DE899086C - Stromdurchfuehrung fuer Kurz- bzw. Ultrakurzwellenroehren mit Wandungen aus Glas - Google Patents

Stromdurchfuehrung fuer Kurz- bzw. Ultrakurzwellenroehren mit Wandungen aus Glas

Info

Publication number
DE899086C
DE899086C DES14859D DES0014859D DE899086C DE 899086 C DE899086 C DE 899086C DE S14859 D DES14859 D DE S14859D DE S0014859 D DES0014859 D DE S0014859D DE 899086 C DE899086 C DE 899086C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
short
tubes
walls made
wave tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES14859D
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dr Matthies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES14859D priority Critical patent/DE899086C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE899086C publication Critical patent/DE899086C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/32Seals for leading-in conductors
    • H01J5/40End-disc seals, e.g. flat header
    • H01J5/42End-disc seals, e.g. flat header using intermediate part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0033Vacuum connection techniques applicable to discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0034Lamp bases

Landscapes

  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Stromdurchführungen für Kurz- bzw. Ultrakurzwellenröhren mit aus Glas bestehenden Wandungen. Bei der Ausbildung derartiger Stromdurchführungen ist vor allem darauf Rücksicht zu nehmen, da- die Strürndurchführu gen nur eine geringe Kapazität und geringe dielektrische Verluste aufweisen dürfen. Gleichzeitig soll aber auch die Herstellung der Stromdurchführung auf einfache Weise möglich sein. Durch die Erfindung wird eine Stromdurchführung geschaffen, die diesen Anforderungen weitgehend gerecht wird.
  • Die Stromdurchführung gemäß der. Erfindung zeichnet sich durch in die Glaswandungen eingeschmolzene Scheiben oder Teller mit beiderseits angesetzten Rohren aus, wobei sowohl die Scheiben bzw. Teller als auch. die Rohre aus nicht ferromagnetischem Material bestehen. Zweckmäßig ist es, die Durchführungen auf einem Kreis anzuordnen, wodurch die Massenherstellungerleichtert wird.
  • An Hand der Zeichnung wird die Erfindung an einigen Ausführungsbeispielen noch näher erläutert. In Fig. i der Zeichnung ist eine Strom@durchführung dargestellt, die aus einer Scheibe i besteht, an der die Metallrohre 2 angesetzt sind. Die Scheibe i ist in .den Glaswandungen 3 einer Kurzwellenröhre eingeschmolzen. Zwecks Herstellung dieser Stromdurchführung wird zunächst an den Enden der Rohre :2 je eine Metallscheibe q. aufgelötet oder aufgeschweißt, danach werden die auf diese Weise geschlossenen Rohre mit der Metallscheibe durch Löten oder Schweißen verbunden. Durch die Anordnung der Metallböden q. wird die Herstellung einer festen Verbindung zwischen den; Teilen: i und, 2 sehr erleichtert, da es dadurch möglich wird, in das Innere der Rohre 2 ein geeignetes Werkzeug einzuführen und mit dessen Hilfe die Rohr e:2 gegen die Scheibe i zu pressen. Das Einschmelzen der Scheibe i in die Glaswandung erfolgt erst, nachdem die Rohre 2 an der Scheibe i angesetzt sind. Sowohl die Teile i und 2 als auch die Teile q. bestehen aus nicht ferromagnetischem Material. Die Rohre ?- werden vorteilhaft aus gut leitenden Metallen, wie Kupfer und Silber, hergestellt. Der Werkstoff, aus dem der Teil i. hergestellt ist, muß sich gut in Glas einschmelzen lassen und weist zweckmäßig einen Ausdehnungskoeffizienten auf, der dem Ausdehnungskoeffizienten des Glases, aus dem die Wandungen 3 hergestellt sind, angep@aßt ist. Für diesen Zweck eignen sich die bekannten Einschmelzmetalle, wie Platin, Molybdän, Wolfram, Tantal, Kupfer und Silber.
  • Fig. 2 zeigt eine anderes Ausführungsbeispiel einer Stromdurchführung gemäß der Erfindung. Sie unterscheidet sich von dem irr Fig. i dargestellten Ausführungsbeispiel im wesentlichen dadurch, daß an Stelle einer Scheibe i ein Metallteller 5 zur Anwendung gekommen ist. Ein derartiger Metallteller kann etwas elastisch nachgeben, so daß geringe Abweichungen bezüglich der Ausdehnungen des Metallteils 5 und der Glaiswandung 3 ausgeglichen werden können.
  • Die Fig. 3 und q. den Zeichnungen zeigen den aus Glas bestehenden Boden: eines Kurzwellenrohres, an dem sechs Stromdurchführungen gemäß der Erfindung vorgesehen sind. Die Strom@durchführungen sind auf einen r Kreis angeordnet, wodurch man auf einfache Weise eine maschinelle Herstellung der Stromdurchführungen vornehmen kann. Bei der Einschmelzung der einzelnen Metallteller 5 in den Boden 6 verfährt man nämlich so, daß man die ganze Anordnung um die jeweilige Achse der ei@nzuschmelzendenv Stromdurchführung dreht und die Einschmelzflamme an der Einschmelzstelle vorbeistreichen läßt Durch die kreisförmige Anordnung der Stromdurchführungen wird nun die, maischinelle Herstellung der Stromdurchführungen insofern vereinfacht, a,ls -es möglich ist, die Herstellung der einzelnen Stromdurchführungen durch Weiterdrehen der Anordnung um die Achse des Bodens 6 der Reihe nach vorzunehmen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stromdurchführung für Kurz- bzw. Ultrakurzwellenröhren; mit Wandungen aus Glas, gekennzeichnet durch in; die Glaswandungen eingeschmolzene Scheiben oder Teller mit beiderseits angesetzten Rohren, wobei sowohl die Scheiben bzw. Teller als auch die Rohre aus nicht ferromagnetischem Material bestehen.
  2. 2. Stromdurchführung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchführungen auf einem Kreis angeordnet sind.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von Stromdurchführungen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daü die Rohrenden, bevor sie mit den Scheiben bzw. Tellern verbunden werden, geschlossen, sind.
DES14859D 1939-12-29 1939-12-29 Stromdurchfuehrung fuer Kurz- bzw. Ultrakurzwellenroehren mit Wandungen aus Glas Expired DE899086C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES14859D DE899086C (de) 1939-12-29 1939-12-29 Stromdurchfuehrung fuer Kurz- bzw. Ultrakurzwellenroehren mit Wandungen aus Glas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES14859D DE899086C (de) 1939-12-29 1939-12-29 Stromdurchfuehrung fuer Kurz- bzw. Ultrakurzwellenroehren mit Wandungen aus Glas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE899086C true DE899086C (de) 1953-12-07

