DE889278C - Verfahren und Vorrichtung zum Ausbunkern von insbesondere faserigem Schuettgut - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Ausbunkern von insbesondere faserigem Schuettgut

Info

Publication number
DE889278C
DE889278C DEM11386A DEM0011386A DE889278C DE 889278 C DE889278 C DE 889278C DE M11386 A DEM11386 A DE M11386A DE M0011386 A DEM0011386 A DE M0011386A DE 889278 C DE889278 C DE 889278C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bulk material
forks
discharge device
turntable
tearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM11386A
Other languages
English (en)
Inventor
Oswald Boettger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miag Vertriebs GmbH
Original Assignee
Miag Vertriebs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miag Vertriebs GmbH filed Critical Miag Vertriebs GmbH
Priority to DEM11386A priority Critical patent/DE889278C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE889278C publication Critical patent/DE889278C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/48Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems
    • B65G65/4809Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems rotating about a substantially vertical axis
    • B65G65/4818Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems rotating about a substantially vertical axis and having the form of rotating tables or pans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/48Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems
    • B65G65/4809Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems rotating about a substantially vertical axis
    • B65G65/4836Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems rotating about a substantially vertical axis and moving material over a stationary surface, e.g. sweep arms or wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ausbunkern von insbesondere faserigem Schüttgut, z. B. Hecksel.
  • Die bekannten Mittel, um solche Schüttgüter aus Bunkern herauszubringen, können nicht angewendet werden, da die auftretende Verfilzung eine gleichmäßige Förderung verhindert und die maschinellen Vorrichtungen zusetzt, verstopft oder sonstwie in ihrer Funktion beeinträchtigt.
  • Das erfindungsgemäß durchgeführte Verfahren erlaubt eine mechanische Ausbunkerung dadurch, daß das Schüttgut nicht, wie nach den bekannten Verfahren, abgezogen oder ausgetragen, sondern abgerissen wird. Dieses Abreißen, d. h. also das Trennen des zu fördernden Schuttgutes von der iibrigen Schüttgutmenge unter Anwendung hoher Geschwindigkeiten kann mechanisch oder auch pneumatisch dadurch erfolgen, daß z. B. ein Preßgasstrom hoher Geschwindiglieit gegen den Schüttguthaufen geblasen wird, wodurch die zu fördernde Schüttgutmenge in gewünschter Weise von der Bunkermenge abgetrennt wird.
  • BeiAnwendung mechanischer Mittel-werden schnell bewegte Gabeln oder Zinken benutzt, die laufend die zu fördernde Schüttgutmenge abreißen und danach abschleudern, so daß ein Zusetzen und Verstopfen derartiger mechanischer Mittel wirksam vermieden wird. Die Gabeln oder Zinken sind an umlaufendem Band oder Kette zu befestigen, sie können aber auch radial um eine sich drehende Welle herum angeordnet werden. Um einen kontinuierlichen Betrieb zu ermöglichen, sind bekannte Austragsvorrichtungen, z. B. Bänder oder Drehteller, anwendbar, von denen das Schüttgrif, aus dem Bunker kommend, in einer seinem Böschungswinkel entsprechenden Stärke abgezogen und der abreißenden Vorrichtung bzw. dem Luftstrahl ausgesetzt wird. Hierbei kann in vorteilhafter Weise der Antrieb der Abreißvorrichtung und der Austragsvorrichtung von einer einzigen Antriebsmaschine aus vorgenommen wenden, wobei es gleichgültig ist, ob die Abreißvorrichtung oder die Austragsvorrichtung oder ein Zwischenglied zwischen beiden mit der Antriebsmaschine verbunden ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung ist an Hand der Abbildung näher erläutert.
  • Hier ist als Austragsvorrichtung ein Drehteller I unter dem Bunkerauslauf 2 angebracht, dessen Mündungsabstand vom Drehteller durch axiales Verstellen des zylindrischen Schiebers 3 verändert werden kann. Das Abreißen des Schüttgutes erfolgt durch radial um eine Welle 5 herum angeordnete Gabeln 6, die unmittelbar über dem Drehteller kreisen und in geeigneter Weise in das sich abböschende Schüttgut 4 eingreifen. Das abgerissene Gut wird gegen die Schutzwand 7 geschleudert und verläßt in gleichmäßigem Strom die Vorrichtung über die Ablaufrinne 8. Die Drehrichtung des Gabelsternes ist am besten so zu wählen, daß der Bewegungssinn der Gabeln dem des Schüttgutes l)eim Eingreifen entgegengesetzt ist. Um dies zu erzielen, wird das auf der die Gabeln tragenden Welle g sitzende Zahnrad 10 mittelbar über das Zwischenrad II mit dem Zahnkranz des Drehtellers I drehübertragend verbunden. Die nicht dargestellte Antriebsmaschine kann mit jeder der drei entsprechenden Wellen verbunden sein. Die Gabelwelle g ist gelagert am Ausleger I2, ,der an dem Lagerblock I3 für die Welle 14 des Drehtellers I befestigt ist.

