DE896038C - Verfahren zum Faerben von Mischungen aus Wolle und Zellwolle aus regenerierter Cellulose - Google Patents

Verfahren zum Faerben von Mischungen aus Wolle und Zellwolle aus regenerierter Cellulose

Info

Publication number
DE896038C
DE896038C DEN3426A DEN0003426A DE896038C DE 896038 C DE896038 C DE 896038C DE N3426 A DEN3426 A DE N3426A DE N0003426 A DEN0003426 A DE N0003426A DE 896038 C DE896038 C DE 896038C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wool
rayon
regenerated cellulose
red
diazotized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN3426A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr Kirst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEN3426A priority Critical patent/DE896038C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE896038C publication Critical patent/DE896038C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/82Textiles which contain different kinds of fibres
    • D06P3/8204Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature
    • D06P3/8219Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and amide groups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zum Färben von Mischungen aus Wolle und Zellwolle aus regenerierter Cellulose Die Herstellung seewasser- und walkechter, weinroter und rotbrauner Färbungen auf Mischungen aus Wolle und Zellwolle aus regenerierter Cellulose bereitet in der Färbereitechnik erhebliche Schwierigkeiten. Die üblichen Halbwollfarbstoffe ergeben schlechte Wasser- und Waschechtheit. Mischungen von Diazotierungsfarbstoffen und walkechten Säurefarbstoffen liefern neben nicht ganz ausreichender Seewasser- und Schweißechtheit relativ reibunechte Färbungen, welche zudem in der Walkechtheit nicht allen Anforderungen genügen.
  • Es ist zwar bekannt, daß man echte Färbungen auf Halbwolle aus o-Oxyarylcarbonsäurearylamiden und diazotierten Basen herstellen kann, es gelang aber bisher nicht, weinrote und rotbraune Farbtöne in guter Reibechtheit mit den bekannten Farbkombinationen dieser Reihen zu erhalten.
  • Es wurde nun gefunden, daß man zu blaustichigen Weinrottönen bis Violettbraun und Dunkelviolett in guter Reibechtheit auf Mischungen aus Wolle und Zellwolle aus regenerierter Cellulose kommen kann, wenn man auf den Mischfasern 2, 3-Oxynaphthoesäurearylamide; 2, 3-Oxycarbazolcarbonsäurearylamide oder Oxybenzocarbazol-carbonsäurearylamide mit diazotierten 4-Halogen-2, g-dimethoxyanilinen vereinigt. Dieses ist besonders überraschend, da die bekannten Färbungen aus diazotiertem 5-Chlor-2-methoxyi-aminobenzol und 2, 3-Oxynaphthoesäurearylamiden, die auf Wolle-Zellwolle-Gemischen sehr blaustichige Rot- bis Rubintöne ergeben, eine verhältnismäßig schlechte Reibechtheit besitzen.
  • Mit Hilfe der diazotierten 4-Halogen-2" 5 - di -methoxyaniline gelingt es nun, rotstickige bis stark blaustichige Farbtöne dadurch herzustellen, daß man Mischungen von rote Töne liefernden Anilinabkömmlingen, z. B. diazotiertem i-Amino-2-methyl-4-chlorbenzol und diazotierten 4-Halogen-2, 5-dimethoxyanilinen auf der Wolle-Zellwolle-Mischfaser mit 2, 3-Oxynaphthoesäurearylamiden vereinigt. Diese Färbungen besitzen in der Regel neben sehr guter Wasser-, Seewasser-, Wasch- und Schweißechtheit gute Reibechtheiten. Beispiel ' ioo kg Mischgarn aus 7o Teilen Wolle und 3o Teilen Zellwolle werden 50 Minuten in 2500 1 Flotte bei 55° unter Zusatz nachfolgender Chemikalien behandelt: =o kg eines Kondensationsproduktes aus höhermolekularen Fettsäuren und Eiweißabbauprodukten, 7,5 kg calc. Soda, 5o kg Kochsalz und 2,5 kg i-(2', 3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl4-chlorbenzol gelöst mit 375 1 denaturiertem Äthylalkohol im Gemisch mit = 1 Natronlauge 38'B6, 5 1 Wasser und 1,25 1 Formaldehyd 3oo/oig. Sodann behandelt man kurze Zeit in 25oo 1 kaltem Wasser, enthaltend 75 kg Kochsalz und 7,5 kg calc. Soda, und entwickelt 45 Minuten bei etwa 2o° in 2500 1 Wasser, welches 2,5 kg Mononatriumphosphat, g kg Dinatriumphosphat, 0,5 kg des Kondensationsproduktes aus 30 Mol Äthylenoxyd und Dodecylalkohol und 2 kg 4-Chlor-2, 5-dimethoxyphenyldiazoniumchlorid in Form eines stabilisierten Chlorzinkdoppelsalzpräparates enthält.
  • Nach beendeter Entwicklung wird gespült, anschließend mit o,2 g des Kondensationsproduktes von 30 Mol Äthylenoxyd und Dodecylalkohol in schwach ammoniakalkalischer Lösung etwa 1/4 Stunde bei 45 bis 5o° behandelt, gespült, etwa 1/4 Stunde bei 8o° in schwach essigsaurer Lösung unter Zusatz eines Fettalkoholsulfonates behandelt und fertig gespült.
  • Man erhält ein dunkles Weinrot von sehr guten Echtheitseigenschaften und guter Reibechtheit. Weitere Farbtöne sind aus folgender Tabelle zu ersehen:

