WO1994014359A1 - Auf- oder einlage für matratzen - Google Patents

Auf- oder einlage für matratzen Download PDF

Info

Publication number
WO1994014359A1
WO1994014359A1 PCT/EP1993/003662 EP9303662W WO9414359A1 WO 1994014359 A1 WO1994014359 A1 WO 1994014359A1 EP 9303662 W EP9303662 W EP 9303662W WO 9414359 A1 WO9414359 A1 WO 9414359A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bars
mattress
layer
spacers
foam
Prior art date
Application number
PCT/EP1993/003662
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rudolf Wuggenig
Original Assignee
Rudolf Wuggenig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Wuggenig filed Critical Rudolf Wuggenig
Priority to AU58340/94A priority Critical patent/AU5834094A/en
Publication of WO1994014359A1 publication Critical patent/WO1994014359A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C21/00Attachments for beds, e.g. sheet holders, bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses
    • A47C21/06Mattress underlays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/02Parts or details of bedsteads not fully covered in a single one of the following subgroups, e.g. bed rails, post rails
    • A47C19/021Bedstead frames
    • A47C19/025Direct mattress support frames, Cross-bars
    • A47C19/027Direct mattress support frames, Cross-bars with means for preventing frame from sagging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases

Definitions

  • the invention relates to a support or insert for mattresses or cushions for people with a need for orthopedic lying, in particular for relaxing the spine.
  • a support or insert for mattresses or cushions for people with a need for orthopedic lying, in particular for relaxing the spine According to DE-A-3619115, for example, for persons with intervertebral disk damage, they should lie on a stiff surface that is as rigid as possible, but which should nevertheless have sufficient flexibility.
  • This effect is achieved with a support according to DE-A by two layers of textile fabric, in which chambers are stitched, into which rods made of elastic material of high strength, e.g. are inserted from spring steel.
  • the mobility of the support slats under the mattress increases adaptability to the body shape of a person using the bed.
  • the property of adaptability to the body is primarily chosen by the choice of the mattress lying thereon, and the elastic connection of these slats serves more the task of preventing slats underneath the mattress from being undesired move and jobs can arise,
  • the object is achieved in a surprisingly simple and reliable manner by the features of claim 1.
  • the new edition improves the orthopedic lying comfort of a user in several ways.
  • the support provides optimal support for the spine in the pulling and pushing directions if the user sinks into the mattress, while at the same time supporting the other parts of the body in the transverse direction.
  • the pad is light and easy to transport (it can simply be rolled up and taken with you on trips, for example, to compensate for any differences in the mattress structure of other beds) and improves the ventilation of the mattress and the ventilation of the skin of the user.
  • the elastic connection of the rods to one another results in a pleasant massage effect for the entire support apparatus, in particular for the spine, since changes in the load on part of the support due to the elastic damping take on a shock wave shape other parts are forwarded, which is accompanied by changes in the supporting force of the relevant rods under the relevant vertebrae. It is precisely from this that there is an optimal recovery or therapeutic effect on the support apparatus, in particular on the spine, since circulatory disorders due to the lack of movement of individual belly bones or the intervertebral discs in between cannot even occur.
  • the dimensioning of the edition according to the invention also contributes significantly to this.
  • spacers between the bars are primarily responsible for the desired properties, whereby elastic behavior in the direction of tension and compression generally allows universal use.
  • spacers are preferred that are well elastic in the direction of pull, but only slightly elastic in the direction of pressure, e.g. behave thermoset.
  • Such spacers can best be produced as a combination of different materials; e.g. a PVC spacer is held on a rubber band that connects two adjacent rods.
  • a special training in which pieces of wood are held in segments in elastic tubes, can be used in conjunction, but also independently of longer bars.
  • This design enables special forms of elasticity, the pieces of wood being supported against one another and thus not allowing any length reduction.
  • the curvature of the hose takes place against the elastic resistance of the hose material, which is subjected to resilient stretching at the angular piece of wood.
  • the scale specifications given in the figures relate to preferred dimensions which are adapted to an average adult.
  • Show on the figures 1 shows the principle of a support according to the invention on a bed
  • FIG. 2 shows a support in a rolled up, transportable condition
  • 3 shows a permanently installed support within a mattress
  • Fig.4 a pad with a coating and reinforced flooring
  • FIG. 5 shows the diagram of a support with a sandwich structure (two supports laid in parallel one above the other) and a raised head or foot section;
  • FIG. 6 shows the detail from a support with a separate spacer in plan view, which has great elasticity in tension but low elasticity in the direction of pressure; 7 shows the section from a mattress overlay or insert with rods in sandwich construction;
  • FIG. 8 shows a variant of Figure 7 as an independent mattress
  • FIG. 10 shows a structure of a support with bars in the area of the center of the bed (spinal zone) and with segment bars in the bed edge zones in cross section through a bed;
  • FIG. 11 shows a special vertebral support pad with built-in support in different dimensions in plan, side and cut;
  • Fig.12 a pad integrated in an upholstery
  • Fig. 13 a neck roll or back support in longitudinal section.
  • FIG. 1 The most common application of the invention is shown in FIG. 1, where a bed 8 is shown, on which a mattress 3 lies a support 9 according to the invention carries.
  • This edition 9 serves to support a person lying on it.
  • the support 9 can be rolled up easily (FIG. 2), since it is constructed from transverse bars which are held together by elastic bands 10.
  • the strips 10 carry spacers 2 between the rods 1, which prevent the rods 1 from moving relative to one another. A certain elongation in the longitudinal direction of the mattress 3 is possible due to the elasticity of the straps 10.
  • FIG. 3 shows an insert 9 according to the invention in longitudinal section, as it is constructed in a mattress 3a with usual upper or lower layers 11. As indicated, the mattress 3a is held in a fabric cover 12 with a zipper 13.
  • FIG. 4 shows the inner workings of another mattress 3b according to the invention.
  • the layers of the mattresses 11a and 11b are separated into an upper and lower layer part.
  • the lower part 11b is connected to an insert 9a both on its upper and on its lower side, whereby these can also be dimensioned differently, for example (9a1,2).
  • the lower part 11b is also subdivided such that each pair of rods 1a, b is assigned its own strip-shaped part 11b in a sandwich-like manner.
  • On the bottom is a tear-resistant, stronger fabric or plastic floor as a base e.g. intended for poor surfaces.
  • FIG. 5 shows a head or foot elevation 14 as an additional component.
  • the spacers 2 have a slit shape Recess 15 in which the tapes 10 run.
  • the bands 1 wrap around the spaced rods 1, which results in a good positioning of the elements relative to one another.
  • the spacers 2 are made of wood or plastic and may be elastic in order to allow a certain, slight longitudinal displacement of two rods 1 relative to one another.
  • sandwich elements 1c within the scope of the invention, which consist of upper and lower part bars 1a and b, which are connected in pairs by firmly bonded foam 6.
  • the insert 9a formed therefrom is inserted into a sewn fabric pocket 16 of the mattress 3c.
  • the sandwich elements can also be used independently in the construction of mattresses, beds or seating furniture.
  • a sandwich element according to the invention e.g. 8 can also be used as a mattress 3d itself, depending on how the foam 6 is formed.
  • the lower insert 9a2 could also be formed in one piece.
  • the variant according to Figure 9 shows a variant of Figure 4, in which the sandwich elements benkohlscho ⁇ in individual fabric pockets 16 ⁇ ind v.
  • the spacers 2a are not slotted, but just like the rods 1 comprises 3 rubber bands 10
  • FIG. 10 and 10a show a structure in which the rods 1d are divided into segments 1e in their edge area outside the spinal zone.
  • the segments 1e are inserted together with the middle rod 1d in a plastic tube 17 which surrounds them firmly.
  • the position shown in FIG. 10 corresponds to the sectional image that is created when a person lies on a mattress 3 with such a support 9b.
  • the increased flexibility of the edges with the segments 1e improves the side pressure adjustment of the body.
  • rod remnants can be processed easily.
  • Round cross sections can also be provided for a flat cross section of the rods 1.
  • a sewn cross-sectional variant through a mattress 3e according to the invention can be seen in FIG. 12 and a neck roll with a rolled insert 9a according to the invention in FIG. 13.
  • the length of such a neck roll or back support is preferably a mattress width.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Auf- bzw. Einlage für Matratzen (3) oder Polster (4) für Personen mit orthopädischem Liegebedürfnis mit untereinander verbundenen querliegenden elastischen Stäben (1), wobei die Stäbe (1) wenigstens im Randbereich durch elastische Distanzhalter (2) verbunden sind, und wobei die Stäbe (1) an ihrem seitlichen Ende frei beweglich sind. Die Stäbe (1) weisen - in Längsrichtung des Bettes gemessen - eine Breite von 2,5 bis 3,5 cm auf, während die Distanzhalter (2) im unbenutzten Zustand einen Abstand von 1,5 bis 2,5 cm zwischen benachbarten Stäben (1) bewirken. Die Auflage ist leicht transportierbar und unterstützt die Entlastung der Wirbelsäule. Sie kann auch als therapeutisches Hilfsmittel verwendet werden.

Description

Auf- oder Einlage für Matratzen.
Die Erfindung betrifft eine Auflage bzw. Einlage für Matrat¬ zen oder Polster für Personen mit orthopädischem Liegebe- dürfnis insbesondere zur Entspannung der Wirbelsäule. Für Personen mit Bandscheibenschäden gilt beispielsweise gemäss der DE-A- 3619115, dass sie auf einer möglichst steifen Unterlage liegen sollen, die aber trotzdem eine ausreichende Nachgiebigkeit haben solle. Diese Wirkung wird bei einer Auflage gemäss der DE-A durch zwei Lagen Textil-Gewebe er¬ reicht, bei denen Kammern abgesteppt sind, in welche Stäbe aus elastischem Material hoher Festigkeit z.B. aus Federstahl eingeschoben sind.
Bei solchen Auflagen gibt es zwar eine gewisse Elastizität in Biegerichtung quer zur Matratze, in Längsrichtung gibt es jedoch keine Elastizität, da die Stäbe in den Kammern rück- stellfrei zwischen einem maximalen und einem minimalen Ab¬ stand zueinander bewegbar sind. Die Anmelderin hat jedoch entdeckt, dass entgegen der Lehrmeinung gerade ein elasti¬ sches Verhalten in Längsrichtung der Auflage wichtig ist. Sie stellt sich somit die Aufgabe, eine Matratzenauflage zu schaffen, die für orthopädische Liegebedürfnisse - insbeson¬ dere b'ύ± Bandscheibenschäden des Benutzenden - optimal ein- setzbar ist. Es sind zwar Lattenroste bekannt, deren Latten untereinander elastisch verbunden sind. Ein solcher Latten¬ rost ist beispielsweise in der DE-B 2756477 beschrieben. Dort wird allgemein angegeben, dass die Beweglichkeit der Stützlatten unter der Matratze eine Anpassungsfähigkeit an die Körperform eines das Bett Benutzenden erhöht. Tatsäch¬ lich wird jedoch bei solchen Konstruktionen die Eigenschaft der Anpassungsfähigkeit an den Körper in erster Linie durch die Wahl der daraufliegenden Matratze gewählt und die ela¬ stische Verbindung dieser Latten dient mehr der Aufgabe, zu verhindern, dass sich Latten unterhalb der Matratze uner¬ wünscht verschieben und dadurch Stellen entstehen können,
ORIGINAL UNTERLAGEN die von Latten frei sind und dadurch zu einem unerwünschten Durchhängen der Matratze unter Belastung führen können. Ein direkte Entspannung der Wirbelsäule eines Benutzenden hängt somit von einer Vielzahl von Faktoren ab, die in erster Li- nie in den Eigenschaften der Matratze selbst zu suchen sind. Nachdem die bekannten Lattenroste gemäss der DE-B ausserdem noch zusätzlich an einem starren Rahmen seitlich festgemach sind, kann für die gestellte Aufgabe bei Auflagen für Ma¬ tratzen keine deutliche Anleitung zur Verbesserung der be- kannten Matratzenauflagen gemäss der DE-A entnommen werden.
Die gestellte Aufgabe wird jedoch in überraschend einfacher und sicherer Weise durch die Merkmale des Anspruches 1 ge¬ löst. Die neuartige Auflage verbessert den orthopädischen Liege¬ komfort eines Benutzers in mehrfacher Hinsicht. Zum einen bietet die Auflage optimale Unterstützung der Wirbelsäule in Zug- und Druckrichtung bei einem allfälligen Einsinken des Benutzers in die Matratze, wobei gleichzeitig die übrigen Körperteile in Querrichtung unterstützt werden. Zum anderen ist die Auflage leicht und einfach zu transportieren (sie kann einfach aufgerollt und so beispielsweise auf Reisen mitgenommen werden, um allfällige Unterschiede im Matratzen¬ aufbau fremder Betten auszugleichen) und verbessert die Durchlüftung der