EP1762211A1 - Ventilationsmatratze - Google Patents

Ventilationsmatratze Download PDF

Info

Publication number
EP1762211A1
EP1762211A1 EP06018733A EP06018733A EP1762211A1 EP 1762211 A1 EP1762211 A1 EP 1762211A1 EP 06018733 A EP06018733 A EP 06018733A EP 06018733 A EP06018733 A EP 06018733A EP 1762211 A1 EP1762211 A1 EP 1762211A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mattress according
ventilation mattress
air
spacer
ventilation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06018733A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1762211B1 (de
Inventor
Stefan Nüssler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schafer Rita
Original Assignee
Schafer Rita
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schafer Rita filed Critical Schafer Rita
Publication of EP1762211A1 publication Critical patent/EP1762211A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1762211B1 publication Critical patent/EP1762211B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C21/00Attachments for beds, e.g. sheet holders, bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses
    • A47C21/04Devices for ventilating, cooling or heating
    • A47C21/042Devices for ventilating, cooling or heating for ventilating or cooling
    • A47C21/046Devices for ventilating, cooling or heating for ventilating or cooling without active means, e.g. with openings or heat conductors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/142Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities
    • A47C27/144Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities inside the mattress or cushion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/006Use of three-dimensional fabrics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor
    • A61G7/05715Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor with modular blocks, or inserts, with layers of different material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor
    • A61G7/05784Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor with ventilating means, e.g. mattress or cushion with ventilating holes or ventilators

