DE908499C - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gleichlange Zeilen aufweisender Satzbildvorlagen fuer Flach- oder Tiefdruckformen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gleichlange Zeilen aufweisender Satzbildvorlagen fuer Flach- oder Tiefdruckformen

Info

Publication number
DE908499C
DE908499C DEW3888D DEW0003888D DE908499C DE 908499 C DE908499 C DE 908499C DE W3888 D DEW3888 D DE W3888D DE W0003888 D DEW0003888 D DE W0003888D DE 908499 C DE908499 C DE 908499C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
line
paper
roller
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW3888D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Friedrich Wieser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH WIESER DIPL ING
Original Assignee
FRIEDRICH WIESER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH WIESER DIPL ING filed Critical FRIEDRICH WIESER DIPL ING
Priority to DEW3888D priority Critical patent/DE908499C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE908499C publication Critical patent/DE908499C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B11/00Details of, or accessories for, machines for mechanical composition using matrices for individual characters which are selected and assembled for type casting or moulding

Landscapes

  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gleichlange Zeilen aufweisender Satzbildvorlagen für Flach- oder Tiefdruckformen Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Druckplatten, bei welcher der nach Schreibmaschinenart aufgeschriebene Text auf eine Flach- oder Tiefdruckplatte übertragen wird. Die bei diesem Verfahren auftretenden Schwierigkeiten des Ausschließens der Schrift werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die umdruckfähig erzeugten Schriftzeichen mit einer Umdruckrolle auf ein Papierblatt übertragen werden, die sich nach jedem Wort vom Papierblatt abhebt, wobei der dadurch übersprungene Zwischenraum z. B. nach Art der Spatienkeile dem Zeilenrest entsprechend veränderlich ist. Die Schwierigkeit, zahlreiche Schriftarten und -größen zu verwenden, soll durch fotografische Vergrößerung oder Verkleinerung der aufgeschriebenen Schriftzeichen oder mittels Schreibvorrichtung gelöst werden.
  • Es ist auf diesem Gebiet zwar bekannt, den Text durch Umdrucken auf Teilwalzen aufzubringen, weder für das Ausschließen, noch für die vielen notwendigen Typensätze wurden aber bisher brauchbare Vorschläge gemacht. Der vorgeschlagene Versuch, die einzelnen Worte auf Druckstöcke aufzubringen und dann diese entsprechend ausgeschlossen auf die Walzen aufzusetzen, bedeutet ein außerordentlich kompliziertes Verfahren. Auch die übrigen bekannten Lösungen leiden vor allem an mangelnder Korrekturfähigkeit des Textes. Demgegenüber gestattet das Verfahren nach der vorgeschlagenen Erfindung sowohl bei der ersten Niederschrift wie auch in allen Zwnschenstadlien, das Ergebnis zu korrigieren. Das selbsttätige Ausschließen der einzelnen Zeilen noch während des Schreibvorganges erspart die mühevolle Handarbeit so-,vie die Herstellung einzelner auszuschließender Druckstöcke.
  • Die Abbildung zeigt den Ausschließungsvorgang nach der vorliegenden Erfindung in schematischer Darstellung. Die erste Niederschrift erfolgt auf der Fläche 7, welche aus einem band- oder stabförmigen Körper bestehen kann, dessen Beschriftung nach jeder Zeile wieder selbsttätig gelöscht, z. B: durch Textilwalzen, die mit einem der Farbe entsprechenden Lösungsmittel getränkt sind, oder der bei bandförmiger Ausbildung zeilenweise selbsttätig weitergeschaltet wird, oder aus einer Aluminiumfolie od. dgl., welche übereinstimmend mit dem danebenliegenden und mit der Fläche 7 vorzugsweise auf einem gemeinsamen Rahmen 8 angeordneten Papierblatt 9 verschoben wird. Dieses Papierblatt dient dem Umdruck der ersten Niederschrift und soll etwa wie in einer normalen Schreibmaschine gefördert werden. Der Schreibmaschinenmechanismus ist durch die Typenwalze i angedeutet, welche in bekannter Weise auf die Fläche 7 niedergedrückt wird. Den zeilenweisen Umdruck besorgt beispielsweise die Umdruckrolle io, welche beim Schreiben der Zeile normalerweise links von der Fläche 7 steht und hierauf darüber und sodann über das anschließende Papierblatt 9 rollt. Die Bewegung