WO1994017697A1 - Liegefläche für betten, sofas und dgl. mit luftversorgung - Google Patents

Liegefläche für betten, sofas und dgl. mit luftversorgung Download PDF

Info

Publication number
WO1994017697A1
WO1994017697A1 PCT/EP1994/000251 EP9400251W WO9417697A1 WO 1994017697 A1 WO1994017697 A1 WO 1994017697A1 EP 9400251 W EP9400251 W EP 9400251W WO 9417697 A1 WO9417697 A1 WO 9417697A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
air
lying surface
beds
hoses
lying
Prior art date
Application number
PCT/EP1994/000251
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Melanie LÄNGLE
Original Assignee
Laengle Melanie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laengle Melanie filed Critical Laengle Melanie
Priority to EP94906170A priority Critical patent/EP0633743A1/de
Publication of WO1994017697A1 publication Critical patent/WO1994017697A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/18Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays in combination with inflatable bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/065Slat supports by fluid means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • A47C27/081Fluid mattresses or cushions of pneumatic type
    • A47C27/082Fluid mattresses or cushions of pneumatic type with non-manual inflation, e.g. with electric pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • A47C27/10Fluid mattresses or cushions with two or more independently-fillable chambers

Definitions

  • the invention relates to a lying surface for beds, sofas and the like with air supply, the use of which is intended both in the home area and in hospitals and in the rehabilitation area. It should be geared to the special needs of the patient, but also to that of a healthy person, and during the rest period it should be largely physiologically correct in order to relieve it.
  • a mattress is known from EP Al-0 161 392, in which female slats are preferably supported on air-filled tubes.
  • the air hoses which are located on both sides under the multi-layered mattress, are inserted in a rigid frame on which the female connectors, which are also located in the mattress, are arranged.
  • the lying surface of this mattress becomes more elastic if the air tubes are less inflated.
  • the lying surface consists of one or more flexible containers, which are filled with a liquid, and a large number of load transmission elements on the underside of the lying surface, which are used to rest on another mattress, e.g. serve an air mattress.
  • Load transmission elements have lower contact surfaces which, in accordance with the volume and weight of the individual body parts of the user, are shaped differently. The best adjustment can only be achieved if the lying surface is individually adjusted during manufacture. In addition, with such a lying surface there is insufficient sweat dissipation, which can be very uncomfortable if the bed is needed for a longer period of time and promotes "lying on".
  • the lying surface has the decisive disadvantage that it is only very inadequately adaptable to different conditions of the user. In particular, they offer very little opportunity to adapt to different body contours that result from certain diseases or from malformations or misalignments of the body of a sick or disabled person. Also, an individual adaptation of the lying surface to the shape of a person's body is only ever optimal for a certain position and the lying surface cannot be used alternately.
  • the invention is therefore based on the object of developing a lying surface of the type mentioned at the outset such that the lying surface can be individually adapted to different bodies, weights and contours and to different positions of the user even during use. Even for those who are lying there for longer, there should be no nuisance caused by moisture accumulation.
  • Another task is to change this adjustment at any time while using the lying surface or to readjust it, especially when the position changes.
  • a lying surface for beds, sofas and the like with air supply which consists of a support layer which comprises a plurality of longitudinal air tubes arranged in the intermediate region of an upper and a lower slat layer and for air supply with an external pump is connected according to the invention is designed so that at least one air reservoir is present in the lying surface, which is connected to the air hoses via a control valve, and that the control valve is connected to a control device which selectively transfers the air through the control valve into the 35 air hoses or the Air reservoir can flow.
  • these are arranged essentially in the stress-free area of the lying surface, preferably in the foot region.
  • the control valve can be operated from the lying surface using an operating lever. However, it can also be controlled via the pressure in the air hoses or the air storage, which is generated by the body weight of the user, with the aid of the control valve, so that air is pressed into the air accumulator by a user when he loads the air hoses and into the air hoses when it loads the air reservoir.
  • the main advantage is that you no longer have to use a hand pump to change the air distribution in the air hoses To change the degree of filling of the air hoses, but there is at least one air accumulator which, according to the setting of a control valve, absorbs air from the air hoses or optionally also releases it into the air accumulator.
  • the air reservoir is correspondingly compressed by placing the user's own body weight on it, so that the air hoses fill up with air.
  • the control valve is actuated accordingly, air can be returned from the air hoses to the air reservoir.
  • a direct connection of the air hoses to an existing air supply e.g. in a hospital.
  • a corresponding pressure reducing valve must be provided, which acts on the control valve.
  • a lying surface for beds, sofas and the like which contain a support layer and a slat layer, in particular in such lying surfaces according to claim 1, between the support layer and the slat layer to see at least two transverse air hoses for the cervical vertebra area and for the pelvic vertebra area, which are connected via a control valve to an air accumulator, via which the air can be selectively fed into the air hoses or the air accumulators with the aid of a control device is pressed.
  • transverse air hoses can either be connected to the common air supply via the air storage or to the air supply to the hospital; but you can also have your own
  • Air storage or own control valve This has the advantage that an individual adjustment of the lying surface to the cervical spine or to the pelvic spine can take place by separately inflating these transverse air hoses.
  • the transversely extending air hose which is assigned to the pelvic spine, also serves as a pelvic support when the lying surface is tilted into a seating position, for example in its central area or in its upper third. In this position, the air hose is then inflated and supports the pelvic area in the sitting position, so that there is no undesired "sagging" of the pelvic area in the sitting position.
  • a favorable support is achieved on the lying surface if a support layer made of latex foam, for example, is arranged between the slat layer and the transverse air hoses. This prevents friction between the transverse air hoses and the slat layer underneath.
  • the transverse air hoses are covered at the top by a further support layer (cover layer), so that they are integrated overall in the upper area of the lying surface consisting of several layers.
  • the bed surface can be used with or without longitudinal air hoses and the like, regardless of the type of bed, bed, sofa, slatted frame. It is easily possible to also incorporate and integrate them in conventional mattresses in the upper mattress layer. This means that the installation according to the invention also takes place in innerspring mattresses, in foam mattresses and the like. It is not important that longitudinal air tubes are inserted between an upper and a lower slat layer.
  • the lying surface for beds, sofas and the like which consists of a layered system, in particular such lying surfaces according to claims 1 and 6, is provided with a ventilation system which is arranged in one layer of the lying surface and consists of a ring-shaped ventilation hose, which is connected to a fresh air supply, and has nozzles that let the fresh air flow out into the spaces, where it absorbs moisture and conducts it outside through air-permeable layers.
  • the ventilation system is arranged especially in areas exposed to moisture.
  • This ventilation system can be used wherever the bed surface is made of consists of at least two layers. This means that lying areas without slatted frames, air hoses and the like can also be equipped with this ventilation system.
  • the space between the upper and the lower slat layer, in which the longitudinal air hoses are arranged, can be used very cheaply for the installation of a ventilation system.
  • This ventilation system it is possible e.g. allow the sweat released during sleep to flow in through the fresh air and discharge it to the outside, so that there is no undesirable moisture penetration of the entire lying surface.