Definitions

  • the mattress Since the person spends about a third of his life sleeping, the mattress is a very long-discussed topic. Especially in the industrial society with its lack of physical activity and resulting sleep problems, the execution of the mattress has been given special meaning in the last hundred years. Until the beginning of the 20th century, straw, hay, horsehair, and other natural materials were fillers for textile bags used as a sleeping pad. With the increasing mechanization of the production of spiral springs made of metal, the production of mattresses in the form of a flat cuboid, which is slightly longer than a human high and occupies about twice the width of a man was common.
  • viscose foam is known to increase its elasticity when heated by humans, ie at temperatures in the range between about 30 and 40 degrees. As a result, he gives more in areas of increased pressure than in the adjacent areas, so it will reduce the contact pressure in these areas and thus increase the comfort of a person in a lateral position by yielding in the area of pelvis and shoulder.
  • the invention describes a ventilation mattress, in which between the upper layer and lower layer, a three-dimensional spacer knitted fabric is arranged, the top and bottom each consists of a network between which run approximately perpendicular to the networks aligned, resilient spacer threads.
  • Such a mattress offers many advantages. It combines the above-described, ergonomic advantage of increasing the temperature increase elasticity of the top layer of viscose foam with improved air and moisture transport in the underlying spacer fabric together with the elastic effect of the lower layer of polyether foam.
  • the particularly high air permeability of the intermediate layer of three-dimensional spacer knitted fabric improves the transport of air in comparison with a one-piece foam mattress.
  • Another advantage is the "pumping effect" known for a pitch-stable spacer fabric, which occurs when the spacer fabric is sandwiched between two layers that allow much less air flow than the spacer fabric itself. Then, as the sleeper moves, the spacer fabric becomes very strong in some zones much more compacted than in others and it moved according to the rolling movements of the people on the mattress surface air areas within the spacer knit. As a result, air at the edge of a three-layered mattress according to the invention continuously and come out. In this case, the moisture contained in warm air is transported into the outside air and cooled there, whereby a part of the moisture condenses. At the same time, cooler air is drawn in at another point on the mattress, which penetrates into the mattress, where it cools body areas that rest on or press into the mattress, which reduces the tendency to sweat in these areas of the body.
  • a variant of a ventilation mattress according to the invention is the bonding of edge strips of foam to at least a front side of the mattress.
  • These edge strips can z. B. made of polyether foam and / or cold foam. If they have a higher hardness than the upper layer, they will sink less than the central area of the mattress under human stress. As a result, they counteract the rolling down of the sleeping person from the mattress and serve as support when users sit on the edge of the mattress.
  • the advantages of the ventilation mattress described in the invention through improved ventilation are the greater, the further and the longer the intermediate layer of spacer fabric maintains a distance between the upper and lower mesh even under load.
  • it is of crucial advantage if the spacer threads between the nets feather in themselves, that are reversible elastic, and are also attached to the nets stable against tipping. This effect can be achieved in that the spacer threads form at their two ends U-shaped, dimensionally stable loops, with which they are fixed in the nets, the other end of these loops merges into a concertina-like sequence in the next spacer thread.
  • An enhancement of the tilt stability can be effected by the spacer threads being shaped similar to a circular arc segment.
  • the invention proposes that at least the front sides and the top of the ventilation mattress are covered with a textile cover. As a result, the penetration of dirt into the mattress is difficult and reduces electrostatic charge of the foam. Particularly when used for incontinent patients, the invention recommends covering the top with a moisture-repellent, urine-resistant incontinence cover.
  • the invention proposes to loosely apply the top layer on the spacer fabric or to attach via special fasteners such as Velcro, buttons, snaps, dovetailed formations or other fasteners releasably on spacer fabric and / or on the edge strips.
  • special fasteners such as Velcro, buttons, snaps, dovetailed formations or other fasteners releasably on spacer fabric and / or on the edge strips.
  • Another useful embodiment variant is also to glue the top layer to the spacer fabric and / or the edge strip and / or to sew it. The characteristics of such Ventilation mattress are then fixed, but the mattress is protected against disassembly in unwilling or mentally disabled patients.
  • Such, in their components firmly interconnected and all around with edge strips pasted mattress can be designed so that each resulting material properties and material thickness, total air permeability of the upper layer is higher than the sum of the air permeability of all edge strips and the lower layer together. Together with the pumping effect described above is achieved so that displaced by movements of the horizontal air volumes in the areas of overpressure through the upper layer to escape through the outside, possibly take along invaded moisture, at the same time aspirate air in the areas with negative pressure from the vicinity of the patient and thereby transport sweat and / or other secreted moisture away from the patient.
  • Another user-friendly variant of a ventilation mattress is to provide openings in the underlayer which connect the space occupied by the spacer fabric to the outside air.
  • the upper layer consists of a comparatively strong layer which inhibits air transport through the upper layer, and optionally together with also slightly air-permeable edge strips, it may be very useful to introduce air channels in the lower layer, from the space of the spacer fabric out lead the outside air.
  • pumping effects generated by the movements of the horizontal will force air volumes out of this space through the air ducts and / or into them.
  • valve flaps in front of the openings. Since the mattress has a finite surface and since the movements of the recumbent usually do not differ depending on their direction, so because a right-rolling of the recumbent pushes out about the same amount of air from the mattress, as it is sucked back into a subsequent left turn and because the exit velocity is usually not as high as to blow the air volumes very far from the mattress, it is a useful further improvement to provide the openings with valves. These valves ensure that air flows in only one direction. If air would be sucked in at this location by an opposing body movement, it will be prevented by the valves, instead a vacuum will be replenished in some areas of the spacer fabric by other air supply lines. It is particularly useful, through the conception of the mattress, to support an air movement through the upper layer, because this results in improved ventilation of the sleeping person.
  • An additional extension according to the invention arises from the fact that the openings on the underside of the lower layer receive a coupling for connection to an air hose. Through this air hose, an external air supply can push air into the mattress, whereby the temperature of this air can be used for cooling or warming the sleeping person. It makes sense to provide a control option for the air pressure.
  • the air can be sucked out of the space occupied by the spacer fabric by the air hose. This is particularly useful in the clinical field when a patient removes increased amounts of moisture.
  • a further embodiment variant with a moisture-barrier film between the spacer knitted fabric and the backsheet is also particularly useful in the area of hospitals, retirement homes and similar institutions. It is recommended in another option, the foil on the inner walls of any existing edge strips to lead up. This forms a tub that can absorb moisture. In incontinent patients, fluid may pass through the topsheet and the spacer fabric and be trapped in the tub. If the top layer and the spacer fabric have been laid loose, they can be removed to clean this tub. Advantage of this arrangement is that irritation of the skin of the patient by prolonged dwelling in a humid environment (so-called bedsores) is reduced or avoided.
  • the invention proposes a drain pipe at the lowest point of the funnel.
  • Figure 1 shows a three-dimensional representation of a mattress according to the invention, in which the individual layers are cut at different locations.
  • the various embodiments of the invention are shown on the cut surfaces, wherein different options are shown in the illustration, which are meaningfully not combined with each other in a meaningful way.
  • the uppermost layer is the cover 7 or the incontinence cover 71.
  • the upper layer 1 made of viscose foam and as the next layer, the spacer knit 4.
  • To recognize the upper network 5 of the two nets 5 is shown with a hexagonal shape.
  • the spacer threads 61 extend between the nets.
  • openings 31 can be seen, which connect the space occupied by the spacer fabric with the outside air at the bottom.
  • an opening 31 Far left is an opening 31, which is equipped with a coupling 33 on the underside, to which an air hose 34 is connected.
  • valve flap 32 On the right side of the lower layer, two openings 31 are cut, which are provided with a valve flap 32, of which the left valve flap 32 is shown in the closed state, while the right valve flap is open; So in the example drawn down.
  • a funnel 81 In the middle of an example of the execution of a funnel 81 is entered.
  • the shape of the funnel 81 is complementary to the foil 8 in this area and to the underside of the spacer knit 4.