der Umdruckrolle io kann entweder durch einen von Hand zu betätigenden Hebel. der etwa dem Hebel für den Zeilenvorschub der Schreibmaschine entspricht und gegebenenfalls auch gleichzeitig den Zeilenvorschub des Blattes 9 bewirkt, öder selbsttätig nach Zeilenschluß erfolgen. Um das Ausschließen herbeizuführen, ist die Zwischenraumtaste i i der Schreibmaschine mit dem Hebel 12 verbunden, welcher jeweils bei Anschlag der Taste i i aus der Reihe der in ihrer Längsrichtung keilförmigen Zwischenraumstücke 13 ein Stück 14 heraushebt. Nach Beendigung der geschriebenen Zeile auf der Fläche 7 werden die herausgehobenen Stücke 14 mittels einer durch den Hebel 15 betätigten Leiste 16 so lange verschoben, his die erforderliche Zeilenbreite erreicht ist. Hierauf stehen dann die Stirnenden 17 der Zwischenraumstücke 14 nockenartig aus der Reihe 13 heraus. Über die Stirnenden 17 rollt die auf gleicher Achse mit der Umdruckrolle io angebrachte Abheberolle 18 während des Umdruckes und hebt die Umdruckrolle io um so länger ab, je weiter die Enden 17 der Zwischenraumstücke 14 herausgedrückt wurden. Dieses Herausrücken kann unter Wirkung des Zeilenwechselhebels nach Art der Spatienkeile im Verhältnis zu dem zwischen geschriebenem und Normalzeilenende bestehendem Zwischenraum erfolgen. Selbstverständlich können auch irgendwelche andere Mittel zu diesem Zweck verwendet werden.
  • Das Ergebnis dieses Umdruckvorganges ist nunmehr ein mit dem endgültigen Text beschriebenes Blatt, welches auch bereits die endgültige Raumeinteilung besitzt. Die endgültige Schriftgröße bnaucht jedoch damit nach nicht festgelegt zu sein, vielmehr ist es möglich, durch fotografische Vergrößerung oder Verkleinerung ganze Texte, Überschriften od. dgl. in einer anderen Schriftgröße zu erhalten, wozu dann nochmals zweckmäßig eine Aufnahme des ganzen Blattes mit den endgültigen Schriftgrößen erfolgt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRCCHF: z. Verfahren 7,- um Herstellen gleichlange Zeilen aufweisender Satzbildvorlagen fürFlach-oder Tiefdruckformen, wobei von mit Schreibmaschinegeschriebenen Zeilen ausgegangen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die in an sich bekannter Weise umdruckfähig auf einer Unterlage (7) erzeugten Schriftzeichen jeweils nach Fertigstellung einer Zeile auf ein Papierblatt (9) mittels einer Umdruckrolle (io) übertragen werden, die nach jedem umg eldruekten Wort von dem Papierblatt abgehoben und erst nach einem der einzuhaltenden Zeilenlänge angepaßten Zwischenraum wieder aufgesetzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das auf das Papierblatt (9) aufgebrachte Schriftbild fotografisch teilweise oder ganz vergrößert oder verkleinert weiter übertragen wird.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beispielsweise nebeneinander auf einem gemeinsamen Rahmen (8) der Schreibmaschine eine band- öder blattförmige Fläche (7) aus umdruckfähigem Material, auf die eine wieder löschbare erste Niederschrift aufgebracht wird, und ein Papierblatt (9) angeordnet sind, auf das die erste Niederschrift mittels einer Umdruckrolle (io) zeilenweise übertragen wird. Vorrichtung nach Anspruch a, gekennzeichnet durch eine mit der Umdruckrolle (io) in Verbindung stehende Tastrolle (18), die über eine Reihe von Spatienkeilen (13) läuft und samt der Umdruekrolle (io) von den einzelnen, bei Betätigung der Zwischenraumtaste (i i) herausgehobenen Spatienkeilenden (17) angehoben wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 649:279, 639 934: schweizerische Patentschrift Nr. 104 11q..
DEW3888D 1939-07-01 1939-07-01 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gleichlange Zeilen aufweisender Satzbildvorlagen fuer Flach- oder Tiefdruckformen Expired DE908499C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW3888D DE908499C (de) 1939-07-01 1939-07-01 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gleichlange Zeilen aufweisender Satzbildvorlagen fuer Flach- oder Tiefdruckformen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW3888D DE908499C (de) 1939-07-01 1939-07-01 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gleichlange Zeilen aufweisender Satzbildvorlagen fuer Flach- oder Tiefdruckformen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE908499C true DE908499C (de) 1954-04-05