  • this ventilation device can be arranged under the support layer arranged on the upper slat layer, and in a further embodiment of this invention the ventilation can be arranged under the uppermost support layer of the mattress forming the cover layer.
  • Fig. 1 is a schematic representation of a section in the direction of arrow I-I of Figure 2 through a bed according to the invention.
  • Fig. 2 a schematic representation of a section in the direction of arrow II-II of Fig. 1 by a lying surface according to the invention
  • FIG. 3 shows a schematic representation of a section in the direction of arrow III-III of FIG. 2 through a lying surface according to the invention
  • the lying surface 1 according to FIGS. 1 and 2 essentially consist of a lower support surface 2, a lower slat layer 3, an upper slat layer 7, which is identical to the lower slat layer 3, a support layer 9 and a support layer 47.
  • the support surface 2 preferably consists of a latex foam and extends over the entire length of the lower lying surface.
  • the lower slat layer 3 consists of individual slats arranged parallel to one another, which consist, for example, of wood and have a cross section of 35 ⁇ 8 and are at a mutual distance of 10 mm. Between the lower slat layer 3 and the upper slat layer? a cavity 4 is formed, in which one or more longitudinally extending air hoses 5, 6 are arranged. The air hoses are identical and do not run over the entire length of the lying surface, as explained later becomes .
  • a further cavity 11 is formed on the support layer 9, in which there is at least one air hose 15 which extends transversely to the lying surface, as shown in FIG. 3.
  • This transverse air tube is arranged at the level of the cervical region of the user.
  • Another transverse air hose 16 is additionally arranged in the user's pelvic area.
  • the two transverse air hoses 15 and 16 are covered by the upper support layer 47, which serves as a cover layer over the entire lying surface.
  • the top layer has a thickness of about 4 to 7 cm.
  • the support layer 9 has a thickness of approximately 15 mm and has the task of reducing the friction between the transverse air hoses 15 and 16 and the slat layer 7. It is preferably made of latex foam, but can also consist of other substances with friction-reducing properties.
  • All of the above-mentioned support layers can consist of any resilient material, e.g. a latex foam, horsehair, kapok, sheep's wool, layers of cotton, plastic fleece and the like.
  • the air reservoir e which in the embodiment represents a transverse elastic air hose, is located in the foot region. It is arranged in the lower cavity 4 between the upper and lower slat layers 3, 7, in which the longitudinal air hoses are also present. In this position he has none as a filled air hose Influence on the total lying area.
  • 1 and 2 contains a ventilation system which is arranged between the lower and the upper slat layer 3, 7 of the lying surface and consists of an annular ventilation hose 48, which is connected to a fresh air supply, and has nozzles 36, which let the fresh air flow out into the cavity 4, where it absorbs moisture and conducts it outside through air-permeable layers.
  • All parts of the lying surface 1 are covered by an all-encompassing covering 12, as shown in FIG. 2 on the left side wall of the lying surface.
  • a two-part casing consisting of an upper casing 14 and a lower casing 13, is shown.
  • the casing 13 comprises the support layers 2 and 9 with the air hoses arranged therein and the casing 13 comprises the transverse air hoses 15, 16 and the cover layer 47.
  • Both casings 13, 14 can be connected by connecting means such as e.g. Velcro fasteners, snap fasteners and the like can be connected.
  • the air supply to the individual air hoses in the upper or lower casing can take place either via a common control valve 17 from a common air reservoir 8, but it is also possible that the air hoses 15, 16 have their own control valve in the upper casing also connected to the air reservoir 8 in the lower casing 13. - Il ⁇ sen is. It is also conceivable that this control valve for the air hoses 15, 16 is connected to the air supply of a hospital or rehabilitation center via a pressure reduction valve. In this case, it does not matter on which surface this lying surface with the covering 14 is located.
  • each air hose has a conical contact area 18, so that the user's shoulder comes to rest on an intermediate space 19, which is not supported by air pipes, and the leaking shoulder area comes to rest on the conical contact area 18 of the air pipes 5, 6 .
  • control valve 17 On the side wall of the lying surface shown schematically in FIG. 3 there is a control valve 17 which has an actuating lever 40 with which the air supply can be carried out in the longitudinal and the transverse air hoses.
  • the side walls of the lying surface 1 are formed by lateral spring bodies 10, which consist of latex or foam strips, with dimensions of approximately 10 x 8 cm and which extend over the entire length of the lying surface. The same applies to the upper and lower end faces of the lying surface.
  • the upper and lower slat layers 3 and 7 are integrated in this spring body 10, ie the individual slats the upper and lower slat layers 3 and 7 are recessed into the spring body 10.
  • Fig. 4 shows the operation of the transverse air hose 15 for the cervical spine.
  • the body contour 20 of the user is supported here in the area of the cervical spine. When the user is lying on one side, the depth of penetration of the shoulder changes, which then plunges deeper into the space 19 and then loads the conical contact area 18 of the air hoses 5, 6.
  • Fig. 5 shows the operation of both transverse air hoses 25 and 16 in a sitting position. It is clear that when both transverse air tubes 15, 16 are inflated, the entire body contour is changed and the cervical vertebra area 21 is also essentially supported.
  • the corresponding air supply in the transverse air hose 16 allows the user to be supported in the sitting position in such a way that he does not sag in an inadmissible manner, which could cause complaints in the spine, but is instead relieved.
  • the mattress can also be supplied with air as an alternative via a corresponding compressed air connection 39.
  • the compressed air is introduced into the control valve 17 via the control valve 38 and the line 25 and is distributed accordingly into the air surface 5, 6 and 8.
  • the air can be reduced by pressing the button a by taking air from the system via line 43 and via connection c and via line 35 and via connection a and introducing it into line 46, where it enters the Ventilation system can be let in and flow out via fresh air atomizer 36. This means that this air is not released uselessly, but is used to ventilate the mattress.
  • a further air supply for the transverse air hoses 15, 16 is provided independently of the air supply to the longitudinal air hoses 5 and 6.
  • air is fed into the lines 28 and 29 via a corresponding line via the valve 41, the line 28 the transverse air hose 15 for the region of the cervical spine and the line 29 the transverse extending air hose 16 supplied for the area of the pelvic spine.
  • a pelvic cushion valve 44 is provided, with which the pressure on the transverse air hose 16 assigned to the pelvic area can be individually adjusted.
  • the desired air pressure on the transverse air hose 15, which is provided for the cervical spine area, can be set on the valve 41.
  • the check valve 33 is in principle a securing element for the air pressure in the air hoses 5 and 6, so that these air hoses do not burst at an impermissibly high pressure.
  • the ventilation hose 48 contained in the mattress according to FIG. 2 is connected to the air system according to FIG. 6 via the connection 46.
  • a number of nozzles 49 are arranged in the ventilation hose 48, which blow air from the ventilation hose 48 into the cavity 4 and thus lead to ventilation of the lying surface 1.
  • An additional connection can also be connected to line 35, with which additional air is fed directly to fresh air atomizer 36 via line 35.
  • this ventilation system in particular the fresh air atomizers (nozzles) 36, in the upper support layer 9.
  • the ventilation system can also be integrated into the upper cover layer 47.
  • An air supply system which allows a comfortable adaptation of the lying surface to the individual requirements of the user, since it is not necessary to rely on a constant air supply, but the existing air storage is redistributed. Starting from the shoulders of the user, the line of the body contour up to the pelvic area can thus be changed, but the entire height of the lying surface can also be changed, so that the spine is optimally and physiologically supported in every case. These options are not only available in the lying position, but above all in the sitting position.
  • the lying surface according to the invention results in a significant improvement in lying comfort, because of the longitudinal air hoses and, moreover, the transverse air hoses an individual adjustment of the lying surface can be achieved both in the lying position and in the sitting position. This fact makes the lying area useful for use in hospitals, rehabilitation, elderly care and for the disabled.