Abstract

Ventilationsmatratze, bestehend aus einer Oberschicht (1) aus Viskoseschaum und einer Unterschicht (3) aus Polyetherschaum, wobei dazwischen ein dreidimensionales Abstandsgewirke angeordnet ist, dessen Ober- und Unterseite aus je einem Netz (5) besteht, zwischen denen etwa senkrecht zu den Netzen (5) ausgerichtete, federnde Distanz-Fäden (61) verlaufen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Ventilationsmatratze, bestehend aus einer Oberschicht aus Viskoseschaum und einer Unterschicht aus Polyetherschaum.
  • Da der Mensch rund ein Drittel seiner Lebenszeit schlafend verbringt, ist die Matratze ein sehr lange diskutiertes Thema. Insbesondere in der Industriegesellschaft mit ihrem Mangel an körperlicher Betätigung und daraus resultierenden Schlafproblemen hat die Ausführung der Matratze in den letzten hundert Jahren eine besondere Bedeutung bekommen. Bis zu Beginn des 20. Jahrhundert waren Stroh, Heu, Rosshaar und andere Naturmaterialien Füllstoffe für textile Beutel, die als Unterlage zum Schlafen benutzt wurden. Mit zunehmender Mechanisierung der Produktion von Spiralfedern aus Metall wurde die Herstellung von Matratzen in Form eines flächigen Quaders, der etwas länger als ein Mensch hoch ist und etwa die doppelte Breite eines Menschen einnimmt üblich. Diese Matratzen enthielten eine untere Schicht aus nebeneinander aufgereihten Metallfedern und darüber angeordnete Schichten aus den bisher üblichen Naturmaterialien und waren häufig wegen ihres hohen Gewichtes anstelle des ergonomisch sinnvollen, einstückigen Aufbaues aus drei aneinander gelegten Elementen hergestellt. Die Fuge zwischen den Elementen reduziert den Komfort für den Schlafenden.
  • Ein großer Innovationsschritt gelang Mitte des 20. Jahrhundert mit der Einführung von einstückigen Matratzen aus aufgeschäumten Kunststoffen, die aus einer sehr großen Anzahl von aneinander grenzenden Luftblasen bestehen, die mit einer dünnen Haut aus Kunststoff umgeben sind. Je nach Werkstoff und Herstellungsverfahren bildet sich beim Erhärten des Kunststoffmateriales eine Öffnung zwischen aneinander grenzenden Blasen aus. Dadurch wird das gesamte Material luftdurchlässig und das Gesamtgewicht erniedrigt. Seine Luftdurchlässigkeit befähigt das Material, vom Menschen abgesonderte Feuchtigkeit als mit Wasserdampf gesättigte Luft und/oder feinen Nebel und/oder in winzigen Tröpfchen aufzunehmen und durch die einzelnen Blasen hindurch an anderen Flächen wieder abzugeben. Diese Eigenschaften werden gemäß dem Stand der Technik als feuchtigkeitsabsorbierend, feuchtigkeitstransportierend, atmungsaktiv und/oder atmungsunterstützend gekennzeichnet. Matratzen nach diesem Stand der Technik beeinflussen jedoch die Luftströmung und die Luftverteilung nicht, sondern überlassen sie dem durch den schlafenden Menschen erzeugten Temperaturprofil und den sich daraus ergebenden Luftströmen. Über Ihre Mikrostruktur mit zahlreichen Bläschen hinaus bieten Matratzen, die lediglich aus Schaumstoffen bestehen, keinen Wirkmechanismus zur Verteilung von Luft und/oder Feuchtigkeit an.
  • Dem Stand der Technik entspricht das ergonomisch günstige Verhalten von einigen Schaumstoffen. So ist von Viskoseschaum bekannt, das er bei Erwärmung durch den Menschen, also auf Temperaturen im Bereich zwischen etwa 30 und 40 Grad, seine Elastizität spürbar erhöht. Dadurch gibt er in Bereichen erhöhten Druckes stärker nach als in den benachbarten Bereichen, wird also bei einem Menschen in Seitenlage durch Nachgeben im Bereich von Becken und Schulter den Anpressdruck in diesen Zonen reduzieren und damit den Komfort erhöhen.
  • Diesen Effekt nutzt die Erfindung aus und hat sich des weiteren die Aufgabe gestellt, bei Matratzen mit einer Oberschicht aus Viskoseschaum und einer Unterschicht aus Polyetherschaum Verbesserungen bei Belüftung und Feuchtigkeitstransport zu schaffen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe beschreibt die Erfindung eine Ventilationsmatratze, bei der zwischen Oberschicht und Unterschicht ein dreidimensionales Abstandsgewirke angeordnet ist, dessen Ober- und Unterseite aus je einem Netz besteht, zwischen denen etwa senkrecht zu den Netzen ausgerichtete, federnde Distanzfäden verlaufen.
  • Eine so aufgebaute Matratze bietet zahlreiche Vorteile. Sie verbindet den vorbeschriebenen, ergonomischen Vorteil der durch Temperaturerhöhung zunehmenden Elastizität der Oberschicht aus Viskoseschaum mit verbessertem Luft- und Feuchtigkeitstransport im darunter liegenden Abstandsgewirke zusammen mit der elastischen Wirkung der Unterschicht aus Polyetherschaum. Die besonders hohe Luftdurchlässigkeit der Zwischenschicht aus dreidimensionalen Abstandsgewirke verbessert den Transport von Luft im Vergleich mit einer einstückigen Schaumstoffmatratze.
  • Ein weiterer Vorteil ist der für ein kippstabiles Abstandsgewirke bekannte "Pumpeffekt", welcher dann entsteht, wenn das Abstandsgewirke zwischen zwei Schichten eingebettet ist, die sehr viel weniger Luftdurchsatz ermöglichen als das Abstandsgewirke selbst. Dann wird durch Bewegungen des Schlafenden das Abstandsgewirke in einigen Zonen sehr viel stärker verdichtet als in anderen und es werden entsprechend zu den Rollbewegungen des Menschen auf der Matratzenoberfläche Luftbereiche innerhalb des Abstandsgewirkes verschoben. Dadurch wird Luft an der Kante einer erfindungsgemäßen, dreischichtigen Matratze kontinuierlich aus- und eintreten. Dabei wird die in warmer Luft enthaltene Feuchtigkeit in die Außenluft transportiert und dort abgekühlt, wobei ein Teil der Feuchtigkeit kondensiert. Gleichzeitig wird an einer anderen Stelle der Matratze kühlere Außenluft angesaugt, die in die Matratze eindringt und dort für die Kühlung von Körperbereichen sorgt, die auf der Matratze aufliegen oder in sie hineindrücken, wodurch die Neigung zum Schwitzen dieser Körperbereiche reduziert wird.
  • Eine Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Ventilationsmatratze ist die Aufklebung von Kantenstreifen aus Schaumstoff an wenigstens einer Stirnseite der Matratze. Diese Kantenstreifen können z. B. aus Polyetherschaum und/oder Kaltschaum bestehen. Wenn sie eine höhere Härte als die Oberschicht aufweisen, werden sie bei Belastung durch den Menschen weniger stark einsinken als der Mittelbereich der Matratze. Dadurch wirken sie dem Herunterrollen des Schlafenden von der Matratze entgegen und dienen als Unterstützung, wenn sich Nutzer auf den Rand der Matratze setzen.
