DE902676C - Verfahren zum Herstellen von Reparaturflicken - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Reparaturflicken

Info

Publication number
DE902676C
DE902676C DEC5652A DEC0005652A DE902676C DE 902676 C DE902676 C DE 902676C DE C5652 A DEC5652 A DE C5652A DE C0005652 A DEC0005652 A DE C0005652A DE 902676 C DE902676 C DE 902676C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patch
repair
cover film
rubber
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC5652A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DEC5652A priority Critical patent/DE902676C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE902676C publication Critical patent/DE902676C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/04Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D using preformed elements
    • B29C73/10Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D using preformed elements using patches sealing on the surface of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Reparaturflicken Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Reparaturflicken für Gummigegenstände aller Art, beispielsweise zur Reparatur von beschädigten Luftschläuchen von Fahrzeugbereifungen. Zur Reparatur von Gummigegenständen sind zwei Flickenarten gebräuchlich. Die eine Art wird aus mit Abdeckfolie versehener kalandrierter Gummiplatte ausgestanzt, und der Flicken besitzt dadurch einen stumpfen Rand, während die andere Art zwischen Formplatten gepreßt wird und dabei einen zugeschärften Rand erhält. Auf die letzte Art von Reparaturflicken bezieht sich das erfindungsgemäße Verfahren.
  • Bislang war es üblich, solche Reparaturflicken in Formen herzustellen, indem man in die Formhöhlung etwas Kautschukmischung und die spätere Abdeckfolie legte und anschließend unter gleichzeitigem Pressen dem Heizprozeß unterwarf. Dieses Verfahren hat aber den Nachteil, daß man sehr viele Formen entsprechend den verschiedenen Größen der Reparaturflicken auf Lager halten muß, was das Herstellungsverfahren verteuert. Weiterhin wird auch mehr Kautschukmischung verbraucht, da für jeden Reparaturflicken eine etwas größere Menge Kautschukmischung in die Höhlung gefüllt werden muß, als dem Rauminhalt des fertigen Reparaturflickens entspricht, und die ausgetriebene, überschüssige, in einem besonderen Arbeitsgang zu entfernende Menge Abfall ist. Diese Nachteile werden durch das erfindungsgemäße Verfahren vermieden.
  • Dieses besteht darin, daß die aus einer Kautschukplatte ausgestanzten Flickenrohlinge mit Abdeckfolie belegt und mit dieser zusammen in ein Gewebe gewickelt und anschließend vulkanisiert werden. Durch das Heizen im Wickel wird ebenfalls ein guter Kantenauslauf des Reparaturflickens erreicht, wobei kein Abfall durch überschüssige Mischung entsteht, da die Kanten des Rohlings unter dem Druck des Gewebes etwas zerfließen.
  • Beim Einwickeln der Flickenrohlinge hat sich gezeigt, daß sich die Musterung des Gewebes auf den Gummikörper überträgt. Da die Oberfläche der Reparaturflicken aber glatt sein soll, wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, die mit der Abdeckfolie belegten Flickenrohlinge vor dem Einwickeln in das Gewebe auf ihrer Oberseite mit einer weiteren Folie zu versehen. Diese Folie muß die Eigenschaft besitzen, die Gewebemusterung nicht auf den Gummikörper zu übertragen, so daß dieser auch bei dem Heizprozeß, wo er besonders weich wird, auf seiner Oberseite glatt bleibt. Als Folien hierfür können beispielsweise solche aus Hydratzellulose; hart eingestelltem Polyvinylchlorid oder auch Metall, wie Aluminium, Verwendung finden.
  • Auf der Unterseite, d. h. der Klebeseite des Reparaturflickens, wo bereits die Abdeckfolie sitzt, braucht diese Folie nicht vorhanden zu sein, da hier ein durch die Gewebemusterung erzeugter Rauheffekt, der sich auch durch die Abdeckfölie auf den Gummikörper überträgt, sehr erwünscht ist, denn hierdurch wird die Haftung des Reparaturflickens auf dem zu reparierenden Gummigegenstand verbessert.
  • Es hat sich weiterhin als zweckmäßig erwiesen, die Abdeckfolie größer zu bemessen als den fertigen Flicken, da hierdurch vermieden wird, daß der bei dem Vulkanisierprozeß weich werdende und an seinem Rand zerfließende Flickenrohling unter der Abdeckfolie hervortritt und an der Gewebebahn festklebt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sei an Hand der Zeichnung beispielsweise beschrieben. Es zeigt Abb. I einen Flickenrohling, Abb. 2 den mit einer Abdeckfolie versehenen Flickenrohling, Abb. 3 eine Folie mit mehreren darauf angeordneten Flickenrohlingen, Abb. 4 den fertig geheizten Reparaturflicken in der Draufsicht, Abb. 5 denselben in der Seitenansicht. Das Herstellungsverfahren findet wie folgt statt: Aus einer kalandrierten Kautschukplatte werden eine Vielzahl Flickenrohlinge I ausgestanzt und mit einer an sich bekannten Abdeckfolie @ belegt, die größer ist als der Flickenrohling. Die belegten Flickenrohlinge werden dann entsprechend Abb.3 mit ihrer Oberseite auf eine Folie 3 gelegt, die die Übertragung der Gewebemusterung auf der Flickenoberseite verhindern soll. Diese Folie wird mit einer Gewebebahn zusammen auf einen Dorn oder eine Trommel stramm aufgewickelt und anschließend dem Vulkanisierprozeß unterworfen. Im Verlauf dieses Prozesses werden die Flickenrohlinge weicher, so daß sie unter dem Druck der Gewebeumwicklung an den Kanten zerfließen und somit ein guter Kantenauslauf des Reparaturflickens erzielt wird. Nach der Vulkanisation wird die Gewebebahn wieder abgewickelt und werden die auf der Folie 3 befindlichen Reparaturflicken I mit ihrer Abdeckfolie 2 abgenommen. In den Abb. 4 und 5 sind die so hergestellten Reparaturflicken dargestellt, wobei in Abb. 5 der gute Kantenauslauf zu erkennen ist. Bei Gebrauch der Reparaturflicken ist dann lediglich die Abdeckfolie 2 zu entfernen. Selbstverständlich beschränkt sich das Verfahren nicht nur auf Reparaturflicken in rechteckiger Form, sondern es können auch alle anderen Formen auf diese Weise hergestellt werden, beispielsweise runde oder ovale.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zum Herstellen von Reparaturflicken mit zugeschärften Rändern zur Reparatur von Gummigegenständen aller Art, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einer Kautschukplatte ausgestanzten Flickenrohlinge (i) mit Abdeckfolie (2) belegt und mit dieser zusammen in ein Gewebe gewickelt und anschließend vulkanisiert werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Abdeckfolie (2) belegten Flickenrohlinge (i) vor dem Einwickeln in das Gewebe auf ihrer Oberseite mit einer weiteren Folie (3t) -versehen werden.
  3. 3. Verfahren nach Ansprüchen i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckfolie (2) größer ist als der Flicken. .
DEC5652A 1952-04-06 1952-04-06 Verfahren zum Herstellen von Reparaturflicken Expired DE902676C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC5652A DE902676C (de) 1952-04-06 1952-04-06 Verfahren zum Herstellen von Reparaturflicken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC5652A DE902676C (de) 1952-04-06 1952-04-06 Verfahren zum Herstellen von Reparaturflicken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE902676C true DE902676C (de) 1954-01-25