Family

ID=7592146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW3888D Expired DE908499C (de) 1939-07-01 1939-07-01 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gleichlange Zeilen aufweisender Satzbildvorlagen fuer Flach- oder Tiefdruckformen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE908499C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH104114A (de) * 1921-12-12 1924-04-01 Polygraphische Ges Buchdruckverfahren.
DE639934C (de) * 1934-04-08 1936-12-17 E H Wilhelm Stein Dr Ing Verfahren zum Herstellen von Flachdruckformen fuer Buch- oder Zeitungsdruck durch Umdrucken eines mit der Schreibmaschine hergestellten Schriftsatzes
DE649279C (de) * 1934-04-08 1937-08-19 E H Wilhelm Stein Dr Ing Verfahren zum Herstellen von Flachdruckformen fuer Buch- und Zeitungsdruck durch Umdruck eines mit der Schreibmaschine hergestellten Schriftsatzes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH104114A (de) * 1921-12-12 1924-04-01 Polygraphische Ges Buchdruckverfahren.
DE639934C (de) * 1934-04-08 1936-12-17 E H Wilhelm Stein Dr Ing Verfahren zum Herstellen von Flachdruckformen fuer Buch- oder Zeitungsdruck durch Umdrucken eines mit der Schreibmaschine hergestellten Schriftsatzes
DE649279C (de) * 1934-04-08 1937-08-19 E H Wilhelm Stein Dr Ing Verfahren zum Herstellen von Flachdruckformen fuer Buch- und Zeitungsdruck durch Umdruck eines mit der Schreibmaschine hergestellten Schriftsatzes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE908499C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gleichlange Zeilen aufweisender Satzbildvorlagen fuer Flach- oder Tiefdruckformen
DE426349C (de) Rotationsdruckverfahren und Rotationsdruckmaschine
DE416151C (de) Durchschreibeeinrichtung fuer Schreibmaschinen
AT114473B (de) Druckvorrichtung für Zigarettenmaschinen.
DE558071C (de) Papierbahnfuehrung, insbesondere fuer Rotationsdruckmaschinen
DE721382C (de) Typendruckmaschine mit einer Anzahl von den verschieden breiten Typen angepassten Papierschlittenschaltvorrichtungen
DE343935C (de) Verfahren und Schreibmaschine zum Herstellen einer buchdruckaehnlichen Schrift
DE639934C (de) Verfahren zum Herstellen von Flachdruckformen fuer Buch- oder Zeitungsdruck durch Umdrucken eines mit der Schreibmaschine hergestellten Schriftsatzes
DE432955C (de) Abstreicher fuer Papiermaschinen
AT129801B (de) Setz-Schreibmaschine.
DE349917C (de) Einfaerbevorrichtung fuer Handtiegeldruckpressen
DE562717C (de) Vorrichtung zum Vervielfaeltigen von Buchungseintraegen u. dgl.
DE554369C (de) Schreibmaschine fuer Buchhaltungszwecke
DE546834C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Erzeugen von Unterstreichungen und waagerechten Strichzuegen bei Schreibmaschinen
DE531678C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen mit buchdruckaehnlicher Schrift mittels Schreibmaschine
DE374292C (de) Fuer Flach- und Rotationsdruck verwendbare Type oder Zeile
DE410111C (de) Verfahren zur Herstellung von Stereotypiematrizen
DE652639C (de) Verfahren zum Herstellen von Bronzeaufdrucken auf einer Zigarettenpapierbahn
DE192937C (de)
DE385052C (de) Zylinderschnellpresse
DE462304C (de) Drucktype fuer Offsetdruck u. dgl.
DE204436C (de)
DE677131C (de) Aus mehreren Lagen bestehender und in Abschnitte entsprechend den Schreibbogen unterteilter Schreibpapierstreifen
DE453509C (de) Typeneinstellvorrichtung fuer Zeilenschreib-, Zeilensetzmaschinen o. dgl.
DE480530C (de) Dreizylinder-Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen