DE871591C - Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften von Faerbungen und Drucken mit substantiven Farbstoffen auf Cellulosefasern - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften von Faerbungen und Drucken mit substantiven Farbstoffen auf Cellulosefasern

Info

Publication number
DE871591C
DE871591C DEF2896D DEF0002896D DE871591C DE 871591 C DE871591 C DE 871591C DE F2896 D DEF2896 D DE F2896D DE F0002896 D DEF0002896 D DE F0002896D DE 871591 C DE871591 C DE 871591C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
molecular weight
copper
dyeings
fastness properties
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF2896D
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Dr Gund
Kurt Stierwaldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF2896D priority Critical patent/DE871591C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE871591C publication Critical patent/DE871591C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/02After-treatment
    • D06P5/10After-treatment with compounds containing metal
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • D06P1/5264Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/642Compounds containing nitrogen
    • D06P1/645Aliphatic, araliphatic or cycloaliphatic compounds containing amino groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/655Compounds containing ammonium groups
    • D06P1/66Compounds containing ammonium groups containing quaternary ammonium groups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften von Färbungen und Drucken mit substantiven Farbstoffen auf Cellulosefasern Aus der Patentschrift 65; 117 ist ein Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Färbungen mit substantiven Farbstoffen auf Cellulosefasern bekannt, nach welchem man die gefärbte Ware mit Lösungen von Basen, die Metall, insbesondere Kupfer, komplex gebunden enthalten und noch mit Säuren Salze zu bilden vermögen, behandelt. Hierdurch werden die Naßechtheiten und zum Teil auch die Lichtechtheit der Färbungen verbessert. Die Nachbehandlung kann mit schwach sauren oder alkalischen wäßrigen Lösungen der Metallkomplexverbindungen der Basen erfolgen. Statt die Metallkomplexv erbindungen der Basen zunächst herzustellen, kann man sie auch im Färbebad aus den Basen und den Metallsalzen entstehen lassen.
  • Es wurde nun gefunden, daß sich die Echtheitseigenschaften von Färbungen und Drucken mit Direktfarbstoffen auf Cellulosefasern in ganz besonderem Maße verbessern lassen, @ wenn man die Färbungen und Drucke mit wäßrigen alkalischen Lösungen der Kupferkomplexverbindungen von hochmolekularen Polyalkylenpolyaminen oder von Umsetzungsprodukten dieser mit polyfunktionellen Alkylierungsmitteln oder Alkylenoxyden nachbehandelt.
  • Hochmolekulare Polyalkylenpolyamine sind erhältlich durch Umsetzen von wäßrigem Ammoniak mit Äthylenhalogeniden oder ihren höheren Homologen und Entfernen der dabei mitentstehenden niedermolekularen Polyamine. Von den möglichen Polyalkylenpolyaminen ist das aus Ammoniak und Äthylenchlorid erhältliche Polyäthylendiamin technisch am leichtesten zugänglich. Es ist ein Gemisch polymerer Äthylendiamine, denen cychsche und vernetzte Verbindungen beigemischt sind. Die hochmolekularen Polyäthylenpolyamine erhält man aus diesen Gemischen bei der Destillation (etwa zo mm und 22o°) als Rückstand. Dieser Rückstand läßt sich mit mehrfach wirkenden Alkylierungsmitteln, wie Äthylenchlorid u. dgl., umsetzen oder z. B. mit Äthylenoxyd in hydroxylgruppenhaltige Kochmolekulare Basen überführen. Alle diese Basen liefern mit Kupfersalzen alkälibeständige Komplexverbindungen, die sich zum Teil -isolieren .lassen.
  • Die erfindungsgemäß :zur Anwendung kommenden Kupferkomplexe besitzen bei alkalischer Reaktion auch in der Hitze eine sehr gute Beständigkeit und gestatten außerdem die Behandlung von Färbungen auf eisernen Apparaten ohne vorzeitige Abscheidung von Kupfer oder Korrosion. Das Verfahren wird in der Weise ausgeführt, daß .man das gefärbte bzw. gedruckte Material mit einer alkalischen Lösung der Kupferkomplex-verbindungen von höhermolekularen Polyalkylenpolyaminen bzw. von den obengenannten Umsetzungsprodukten dieser auf frischem Bad oder im erschöpften Färbebad selbst nachbehandelt. Man kann auch in einfacher Weise das Nachbehandlungsbad mit einem Kupfersalz, wie z. B: Kupfersulfat, Kupfernitrat, Kupferchlorid, Kupferacetat, und der höhermolekulareii Polyalkylenpolyaminverbindung und Alkali beschicken, wobei die @upferkomplexverbindung unmittelbar entsteht. Je nach der Umsetzungsgeschwindigkeit der auf den Färbungen oder Drücken befindlichen Farbstoffe mit den Kupferkomplexverbindungen wird die Nachbehandlung bei gewöhnlicher oder erhöhter Temperatur durchgeführt.