Family

ID=7013726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC5652A Expired DE902676C (de) 1952-04-06 1952-04-06 Verfahren zum Herstellen von Reparaturflicken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE902676C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1242885B (de) * 1962-01-24 1967-06-22 Alfred Gordon Evans Robiette Elektroofen zur Verhuettung von Erzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1242885B (de) * 1962-01-24 1967-06-22 Alfred Gordon Evans Robiette Elektroofen zur Verhuettung von Erzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3405985C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Prägwalze zum kontinuierlichen Prägen der Oberfläche einer thermoplastischen Folie mit einer Narbung
CH425499A (de) Dichtungsstöpsel zur Instandstellung von Luftreifen, Verfahren zur Herstellung des Dichtungsstöpsels und Verwendung desselben
DE2510752C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gürtelreifens
DE902676C (de) Verfahren zum Herstellen von Reparaturflicken
DE617332C (de) Kautschukgiessform
DE610671C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von nahtlosen Hohlgummigegenstaenden
DE1177812B (de) Maschine zum Herstellen von Karkassen fuer Fahrzeugluftreifen
DE627088C (de) Verfahren zur Herstellung von Reifendecken fuer UEberballonreifen
DE1943876B2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung einer unvulkanisierten Kautschukplatte
DE381461C (de) Verfahren zur Herstellung von heissvulkanisiertem Schaum aus Kautschuk oder aehnlichen Stoffen
DE976399C (de) Verfahren zur Herstellung von Reparaturflicken
CH315393A (de) Verfahren zur Herstellung von Reparaturflicken für Gummigegenstände
DE627371C (de) Verfahren zum Herstellen bemusterter Gummihohlkoerper
EP0014739B1 (de) Laufstreifen für Kraftfahrzeugreifen und Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE662220C (de) Verfahren zum Herstellen von Gummibadehauben o. dgl.
DE647732C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von in der Laenge unbegrenzten Bahnen aus Kautschuk oder kautschukaehnlichen Stoffen
DE463441C (de) Verfahren zur Herstellung von aus Pappe gepraegten Rahmen und anderen Reliefdarstellungen
DE425311C (de) Verfahren zur Herstellung von Radreifen mit Luftkuehlung
DE3439822A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kunststoffolie mit einer narbung, insbesondere einer natuerlichen ledernarbung
DE616170C (de) Oberschlagtreiber fuer Webstuehle
DE3003268C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Stollen und/oder Segmenten fuer die Runderneuerung von Grossreifen
AT221791B (de) Verfahren und Einrichtung zur Formung von Hohlkörpern aus Gummi od. ähnl. Material mit mindestens einer Auslaßwandöffnung
DE412459C (de) Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Massenherstellung von Wulstlaufdecken
DE4126451A1 (de) Fahrzeugreifen
DE617280C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von stellenweise mit Kautschuk belegten Schuhoberteilen fuer Leinwandschuhe