Abstract

Liegefläche für Betten, Sofas und dgl. mit Luftversorgung, bei der die Luftverteilung zwischen längs (5, 6) und quer (15, 16) verlaufenden Luftschläuche individuell eingestellt werden kann, wobei die Luftversorgung über einen Luftspeicher (8) im Fußbereich der Liegefläche erfolgt, in den die Luft bei Bedarf aus den Luftschläuchen hinein gelassen wird oder aus dem sie bei Bedarf in die Luftschläuche gelassen wird. Quer verlaufende Luftschläuche für den Halswirbelsäulenbereich und für den Beckenwirbelsäulenbereich ermöglichen die Veränderung der Körperkontur in der Liegefläche zwischen dem Schulterbereich und dem Beckenbereich sowohl in einer Liegeposition als auch in einer Sitzposition. Die Liegefläche ist deshalb vorzugsweise im Krankenbereich, aber auch im Heimbereich einsetzbar. Ein zusätzliches, dem besonderen Schichtaufbau angepaßtes Belüftungssystem sorgt für das Abführen vermehrter Feuchtigkeit.

Description

Liegefiäche für Betten, Sofas und dal, mit Luftversorgung
Die Erfindung betrifft eine Liegefläche für Betten, Sofas und dgl. mit Luftversorgung, deren Einsatz sowohl im Heimbereich als auch in Krankenhäusern und im Rehabili¬ tationsbereich vorgesehen ist. Sie soll auf die .besonderen Bedürfnisse des Kranken, aber auch des gesunden Menschen, abgestellt sein und während der Ruhezeit seine Wirbelsäule weitestgehend physiologisch richtig lagern, um sie zu entlasten.
Aus dem EP Al-0 161 392 ist eine Matratze bekannt geworden, bei der sich Federleisten vorzugsweise auf luftgefüllte Schläuche abstützen. Dazu werden die Luftschläuche, die sich an beiden Seiten unter der mehrschichtigen Matratze befinden, in einer starren Rahmen eingesetzt, auf dem die Federleisten, die sich ebenfalls in der Matratze befinden, angeordnet sind. Die Liegefläche dieser Matratze wird elastischer, wenn die Luftschläuche weniger stark aufgeblasen werden. Dazu wird vorgeschlagen, eine Druckausgleichsleitung und einen elektrisch betriebenen Kompressor in der Matratze vorzusehen.
Ein anderer Lösungsweg wird in der US Patentschrift 4,525,886 vorgeschlagen. Hier besteht die Liegefläche aus einem oder mehreren flexiblen Containern, die mit einer Flüssigkeit gefüllt sind, und aus einer Vielzahl von Lastübertragungselementen an der Unterseite der Liegefläche, die zur Auflage auf eine andere Matratze, z.B. eine Luftmatratze dienen. Die
Lastübertragungselemente besitzen untere Kontaktflä¬ chen, die in Übereinstimmung mit dem Volumen und dem Gewicht der einzelnen Körperteile des Benutzers unter- schiedlich geformt sind. Die beste Anpassung kann nur erreicht werden, wenn die Liegefläche individuell bei der Herstellung angepaßt wird. Außerdem entsteht bei einer derartigen Liegefläche eine ungenügende Schwei߬ abführung, was bei einer länger notwendigen Bettruhe sehr unangenehm werden kann und das "Aufliegen" fördert.
Darüber hinaus besitzen die Liegefläche den entschei¬ denden Nachteil, daß sie nur sehr ungenügend an ver¬ schiedenartige Bedingungen des Benutzers anpassungs¬ fähig sind. Insbesondere bieten sie nur sehr geringe Möglichkeiten, sich an unterschiedliche Körperkonturen, die sich bei bestimmten Krankheiten oder bei Fehl- bildungen oder Fehlstellungen des Körpers eines Kranken oder Behinderten ergeben, anzupassen. Auch eine individuelle Anpassung der Liegefläche an die Körper¬ form eines Menschen ist immer nur für eine bestimmte Lage optimal und die Liegefläche kann nicht wechselnd eingesetzt werden.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Liegefläche der Eingangs genannten Art so weiter¬ zubilden, daß eine individuelle Anpassung der Liege¬ fläche an unterschiedliche Körper, Gewichte und Konturen sowie an unterschiedliche Positionen des Benutzers auch während der Benutzung erfolgen kann. Auch für länger Liegende soll keine Belästigung durch Feuchtigkeitsstau entstehen.
Eine weitere Aufgabe besteht darin, diese Anpassung jederzeit während der Benutzung der Liegefläche zu ändern oder sie insbesondere bei Lageänderung neu einzustellen.
Die Lösung der gestellten Aufgabe ergibt sich aus der technischen Lehre, wie sie durch den Anspruch 1 gekenn¬ zeichnet wird.
Das wesentliche Merkmal der Erfindung ist, daß eine Liegefläche für Betten, Sofas und dgl. mit Luftver¬ sorgung, die aus einer Auflageschicht besteht, die eine Mehrzahl im Zwischenbereich einer oberen und einer unteren Lattenschicht angeordnete längsverlaufende Luftschläuche umfaßt und zur Luftversorgung mit einer externen Pumpe verbunden wird erfindungsgemäß so gestaltet wird, daß mindestens ein Luftspeicher in der Liegefläche vorhanden ist, der über ein Steuerventil mit den Luftschläuchen verbunden ist, und daß das Steuerventil mit einer Regeleinrichtung verbunden ist, die die Luft durch das Steuerventil wahlweise in die 35 Luftschläuche oder die Luftspeicher strömen läßt.
Um eine möglichst geringe Beeinflussung des auf der Liegefläche Liegenden durch die Luftspeicher zu bewirken, sind diese im wesentlichen im belastungs- freien Bereich der Liegefläche, bevorzugt im Fu߬ bereich, angeordnet.
Das Steuerventil kann über einen Betätigungshebel von der Liegefläche aus bedient werden. Es kann aber auch über den Druck in den Luftschläuchen oder den Luft¬ speichern, der durch das Körpergewicht des Benutzers erzeugt wird, unter zur Hilfenahme des Steuerventils gesteuert werden, so daß von einem Benutzer Luft in die Luftspeicher gedrückt wird, wenn er die Luftschläuche belastet und in die Luftschläuche, wenn er die Luft¬ speicher belastet.
Damit besteht der wesentliche Vorteil, daß man zur Veränderung der Luftverteilung in den Luftschläuchen nun nicht mehr eine Handpumpe verwenden muß, um den Füllungsgrad der Luftschläuche zu verändern, sondern es ist mindestens ein Luftspeicher vorhanden, der entspre¬ chend der Einstellung eines Steuerventils Luft aus den Luftschläuchen aufnimmt oder wahlweise auch in die Luftspeicher abgibt. Hierbei wird es bevorzugt, wenn der Luftspeicher durch Auflegen des eigenen Körperge¬ wichtes des Benutzers entsprechend komprimiert wird, so daß sich die Luftschläuche mit Luft auffüllen. Umge¬ kehrt kann bei Belastung der Luftschläuche und bei ent¬ sprechender Betätigung des Steuerventils Luft aus den Luftschläuchen in den Luftspeicher Zurückgeführt werden.
Mit dieser Liegefläche ist es möglich, zu jeder beliebi¬ gen Zeit von der Liegefläche aus eine Einstellung der gewünschten Konturen vorzunehmen.
Außerdem entsteht eine wesentliche Bedienungsvereinfachung, denn man muß nur einmal - bei Inbetriebnahme der Liege¬ fläche - den LuftSpeicher mit einer Handpumpe oder einer elektrischen Pumpe oder einer angeschlossenen Preßluftversorgung füllen, um dann ständig die Luft in den Luftschläuchen vorrätig zu halten.
In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, daß statt des Luftspeichers ein unmittel¬ barer Anschluß der Luftschläuche an eine vorhandene Luftversorgung, z.B. in einem Krankenhaus, vorgenommen wird. Dabei muß im allgemeinen ein entsprechendes Druck¬ minderungsventil vorgesehen werden, das auf das Steuer¬ ventil wirkt.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist es vorge¬ sehen, in einer Liegefläche für Betten, Sofas und dgl., die eine Auflageschicht und eine Lattenschicht enthalten, insbesondere in solchen Liegeflächen nach Anspruch 1, zwischen der Auflageschicht und der Lattenschicht mindestens zwei querverlaufende Luftschläuche für den Halswirbelbereich und für den Beckenwirbelbereich vorzu¬ sehen, die über ein Steuerventil mit einem Luftspeicher verbunden sind, über das die Luft mit Hilfe einer Regel¬ einrichtung wahlweise in die Luftschläuche oder die Luftspeicher gedrückt wird.
Diese quer verlaufenden Luftschläuche können entweder der gemeinsamen Luftversorgung über die Luftspeicher , oder der Luftversorgung des Krankenhauses angeschlossen sein; sie können aber auch über einen eigenen
Luftspeicher bzw. ein eigenes Steuerventil verfügen. Damit besteht der Vortei, daß durch separates Aufblasen dieser quer verlaufenden Luftschläuche eine individuel¬ le Anpassung der Liegefläche an die Halswirbelsäule oder an die Beckenwirbelsäule erfolgen kann.
Der quer verlaufende Luftschlauch, welcher der Becken¬ wirbelsäule zugeordnet ist, dient weiterhin auch als Beckenstütze, wenn die Liegefläche etwa in ihrem mitti¬ gen Bereich oder in ihrem oberen Drittel in eine Sitz¬ position angekippt wird. In dieser Stellung wird dann der Luftschlauch aufgeblasen und stützt den Beckenbereich in Sitzposition ab, so daß es nicht zu einem unerwünsch¬ ten "Durchsacken" des Beckenbereiches in Sitzposition kommt .
Bei beiden Luf schlauchen wird eine günstige Auflage auf der Liegefläche dann erzielt, wenn zwischen der Lattenschicht und den querverlaufenden Luftschlauchen eine Auflageschicht aus z.B. Latexschaumstoff angeord¬ net wird. Damit wird eine Reibung zwischen den quer verlaufenden Luftschläuchen und der darunterliegenden Lattenschicht vermieden. Hierbei wird es im übrigen bevorzugt, wenn die quer verlaufenden Luftschläuche nach oben durch eine weitere Auflageschicht (Deckschicht) abgedeckt werden, so daß sie insgesamt im oberen Bereich der aus mehreren Schich¬ ten bestehenden Liegefläche integriert sind.
Aus dieser Weiterentwicklung ergibt sich der besondere Vorteil, daß die Liegefläche unabhängig von der Art der Unterlage, Bett, Sofa, Lattenroste mit oder ohne längs verlaufende Luftschläuche u.dgl., eingesetzt werden kann. Es ist einfach möglich, diese auch in herkömm¬ lichen Matratzen in der oberen Matratzenschicht einzubauen und zu integrieren. Das heißt, es erfolgt der Einbau nach der Erfindung auch in Federkern¬ matratzen, in Schaumstoffmatratzen und dgl., wobei es nicht darauf ankommt, daß längs verlaufende Luft¬ schläuche zwischen einer oberen und einer unteren Lattenschicht eingefügt sind.
In einer Weiterentwicklung ist vorgesehen, daß die Liegefläche für Betten, Sofas und dgl., die aus einem geschichteten System besteht insbesondere solche Liegeflächen nach den Ansprüchen 1 und 6, mit einem Belüftungssystem versehen ist, das in einer Schicht der Liegefläche angeordnet ist und aus einem ringförmigen Belüftungsschlauch, der an einer Frischluftversorgung angeschlossen ist, besteht, und Düsen aufweist, die die Frischluft in die Zwischenräume ausströmen läßt, wo sie Feuchtigkeit aufnimmt und über luftdurchlässige Schichten nach außen leitet.
Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn das Belüf¬ tungssystem speziell in feuchtigkeitsbeaufschlagten Bereichen angeordnet ist. Dieses BelüftungsSystem kann überall eingesetzt werden, wo die Liegefläche aus mindestens zwei Schichten besteht. Das heißt, es können auch Liegeflächen ohne Lattenrost, Luftschläuche und dgl. mit diesem Belüftungssystem ausgerüstet werden.
Der Zwischenraum, der technologisch bedingt zwischen der oberen und der unteren Lattenschicht, in der auch die längs verlaufenden Luftschläuche angeordnet sind, vorhanden ist, kann dabei sehr günstig für den Einbau eines Belüftungssystems genutzt werden. Durch dieses BelüftungsSystem ist es möglich z.B. den während der Schlafzeit abgegebenen Schweiß durch die Frischluft anströmen zu lassen und nach außen abzuführen, so daß es nicht zu einer unerwünschten Durchfeuchtung der gesamten Liegefläche kommen kann.
Es ist nicht zwingend notwendig, daß das Belüftungs¬ system, insbesondere die Frischluft-Zerstäuber, im Zwischenraum zwischen der unteren Lattenschicht und der oberen Lattenschicht angeordnet ist. In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung kann diese Belüftungs¬ einrichtung unter der auf der oberen Lattenschicht angeordneten Auflageschicht angeordnet sein und in einer weiteren Ausgestaltung dieser Erfindung kann die Belüftung unter der obersten, die Deckschicht bildende Auflageschicht der Matratze angeordnet sein.
Im folgenden soll die Erfindung anhand eines Ausfüh¬ rungsbeispiels erläutert werden.
Es zeigen;
Fig. 1: eine schematische Darstellung eines Schnittes in Richtung des Pfeiles I-I der Fig. 2 durch eine Liegefläche entsprechend der Erfindung;
Fig. 2: eine schematische Darstellung eines Schnittes in Richtung des Pfeiles II-II der Fig. 1 durch eine Liegefläche entsprechend der Erfindung;
Fig. 3: eine schematische Darstellung eines Schnittes in Richtung des Pfeiles III-III der Fig. 2 durch eine Liegefläche entsprechend der Erfindung;
Fig. 4: eine schematische Darstellung der Wirkungsweise des quer verlaufenden Luftschlauches für den Halswirbelsäulenbereich auf die Körperkontur;
Fig. 5: eine schematische Darstellung der Wirkung der quer verlaufenden Luftschläuche auf die Körperkontur in Sitzposition; und
Fig. 6: das Belüftungs- und Steuerungssystem der Liege¬ fläche.
Die Liegefläche 1 nach den Fign. 1 und 2 besteht im wesentlichen aus einer unteren Auflagefläche 2, einer unteren Lattenschicht 3, einer oberen Lattenschicht 7, die gleich der unteren Lattenschicht 3 ist, einer Auflageschicht 9 und einer Auflageschicht 47.
Die Auflagefläche 2 besteht bevorzugt aus einem Latex¬ schaum und erstreckt sich über die gesamte Länge der unteren Liegefläche. Die untere Lattenschicht 3 besteht aus einzelnen, parallel zueinander angeordneten Latten, die z.B. aus Holz bestehen und einen Querschnitt von 35 x 8 aufweisen und einen gegenseitigen Abstand von 10 mm besitzen. Zwischen der unteren Lattenschicht 3 und der oberen Lattenschicht ? ist ein Hohlraum 4 ausgebildet, in dem ein oder mehrere in Längsrichtung verlaufende Luftschläuche 5, 6 angeordnet sind. Die Luftschläuche sind identisch ausgebildet und verlaufen nicht über die gesamte Länge der Liegefläche, wie später erläutert wird .
Auf der Auflageschicht 9 ist ein weiterer Hohlraum 11 ausgebildet, in dem wenigstens ein Luftschlauch 15 vorhanden ist, der quer zur Liegefläche verläuft, wie in Fig. 3 gezeigt wird. Dieser quer verlaufende Luft¬ schlauch ist in Höhe des Halswirbelbereiches des Benutzers angeordnet. Ein weiterer quer verlaufender Luftschlauch 16 ist zusätzlich im Beckenbereich des Benutzers angeordnet.
Die beiden quer verlaufenden Luftschläuche 15 und 16 werden von der oberen AuflägeSchicht 47 abgedeckt, die als Deckschicht über die gesamte Liegefläche dient. Die obere Auflageschicht hat eine Dicke von etwa 4 bis 7 cm.
Die Auflageschicht 9 hat etwa eine Dicke von 15 mm und besitzt die Aufgabe, die Reibung zwischen den quer verlaufenden Luftschläuchen 15 und 16 und der Latten¬ schicht 7 zu verringern. Sie ist vorzugsweise aus Latex¬ schaum, kann aber auch aus anderen Stoffen mit reibungs- vermindernden Eigenschaften bestehen.
Alle genannten Auflageschichten können aus einem beliebigen federnden Material bestehen, z.B. einem Latexschaum, Roßhaar, Kapok, Schafwolle, Baumwollschichten, Kunststoff- vlies und dergleichen mehr.
Im Fußbereich befindet sich der erfindungsgemässe Luft¬ speicher e, der in der Ausführungsform ein quer verlaufen¬ der elastischer Luftschlauch darstellt. Er ist in dem unteren Hohlraum 4 zwischen der oberen und der unteren Lattenschicht 3,7 angeordnet, in dem auch die längs verlaufenden Luftschläuche vorhanden sind. In dieser Lage besitzt er als gefüllter Luftschlauch keinen Einfluß auf die Gesamtliegefläche. Durch eine entsprechende Belastung des Luftspeichers e von außen kann die Luftver¬ teilung unter Zuhilfenahme des Steuerventils 17 zwischen den genannten Luftschläuchen 5,6; 15,16 und dem Luft¬ speicher e verändert werden.
Des weiteren enthält die Liegefläche gemäß Fig. 1 und 2 ein Belüftungssyste , das zwischen der unteren und der oberen Lattenschicht 3, 7 der Liegefläche angeordnet ist und aus einem ringförmigen Belüftungsschlauch 48, der an einer Frischluftversorgung angeschlossen ist, besteht, und Düsen 36 aufweist, die die Frischluft in den Hohlraum 4 ausströmen lassen, wo sie Feuchtigkeit aufnimmt und über luftdurchlässige Schichten nach außen leitet.
Alle Teile der Liegefläche 1 werden von einer alles umfassenden Umhüllung 12 umspannt, wie in Fig. 2 an der linken Seitenwand der Liegefläche dargestellt ist. An der rechten Seitenwand der Liegefläche der Fig. 2 ist eine zweigeteilte Umhüllung, bestehend aus einer oberen Umhüllung 14 und einer unteren Umhüllung 13, darge¬ stellt. Die Umhüllung 13 umfaßt die Auflageschichten 2 und 9 mit den darin angeordneten Luftschläuchen und die Umhüllung 13 umfaßt die die quer verlaufenden Luft¬ schläuche 15, 16 und die Deckschicht 47. Beide Umhül¬ lungen 13, 14 können über Verbindungsmittel wie z.B. Klettverschlüsse, Druckknöpfe und dgl. verbunden werden.
Die Luftversorgung der einzelnen Luftschläuche in der oberen bzw. unteren Umhüllung kann entweder über ein gemeinsames Steuerventil 17 aus einem gemeinsamen Luft¬ speicher 8 erfolgen, es ist aber auch möglich, daß die Luftschläuche 15, 16 in der oberen Umhüllung ein eigenes Steuerventil besitzen, daß ebenfalls an dem Luftspeicher 8 in der unteren Umhüllung 13 angeschlos- - Il ¬ sen ist. Es ist auch denkbar, daß dieses Steuerventil für die Luftschläuche 15, 16 über ein Druckminderungs- ventil an der Luftversorgung eines Krankenhauses oder Rehabilitationszentrums angeschlossen ist. In diesem Fall ist es gleichgültig, auf welcher Unterlage sich diese Liegefläche mit der Umhüllung 14 befindet.
Einer besonderen Aufmerksamkeit kommen den längs verlaufenden Luftschläuchen 5, 6 zu, die in Fig. 3 deutlicher veranschaulicht werden. Es ist sehr wichtig, daß sich die Luftschläuche in ihrem oberen Bereich bis etwa zum Anfang des Schulterbereiches erstrecken, wobei aber der Schulterbereich selbst in einem Zwischenraum (19) nicht von den oberen Enden der Luftschläuche 5, 6 überdeckt wird. Dazu besitzt das obere Ende jeden Luftschlauches einen konischen Auflagebereich 18, so daß die Schulter des Benutzers selbst auf einen Zwischenraum 19, der nicht von Luftschläuchen unter¬ stützt wird, und der auslaufende Schulterbereich auf den konischen Auflagebereich 18 der Luftschläuche 5, 6 zu liegen kommt .
An der Seitenwand der in Fig. 3 schematisch dargestell¬ ten Liegefläche befindet sich ein Steuerventil 17, welches einen Betätigungshebel 40 aufweist, mit dem die Luftversorgung in den längs verlaufenden und den quer verlaufenden Luftschläuchen vorgenommen werden kann.
Die Seitenwände der Liegefläche 1 werden durch seitliche Federkörper 10 gebildet, die aus Latex- oder Schaumstoffstreifen bestehen, mit Abmessungen von etwa 10 x 8 cm und die sich über die gesamte Länge der Liegefläche erstrecken. Das gleiche gilt für die obere und untere Stirnfläche der Liegefläche. In diese Federkörper 10 sind die oberen und unteren Latten¬ schichten 3 und 7 integriert, d.h. die einzelnen Latten der oberen und der unteren Lattenschicht 3 und 7 sind in die Federkörper 10 versenkt eingelassen. Fig. 4 zeigt die Wirkungsweise des quer verlaufenden Luftschlauches 15 für den Bereich der Halswirbelsäule. Die Körperkontur 20 des Benutzers wird hier im Hals- wirbelsäulenbereich abgestützt. Bei einer Seitenlage des Benutzers verändert sich die Eindringtiefe der Schulter, die dann in dem Zwischenraum 19 tiefer eintaucht und dann den konischen Auflagebereich 18 der Luftschläuche 5, 6 belastet.
Fig. 5 zeigt die Wirkungsweise beider quer verlaufender Luftschläuche 25 und 16 in einer Sitzposition. Es wird deutlich, daß beim Aufblasen beider quer verlaufender Luftschläuche 15, 16 die gesamte Körperkontur geändert wird und auch der Halswirbelbereich 21 im wesentlichen unterstützt wird.
Von entscheidender Bedeutung ist jedoch die Abstützung des Beckenbereiches in der Sitzposition. Durch die entsprechende Luftzufuhr in den quer verlaufenden Luft¬ schlauch 16 kann der Benutzer in der Sitzposition so abgestützt werden, daß er nicht in unzulässiger Weise durchhängt, wodurch Beschwerden in der Wirbelsäule verursacht werden könnten, sondern entlastend gelagert wird.
In der Fig. 6 wird die Funktion und Wirkungsweise der gesamten Matratze erläutert.
Ausgehend von einer Handpumpe 31 wird über eine Leitung und ein zugeordnetes Füllventil 32 in die noch unbe¬ nutzte Matratze über die Leitung 23 Luft in den Luft¬ speicher 8 eingedrückt. Über die Leitung 27 gelangt diese Luft über ein entsprechendes Rückschlagventil 34 und eine Leitung 45 über die Leitungen 30 in die Luft- schlauche 5, 6. Bei diesem ersten Füllen der Luftbe¬ hälter werden alle Luftschläuche 5, 6 und der Luft¬ speicher 8 maximal gefüllt. Dann wird entsprechend den Erfordernissen des Benutzers die individuelle Anpassung mit Hilfe des Steuerventils 17 vorgenommen.
Die Erstversorgung der Matratze mit Luft kann auch alternativ über einen entsprechenden Preßluftanschluß 39 erfolgen. Die Druckluft wird über das Regelventil 38 und die Leitung 25 in das Steuerventil 17 eingeführt und entsprechend in die Luftschläche 5, 6 und 8 verteilt.
Durch Drücken der Taste a kann die Luft reduziert werden, indem über die Leitung 43 und über den Anschluß c und über die Leitung 35 und über den Anschluß a Luft aus dem System entnommen und in die Leitung 46 einge¬ führt wird, wo sie in das Belüftungssystem eingelassen und über Frischluftzerstäuber 36 ausströmen kann. Damit wird diese Luft nicht nutzlos abgelassen sondern für die Belüftung der Matratze ausgenutzt.
Wenn der Betätigungshebel 40 in seine Plusstellung gebracht wird, wird Luft von dem Anschluß e über den Anschluß d in die Leitung 26 eingespeist und es erfolgt die gleiche Luftversorgung wie sie anhand der Handpumpe beschrieben wurde.
Von der Luftversorgung der längs verlaufenden Luft¬ schläuche 5 und 6 unabhängig ist eine weitere Luft¬ versorgung für die quer verlaufenden Luftschläuche 15, 16 vorgesehen. Mit einer Handpumpe 42 wird über eine entsprechende Leitung über das Ventil 41 Luft in die Leitungen 28 und 29 eingespeist, wobei die Leitung 28 den quer verlaufenden Luftschlauch 15 für den Bereich der Halswirbelsäule und die Leitung 29 den quer verlaufenden Luftschlauch 16 für den Bereich der Beckenwirbelsäule versorgt.
Außerdem ist ein Beckenpolsterventil 44 vorhanden, mit dem der Druck auf den dem Beckenbereich zugeordneten quer verlaufenden Luftschlauch 16 individuell einge¬ stellt werden kann. Ebenso kann an dem Ventil 41 der gewünschte Luftdruck an dem quer verlaufenden Luft¬ schlauch 15, der für den Halswirbelsäulenbereich vorgesehen ist, eingestellt werden.
Zur Veränderung der Luftverteilung wird angenommen, daß auf die Luftschläuche 5, 6 das Körpergewicht des Benutzers wirkt. Wird nun der Betätigungshebel 40 in seine Plusstellung gedrückt, wird die Luft über die Leitung 43 und den Anschluß c zum Anschluß b geleitet und über die Leitung 24 in den Luftspeicher 8 zurückgeführt. Im übrigen erfolgt die Luftversorgung aus dem Steuerventil 17 zum Speicher 8 über die Leitung 26.
Das Rückschlagventil 33 ist prinzipiell ein Sicherungs¬ element für den Luftdruck in den Luftschläuche 5 und 6, damit diese Luftschläuche bei einem unzulässig hohen Druck nicht platzen.
Der in der Matratze gemäß Fig. 2 enthaltene Belüftungs¬ schlauch 48 ist über den Anschluß 46 mit dem Luftsystem nach Fig. 6 verbunden. In dem Belüftungsschlauch 48 sind eine Reihe von Düsen 49 angeordnet, welche Luft aus dem Belüftungsschlauch 48 in den Hohlraum 4 einblasen und somit zu einer Belüftung der Liegefläche 1 führen. Es kann auch ein zusätzlicher Anschluß an der Leitung 35 angeschlossen sein, mit dem Zusatzluft über die Leitung 35 direkt dem Frischluft-Zerstäuber 36 zugeführt wird. In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich dieses Belüftungssystem, insbesondere die Frischluft-Zerstäuber (Düsen) 36, in der oberen Auf¬ lageschicht 9 unterzubringen. In einer weiteren Ausgestaltung kann das Belüftungssystem auch in die obere Deckschicht 47 integriert werden. Diese letzten beiden Ausführungsformen sind vor allem in dem Zusam¬ menhang wichtig, daß die Liegefläche, die von der Umhüllung 14 gemäß Fig. 2 umgeben ist, selbständig eingesetzt wird.