Claims (8)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zum Ausbunkern von insbesondere faserigem Schüttgut, z. B. Hecksel, dadurch gekennzeichnet, daß das Schüttgut von der unter dem Bunker liegenden Austragsvorrichtung, z. B. einem Drehteller, abgerissen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Abreißen mechanisch erfolgt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abreißen durch schnell bewegte Gabeln oder Zinken erfolgt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Abreißen durch einen Preßgasstrahl erfolgt.
  5. 5. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch unmittelbar über der Austragsvorrichtung (I) angeordnete und in den Böschungsquerschnitt des Schüttgutes (4) in geeignetem Ausmaß eingreifende, schnell bewegte Gabeln oder Zinken (6).
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabeln oder Zinken (6) von der Austragsvorrichtung (I) angetrieben werden, oder umgekehrt.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch > .gekennzeichnet, daß der Bewegungssinn der Gabeln oder Zinken (6) dem des Schüttgutes beim Eingreifen entgegengesetzt ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 5 bis 7, bei der die Austragsvorrichtung als Drehteller ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabeln oder Zinken (6) sternförmig an einer Welle (9) befestigt sind, die über ein Zwischenrad (II) mit dem am Drehteller (I) angeordneten Zahnkranz verbunden ist, wobei der Antrieb über jedes der drei Räder (I,IO, II) erfolgen kann.
DEM11386A 1951-10-24 1951-10-24 Verfahren und Vorrichtung zum Ausbunkern von insbesondere faserigem Schuettgut Expired DE889278C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM11386A DE889278C (de) 1951-10-24 1951-10-24 Verfahren und Vorrichtung zum Ausbunkern von insbesondere faserigem Schuettgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM11386A DE889278C (de) 1951-10-24 1951-10-24 Verfahren und Vorrichtung zum Ausbunkern von insbesondere faserigem Schuettgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE889278C true DE889278C (de) 1953-09-10

Family

ID=7295544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM11386A Expired DE889278C (de) 1951-10-24 1951-10-24 Verfahren und Vorrichtung zum Ausbunkern von insbesondere faserigem Schuettgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE889278C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107021362A (zh) * 2017-03-17 2017-08-08 合肥固泰自动化有限公司 一种圆盘式给料装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107021362A (zh) * 2017-03-17 2017-08-08 合肥固泰自动化有限公司 一种圆盘式给料装置
CN107021362B (zh) * 2017-03-17 2019-11-08 合肥固泰自动化有限公司 一种圆盘式给料装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709309C3 (de) Vorrichtung zum Austragen von fließfähigem Gut
DE2821632A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unabhaengig regelbare verteilung von luftgefoerdertem granulat an mehrere verbraucherstellen
DE964463C (de) Vorrichtung zum Sichten und Austragen von pneumatisch gefoerdertem Schuettgut
DE889278C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbunkern von insbesondere faserigem Schuettgut
DE649975C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren von Foerdergut zwischen zwei hintereinandergeschaltetenFoerderbaendern o. dgl.
DE2327205C3 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Reparatur von heißen, feuerfesten Wänden mit pastenförmigem Material
DE4331548C2 (de) Vorrichtug zum Aufbringen eines pulverförmigen oder flüssigen Produktes auf mittels eines Förderbands fortbewegte Stücke
DE2233454C3 (de) Vorrichtung zum Verteilen des aus einer Fördereinrichtung herabfallenden Fördergutes
DE916517C (de) Vorrichtung zum Verteilen von Schuettgut
DE917718C (de) Werfer zur mechanischen Beschleunigung von in pneumatische Foerderleitungen einzubringendem Schuettgut
DE698125C (de) Vorrichtung zum Waschen von Erz u. dgl.
DE467526C (de) Vorrichtung zum Mischen von koernigem oder staubfoermigem Gut
DE3515261A1 (de) Brecheinrichtung
DE483798C (de)
DE916690C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Stoffen
DE236841C (de)
DE3438950A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufteilen eines kohlestromes
DE914233C (de) Verfahren und Einrichtung zum Foerdern von Schuettgut in pneumatischen Foerderanlagen
DE829152C (de) Vorrichtung zum Einschleudern von Bergeversatz in ausgekohlte Grubenraeume
DE878785C (de) Mechanische Gesteinsschleudervorrichtung
DE688117C (de) Vorrichtung zum Fuellen von rechteckigen Becken mit Ton o. dgl.
DE2604327A1 (de) Vorrichtung zum austragen von schuettgut aus einem bunker
DE282175C (de)
DE851170C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen und Durcharbeiten von Putz-, Kalk- und Zementmoertel od. dgl.
DE944989C (de) Maschine zur Aufbereitung von Formsand