  • Die in der Erfindung beschriebenen Vorzüge der Ventilationsmatratze durch verbesserte Durchlüftung sind umso größer, je weiter und je länger die Zwischenschicht aus Abstandsgewirke auch unter Belastung einen Abstand zwischen oberem und unterem Netz aufrecht erhält. Dazu ist es von entscheidendem Vorteil, wenn die Distanzfäden zwischen den Netzen in sich federn, also reversibel elastisch sind, und zugleich auch kippstabil an den Netzen befestigt sind. Dieser Effekt kann dadurch erreicht werden, dass die Distanzfäden an ihren beiden Enden U-förmige, formstabile Schlaufen bilden, mit denen sie in den Netzen befestigt sind, wobei das andere Ende dieser Schlaufen in einer ziehharmonikaförmigen Aneinanderreihung in den nächsten Distanzfaden übergeht. Eine Verstärkung der Kippstabilität kann dadurch bewirkt werden, dass die Distanzfäden ähnlich einem Kreisbogensegment geformt sind.
  • Als Alternative zu oder als Ergänzung der Distanzfäden schlägt die Erfindung Metallfedern und/oder Kunststofffedern vor, die zwischen den Netzen angeordnet sind. Um zu verhindern, dass das Abstandsgewirke bei Belastung in sich selbst zusammenfällt, ist es wichtig, dass die Distänzfäden kippstabil in Bezug auf die Netze befestigt sind. Diese Forderung gilt natürlich auch für Federn. Deshalb schlägt die Erfindung vor, dass wenigstens ein Teil der Federn an drei Punkten eines Netzes befestigt werden. Dadurch wird die Übertragung eines Kippmomentes zwischen Netz und Feder ermöglicht und die Feder unterstützt dadurch die Stabilität des Abstandsgewirkes.
  • Die Erfindung schlägt vor, dass wenigstens die Stirnseiten und die Oberseite der Ventilationsmatratze mit einem textilen Bezug bedeckt werden. Dadurch wird das Eindringen von Schmutz in die Matratze erschwert und eine elektrostatische Aufladung des Schaumstoffes reduziert. Insbesondere bei der Verwendung für inkontinente Kranke empfiehlt die Erfindung, die Oberseite mit einem feuchtigkeitsabweisenden, gegen Urin beständigen Inkontinenzbezug zu bedecken.
  • Als vorteilhafte Ausführungsform schlägt die Erfindung vor, die Oberschicht auf dem Abstandsgewirke lose aufzulegen oder über spezielle Befestigungsmittel wie Klettband, Knöpfe, Druckknöpfe, schwalbenschwanzförmige Ausformungen oder andere Befestigungsmittel lösbar am Abstandsgewirke und/oder an den Kantenstreifen zu befestigen. Eine solche Konfiguration bietet Vorteile durch die Möglichkeit zur getrennten Reinigung nur der Oberschicht sowie bei der Anpassung der Matratze an Gewohnheiten des Schlafenden in Bezug auf die Härte und/oder an die für Kranke empfehlenswerten Konfigurationen. Insbesondere zur Vermeidung des Dekubitus, eines Hautgeschwüres, das durch allzulange Belastung einer bestimmten Hautpartie entsteht, kann durch die Auswahl eines geeigneten Viskoseschaumes eine Verbesserung erreicht werden. Denkbar ist auch, dass die Oberschicht in verschiedene Sektionen unterteilt wird, die getrennt von einander ausgetauscht werden können. Im Interesse des Liegekomforts sollten dann jedoch die einzelnen Bestandteile lösbar miteinander verbunden werden; dafür geeignete Befestigungsmittel sind zuvor bereits genannt.
  • Eine andere sinnvolle Ausführungsvariante ist es jedoch auch, die Oberschicht mit dem Abstandsgewirke und/oder den Kantenstreifen zu verkleben und/oder zu vernähen. Die Eigenschaften einer solchen Ventilationsmatratze sind dann zwar festgelegt, aber die Matratze ist bei unwilligen oder geistig behinderten Patienten gegen ein Auseinandernehmen geschützt.
  • Eine solche, in ihren Bestandteilen fest miteinander verbundene und ringsum mit Kantenstreifen beklebte Matratze kann so ausgelegt werden, dass die jeweils aus Materialeigenschaft und Materialstärke resultierende, gesamte Luftdurchlässigkeit der Oberschicht höher ist als die Summe der Luftdurchlässigkeit von allen Kantenstreifen und der Unterschicht zusammen. Zusammen mit dem zuvor beschriebenen Pumpeffekt wird damit erreicht, dass durch Bewegungen des Liegenden verschobene Luftmengen in den Bereichen mit Überdruck durch die Oberschicht hindurch nach außen austreten, dabei evtl. eingedrungene Feuchtigkeit mitnehmen, gleichzeitig in den Bereichen mit Unterdruck Luft aus der Nähe des Patienten absaugen und dadurch Schweiß und/oder andere abgesonderte Feuchtigkeiten vom Patienten weg transportieren.
  • Ein weitere, benutzerfreundliche Variante einer Ventilationsmatratze ist es, in der Unterschicht Öffnungen vorzusehen, die den vom Abstandsgewirke eingenommenen Raum mit der Außenluft verbinden. Insbesondere dann, wenn die Oberschicht aus einer vergleichsweise starken Schicht besteht, die einen Lufttransport durch die Oberschicht hindurch hemmt, sowie gegebenenfalls zusammen mit ebenfalls wenig luftdurchlässigen Kantenstreifen kann es sehr sinnvoll sein, in die Unterschicht Luftkanäle einzubringen, die aus dem Raum des Abstandsgewirkes heraus an die Außenluft führen. In der einfachsten Variante werden durch die Bewegungen des Liegenden erzeugte Pumpeffekte Luftmengen aus diesem Raum durch die Luftkanäle heraus- und/oder hereinpressen.
  • Diese positive Wirkung kann durch Ventilklappen vor den Öffnungen weiter verstärkt werden. Da die Matratze eine endliche Fläche aufweist und da die Bewegungen des Liegenden sich in aller Regel nicht abhängig von ihrer Richtung unterscheiden, weil also eine Rechtswälzung des Liegenden etwa die gleiche Luftmenge aus der Matratze herausdrückt, wie sie bei einer anschließenden Linkswälzung wieder hinein gesaugt wird und weil die Austrittsgeschwindigkeit in der Regel nicht so hoch ist, als dass die Luftmengen sehr weit von der Matratze weg geblasen werden, ist es eine sinnvolle, weitere Verbesserung, die Öffnungen mit Ventilen zu versehen. Diese Ventile stellen sicher, dass nur in einer Richtung Luft hindurchströmt. Falls durch eine entgegengerichtete Körperbewegung an dieser Stelle Luft angesaugt werden würde, wird es von den Ventilen verhindert, stattdessen wird sich ein Vakuum in Teilbereichen des Abstandsgewirkes durch andere Luftzuführungen wieder auffüllen. Es ist besonders sinnvoll, durch die Konzeption der Matratze, eine Luftbewegung durch die Oberschicht hindurch zu unterstützen, weil dadurch eine verbesserte Belüftung des Schlafenden erreicht wird.