Es wird ein Luftversorgungssystem vorgeschlagen, das eine bequeme Anpassung der Liegefläche an individuelle Anforderungen des Benutzers gestattet, da nicht auf eine ständige Luftversorgung abgestellt werden muß, sondern der vorhandene Luftspeicher wird umverteilt. Ausgehend von den Schultern des Benutzers kann somit die Linie der Körperkontur bis zum Beckenbereich verändert werden, es kann aber auch die gesamte Höhe der Liegefläche verändert werden, so daß die Wirbel¬ säule in jedem Falle optimal physiologisch richtig abgestützt wird. Diese Möglichkeiten bieten sich nicht nur in der Liegeposition, sondern vor allem auch in der Sitzposition.
Besondere Anwendungsgebiete erschließen sich wegen der Möglichkeit, auch Zwangshaltungen mit der vorge¬ schlagenen Liegefläche einstellen zu können. Solche Anwendungen finden sich in der Orthopädie oder im postoperativen Bereichen.
Insgesamt ergibt sich mit der erfindungsgemäßen Liegefläche eine wesentliche Verbesserung des Liege¬ komforts, weil durch längs verlaufende Luftschläuche und darüber hinaus durch quer verlaufende Luftschläuche eine individuelle Anpassung der Liegefläche sowohl in Liegeposition, als auch in Sitzposition erreicht werden kann. Dieser Umstand macht die Liegefläche vorteilhaft einsetzbar im Krankenhausbereich, der Rehabilitation, in der Altenpflege und für Behinderte.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Liegefläche für Betten, Sofas und dgl. mit Luftversor¬ gung, die aus einer Auflageschicht besteht, die eine Mehrzahl im Zwischenbereich einer oberen und einer unteren Lattenschicht angeordnete, längs verlaufende, Luftschläu¬ che umfaßt und zur Luftversorgung mit einer externen Pumpe verbunden wird, d a d u r c h g e k e n n z e i¬ c h n e t, daß mindestens ein Luftspeicher (8) in der Liegefläche (1) vorhanden ist, der über ein Steuerventil (17) mit den Luftschläuchen (5,6) verbunden ist, und daß das Steuerventil (17) mit einer Regeleinrichtung verbunden ist, die die Luft durch das Steuerventil (17) wahlweise in die Luftschläuche (5,6) oder die Luftspeicher (8) strömen läßt.
2. Liegefläche für Betten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Luftspeicher im wesentlichen im belastungsfreien Bereich der Liegefläche (1) , bevorzugt im Fußbereich, angeordnet sind.
3. Liegefläche für Betten nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuer¬ ventil (17) über einen Betätigungshebel (40) von der Liegefläche (1) aus bedient werden kann.
4. Liegefläche für Betten nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuer¬ ventil (17) über den Druck in den Luftschläuchen (5,6) oder den Luftspeichern (8), der durch das Körper¬ gewicht des Benutzers erzeugt wird, gesteuert wird.
5. Liegefläche für Betten nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Liege- fläche (1) über ein Druckminderventil mit der Luft¬ versorgung in z.B. einem Krankenhaus verbunden ist.
6. Liegefläche für Betten, Sofas und dgl., die eine Auflageschicht und eine Lattenschicht enthalten, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet , daß zwischen der Auflageschicht und der Lattenschicht (7) mindestens zwei quer verlaufende Luftschläuche (15,16) für den Halswirbelbereich und für den Beckenwirbelbereich vorgesehen sind, die über ein Steuerventil (17) mit einem Luftspeicher (8) ver¬ bunden sind, über das die Luft mit Hilfe einer Regel¬ einrichtung wahlweise in die Luftschläuche (15,16) oder die Luftspeicher (8) gedrückt wird.
7. Liegefläche für Betten nach Anspruch e, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Lattenschicht(7) und den quer verlaufenden Luftschläuchen (15,16) eine Auflageschicht (9) aus z.B. Latexschaumstoff angeordnet wird.
8. Liegefläche für Betten nach einem der Ansprüche 6 oder
7 , dadurch gekennzeichnet, daß die quer verlaufenden Luftschläuche (15,16) ein Steuerventil unabhängig vom Steuerventil der längs verlaufenden Luftspeicher (5,6) zum Luftspeicher (8) besitzen.
9. Liegefläche für Betten nach einem der Ansprüche 6 bis
8 , dadurch gekennzeichnet , daß die Liegefläche (1) im oberen Drittel in eine Sitzposition angehoben werden kann und der quer verlaufende Luftschlauch (15,16) im Beckenbereich ein separates Steuerventil zu den Luftspeichern (8) besitzt.
10. Liegefläche für Betten, Sofas und dgl., die aus einem geschichteten System bestehen, insbesondere nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein BelüftungsSystem vorgesehen ist, das in einer Schicht der Liegefläche (1) angeordnet ist und aus einem ringförmigen Belüftungsschlauch (48), der an einer Frischluftversorgung angeschlossen ist, besteht, und Düsen (36) aufweist, die die Frischluft in die Zwischenräume ausströmen läßt, wo sie Feuchtigkeit aufnimmt und nach außen leitet.
11. Liegefläche für Betten nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das BelüftungsSystem speziell in feuchtigkeitsbeaufschlagten Bereichen angeordnet ist.
12.Liegefläche für Betten nach Anspruch 10 oder 11, da¬ durch gekennzeichnet , daß das Belüftungs¬ system im Hohlraum (4) zwischen der oberen, und der unteren Lattenschicht (3,7) im Bereich der längs verlaufenden Luftschläuche (5,6) angeordnet ist.
13.Liegefläche für Betten nach Anspruch 10 oder 11, da¬ durch gekennzeichnet, daß das Belüftungssystem auf der Auflageschicht im Bereich der quer verlaufenden Luftschläuche angeordnet ist.
14.Liegefläche für Betten nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das
BelüftungsSystem unter der obersten, die Deckschicht der Liegefläche bildende Auflageschicht angeordnet ist.
PCT/EP1994/000251 1993-02-02 1994-01-29 Liegefläche für betten, sofas und dgl. mit luftversorgung WO1994017697A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94906170A EP0633743A1 (de) 1993-02-02 1994-01-29 Liegefläche für betten, sofas und dgl. mit luftversorgung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934302778 DE4302778A1 (de) 1993-02-02 1993-02-02 Liegefläche für Betten, Sofas und dergleichen mit Luftversorgung
DEP4302778.4 1993-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994017697A1 true WO1994017697A1 (de) 1994-08-18

