DE909932C - Verbundfilter - Google Patents

Verbundfilter

Info

Publication number
DE909932C
DE909932C DESCH957A DESC000957A DE909932C DE 909932 C DE909932 C DE 909932C DE SCH957 A DESCH957 A DE SCH957A DE SC000957 A DESC000957 A DE SC000957A DE 909932 C DE909932 C DE 909932C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber layer
layer
filter
membrane
composite filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH957A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans-Joachim Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schenk Filterbau GmbH
Original Assignee
Schenk Filterbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schenk Filterbau GmbH filed Critical Schenk Filterbau GmbH
Priority to DESCH957A priority Critical patent/DE909932C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE909932C publication Critical patent/DE909932C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/10Supported membranes; Membrane supports
    • B01D69/106Membranes in the pores of a support, e.g. polymerized in the pores or voids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/10Supported membranes; Membrane supports

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

  • Verbundfilter Die Erfindung betrifft ein Filtermittel nach Art der Filterkartons, das aus mehreren Schichten aufgebaut ist. Eine der beiden Filterschichten ist ein sogenanntes Membranfilter, eine hautartige, feinporige Schicht, die andere Schicht ist eine kartonähnliche, aus Fasern aufgebaute Trägerschicht. Es ist bekannt, Membranfilter auf Faserschichten aufzubringen, wobei die Faserschicht im wesentlichen die Aufgabe eines Trägers erfüllt. Beim praktischen Gebrauch dieser Schichten wird die zu filtrierende Flüssigkeit auf die Membranseite aufgegeben, durch das Membranfflter und anschließend durch die Faserschicht filtriert. Beim Gebrauch derartiger Verbundfilter in Filterapparaten, besonders filterpressenähnlich gebauten Geräten, zeigt sich der Nachteil, daß sich die Fasern der Faserschicht ablösen und in das Filtrat gelangen. Bei Rückspülung des Filters, d. h. Umschaltung der Flüssigkeit in umgekehrter Richtung, kann sich die Membranschicht von der Faserschicht ablösen, da die Membranschicht nur mit den oberflächlich liegenden Fasern verbunden ist.
  • Gemäß der Erfindung werden die Nachteile dieser Verbundschicht dadurch vermieden, daß die Membranfflterschicht auf eine Faserschicht aufgebracht wird, die ihrerseits durch an sich bekanne Verfestigungsmittel, wie Celluloseester, Polymerisate u. a. unlösliche Leimstoffe, mechanisch verfestigt und haltbar gemacht wird. Dladurch wird das Membranfilter nicht nur in den oberflachlich liegenden Fasern der Trigerschicht verankert, sondern die gegenseitige Verfestigung der Fasern in der Faserschicht bewirkt eine Verankerung des Membranfilters mit der gesamten Schicht. Es wird dadurch nicht nur die bekannte Abfaserung auf der Filtratseite vermieden, sondern auch das Abheben des Membranfilters bei einer Rückspülung. Ihrem Wesen nach sind die Membranfilter mehrfach ver- >,endbar, so daß die Kombination mit einer verfestigten Faserschicht auch verwendungstechnisch von Vorteil ist. Bisher war nämlich die Verwendbarkeit des Membranfilters praktisch durch den Verschleiß der Trägerschicht begrenzt.
  • Um das Abfasen von Filterkartons auf der Filtratseite zu vermeiden, hat man zwar schon vorgeschlagen, verfestigende, in der zu filtrierenden Flüssigkeit unlösliche Bindemittel anzuwenden, die entweder der Papiermasse als solche beigegeben oder aber auf der Filtratseite der fertigen Filterkartons aufgebracht werden. Dlie Anwendung dieses an sich bekannten Verfahrens auf die Trägerschicht von Membranflltern bringt nicht nur den naheliegenden Vorteil, daß eine Abfaserung auf der Filtratseite auch bei dieser Verbundschicht vermieden wird, sondern es wird bei Verfestigung der Faserschicht durch unlösliche Bindemittel noch der Vorteil erreicht, daß sich auch die Membranschicht hei Rückspülungen, Sterilisation durch Dlampf usw. nicht von der Unterlage abheben kann.
  • Die Ausführung gemäß der Erfindung läßt auch eine umgekehrte Fließrichtung zu, bei welcher also die zu filtrierende Flüssigkeit erst durch die Faserschicht, dann durch die Membranschicht fließt. Die Faserschicht kann hierbei als Klärschicht zur Vorreinigung ausgebildet sein. Dabei kann eine zweite verfestigte Faserschicht auf der Ausgangsseite des Membranfilters zu dessen mechanischem Schutz aufgebracht sein.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRUCHE: I. Verbundfilter, bestehend aus einer Faserschicht und einem auf diese aufgebrachten Membranfilter, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserschicht durch unlösliche Bindemittel verfertigt ist.
  2. 2. Verbundfilter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserschicht durch Celluloseester oder Polymerisate in an sich bekannter Weise verfestigt ist.
  3. 3. Verbundfilter nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Membrranfilter durch Koagulation aus Ceiluloseester-Lösungen gewonnen wird.
  4. 4. Verbundfiher nach Anspruchs, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Membranfilter in an sich bekannter Weise durch Aufgießen, Aufsprühen oder Walzenauftrag auf die Faserschicht gebracht wird.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 227160, 249 123, 329r17, 334 o63, 462038, 736283.
DESCH957A 1950-01-17 1950-01-17 Verbundfilter Expired DE909932C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH957A DE909932C (de) 1950-01-17 1950-01-17 Verbundfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH957A DE909932C (de) 1950-01-17 1950-01-17 Verbundfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE909932C true DE909932C (de) 1954-04-26