  • Gegenüber bekannten Verfahren, die gleichfalls die Nachbehandlung von Färbungen in alkalischem Bad gestatten; zeichnet sich das vorliegende Verfahren dadurch aus, daB die danach erhaltenen Färbungen sowohl hohe Naßechtheiten als auch hohe Lichtechtheit aufweisen, ohne daß eine nachteilige Farbtonänderung in Kauf genommen werden muß.
  • Beispiel i Man färbt ioo Teile Zellwollgarn mit 4. Teilen des Disazofarbstoffs unter Zusatz von io Teilen Natriumsulfat (wasserfrei) während = Stunde bei etwa 90° im Flottenverhältnis i : 2o, setzt dann zu dem weitgehend ausgezogenen Färbebad nach dem Abkühlen auf etwa 7o° go Teile eines Lösungsgemisches, welches z Teil Kupfervitriol, 2 Teile einer wäßrigen Lösung des essigsauren Salzes eines Kondensationsproduktes aus hochmolekularen Polyäthylenpolyaminen und Äthylenchlorid, 31,5ojoig bezogen auf hochmolekulares Polyäthylenpölyamin, und o,86 Teile wasserfreies Natriumcarbonat in insgesamt 3o Teilen Wasser enthält, zu und behandelt noch etwa 2o Minuten bei 6o bis 7ö°. Man erhält eine Violettfärbung, deren Wasser- und Waschechtheiten bei sehr guter Lichtechtheit z. B gegenüber einer Färbung, welche mit gleicher Kupfermenge in Gegenwart von Weinsäure ebenfalls bei alkalischer Reaktion nachbehandelt wurde, deutlich verbessert sind.
  • Die verwendete Base wird wie folgt erhalten: Zu einer Lösung von ioo kg eines Polyäthylenpolyamingemisches, aus dem die bei io mm Druck bis 22ö° übergehenden Anteile entfernt sind; in etwa 16o kg Wasser gibt man 6o kg Äthylenchlorid und läßt am Rückflußkühler so länge kochen, bis alles Äthylenchlörid umgesetzt ist. Man erhält eine dickflüssige wäßrige Lösung.
  • Beispiel 2 Man färbt ioo Teile Zellwollgarn mit 4 Teilen des Disazofarbstoffs unter Zusatz von iuTeilen Natriumsulfat (wasserfrei) während i Stunde bei etwa go° im Flottenverhältnis i :2o und behandelt im weitgehend erschöpften Färbebad in gleicher Weise, wie in Beispiel i angegeben, mit dem alkalisch eingestellten Gemisch aus Kupfersulfat und dem essigsauren Salz eines Kondensationsproduktes aus hochmolekularen Polyäthylenpolyaminen und Äthylenchlorid nach. Man erhält eine Gelbfärbung, welche sich gegenüber einer mit einem schwach alkalisch- gestellten Lösungsgemisch aus Kupfersulfat und weinsaurem Natrium nachbehandelten Färbung bei . sehr guter Lichtechtheit durch erhöhte Wässer- und Waschechtheit auszeichnet. . Beispiel 3 Man färbt ioö Teile Baumwollgarn mit 4 Teilen Dianilblau G (Schultz, Farbstofftabellen, 7. Aufl.; Nr. 5o4); 2o Teilen Natriumsulfat (wasserfrei) während i Stunde bei etwa go° im Flottenverhältnis 1 :20, spült hierauf mit Wasser und behandelt auf frischem Bade im Flottenverhältnis i : 2o mit go Teilen eines Gemisches aus i Teil Kupfervitriol, 2 Teilen einer wäßrigen Lösung des essigsauren Salzes eines Kondensationsproduktes aus hochmolekularen Polyäthylenpolyaminen und Äthylenchlorid, 31,3°/oig bezogen auf das hochmolekulare Polyäthylenpolyarnin, und o,68 Teilen wasserfreiem Natriumcarbonat in insgesamt 3o Teilen Wasser gelöst, während 2o Minuten bei 6o° nach. Man erhält eine grünstichige Blaufärbung von sehr guten NaBechtheiten.