  • Eine zusätzliche, erfindungsgemäße Erweiterung entsteht dadurch, dass die Öffnungen an der Unterseite der Unterschicht eine Kupplung zum Anschluss an einen Luftschlauch erhalten. Über diesen Luftschlauch kann eine externe Luftversorgung Luft in die Matratze hineindrücken, wobei die Temperatur dieser Luft zur Kühlung oder zur Erwärmung des Schlafenden genutzt werden kann. Es ist sinnvoll, für den Luftdruck eine Regelungsmöglichkeit vorzusehen.
  • Alternativ kann durch den Luftschlauch auch die Luft aus dem vom Abstandsgewirke eingenommenen Raum abgesaugt werden. Dieses ist insbesondere im klinischen Bereich sinnvoll, wenn ein Patient erhöhte Mengen von Feuchtigkeit abscheidet.
  • Eine weitere Ausführungsvariante mit einer feuchtigkeitssperrenden Folie zwischen Abstandsgewirke und Unterschicht ist ebenfalls insbesondere für den Bereich von Krankenhäusern, Seniorenheimen und ähnlichen Institutionen sinnvoll. Es wird in einer weiteren Option empfohlen, die Folie an den Innenwandungen von evtl. vorhandenen Kantenstreifen nach oben zu führen. Dadurch bildet sich eine Wanne aus, die Feuchtigkeitsmengen aufnehmen kann. Bei inkontinenten Patienten kann Flüssigkeit durch die Oberschicht und das Abstandsgewirke hindurchtreten und wird in der Wanne aufgefangen. Wenn die Oberschicht und das Abstandsgewirke lose aufgelegt worden sind, können sie zur Reinigung dieser Wanne herausgenommen werden. Vorteil dieser Anordnung ist, dass eine Reizung der Haut des Patienten durch langes Verweilen in feuchter Umgebung (sogenanntes Wundliegen) vermindert oder vermieden wird.
  • Bei ortsfest liegenden Patienten kann es eine sinnvolle Variante sein, die wannenförmige Ausbildung der Folie auf einen bestimmten Bereich des Abstandsgewirkes zu beschränken. Insbesondere für Patienten mit einem sehr hohen Volumen an Flüssigkeitsausscheidungen ist es sinnvoll, die Feuchtigkeitssperrfolie als Trichter zu formen. Dazu ist erforderlich, dass die Oberseite der Unterschicht und die Unterseite des Abstandsgewirkes diese Form komplementär wiederholen. In die Oberseite der Unterschicht wird also der Trichter als Ausnehmung eingeformt und das Abstandsgewirke muss an seiner Unterseite einen dazu komplementären Kegel aufweisen. Als funktionale Vervollständigung dieser Anordnung schlägt die Erfindung ein Abflussrohr am tiefsten Punkt des Trichters vor.
  • Weitere Einzelheiten , Merkmale und Vorteile der Erfindung lassen sich dem nachfolgenden Beschreibungsteil entnehmen, sodass die Erfindung anhand von Beispielen erläutert wird. Keinesfalls jedoch ist die Erfindung auf diese Beispiele eingeschränkt.
  • Figur 1 zeigt eine dreidimensionale Darstellung einer erfindungsgemäßen Matratze, bei der die einzelnen Schichten an verschiedenen Stellen geschnitten sind. An den Schnittflächen werden die verschiedenen Ausführungsvarianten der Erfindung gezeigt, wobei in der Darstellung verschiedene Optionen gezeigt sind, die sinnvoller Weise so nicht miteinander kombiniert werden. Als oberste Schicht ist der Bezug 7 oder der Inkontinenzbezug 71 zu sehen. Darunter folgt die Oberschicht 1 aus Viskoseschaum und als nächste Schicht das Abstandsgewirke 4. Zu erkennen ist das obere Netz 5 der beiden Netze 5 mit einer sechseckförmigen Ausbildung dargestellt. Zwischen den Netzen verlaufen die Distanzfäden 61. Links im Bild sind sie in kreisbogenförmiger Ausprägung zu sehen; rechts im Bild in einer anderen Variante, bei der die Distanzfäden 61 mit je einer U-förmigen, formstabilen Schlaufe 62 im Netz 5 befestigt sind, wobei das andere Ende jeder Schlaufe 62 in einer ziehharmonikaförmigen Aneinandereihung in den nächsten Distanzfaden 61 übergeht.
  • In Bildmitte sind zwei andere Ausführungsvarianten für das Distanzgewirke gezeichnet:
  • Links zwei Metallfedern 63 zur Verbindung des oberen und des unteren Netzes 5, rechts Kunststofffedern 64.
  • Unten in Figur 1 ist der Schnitt durch die Unterschicht 3 mit etlichen Ausführungsvarianten abgebildet, wobei zu wiederholen ist, dass nicht alle diese Ausführungsvarianten sinnvoller Weise so miteinander kombiniert werden sollten, wie sie in der Übersichtszeichnung enthalten sind.
  • An der linken und der rechten Kante der Unterschicht 3 sind Öffnungen 31 zu erkennen, die den vom Abstandsgewirke beanspruchten Raum mit der Außenluft nach unten hin verbinden. Ganz links ist eine Öffnung 31 eingezeichnet, die mit einer Kupplung 33 an der Unterseite ausgestattet ist, woran ein Luftschlauch 34 angeschlossen ist.
  • An der rechten Seite der Unterschicht sind zwei Öffnungen 31 durchschnitten, die mit einer Ventilklappe 32 versehen sind, von denen die linke Ventilklappe 32 im geschlossenen Zustand wiedergegeben ist, während die rechte Ventilklappe geöffnet ist; im gezeichneten Beispiel also nach unten hängt.
  • In der Mitte ist ein Beispiel für die Ausführung eines Trichters 81 eingetragen. Die Form des Trichters 81 ist komplementär zu der Folie 8 in diesem Bereich sowie zur Unterseite des Abstandsgewirkes 4.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Oberschicht
    2
    Kantenstreifen
    3
    Unterschicht
    31
    Öffnung in Unterschicht 3
    32
    Ventilklappe in Öffnung 31
    33
    Kupplung in Öffnung 31
    34
    Luftschlauch an Kupplung 33
    4
    Abstandsgewirke
    5
    Netz, bildet die Ober- und Unterseite des Abstandsgewirkes 4
    61
    Distanzfäden in Distanzplatte
    62
    Schlaufe, verbindet Distanzfäden 61
    63
    Metallfedern zwischen den Netzen 5
    64
    Kunststofffedern zwischen den Netzen 5
    7
    Bezug, wenigstens auf Oberschicht 1
    71
    Inkontinenzbezug, wasserundurchlässig
    8
    Folie zwischen Abstandsgewirke 4 und Unterschicht 3
    81
    Trichter, Ausformungsvariante der Folie 8
    82
    Abflussrohr, an tiefster Stelle des Trichters 81

Claims (19)

  1. Ventilationsmatratze, bestehend aus einer Oberschicht 1 aus Viskoseschaum und einer Unterschicht 3 aus Polyetherschaum,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    dazwischen ein dreidimensionales Abstandsgewirke 4 angeordnet ist, dessen Ober- und Unterseite aus je einem Netz 5 besteht, zwischen denen etwa senkrecht zu den Netzen 5 ausgerichtete, federnde Distanz-Fäden 61 verlaufen.
  2. Ventilationsmatratze nach dem vorhergehenden Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    auf allen 4 Stirnseiten über die gesamte Höhe der Matratze hinweg Kantenstreifen 2 aus Schaumstoff aufgeklebt sind.
  3. Ventilationsmatratze nach dem vorhergehenden Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kantenstreifen 2
    - aus Polyetherschaum und/oder Kaltschaum bestehen
    - und/oder eine höhere Härte als die Oberschicht 1 aufweisen.
  4. Ventilationsmatratze nach den vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Distanz-Fäden 61 in beiden Netzen 5 mit je einer U-förmigen, formstabilen Schlaufe 62 befestigt sind,
    - wobei das andere Ende der Schlaufe in einer ziehharmonikaförmigen Aneinanderreihung in den nächsten Distanz-Faden 61 übergeht
  5. Ventilationsmatratze nach den vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Distanz-Fäden 61 Formen ähnlich einem Kreisbogensegment aufweisen.
  6. Ventilationsmatratze nach den vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zwischen den Netzen 5 zahlreiche Metallfedern 63 und/oder Kunststofffedern 64 angeordnet sind,
  7. Ventilationsmatratze nach den vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    wenigstens ein Teil aller Metallfedern 63 und/oder Kunststofffedern 64 an drei voneinander entfernten Punkten eines Netzes 5 befestigt sind.
  8. Ventilationsmatratze nach den vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    wenigstens die Stirnseiten und die Oberseite mit einem textilen Bezug 7 bedeckt sind.
  9. Ventilationsmatratze nach den vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    wenigstens die Oberseite mit einem Feuchtigkeitsabweisenden, gegen Urin beständigen Inkontinenzbezug 71 bedeckt ist.
  10. Ventilationsmatratze nach den vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Oberschicht 1 auf dem Abstandsgewirke 4 lose aufliegt oder lösbar daran und/oder an den Kantenstreifen 2 befestigt ist.
  11. Ventilationsmatratze nach den vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Oberschicht 1 mit dem Abstandsgewirke 4 und/oder den Kantenstreifen 2 verklebt und/oder vernäht ist.
  12. Ventilationsmatratze nach den vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die jeweils aus Materialeigenschaft und Materialstärke resultierende, gesamte Luftdurchlässigkeit der Oberschicht 1 höher ist als die Summe der Luftdurchlässigkeit von allen Kantenstreifen 2 und der Unterschicht 3
  13. Ventilationsmatratze nach den vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Unterschicht 3 mehrere Öffnungen 31 aufweist, die den vom Abstandsgewirke 4 eingenommenen Raum mit der Außenluft verbinden.
  14. Ventilationsmatratze nach dem vorhergehenden Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    alle Öffnungen 31 durch Ventilklappen 32 verschlossen sind, die nur durch einen Luftstrom in einer einzigen Richtung aufdrückbar sind.
  15. Ventilationsmatratze nach dem vorhergehenden Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    wenigstens eine Öffnung 31 an der Unterseite der Unterschicht 3 eine Kupplung 33 zum Anschluss an einen Luftschlauch 34 aufweist.
  16. Ventilationsmatratze nach den vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zwischen Abstandsgewirke 4 und Unterschicht 3 eine feuchtigkeitssperrende Folie 8 angeordnet ist,
    - wobei die Folie 8 wannenförmig an den Innenseiten der Kantenstreifen 2 nach oben geführt sein kann
    - und die Oberschicht 1 und/oder das Abstandsgewirke 4 lose aufgelegt sein kann.
  17. Ventilationsmatratze nach dem vorhergehenden Anspruch 14
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Oberfläche der Unterschicht 3 und die darauf aufliegende Folie 8 in Form eines Trichters 81 ausgebildet ist
    - und die Unterseite des Abstandsgewirkes 4 komplementär dazu geformt ist,
    - wobei der Trichter 81 an seinem tiefsten Punkt in ein Abflussrohr 82 übergehen kann.
  18. Verfahren zur Nutzung einer Ventilationsmatratze nach dem vorhergehenden Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    jede Kupplung 33 über einen Luftschlauch 34 an eine Luftversorgung mit erhöhtem Luftdruck (Überdruck) angeschlossen wird,
    - wobei die Luft gegenüber der Umgebung erwärmt oder abgekühlt und/oder getrocknet sein kann
    - und der Überdruck regelbar sein kann.
  19. Verfahren zur Nutzung einer Ventilationsmatratze nach dem vorhergehenden Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    jede Kupplung 33 über einen Luftschlauch an eine Luftentsorgung mit vermindertem Luftdruck (Unterdruck) angeschlossen wird
    - und der Unterdruck regelbar sein kann.
EP06018733A 2005-09-10 2006-09-07 Ventilationsmatratze Active EP1762211B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005043864A DE102005043864A1 (de) 2005-09-10 2005-09-10 Ventilationsmatratze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1762211A1 true EP1762211A1 (de) 2007-03-14
EP1762211B1 EP1762211B1 (de) 2010-05-12

Family

ID=37507626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06018733A Active EP1762211B1 (de) 2005-09-10 2006-09-07 Ventilationsmatratze

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1762211B1 (de)
AT (1) ATE467407T1 (de)
DE (2) DE102005043864A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITRM20090407A1 (it) * 2009-07-30 2011-01-31 Ovattificio Fortunato S R L Corpo multistrato per imbottiture di materassi, sedie e simili e relativo procedimento di realizzazione.
WO2011107580A1 (de) * 2010-03-04 2011-09-09 Heinrich Essers Gmbh & Co. Kg Auflage, insbesondere für den einsatz im pflege- und krankenhausbereich
GB2454138B (en) * 2006-07-18 2011-10-05 Lancastria Ltd A mattress
WO2012028487A1 (de) * 2010-08-30 2012-03-08 Heinrich Essers Gmbh & Co. Kg Matratze mit einem abstandstextil
ITPD20100306A1 (it) * 2010-10-15 2012-04-16 Dormiflex Lady Linea Srl Poltrona o divano o sedile traspirante
WO2013156438A1 (en) 2012-04-17 2013-10-24 Climazleeper Holding Aps A means of transport with battery driven cooling of a sleeping driver
DE102013010602A1 (de) * 2013-06-26 2015-01-15 Angelo Catania Neugeborenenmatratze
CN112423626A (zh) * 2018-06-29 2021-02-26 泰普尔世界有限责任公司 带有通风系统的身体支撑垫

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008053125A1 (de) 2008-10-24 2010-04-29 Nüssler, Stefan Matratze oder Kissen mit Belüftungsauflage
DE102018215299B4 (de) * 2018-09-07 2020-10-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Bettvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10037888A1 (de) * 2000-08-03 2002-06-06 Kessler Hans Peter Mehrschicht-Bettmatratze
DE10059358A1 (de) * 2000-11-29 2002-06-20 Keiper Gmbh & Co Fahrzeugsitz mit Lüftung
DE202004004701U1 (de) * 2004-03-19 2004-08-19 De Bock, Frank Matratze mit Abstandsmaschenware
JP2005110872A (ja) * 2003-10-06 2005-04-28 France Bed Co Ltd マットレス装置
WO2005046988A1 (en) * 2003-11-12 2005-05-26 Lancastria Limited Laminated body support element

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10037888A1 (de) * 2000-08-03 2002-06-06 Kessler Hans Peter Mehrschicht-Bettmatratze
DE10059358A1 (de) * 2000-11-29 2002-06-20 Keiper Gmbh & Co Fahrzeugsitz mit Lüftung
JP2005110872A (ja) * 2003-10-06 2005-04-28 France Bed Co Ltd マットレス装置
WO2005046988A1 (en) * 2003-11-12 2005-05-26 Lancastria Limited Laminated body support element
DE202004004701U1 (de) * 2004-03-19 2004-08-19 De Bock, Frank Matratze mit Abstandsmaschenware

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2454138B (en) * 2006-07-18 2011-10-05 Lancastria Ltd A mattress
ITRM20090407A1 (it) * 2009-07-30 2011-01-31 Ovattificio Fortunato S R L Corpo multistrato per imbottiture di materassi, sedie e simili e relativo procedimento di realizzazione.
EP2281485A1 (de) * 2009-07-30 2011-02-09 Ovattificio Fortunato S.r.L. Mehrschichtiger Körper zum Polstern von Matratzen und dergleichen sowie Herstellungsverfahren dafür
WO2011107580A1 (de) * 2010-03-04 2011-09-09 Heinrich Essers Gmbh & Co. Kg Auflage, insbesondere für den einsatz im pflege- und krankenhausbereich
US9095481B2 (en) 2010-03-04 2015-08-04 Heinrich Essers Gmbh & Co. Kg Pad, in particular for use in the nursing care and hospital sector
WO2012028487A1 (de) * 2010-08-30 2012-03-08 Heinrich Essers Gmbh & Co. Kg Matratze mit einem abstandstextil
ITPD20100306A1 (it) * 2010-10-15 2012-04-16 Dormiflex Lady Linea Srl Poltrona o divano o sedile traspirante
WO2013156438A1 (en) 2012-04-17 2013-10-24 Climazleeper Holding Aps A means of transport with battery driven cooling of a sleeping driver
DE102013010602A1 (de) * 2013-06-26 2015-01-15 Angelo Catania Neugeborenenmatratze
DE102013010602B4 (de) * 2013-06-26 2015-04-02 Angelo Catania Neugeborenenmatratze
CN112423626A (zh) * 2018-06-29 2021-02-26 泰普尔世界有限责任公司 带有通风系统的身体支撑垫
CN112423626B (zh) * 2018-06-29 2023-12-08 泰普尔世界有限责任公司 带有通风系统的身体支撑垫

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005043864A1 (de) 2007-03-22
EP1762211B1 (de) 2010-05-12
DE502006006926D1 (de) 2010-06-24
ATE467407T1 (de) 2010-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1762211B1 (de) Ventilationsmatratze
DE102009014265B4 (de) Matratze für den Einsatz im Pflege- und Krankenhausbereich
DE2628953A1 (de) Zwangsbelueftbare matratze
EP0465810A1 (de) Matratze
EP0151218B1 (de) Liegefläche von Liegemöbeln, vorzugsweise Betten
DE69908249T2 (de) Matratze mit interaktiven elastischen Elementen
DE102010002572A1 (de) Auflage, insbesondere für eine Matratze in Pflege- und Krankhausbereich
EP1228724B1 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
DE102008053125A1 (de) Matratze oder Kissen mit Belüftungsauflage
DE2059369C3 (de) Matratze für Liegemöbel mit Querlattenfederung
DE3444538A1 (de) Umbettvorrichtung mit schlafunterlage fuer krankenhaeuser
DE102005060931A1 (de) Matratzenauflage
EP1915926B1 (de) Formstrickbezug und Sitzmöbel mit einem Formstrickbezug
EP0633743A1 (de) Liegefläche für betten, sofas und dgl. mit luftversorgung
DE202006014447U1 (de) Matratze
DE102011115483B4 (de) Bett
DE19622281B4 (de) Matratze
DE102010014664B4 (de) Polsterelement, insbesondere eine Matratze
EP1197171A2 (de) Matratze mit mindestens zwei verschiedenartigen Schichten
DE102006037080B4 (de) Polsterschicht
DE4124044C2 (de) Matratze
DE4202230C1 (en) Mattress with ventilated spring core - has side and bottom envelope material of air non-permeable type, with variable, air passage aperture
DE102012217738B4 (de) Bett
EP2022373A2 (de) Matratze
DE571407C (de) Auflegematratze aus durch einen UEberzug zusammengehaltenen Polstereinzelteilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070504

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070614

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006006926

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100624

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100512

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100912

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100813

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100913

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

26N No opposition filed

Effective date: 20110215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006006926

Country of ref document: DE

Effective date: 20110214

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110926

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110923

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20110922

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20110926

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101113

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20121010

Year of fee payment: 7

BERE Be: lapsed

Owner name: SCHAFER, RITA

Effective date: 20120930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 467407

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120907

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120907

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120907

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100812

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006006926

Country of ref document: DE

Representative=s name: SCHARFENBERGER, BURKHARD, DR., DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230808

Year of fee payment: 18