopf- und Fußteil einerseits und Bodenteil andererseits ineinander. Kopf- und Fußteil sind keilartig ausgebildet.
Die Packungsdichte der Einzelelemente sowie deren Härte ist derart gewählt, daß insbesondere die stark Dekubitus-
. . ./12
gefährdeten Körperbereiche eines Patienten in die Unterlage einsinken, so daß punktuelle Druckbelastungen aufgehoben werden.
Fig. 2 zeigt drei hintereinander in einem Rahmen 11 angeordnete Unterlagen 12a, b, c, die eine dreiteilige Matratze bilden. Die Unterlagen lagern auf einem Bodenteil 13, an dessen Längsseiten zwei Seitenteile 14a, b angeklebt sind, die die Unterlagen 12a, b, c seitlich abstützen.
Wie ohne weiteres erkennbar, können die Unterlagen aus dem Rahmen 11 entnommen und durch andere Unterlagen oder konventionelle Matratzenteile ersetzt werden.
Gemäß Fig. 3 nimmt ein einteiliger Rahmen 20 mit Kopfteil 21, Fußteil 22 und Seitenteilen 23a, b die obere und untere Unterlage 12a, c auf. Im mittleren Abschnitt der Seitenteile 23a, b sind an diese anliegend zwei Stützmittel 24a, b aus Schaumstoff angeordnet, die ein Inkontinenzkissen 25 abstützen, dessen netzartige Oberseite 26 flüssigkeitsdurchlässig ausgebildet ist. Die Unterlagen 12a, c, 24a, b und 25 sind austauschbar.
Die in Fig. 4 gezeigte Unterlage 1 entspricht der von Fig.
. . ./13
1 und ist in dem Rahmen 11 mit Bodenteil 13 und den Seitenteilen 14a, b gemäß Fig. 2 angeordnet.
Nach Fig. 5 weist eine Unterlage 40 an ihren Längsseiten Bänder 41, 42 auf, die an der Hülle 43 der Unterlage befestigt sind. Die Bandenden sind bei 41a, b und 42a, b schlaufenförmig ausgebildet. Die Unterlage 40 eignet sich insbesondere als Umlagerungs- und/oder Umbettungsunterlage, kann aber auch als Tragevorrichtung verwendet werden.
Die Figuren 6, 7 zeigen eine Unterlage 50, die auf einem Bett 51 angeordnet ist. Die Unterlage 50 besteht aus zylinderförmigen Einzelelementen 52 und einem Führungsmittel 53, das durch eine zentrale Durchgangsbohrung der Einzelelemente geführt und mit einem nicht näher dargestellten Spannbrett am Kopf- und Fußteil 54, 55 des Betts 51 befestigt ist. Das Führungsmittel 53 ist in Form von Leinen ausgebildet, die über das Spannbrett mit einer am Kopfende 54 angeordneten Kurbel 56 verbunden sind. Mittels der Kurbel 56 können die Leinen 53 gespannt und gelockert werden.
Unterhalb der Unterlage 50 ist eine zweite Unterlage 57 in dem Bettrahmen 58 angeordnet. Die zweite Unterlage 57 entspricht der Unterlage 1 nach Fig. 1 und weist die Hülle 3
auf, die eine Vielzahl von kugelförmigen Einzelelementen 4 umhüllt.
Gemäß Fig. 7 ist die erste Unterlage 50 beabstandet von der zweiten Unterlage 57 gezeigt. Dies ist der Fall, wenn die Unterlage 50 nicht belastet ist, oder bei belasteter Unterlage 50, wenn die Führungsmittel 53 mittels der Kurbel 56 stark angespannt sind. Zwischen erste und zweite Unterlage kann dann z.B. eine Röntgenkassette oder ein Reanimationsbrett angeordnet werden.
Bei belasteter Unterlage 50 und nicht-angespannten Führungsmitteln 53 stützt sich die Unterlage 50 auf der zweiten Unterlage 57 ab, die ihrerseits formveränderlich ist, so daß eine zur Verhinderung von Dekubitus oder zur Dekubitustherapie ausreichende Druckentlastung für den Patienten gewährleistet ist.

Claims (31)

- 15 Ansprüche
1. Unterlage, insbesondere für Langzeitpatienten, unter Verwendung von Weichkunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Einzelelementen (4, 52), die zumindest teilweise aus Weichkunststoff bestehen, vorgesehen sind und ein Führumgsmittel (3, 43, 53) den Einzelelementen zugeordnet ist.
2. Unterlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelelemente (4, 52) beschichtet sind oder eine geschlossene Außenfläche haben.
3. Unterlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelelemente (4) kugelförmig sind.
4. Unterlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelelemente (52) zylinderförmig sind.
5. Unterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsmittel eine leicht verformbare Hülle (3, 43) ist.
6. Unterlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (3, 43) flüssigkeitsundurchlässig ist.
. . ./16
7. Unterlage nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (3, 43) dampfdurchlässig ist.
8. Unterlage nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (3, 43) aus einem atmungsaktiven Folien- oder Textilmaterial besteht.
9. Unterlage nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie (25) auf ihrer Oberseite einen flüssigkeitsdurchlässigen Ausschnitt (26) aufweist, der vorzugsweise netzartig ausgebildet ist.
10. Unterlage nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie als einteilige Matratze (1, 40) oder mehrteilige Matratze (12a, b, c) ausgebildet ist.
11. Unterlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die einteilige Matratze (1, 40) gesteppt oder durchgehend ist.
12. Unterlage nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Kissen (25), insbesondere als Sitzkissen ausgebildet ist.
. . ./17
13. Unterlage nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an ihren Enden Halte- bzw. Trageelemente angeordnet sind.
14. Unterlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Halte- bzw. Trageelemente schlaufenförmige Ringe (41a, b; 42a, b) sind.
15. Unterlage nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Längsseiten der Unterlage (40) Bänder (41, 42) an der Hülle (43) befestigt sind und die Bandenden schlaufenförmig ausgebildet sind.
16. Unterlage nach einem der Ansprüche 5 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite der Unterlage (1; 12a, b, c; 40) strukturiert ist, insbesondere kugelförmige Elemente aufweist, die fest mit der Hülle verbunden sind.
17. Unterlage nach einem der Ansprüche 5 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß sie (1; 12a, b, c; 25) in oder auf einem Rahmen (2, 11, 20), der einteilig ist oder aus einzelnen Teilen besteht, angeordnet ist.
18. Unterlage nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet,
.../18
daß der Rahmen (2, 11, 20) ein Bodenteil (7, 13) aufweist, das mit Seitenteilen (14a, b; 23a, b) und/oder einem Kopfteil (5, 21) und/oder einem Fußteil (6, 22) verbunden ist.
19. Unterlage nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (7, 13) glatt oder strukturiert, insbesondere genoppt ist.
20. Unterlage nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenteile miteinander verklebt sind (13; 14a, b), formschlüssig ineinandergreifen (5, 6, 7) oder einteilig sind.
21. Unterlage nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen, die Rahmenteile und der Keil aus einem Schaumstoff bestehen, der insbesondere waschbar ist.
22. Unterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsmittel (53) aus Leinen, Seilen, Drähten oder dergleichen besteht und die Einzelelemente (52) mit dem Führungsmittel (53) verbunden ist.
. . ./19
23. Unterlage nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsmittel (53) quer und/oder längs zur Unterlage angeordnet und an Seitenteilen und/oder an dem Kopf- und Fußteil (54, 55) eines Bettes (51) befestigt ist.
24. Unterlage nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß dem Führungsmittel (53) eine Spannvorrichtung zugeordnet ist.
25. Unterlage nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung ein Spannbrett ist.
26. Unterlage nach einem der Ansprüche 22 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Abstand zu einer darunter angeordneten, zweiten Unterlage (57) hat.
27. Unterlage nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Unterlage (57) aus Einzelelementen (4, 52) besteht oder aus einer Unterlage, in der die Einzelelemente von einer Hülle (3, 43) umgeben sind.
28. Unterlage nach einem der Ansprüche 22 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine obere Abdeckung, die vorzugsweise aus Kunststoff besteht, aufweist.
.../20
29. Unterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Weichkunststoff Polyethylen ist.
30. Unterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Weichkunststoff ein relativ fester Schaumkunststoff ist.
31. Unterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß sie (1; 12a, b, c; 25; 4 0; 50) waschbar und/oder sterilisierbar ist.
DE9111813U 1991-09-21 1991-09-21 Unterlage, insbesondere für Langzeitpatienten Expired - Lifetime DE9111813U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9111813U DE9111813U1 (de) 1991-09-21 1991-09-21 Unterlage, insbesondere für Langzeitpatienten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9111813U DE9111813U1 (de) 1991-09-21 1991-09-21 Unterlage, insbesondere für Langzeitpatienten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9111813U1 true DE9111813U1 (de) 1993-01-28

Family

ID=6871534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9111813U Expired - Lifetime DE9111813U1 (de) 1991-09-21 1991-09-21 Unterlage, insbesondere für Langzeitpatienten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9111813U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0606670A1 (de) * 1993-01-14 1994-07-20 Hartmut Damm Unterlage, insbesondere für Langzeitpatienten
DE102004036934A1 (de) * 2004-07-29 2006-03-23 Gockel-Böhner, Doris Personentransportvorrichtung
WO2006100093A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-28 Wilhelm Schuster 3d-multi-aktiv/passiv regulierbare matten, -matratzen und -körper sowie ein veränderbarer sensorik- und/oder wölbkörper

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0606670A1 (de) * 1993-01-14 1994-07-20 Hartmut Damm Unterlage, insbesondere für Langzeitpatienten
DE102004036934A1 (de) * 2004-07-29 2006-03-23 Gockel-Böhner, Doris Personentransportvorrichtung
WO2006100093A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-28 Wilhelm Schuster 3d-multi-aktiv/passiv regulierbare matten, -matratzen und -körper sowie ein veränderbarer sensorik- und/oder wölbkörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69417032T2 (de) Anatomischer konformer therapeutischer matratzen-überzug
DE69026389T2 (de) Aufblasbare stützvorrichtung
DE69318848T2 (de) System und verfahren für eine matratze zur behandlung durch seitliches drehen
DE2730521A1 (de) Matratze
DE19942546B4 (de) Krankenbett
EP0210186B1 (de) Matratze für ein liegebett
DE10158470A1 (de) Bett für mechanischen Lagewechsel
AT501592B1 (de) Überzug für die liegefläche eines liegemöbels
DE9111813U1 (de) Unterlage, insbesondere für Langzeitpatienten
DE68909942T2 (de) Anordnung an einer wassermatratze für ein wasserbett, insbesondere für ein therapiebett.
EP0606670A1 (de) Unterlage, insbesondere für Langzeitpatienten
DE102005005827B3 (de) Einstellbare Unterfederung
DE1729961B1 (de) Matratze oder Polsterung
WO1994017697A1 (de) Liegefläche für betten, sofas und dgl. mit luftversorgung
EP0510523A1 (de) Matratze
DE68906941T2 (de) Vorrichtung zum Festhalten.
AT10973U1 (de) Vorrichtung zur abstützung eines körperteiles einer person und sitzgelegenheit
DE19505811C1 (de) Spezial-Krankenmatratze aus Schaumstoff zur druckbefreiten Lagerung mit vereinfachtem Lagerungswechsel bei multiplen Druckgeschwüren im Beckenbereich
DE202005013729U1 (de) Pflegebett
EP1757209B1 (de) Matratze
DE69423751T2 (de) Stützvorrichtung für einen menschlichen Körper, und damit ausgerüstetes Bett
DE202023100834U1 (de) Sitzkissen
DE19848218C2 (de) Liegevorrichtung
DE8802579U1 (de) Auflagen für Betten oder Liegen
DE202022101693U1 (de) Antidekubitusmatratze mit verbesserter lasttragender Komponente