  • Beispiel 4 Man färbt ioo Teile eines Viskosekunstseidengewebes mit 4 Teilen des Disazofarbstoifs i Amino-2-oxy-3-chlorbenzol-5-sulfonsäure (2 M01) - 4, 4'-Di-(2"-oxynaphthyl-6"-carboylamino)-3, 3'-dimethoxydiphenyl, io Teilen Natriumsulfat (wasserfrei) während i Stunde bei go° im Flottenverhältnis i : 2o, spült in Wasser' und behandelt auf frischem Bade, wie in Beispiel 3 angegeben, während ao Minuten bei 6o° nach. Man erhält eine erheblich klarere, blaustichigere Rotviolettfärbung als bei üblicher Kupferung. Die Färbung zeichnet sich durch erhöhte Wasser- und Waschechtheit und sehr gute Lichtechtheit aus. Beispiel 5 ioo Teile Zellwollgarn werden mit 4 Teilen Brillantazurin B (Schultz Farbstofftabellen, 7. Aufl., Nr.5oo) unter Zusatz von io Teilen Natriumsulfat (wasserfrei) während z Stunde bei etwa go° im Flottenverhältnis i : 2o gefärbt. Hierauf wird das gefärbte Material in Wasser gespült und auf einem frischen Bade mit go Teilen eines Gemisches von i Teil Kupfervitriol, 0,7 Teilen eines hochmolekularen Polyäthylenpolyamins und o,68 Teilen wasserfreiem Natriumcarbonat in insgesamt 3o Teilen Wasser im Flottenverhältnis i :2o während 2o Minuten bei 6o° nachbehandelt. Man erhält eine Violettfärbung von sehr guter Wasser-, Wasch- und Lichtechtheit. Beispiel 6 ioo Teile eines Zellwollgewebes werden mit 4 Teilen Diaminbrillantblau G (Schultz Farbstofftabellen, 7. Aufl., Nr. 5oo) unter Zusatz von io Teilen Natriumsulfat (wasserfrei) während i Stunde bei etwa go° im Flottenverhältnis i : 2o gefärbt. Nach dem Spülen wird das gefärbte Gewebe auf frischem Bade, welchem go Teile einer durch Vermischen von i Teil Kupfervitriol, o,8 Teilen des Einwirkungsproduktes von Äthylenoxyd auf hochmolekulares Polyäthylenpo@yamin und o,68 Teilen wasserfreiem Natriumcarbonat in insgesamt 3o Teilen Wasser erhaltenen Lösung zugesetzt sind, während 2o Minuten bei 6o° im Flottenverhältnis z :2o nachbehandelt. Man erhält eine licht-, wasser- und waschechte Violettfärbung. Beispiel 7 ioo Teile Zellwollgarn werden mit 8 Teilen des Disazofarbstoffs unter Zusatz von 2o % 'Natriumsulfat (wasserfrei) während i Stunde bei etwa go° gefärbt, hierauf in Wasser gespült und auf frischem Bade, wie in Beispiel 3 angegeben, während 2o Minuten bei etwa 7o° nachbehandelt. Man erhält ein rotstichiges Schwarz, dessen Licht-, Wasser- und Waschechtheit gegenüber einer nicht nachbehandelten Färbung ganz erheblich verbessert'- ist.
  • Weitere für das vorliegende Verfahren geeignete Farbstoffe sind z. B.
  • Diaminbraun M, Schultz, Farbstofftabellen, 7. Aufl., Nr. 412, Congobraun R, Schultz, Farbstofftabellen, 7. Aufl., Nr. 683, Chicagoblau RW, Schultz, Farbstofftabellen, 7. Aufl., Nr. 507, Azidinwollblau B, Schultz, Farbstofftabellen, 7. Aufl.> Nr. 5o8, Naphtazurin BB, Schultz, Farbstofftabellen, 7. Aufl., Nr. 468, und die Dis- und Trisazofarbstoffe Salicylsäure #- Benzidin --> Resorcin - Metanilsäure, Salicylsäure <- Benzidin -> [Resorcin #-- i-Amino-2-oxybenzol-5-sulfonsäure, gekupfert], Salicylsäure t--- Benzidin --> i-Aminonaphthalin-7-sulfonsäure --> Salicylsäure, o-Anisidin --> 5'-Oxy-2-(3"-aminophenyl)-(naphthoi', 2' : 4, 5-imidazol)-T-sulfonsäure --> i-Amino-8-oxynaphthalin-2, 4-disulfonsäure, i, 8-Dioxynaphthalin-4-sulfonsäure <-- 2-Amino-8-oxynaphthalin-6-sulfonsäure -Tolidin -i, 8-Dioxynaphthalin-q-sulfonsäure, 2-Amino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure E-- Dianisidin --; i-Oxynaphthalin-4-sulfonsäure, i-Oxynaphthalin-3, 8-disulfonsäure - Dianisidin - 2-Phenylamino-5-oxynaphthalin*7-sulfonsäure, i-Amino-8-oxynaphthalin-2, 4-disulfonsäure #-- Dianisidin --> 2-Phenylamino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure, o-Kresotinsäure - Benzidin --> 2-Acetylamino-5-oxynaphthalin-7-sulfOnsäure, i-Aminobenzol-2-carbonsäure - 2-Amino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure --> Salicylsäure, 2-Phenylamino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure <-- Dianisidin -j- i-Oxynaphthalin-4-sulfonsäure, i-Amino-2-oxy-x-nitronaphthalin-4-sulfonsäure --# i-(4'-Aminoplienyl)-3-methyl-5-pyrazolon, phosgeniert; 4, 4'-Diaminodiphenylharnstoff-3, 3'-dicarbonsäure 2M01 2-Phenylamino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure, i-Amino-q-oxybenzol-3-carbonsäure --> i-Aminonaphthahn --> 2-Amino-8-oxynaphthalin-6-sulfonsäure, i-Aminobenzol-2, 5-disulfonsäure -> i-Aminonaphthalin-7-sulfonsäure -> i-Aminonaphthalin --# 2-Phenylamino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften von Färbungen und Drucken mit substantiven Farbstoffen auf Cellulosefasern durch Nachbehandeln mit wäBrigen Lösungen von mit Säuren noch Salze bildenden komplexen Metallverbindungen organischer Basen, dadurch gekennzeichnet, daß man alkalische wäBrige Lösungen der komplexen Kupferverbindungen von hochmolekularen Polyalkylenpolyaminen oder von Umsetzungsprodukten dieser mit polyfunktionellen Alkylierungsmitfeln oder Alkylenöxyden entweder im ausgezogenen Färbebad oder im frischen Bad anwendet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch z, dadurch Bekennzeichnet, daß man zur Nachbehandlung Bäder verwendet, denen man Kupfersalze, hochmolekulare Polyälkylenpolyamine oder ihre Umsetzungsprodukte und erforderlichenfalls Alkali zusetzt.
DEF2896D 1944-08-17 1944-08-17 Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften von Faerbungen und Drucken mit substantiven Farbstoffen auf Cellulosefasern Expired DE871591C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF2896D DE871591C (de) 1944-08-17 1944-08-17 Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften von Faerbungen und Drucken mit substantiven Farbstoffen auf Cellulosefasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF2896D DE871591C (de) 1944-08-17 1944-08-17 Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften von Faerbungen und Drucken mit substantiven Farbstoffen auf Cellulosefasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE871591C true DE871591C (de) 1953-03-23

Family

ID=7083552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF2896D Expired DE871591C (de) 1944-08-17 1944-08-17 Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften von Faerbungen und Drucken mit substantiven Farbstoffen auf Cellulosefasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE871591C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040503B (de) * 1955-02-23 1958-10-09 Bayer Ag Nachbehandlungsmittel fuer Faerbungen
DE1044024B (de) * 1955-01-12 1958-11-20 Ici Ltd Verfahren zum Faerben von Textilstoffen aus aromatischen Polyestern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1044024B (de) * 1955-01-12 1958-11-20 Ici Ltd Verfahren zum Faerben von Textilstoffen aus aromatischen Polyestern
DE1040503B (de) * 1955-02-23 1958-10-09 Bayer Ag Nachbehandlungsmittel fuer Faerbungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE751343C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
EP0044937B1 (de) 1:2-Chrom-Mischkomplexfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE871591C (de) Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften von Faerbungen und Drucken mit substantiven Farbstoffen auf Cellulosefasern
DE1046220B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE657117C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Faerbungen mit substantiven, Sulfonsaeure- oder Carbonsaeuregruppen enthaltenden Farbstoffen auf Cellulosefasern
CH619977A5 (de)
DE886293C (de) Verfahren zum Faerben von Gebilden aus Superpolyamiden oder -urethanen
DE849994C (de) Verfahren zum Faerben cellulosehaltiger Materialien und fuer dessen Durchfuehrung geeignete Farbstoffpraeparate
EP0095441B1 (de) Asymmetrische 1:2-Chromkomplexfarbstoffe
DE633691C (de) Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften von Faerbungen mit substantiven Farbstoffen auf celulosehaltigen Materialien
DE858438C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Disazofarbstoffen
DE1271857B (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Azofarbstoffe
DE1935004C2 (de) Verfahren zum Faerben und/oder Bedrucken von synthetischen Polyamiden
DE3117127A1 (de) Organische verbindungen, deren herstellung und verwendung
AT152808B (de) Verfahren zum Färben von Faserstoffen.
DE1084403B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE704288C (de) Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften von Faerbungen mit substantiven Farbstoffen auf Cellulosefasern
DE704731C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
DE2017873C3 (de) Blaue Diazofarbstoffe
CH641874A5 (de) Luftverdichtende, direkteinspritzende brennkraftmaschine.
DE1057061B (de) Verfahren zur Erzeugung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern
DE575581C (de) Verfahren zur Darstellung von kupferhaltigen Azofarbstoffen
AT162595B (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Disazofarbstoffen
DE896187C (de) Verfahren zur Herstellung echter Faerbungen
DE1254785B (de) Verfahren zur Herstellung von Chrom-Mischkomplex-Azofarbstoffen