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Färben von Mischungen aus Wolle und Zellwolle aus regenerierter Cellulose, dadurch gekennzeichnet, daß man Arylamide von 2, 3-Oxynaphthoesäuren, 2, 3-Oxycarbazolcarbonsäuren oder Oxybenzocarbazolcarbonsäuren auf den Fasermischungen mit diazotierten 4-Halogen-2, 5-dimethoxyanilinen kuppelt.
DEN3426A 1951-01-27 1951-01-27 Verfahren zum Faerben von Mischungen aus Wolle und Zellwolle aus regenerierter Cellulose Expired DE896038C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN3426A DE896038C (de) 1951-01-27 1951-01-27 Verfahren zum Faerben von Mischungen aus Wolle und Zellwolle aus regenerierter Cellulose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN3426A DE896038C (de) 1951-01-27 1951-01-27 Verfahren zum Faerben von Mischungen aus Wolle und Zellwolle aus regenerierter Cellulose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE896038C true DE896038C (de) 1953-11-09

Family

ID=7338049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN3426A Expired DE896038C (de) 1951-01-27 1951-01-27 Verfahren zum Faerben von Mischungen aus Wolle und Zellwolle aus regenerierter Cellulose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE896038C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE751343C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE582101C (de) Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften von mit wasserloeslichen Farbstoffen gefaerbten Textilien
DE896038C (de) Verfahren zum Faerben von Mischungen aus Wolle und Zellwolle aus regenerierter Cellulose
DE965346C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserunloeslichen Monoazofarbstoffes
DE943075C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Disazofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE902968C (de) Verfahren zum Faerben einweissartiger Textilfasern mit aus saueren Bade aufziehendenFarbstoffen
DE1057061B (de) Verfahren zur Erzeugung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern
DE849992C (de) Verfahren zur Herstellung von Faerbungen und Drucken auf Polyamidfasern
DE871591C (de) Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften von Faerbungen und Drucken mit substantiven Farbstoffen auf Cellulosefasern
DE537126C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE2916930A1 (de) Trisazo-farbstoff, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE550760C (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosederivaten
DE883284C (de) Verfahren zur Erzeugung von Azofarbstoffen auf Gebilden aus synthetischen hoehermolekularen Polyamidverbindungen oder auf Faser-gemischen, die Faserstoffe aus den Polyamidverbindungen enthalten
DE3818182A1 (de) Verfahren zum faerben von natuerlichen oder synthetischen polyamiden
DE485256C (de) Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen auf der Faser
DE913285C (de) Verfahren zum Faerben mit sauren Farbstoffen und Faerbepraeparate
DE848794C (de) Verfahren zum AEtzen von kupferhaltigen Faerbungen von direktziehenden Azofarbstoffen
DE591549C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE494414C (de) Verfahren zur Herstellung von unloeslichen Azofarbstoffen auf der pflanzlichen Faser
DE627276C (de) Verfahren zum Faerben von pflanzlichen Fasern unter Verwendung von Alkalisalzen der Tetraschwefelsaeureester des Tetrahydro-1, 2-2', 1'-dianthrachinonazins und dessen Derivaten
DE627068C (de) Verfahren zum Reservieren von Faerbungen aus Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen
DE1014963C2 (de) Verfahren zur Erzeugung unloeslicher Azofarbstoffe auf nativen oder regenerierten Proteinfasern
DE708018C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf der Faser
DE889738C (de) Verfahren zur Herstellung ueberfaerbeechter Faerbungen auf Acetatkunstseide
DE903326C (de) Verfahren zum Faerben mit sauren Farbstoffen und Faerbepraeparate