Family

ID=6479374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1994/000251 WO1994017697A1 (de) 1993-02-02 1994-01-29 Liegefläche für betten, sofas und dgl. mit luftversorgung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0633743A1 (de)
CA (1) CA2114750A1 (de)
DE (1) DE4302778A1 (de)
WO (1) WO1994017697A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220290340A1 (en) * 2021-03-09 2022-09-15 Thomas G. Bell Woven inflatable devices and method of making the same

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4434643C1 (de) * 1994-09-28 1996-02-08 Margraf Adolf Liegesystem
DE29509832U1 (de) * 1995-06-17 1996-05-02 Planeta Hausgeraete Matratze mit Druckelementen
DE29516995U1 (de) * 1995-10-26 1996-02-15 Heidinger Florian Dr Untermatratze
US6161234A (en) * 1999-05-10 2000-12-19 Samina Produktions - Und Handels Gmbh Lying surface with lamellar grid
EP1084664A1 (de) * 1999-09-17 2001-03-21 Meili & Co. AG Mobiler Liegenunterbau
DE102004014798B3 (de) * 2004-03-24 2005-02-24 Horst Poths Aufblasbares matratzenunterstützendes Polster
US10863831B2 (en) 2016-08-01 2020-12-15 Polygroup Macau Limited (Bvi) Systems and methods for air mattress pressure control

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2316914A1 (fr) * 1975-06-28 1977-02-04 Howorth Air Eng Ltd Matelas a air conditionne
US4435864A (en) * 1981-06-22 1984-03-13 Simons U.S.A. Corporation Air bed arrangement
EP0213332A2 (de) * 1985-08-29 1987-03-11 hülsta-werke Hüls GmbH & Co KG Steuergerät für die Luftschläuche einer Stützeinrichtung
FR2660190A3 (fr) * 1990-03-30 1991-10-04 Wieber Marcel Dispositif d'alitement a configuration variable telecommandee.
US5070560A (en) * 1990-10-22 1991-12-10 Healthflex, Inc. Pressure relief support system for a mattress

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2316914A1 (fr) * 1975-06-28 1977-02-04 Howorth Air Eng Ltd Matelas a air conditionne
US4435864A (en) * 1981-06-22 1984-03-13 Simons U.S.A. Corporation Air bed arrangement
EP0213332A2 (de) * 1985-08-29 1987-03-11 hülsta-werke Hüls GmbH & Co KG Steuergerät für die Luftschläuche einer Stützeinrichtung
FR2660190A3 (fr) * 1990-03-30 1991-10-04 Wieber Marcel Dispositif d'alitement a configuration variable telecommandee.
US5070560A (en) * 1990-10-22 1991-12-10 Healthflex, Inc. Pressure relief support system for a mattress

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220290340A1 (en) * 2021-03-09 2022-09-15 Thomas G. Bell Woven inflatable devices and method of making the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE4302778A1 (de) 1994-08-04
CA2114750A1 (en) 1994-08-03
EP0633743A1 (de) 1995-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0465810B1 (de) Matratze
EP1648269B1 (de) Luftdurchlässige matratze mit hohem liegekomfort
EP0151218B1 (de) Liegefläche von Liegemöbeln, vorzugsweise Betten
EP1068821B1 (de) Matratze oder Polster
EP1762211A1 (de) Ventilationsmatratze
DE202016006384U1 (de) Aufblasbare Matratze
DE102010021362A1 (de) Bewegungsmodul für einen Lattenrost, insbesondere Lattenrostmatratze
WO1994017697A1 (de) Liegefläche für betten, sofas und dgl. mit luftversorgung
WO1994015504A1 (de) Polsterelement
DE102005005827B3 (de) Einstellbare Unterfederung
EP2777435A1 (de) Matratze für körperlich beeinträchtigte Anwender
EP0981984B1 (de) Matratze für ein Liegemöbel
DE10351568B3 (de) Matraze
DE102006037080B4 (de) Polsterschicht
DE102018003181A1 (de) Lagerungskissen
EP3574806A1 (de) Matratze mit zonen unterschiedlicher härte
EP0614636B1 (de) Anatomisch ausgebildete Liegematratze
DE4434643C1 (de) Liegesystem
AT400921B (de) Körperstützteil bzw. -polster aus polyurethan-weichschaumstoff
EP2160121A1 (de) Anordnung mit einem bettgestell und einer kombinationsmatratze
WO1994014359A1 (de) Auf- oder einlage für matratzen
DE4207175A1 (de) Antidekubitus-matratze
WO2017063619A1 (de) Matratzensystem
DE10057270B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur schonenden Lagerung von Patienten
DE102018120460A1 (de) Polsterungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BG CZ HU JP PL RO RU

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994906170

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994906170

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1994906170

Country of ref document: EP