Matratze bzw. die Belüftung der Haut des Benutzers. Darüber hinaus ergibt sich in Rückenlage des Be¬ nutzers durch die elastische Verbindung der Stäbe unterein¬ ander noch ein angenehmer Massageeffekt für den gesamten Stützapparat, insbesondere für die Wirbelsäule, da Bela- stungsanderungen in einem Teil der Auflage wegen der elasti¬ schen Dämpfung stosswellenförmig an andere Teile weiterge¬ leitet werden, was mit Stützkraftänderungen der betreffenden Stäbe unter den betreffenden Wirbeln einhergeht. Gerade dar¬ aus ergibt sich aber ein optimaler Erholungs- bzw. Therapie- effekt am Stützapparat, insbesondere an der Wirbelsäule, da Durchblutungsstörungen wegen Bewegungsarmut einzelner Wir- belknochen bzw. der dazwischenliegenden Bandscheiben gar nicht erst auftreten können. Dazu trägt auch die erfindungs gemässe Dimensionierung der Auflage wesentlich bei.
Weitere Vorteile und Ausbildungsarten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung in den abhängigen Ansprüchen ebenso wie aus der Figurenbeschreibung, die auf die bei¬ spielhaft und schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel eingeht.
Die Elastizität der Distanzstücke zwischen den Stäben ist hauptverantwortlich für die gewünschten Eigenschaften, wobe gummielastisches Verhalten in Zug- und Druckrichtung in der Regel eine universelle Anwendung erlaubt. Für Fälle, in denen die Wirbelsäule jedoch gezielt gestreckt werden soll, werden Distanzstücke bevorzugt, die zwar in Zugrichtung gut elastisch sind, sich in Druckrichtung jedoch nur gering ela stisch z.B. duroplastisch verhalten. Solche Distanzstücke lassen sich am ehesten als Kombination verschiedener Mate- rialien herstellen; z.B. ein PVC Distanzstück ist auf einem Gummiband gehalten, das zwei benachbarte Stäbe verbindet.
Eine- spezielle Ausbildung, bei der Holzstücke segmentartig in elastischen Schläuchen gehalten sind, kann in Verbindung, aber auch unabhängig von längeren Stäben verwendet werden. Durch diese Ausbildung werden spezielle Elastizitätsformen ermöglicht, wobei die Holzstücke gegeneinander abgestützt sind und somit keine Längenreduktion ermöglichen. Die Krümmung des Schlauches erfolgt gegen den elastischen Wider stand des Schlauchmaterials, das bei kantigen Holzstückende jeweils einer federenden Dehnung unterworfen ist. Die bei den Figuren angegebenen Massstabsangaben beziehen sich auf bevorzugte Dimensionen, die einem durchschnittlich entwic¬ kelten Erwachsenen angepasst sind.
Bei den Figuren zeigen Fig.1 das Prinzip einer erfindungsgemässen Auflage auf ei nem Bett;
Fig.2 eine Auflage in aufgerolltem, transportfähigem Zustand; Fig.3 eine fix eingebaute Auflage innerhalb einer Ma¬ tratze;
Fig.4 eine Auflage mit Überzug und verstärktem Bodenstoff
Fig.5 das Schema einer Auflage mit Sandwichaufbau (zwei parallel verlegten Auflagen über einander) und er- höhtem Kopf- oder Fussteil;
Fig.6 den Ausschnitt aus einer Auflage mit einem separate Distanzstück in Draufsicht, die grosse Elastizität in Zug- jedoch geringe Elastizität in Druckrichtung aufweist; Fig.7 den Ausschnitt aus einer Matratzenauf- oder -einlag mit Stäben in Sandwichaufbau;
Fig.8 eine Variante zu Fig.7 als selbständige Matratze;
Fig.9 eine Variante zu Fig.4 und 8;
Fig.10 einen Aufbau einer Auflage mit Stäben im Bereich de Bettmitte (Wirbelsäulenzone) und mit Segmentstäben in den Bettrandzonen im Querschnitt durch ein Bett;