Family

ID=7474719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES14859D Expired DE899086C (de) 1939-12-29 1939-12-29 Stromdurchfuehrung fuer Kurz- bzw. Ultrakurzwellenroehren mit Wandungen aus Glas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE899086C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040136B (de) * 1954-12-28 1958-10-02 Corning Glass Works Verfahren zur Herstellung einer flachen Bodenplatte fuer sockellose elektrische Entladungsroehren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040136B (de) * 1954-12-28 1958-10-02 Corning Glass Works Verfahren zur Herstellung einer flachen Bodenplatte fuer sockellose elektrische Entladungsroehren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2160694C3 (de) Induktionsheizspule zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Halbleiterstäben
DE2946162A1 (de) Piezoelektrischer resonator
DE2229458A1 (de) Verfahren zum herstellen einer fluessigkristalleinrichtung
DE899086C (de) Stromdurchfuehrung fuer Kurz- bzw. Ultrakurzwellenroehren mit Wandungen aus Glas
DE972526C (de) Rad-Magnetronroehre
DE650623C (de) Durchfuehrungsisolator fuer elektrische Maschinen und Apparate aus keramischem Stoffmit einer Isolieroelfuellung und einem als OElstandsanzeiger und OElausgleichsgefaess dienenden Behaelter
DE2127697C3 (de) Beschleunigungsrohr mit einem in einem Vakuumgefäß angeordneten Beschleunigungselektrodensystem und einer dem Teilchenstrom parallel geschalteten Spannungsteilerkette
DE882827C (de) Dichte Dauerfuge zwischen metallischen und keramischen Koerpern
DE948626C (de) Elektrisch isolierte Durchfuehrung, insbesondere fuer Kondensatoren
DE2242045A1 (de) Gasdichte, isolierende durchfuehrung
DE712816C (de) Drehanodenroentgenroehre
DE902758C (de) Verfahren zur Herstellung vakuumdichter Durchfuehrungen
DE879131C (de) Elektrisches Entladungsgefaess
DE1045887B (de) Gasdichte Verbindung zwischen einem Metall und einem isolierenden Werkstoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE647637C (de) Verfahren zur Herstellung von heizbaren Brillenglaesern
DE410599C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Widerstaenden
DE560553C (de) Vakuumgefaess mit mehreren ringfoermigen Elektrodendurchfuehrungen
DE624492C (de) Verfahren zur Herstellung von nicht umhuellten Elektroden fuer die elektrische Lichtbogenschweissung
DE2054268A1 (de) Schutzrohrankerkontakt mit federgelagertem Anker
DE905288C (de) Einschmelzanordnung fuer konzentrische, rohrfoermige Stromzufuehrungen und Elektrodenhalterungen von elektrischen Entladungsgefaessen
DE738069C (de) Elektrischer Schalter mit leitender Schaltfluessigkeit und Metallgehaeuse
DE684639C (de) Elektrische Sicherung
DE556149C (de) Glasfuss fuer Vakuumgefaesse, dessen Quetschung aus drei oder mehr Einzelfluegeln besteht
DE764607C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektronenroehren, insbesondere Metallroehren
DE910938C (de) Verfahren zur Herstellung von Glas-Metall-Grossflaecheneinschmelzungen fuer elektrische Entladungsgefaesse, insbesondere flaechenhaften Durchfuehrungen fuer Ultrakurzwellenroehren, unter Schutzgas