Family

ID=7422631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH957A Expired DE909932C (de) 1950-01-17 1950-01-17 Verbundfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE909932C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1051106B (de) * 1953-08-13 1959-02-19 J C Binzer Papierfabrik Verfahren zum Herstellen von Filterelementen aus Papier
DE1075558B (de) * 1953-04-20 1960-02-18 PurOlator Products, Inc., Rahway, N. J. (V. St. A.) Auswechselbarer Filterkörper
DE1236316B (de) * 1956-10-01 1967-03-09 Robert M Frank Mischverfahren zum Herstellen einer Breimasse aus Fasern und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE1254127B (de) * 1957-10-07 1967-11-16 American Air Filter Co Verfahren zur Herstellung einer Filterschicht

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE249123C (de) * 1910-07-29
DE227260C (de) * 1910-06-03
DE329117C (de) * 1916-08-21 1920-11-15 Richard Zsigmondy Dr Membranfilter und Verfahren zu deren Herstellung
DE334063C (de) * 1920-01-27 1921-03-08 Chem Fab List G M B H Verfahren zur Herstellung feinstporiger Filter
DE462038C (de) * 1922-09-11 1928-07-04 Jacques Duclaux Vorrichtung zum fabrikmaessigen Herstellen von Ultrafiltermembranen mit Gewebeeinlage
DE736283C (de) * 1938-10-28 1943-06-11 Seitz Werke Gmbh Verfahren zum Verhindern des Abfaserns von Filterschichten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE227260C (de) * 1910-06-03
DE249123C (de) * 1910-07-29
DE329117C (de) * 1916-08-21 1920-11-15 Richard Zsigmondy Dr Membranfilter und Verfahren zu deren Herstellung
DE334063C (de) * 1920-01-27 1921-03-08 Chem Fab List G M B H Verfahren zur Herstellung feinstporiger Filter
DE462038C (de) * 1922-09-11 1928-07-04 Jacques Duclaux Vorrichtung zum fabrikmaessigen Herstellen von Ultrafiltermembranen mit Gewebeeinlage
DE736283C (de) * 1938-10-28 1943-06-11 Seitz Werke Gmbh Verfahren zum Verhindern des Abfaserns von Filterschichten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075558B (de) * 1953-04-20 1960-02-18 PurOlator Products, Inc., Rahway, N. J. (V. St. A.) Auswechselbarer Filterkörper
DE1051106B (de) * 1953-08-13 1959-02-19 J C Binzer Papierfabrik Verfahren zum Herstellen von Filterelementen aus Papier
DE1236316B (de) * 1956-10-01 1967-03-09 Robert M Frank Mischverfahren zum Herstellen einer Breimasse aus Fasern und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE1254127B (de) * 1957-10-07 1967-11-16 American Air Filter Co Verfahren zur Herstellung einer Filterschicht

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE767479C (de) Verfahren zum Herstellen faseriger Flaechengebilde
DE909932C (de) Verbundfilter
DE2449264A1 (de) Verfahren zum energiestrahl-perforieren, insbesondere elektronenstrahl-perforieren, von mehrschichtigem kunstleder
DE736283C (de) Verfahren zum Verhindern des Abfaserns von Filterschichten
DE915208C (de) Filtermittel
DE8512084U1 (de) Glas- und Möbelreinigungstuch
DE329061C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallfiltergeweben
DE675523C (de) Asbestfilter zur Filtration von Viscoseloesungen, insbesondere fuer die Kunstseidenherstellung
DE969665C (de) Verfahren zur Reinigung von Wasser
DE933447C (de) Rahmen-Filterpresse
DE947463C (de) Rueckspuelbares Spalt-Filter aus aufeinander geschichteten duennen Scheiben aus Textil- oder Fasermaterial
DE1802788A1 (de) Von Wasser zerlegbares Material
DE2445483A1 (de) Verfahren zur herstellung von watte und danach hergestellte watte
DE649558C (de) Vorrichtung zum Herstellen von geformten Dichtungskoerpern
DE507314C (de) Verfahren zur Erzeugung von Brokateffekten auf flaechigen Textilgebilden
CH284067A (de) Verfahren zur Herstellung von Formgebilden unter Zusatz von Aktivkohle, z. B. von Fasern, Fäden, Folien, Bändern usw.
DE2259367A1 (de) Verfahren zur entfernung von im wasser enthaltenen verunreinigungen und nach diesem verfahren hergestellte filterschichtkombination
AT17167B (de) Phonographen-Walze oder -Scheibe.
DE740237C (de) Verfahren zum Herstellen eines lockeren, dehnbaren, gekraeuselten Gewebes nach Art von Verbandmull
DE2144806A1 (de) Filterscheibe
DE588978C (de) Vorrichtung zur Reinigung von Luft unter Verwendung von Zellstofftuch
DE7431971U (de) Wattekörper
AT43268B (de) Verfahren zur Erhöhung der Haltbarkeit von Filtertüchern.
AT75197B (de) Filter für Flüssigkeiten, insbesondere Zuckersäfte.
DE946181C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbandstoffen mit einem Gehalt an oberflaechenaktiven Stoffen