Fig.10a eine Detailansicht der Auflage gem. Fig.10;
Fig.11 einen speziellen Wirbelstützpolster mit eingebauter Auflage in verschiedenen Dimensionen in Drauf-, Seitenansicht und geschnitten;
Fig.11a Varianten zu Fig.11 mit Polsterknöpfen;
Fig.12 einen in einer Polsterung integrierte Auflage und
Fig.13 eine Nackenrolle oder Rückenstütze im Längsschnitt.
Die Figuren sind zusammenhängend beschrieben; gleiche oder funktionsgleiche Teile tragen gleiche Bezugszeichen; funkti¬ onsähnliche Teile tragen gleiche Bezugszeichen mit unter¬ schiedlichen Indizes.
Die häufigste Anwendung der Erfindung zeigt Fig.1, wo ein Bett 8 dargestellt ist, auf dem eine Matratze 3 liegt, die eine erfindungsgemässe Auflage 9 trägt. Diese Auflage 9 dient der Abstützung eines darauf liegenden Menschen.
Zum Zwecke des Transports kann die Auflage 9 leicht zusam- mengerollt werden (Fig.2), da sie aus querliegenden Stäben aufgebaut ist, die durch elastische Bänder 10 zusammengehal ten sind. Die Bänder 10 tragen zwischen den Stäben 1 Distanzstücke 2, die ein zueinander verschieben der Stäbe 1 verhindern. Eine gewisse Dehnung in Längsrichtung der Ma- tratze 3 ist jedoch aufgrund der Elastizität der Bänder 10 möglich.
Fig.3 zeigt eine erfindungsgemässe Einlage 9 im Längs¬ schnitt, wie sie in einer Matratze 3a mit üblichen oberen oder unteren Schichten 11 aufgebaut ist. Die Matratze 3a is andeutungsmässig in einem Stoffüberzug 12 mit Reissver- schluss 13 gehalten.
Das Innenleben einer anderen erfindungsgemässen Matratze 3b zeigt Fig.4. Die Schichten der Matratzen 11a und 11b sind dabei getrennt in einen oberen und unteren Schichtteil. Der untere Teil 11b ist dabei sowohl an seiner oberen als auch an seiner unteren Seite mit je einer Einlage 9a verbunden, wobei diese beispielsweise auch unterschiedlich dimensio- niert sein können (9a1,2). Im konkreten Beispiel ist der untere Teil 11b auch noch so unterteilt, dass jedem Paar de Stäbe 1a,b sandwichartig ein eigener streifenförmiger Teil 11b zugeordnet ist. Zu unterst ist noch ein reissfester, stärkerer Stoff-oder Kunststoffboden als Unterlage z.B. für schlechte Untergründe vorgesehen.
Fig.5 zeigt als zusätzlichen Bauteil eine Kopf- oder Fusserhöhung 14.
Ein Detailaufbau der Auf- oder Einlage 9 ergibt sich aus
Fig.6. Die Distanzhalter 2 verfügen über eine schlitzförmig Ausnehmung 15, in der die Bänder 10 verlaufen. Die Bänder 1 umschlingen die beabstandeten Stäbe 1 , wodurch sich eine gute Positionierung der Elemente zueinander ergibt. Die Distanzhalter 2 sind aus Holz oder aus Kunststoff ausgebil- det und eventuell elastisch, um eine gewisse, geringe Längs verschiebung zweier Stäbe 1 zueinander zu ermöglichen.
Gemäss Fig.7 sind regelrechte Sandwichelemente 1c im Rahmen der Erfindung, die aus oberen und unteren Teilstäben 1a und b bestehen, welche durch fest verklebten Schaumstoff 6 paar weise verbunden sind. Die daraus gebildete Einlage 9a ist i eine genähte Stofftasche 16 der Matratze 3c eingeschoben. Die Sandwichelemente können im Matratzen- oder Bett- oder Sitzmöbelbau auch selbständig zum Einsatz gelangen.
Ein erfindungsgemässes Sandwichelement z.B. entsprechend Fig.8 kann auch selbst als Matratze 3d verwendet werden, je nachdem wie der Schaumstoff 6 ausgebildet ist. Die untere Einlage 9a2 könnte auch einstückig ausgebildet sein.
Die Variante nach Fig.9 zeigt eine Variante zu Fig.4, bei der die Sandwichelemente in Einzelstofftaschen 16 eingescho¬ ben vεind. Die Distanzstücke 2a sind nicht geschlitzt, son¬ dern ebenso wie die Stäbe 1 von 3 Gummibändern 10 umfasst
Fig.10 und 10a zeigen einen Aufbau, bei dem die Stäbe 1d in ihrem Randbereich ausserhalb der Wirbelsäulenzone in Seg¬ mente 1e unterteilt sind. Die Segmente 1e sind zusammen mit dem mittleren Stab 1d in einem Kunststoffschlauch 17 einge- schoben, der diese fest umgibt. Die in Fig.10 gezeigte Posi¬ tion entspricht dem Schnittbild, das entsteht, wenn ein Mensch auf einer Matratze 3 mit solcher Auflage 9b liegt. Die erhöhte Flexibilität der Ränder mit den Segmenten 1e verbessert die Seitendruckanpassung des Körpers. Ausserdem können so einfach Stabreste verarbeitet werden. Alternativ zu einem flachen Querschnitt der Stäbe 1 können auch Rund¬ querschnitte vorgesehen sein.
Die Fig.11 und 11a zeigen erfindungsgemässe Polster 4 mit erfindungsgemässen Einlagen 9, symbolisch dargestellt.
Eine abgenähte Querschnittsvariante durch eine erfindungs- gemässe Matratze 3e sieht man in Fig.12 und eine Nackenroll mit erfindungsgemässer gerollter Einlage 9a in Fig.13. Die Länge einer solchen Nackenrolle oder Rückenstütze ist vorzugsweise eine Matratzenbreite.
Die verschiedenen Anwendungen und Tests zeigen, dass die Erfindung und Ihre Varianten neue und vorteilhafte Lösungen für körpergerechtes Liegen bringen, wobei ein Wesen der Erfindung durch eine "Verdrängungstheorie" erklärt werden kann: Wenn ein Gegenstand auf eine Matratze gelegt wird, entsteht eine Mulde. Wenn hingegen die Matratze mittels - "Rost" abgedeckt ist und auf diesen eine Druck ausgeübt wird, entsteht ebenso eine Mulde. Der Schaumstoff der Ma¬ tratze wird jedoch verstärkt auch seitlich verdrängt und erzeugt somit einen Gegendruck in dem seitlich neben der Druckstelle liegenden nicht niedergedrückten Raum. Was letztendlich zu einer ausgewogenen Druckverteilung bei der Auflagefläche eines Körpers führt.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Auf- oder Einlage für Matratzen oder Polster für Perso nen mit orthopädischem Liegebedürfnis mit untereinander verbundenen, querliegenden, biegeelastischen Stäben (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (1) wenigstens im Randbereich durch elastische Distanzhalter (2) verbunden sind, und dass die Stäbe (1), an ihrem seitlichen Ende frei beweglich sind, wobei die Stäbe (1) in Längsrichtun der Matratze (3) bzw. des Polsters (4) gemessen, eine Breite von 2,5 bis 3,5 cm aufweisen, während die Distanz halter (2) im unbenutzten Zustand einen Abstand von 1,5 bis 2,5 cm zwischen benachbarten Stäben (1) bewirken.
2. Auflage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzhalter (2) sowohl in Zug- als auch in Druckrichtung gummielastisch federn und der Abstand zwischen benachbarten Stäben (1 ) im unbenutzten Zustand vorzugsweise 1,9 - 2,0 cm beträgt, bei einer Breite der Stäbe von vorzugsweise 2,9 - 3,1 cm.
3. Auflage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der gemittelte, wirksame Elastizitätsmodul zweier Di- stanzstücke (2) zwischen den Stäben etwa in der Mitte de Auflage wenigstens dem gemittelten Elastizitätsmodul der Bandscheiben eines gesunden, erwachsenen Menschen entspricht.
4. Auflage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, dass die Stäbe (1) aus Holz - vorzugsweise aus vollem Buchenholz - gefertigt sind und einen Elastizitätsmodul in Biegerichtung aufweisen, der einem durchschnittlichen, astfreien Buchenstab mit einem Querschnitt von 30 x 9 mm entspricht.
5. Auflage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Stä¬ ben (1) und oder die Elastizität der Distanzstücke (2) einstellbar ist, und/oder dass das der Widerstand gegen elastische Dehnung in Längsrichtung der Matratze (3) bzw des Polsters (4) kleiner ist als der Widerstand gegen Komprimierung. (Fig.6)
6. Auflage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, dass die Stäbe (1) einzeln oder gesamthaft mit Stoff (5) überzogen sind, wobei der Stoff (5) an der Unterseite (5a) gegebenenfalls besonders reissfest ausgebildet ist.
7. Auflage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, dass die Stäbe (1) eine obere und eine untere Stablage (1a,b) aufweisen, welche Lagen (1a,b) durch Schaumstoff (6) miteinander verbunden sind, wobei die obere Lage (1a) und der Schaumstoff (6) so ab- gestimmt sind, dass die obere Lage (1a) bei wenigstens 1 kp punktförmiger Belastung auf die Lage diese wenigstens 8 mm eintaucht.
8. Auflage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass die Stäbe (1) eine obere und eine untere Stablage (1a,b) aufweisen, welche Lagen (1a,b) durch Schaumstoff (6) miteinander verbunden sind, wobei die Lagen (1a,b), insbesondere über die Längserstreckung der Matratze (3) oder des Polsters (4) gemessen, unter¬ schiedliche Dicke bzw. unterschiedliches Biegeverhalten aufweisen.
9. Auflage nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaumstoff (6) mittels Teppichklebeband (7) mit den Lagen (1a,b) verbunden ist.
10. Auflage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass die Stäbe (1) zumindest teilweise segmentartig unterteilt sind und in je einem elastischen schlauchförmigen im wesentlichen abstandfrei festgelegt sind.
11. Verwendung einer Matratze (3) oder eines Polsters (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche als therapeuti¬ sches Hilfsmittel und/oder als Verrtärkung innerhalb eines mehrlagigen Matratzenaufbaus und/oder innerhalb einer Sitzpolsterung, z.B. innerhalb eines Autositzes.
12. Mehrlagiger Stab für eine Matratzenauf- oder -einlage, dadurch gekennzeichnet, dass er über zwei relativ harte parallele Lagen (1a,b) verfügt, die mit einem elastische Schaumstoff (6) verbunden sind.
13. Auf- oder Einlage für Matratzen, dadurch gekennzeich¬ net, dass eine Vielzahl von Stäben (1) nach Anspruch 12 zueinander beweglich - vorzugsweise elastisch - gehalten ist.
14. Matratze, gekennzeichnet durch zwei parallele Lagen (1a,b) von Querstäben, die in der Ebene jeder Lage (1a,b) untereinander durch Distanzstücke (2) elastisch verbunde sind und eine SchaumstoffSchicht (6) sandwichartig ein- schliessen, wobei vorzugsweise die SchaumstoffSchicht (6) unterbrochen ist und jeweils nur zwischen zwei Stäben (1) zu liegen kommt. (Fig.8)
PCT/EP1993/003662 1992-12-22 1993-12-22 Auf- oder einlage für matratzen WO1994014359A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU58340/94A AU5834094A (en) 1992-12-22 1993-12-22 Element for placing on or in mattresses

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH390792 1992-12-22
CH3907/92-9 1992-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994014359A1 true WO1994014359A1 (de) 1994-07-07

Family

ID=4266073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1993/003662 WO1994014359A1 (de) 1992-12-22 1993-12-22 Auf- oder einlage für matratzen

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU5834094A (de)
WO (1) WO1994014359A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0779049A3 (de) * 1995-12-12 1997-09-24 Traum Station Schlafsysteme Gm Sitz-, Schlafmöbel, sowie Matratze und Gestell für ein Sitz-, Schlafmöbel
DE102012022291A1 (de) 2012-11-14 2014-05-15 Elisana S.A.R.L. Matratze mit integriertem Lattenrost
US20150216316A1 (en) * 2014-02-05 2015-08-06 SAMINA Produktions- & Handels GmbH Slatted bed frame with integrable shoulder zone lowering device
GB2615147A (en) * 2022-05-03 2023-08-02 Hamilton Marriott Ltd Changing mat

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2616100A (en) * 1947-05-08 1952-11-04 Weiner Lee Supplementary support for mattresses
DE2855241C2 (de) * 1978-12-21 1981-10-01 Metzeler Schaum Gmbh, 8940 Memmingen Schaumstoffmatratze
FR2623068A1 (fr) * 1987-11-16 1989-05-19 Faure Epeda Bertrand Element de literie, du type sommier ou matelas, comprenant une nappe d'organes elastiques associee a des lattes flexibles
FR2624711A1 (fr) * 1987-12-22 1989-06-23 Applic Plast Ste Dauph Dispositif portable pour rigidifier un ensemble sommier/matelas d'un lit
EP0397978A1 (de) * 1989-05-17 1990-11-22 hülsta-werke Hüls GmbH & Co KG Federleiste für einen Lattenrost od.dgl.
DE3933816A1 (de) * 1989-10-10 1991-04-18 Alpha Patentverwertungs Ges M Bettunterbau
EP0439712A1 (de) * 1990-01-30 1991-08-07 Siegfried Dipl.-Ing. Heerklotz Bettstelle oder dergleichen Ruhevorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2616100A (en) * 1947-05-08 1952-11-04 Weiner Lee Supplementary support for mattresses
DE2855241C2 (de) * 1978-12-21 1981-10-01 Metzeler Schaum Gmbh, 8940 Memmingen Schaumstoffmatratze
FR2623068A1 (fr) * 1987-11-16 1989-05-19 Faure Epeda Bertrand Element de literie, du type sommier ou matelas, comprenant une nappe d'organes elastiques associee a des lattes flexibles
FR2624711A1 (fr) * 1987-12-22 1989-06-23 Applic Plast Ste Dauph Dispositif portable pour rigidifier un ensemble sommier/matelas d'un lit
EP0397978A1 (de) * 1989-05-17 1990-11-22 hülsta-werke Hüls GmbH & Co KG Federleiste für einen Lattenrost od.dgl.
DE3933816A1 (de) * 1989-10-10 1991-04-18 Alpha Patentverwertungs Ges M Bettunterbau
EP0439712A1 (de) * 1990-01-30 1991-08-07 Siegfried Dipl.-Ing. Heerklotz Bettstelle oder dergleichen Ruhevorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0779049A3 (de) * 1995-12-12 1997-09-24 Traum Station Schlafsysteme Gm Sitz-, Schlafmöbel, sowie Matratze und Gestell für ein Sitz-, Schlafmöbel
DE102012022291A1 (de) 2012-11-14 2014-05-15 Elisana S.A.R.L. Matratze mit integriertem Lattenrost
US20150216316A1 (en) * 2014-02-05 2015-08-06 SAMINA Produktions- & Handels GmbH Slatted bed frame with integrable shoulder zone lowering device
US9351585B2 (en) * 2014-02-05 2016-05-31 Samina Produktions-& Handels Gmbh Slatted bed frame with integrable shoulder zone lowering device
GB2615147A (en) * 2022-05-03 2023-08-02 Hamilton Marriott Ltd Changing mat
GB2615147B (en) * 2022-05-03 2024-02-07 Hamilton Marriott Ltd Changing mat

Also Published As

Publication number Publication date
AU5834094A (en) 1994-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3936788C2 (de)
EP0270582B1 (de) Liege- oder sitzelement
EP1056371B1 (de) Liegebett
EP0151218B1 (de) Liegefläche von Liegemöbeln, vorzugsweise Betten
CH670945A5 (en) Under-frame for bed or couch
DE60123571T2 (de) Befestigung für gekoppelte Wellenfedern von Sitz- oder Liegemöbeln
DE2344534A1 (de) Transportable rueckenstuetze
DE3834723A1 (de) Bewegungssystem fuer liege-, sitz- und stehmoebel
WO1994014359A1 (de) Auf- oder einlage für matratzen
WO1994017697A1 (de) Liegefläche für betten, sofas und dgl. mit luftversorgung
DE2538725A1 (de) Matratze
DE102006037080B4 (de) Polsterschicht
EP3972458A1 (de) Liege- oder sitzmöbel
DE10351568B3 (de) Matraze
EP3574806A1 (de) Matratze mit zonen unterschiedlicher härte
DE3640532C2 (de)
DE202007008867U1 (de) Anordnung mit einem Bettgestell und einer Kombinationsmatratze
AT400921B (de) Körperstützteil bzw. -polster aus polyurethan-weichschaumstoff
AT15304U1 (de) Therapeutische Matte
EP0378746B1 (de) Bettgestell, insbesondere Betteinsatz, bestehend aus einem viereckigen Rahmen
DE202016106879U1 (de) Matratze mit variabler Härteeinstellung
DE202017106938U1 (de) Matratze mit Federkern mit drei Federlagen
DE2940641A1 (de) Sitzmoebel
DE19919786A1 (de) Flexible Matratzen- oder Liegeunterlage, bzw. Konstruktion zur Lagerung menschlicher Körper oder -partien mittels biegeelastischen Flachmaterialien, formreaktiv und anpassungsfähig
EP1104660A1 (de) Liegesystem

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA