DE888758C - Auseinandernehmbarer Tisch mit einem Gestell aus zwei gekreuzten Beinpaaren - Google Patents

Auseinandernehmbarer Tisch mit einem Gestell aus zwei gekreuzten Beinpaaren

Info

Publication number
DE888758C
DE888758C DET3719A DET0003719A DE888758C DE 888758 C DE888758 C DE 888758C DE T3719 A DET3719 A DE T3719A DE T0003719 A DET0003719 A DE T0003719A DE 888758 C DE888758 C DE 888758C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
pairs
crossbars
pair
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET3719A
Other languages
English (en)
Inventor
Adam Christopher Ove Treschow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET3719A priority Critical patent/DE888758C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE888758C publication Critical patent/DE888758C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/12Stowable tables with detachable top leaves

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

  • Auseinandernehmbarer Tisch mit einem Gestell aus zwei gekreuzten Beinpaaren Die Erfindung betrifft einen Tisch, der ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen und ohne lose Einzelteile, wie Bolzen, o@d. dgl., leicht auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt werden kann. Das Gestell des Tisches besteht aus zwei gekreuzten Beinpaaren, von denen jedes zwei gleichgerichtete, starr zusammengesetzte Beine aufweist, wobei die Beinpaare auf ihren oberen Enden das Tischblatt tragen und das eine Beinpaar zwischen dem anderen angeordnet ist. Klapptische dieser Art sind schon :bekannt, bei diesen sind aber die Beine an jedem Ende des Tisches im Kreuzungspunkt aneinander angelenkt, so- daß sie eine ständig zusammenhängende Einheit bilden, und ferner ist das Tischblatt gewöhnlich durch Scharniere mit dem einen Beinpaar verbunden. Die hierbei Üblichen Eisenbeschläge sind, abgesehen davon, daß sie die Herstedlungskesten erhöhen, mit dem Nachteil behaftet, daß sie rosten und dadurch das Aussehen eines im übrigen sehr gefälligen Möbels beeinträchtigen.
  • Ein erfindungsgemäß ausgeführter Tisch besteht dagegen aus drei Teilen, und zwar den beiden Beinpaaren und dem Tischblatt, die überhaupt nicht miteinander verbunden sind und somit keine Beschläge und Zubehör zum Zusammensetzen aufweisen, wodurch sie leicht auseinandergenommen und je für sich beiseite gestellt werden können. In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Tisch außerdem so beschaffen, .daß er in verschiedene Höhenlagen eingestellt werden kann. Der Tisch ist dadurch gekennzeichnet, daß die Beine des einen Beinpaares wenigstens zwei Querhölzer aufweisen, und zwar ein unteres und ein oberes, von denen das untere an der nach oben gerichteten Kante des geneigten Beines befestigt ist und das obere an der nach unten gerichteten Kante des Beines, während die Beine des anderen Beinpaares mindestens ein an der nach unten - gerichteten Kante befestigtes Querholz aufweisen und zwischen die Querhölzer der erstgenannten Beine eingeführt sind und sich mit ihren Querhölzern und nach unten gerichteten Kanten gegen die unteren Querhölzer der erstgenannten Beine und mit ihren nach oben gerichteten Kanten gegen die oberen Querhölzer derselben abstützen, so daß die Beinpaare einander eine stabile Stütze bieten, ohne miteinander verbunden zu sein.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung, die eine vorteilhafte Ausführungsform zeigt, in ihren Einzelheiten beschrieben, und zwar zeigen Fig. i und 2 zwei Seitenansichten des Tisches mit verschieden hoch liegendem Tischblatt und Fig.3 einen Grundriß des Tischgestells, wobei das Tischblatt durch strichpunktierte Linien a.ngedeutet ist.
  • Der gezeigte Tisch ist ein einfacher Gartentisch aus Holz und besteht aus zwei gekreuzten Beinpaaren i und 2 und einem Tischblatt 3. Die beiden gleichgerichteten Beine jedes Beinpaares sind durch Querhölzer 4 bis 7 bzw. 8, 9 starr miteinander verbunden und können, wenn man dies für nötig oder erwünscht ansieht, darüber hinaus in bekannter und zweckmäßiger Weise verbunden und untereinander abgestützt sein. Die beiden Beinpaare weisen jedenfalls derart abgemessene Beinabstände auf, daß das eine Beinpaar i an beiden Enden außen liegt. Diese äußeren Beine, sind durch vier Querhölzer miteinander verbunden, die mit Rücksicht auf ihre besondere Aufgabe zwei Paare 4, 5 bzw. 6, 7 bilden;. In jedem Paar sitzt das eine untere Querholz 4 bzw. 6 an den nach oben gerichteten Kanten der Beine und ,das andere, obere Querholz 5 bzw. 7, an deren nach unten gerichteten Kanten. Das andere Beinpaar 2 hat nur zwei Querhölzer; ein unteres, 8, und ein oberes, 9, die beide an den nach unten gerichteten Kanten der Beine sitzen.
  • Gemäß Fig. i ist das innere Beinpaar :2 zwischen dem oberen Ouerholzpaar 6, 7 in das äußere Beinpaar i eingeschoben und seine nach unten gerichtete Kante und oberes Querholz 9 stützen sich gegen das Querholz 6 ab, während seine nach oben gerichtete Kante gegen das Querholz 7 des äußeren Beinpaares i abgestützt ist. Die Beinpaare können somit durch die Schwerkraft in bezug auf einander weder verschoben noch geschwenkt werden, sondern stehen: fest in der gezeigten Stellung. Das Tischblatt ist auf den oberen Enden der Beine lose aufgelegt und ist auf der Unterseite mit zwei Riegeln io versehen, die gerade außerhalb der oberen Enden der Beinpaare nach unten ragen und diese abstützen, so daß die Beine beim aufgelegten und gegebenenfalls belasteten Tischblatt vor zu schweren Beanspruchungen geschützt sind.
  • Fig.2 zeigt den Tisch mit 'höher liegendem Tischblatt, wobei das untere Querholzpaar 4, 5 bzw. das untere Querholz 8 ausgenützt ist. Da der Abstand zwischen den Querhölzern 4 und 5 geringer ist als derjenige zwischen den Querhölzern 6 und 7, erhalten die Beinpaare hierbei eine steilere Neigung, während der Abstand zwischen ihren oberen Enden unverändert bleibt und immer noch dem Abstand zwischen den Riegeln io gleich ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf die gezeigte und beschriebene Ausführungsform beschränkt, denn diese kann, ohne daß man vom Erfindungsgedanken abgeht, in verschiedener Weise abgeändert werden. So brauchen die Querhölzer 4 his 9 nicht zusammenzuhängen und den beiden Beinen der bezüglichen Beinpaare gemeinsam zu sein, sondern jedes Bein kann eigene kürzere Querhölzer aufweisen, die aus ganz kleinen Klötzen od. dgl. hergestellt sein können. Ferner kann man die Anzahl der Querhölzer erhöhen, so,d@aß sich der Tisch in mehr als zwei Einstellungen einstellen läßt. Alternativ können die Querhölzer oder gewisse derselben beweglich sein und dann beispielsweise die Form von Zapfen aufweisen, die in verschiedene Löcher in den Beinen gesteckt werden, vorausgesetzt jedoch, daß die Beine hinreichend breit sind. Auch in anderer Hinsicht sind Abänderungen möglich im Rahmen des nachfolgenden Patentanspruchs.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Auseinandernehmbarer Tisch mit einem Gestell aus zwei gekreuzten Beinpaaren, von denen jedes zwei gleichgerichtete, starr zusammengesetzte Beine aufweist, wobei die Beinpaare auf ihren oberen Enden das Tischblatt tragen und wobei das eine Beinpaar zwischen dem anderen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Beine (i) des einen Beinpaares mindestens zwei Paare von Querhölzern aufweisen, von denen das -untere (4, 6) jedes Paares an den nach oben gerichteten Kanten der geneigten Beine sitzt und das obere (5, 7) an den nach unten gerichteten Kanten derselben, während die Beine (2) des anderen Beinpares mindestens zwei an der nach unten gerichteten Kante sitzende Querhölzer (8, 9) aufweisen und bestimmt sind, zwischen irgendein Querholzpaar (4, 5 oder 6, 7) der erstgenannten Beine (i) eingeführt zu werden und sich mit irgendeinem ihrer Querhölzer (8, 9) und ihren Kanten gegen die Querhölzer der erstgenannten Beine abzustützen, so daß der Tisch mit mindestens zwei verschiedenen Höhen aufgestellt werden kann.
DET3719A 1950-12-28 1950-12-28 Auseinandernehmbarer Tisch mit einem Gestell aus zwei gekreuzten Beinpaaren Expired DE888758C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET3719A DE888758C (de) 1950-12-28 1950-12-28 Auseinandernehmbarer Tisch mit einem Gestell aus zwei gekreuzten Beinpaaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET3719A DE888758C (de) 1950-12-28 1950-12-28 Auseinandernehmbarer Tisch mit einem Gestell aus zwei gekreuzten Beinpaaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE888758C true DE888758C (de) 1953-09-03

Family

ID=7544352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET3719A Expired DE888758C (de) 1950-12-28 1950-12-28 Auseinandernehmbarer Tisch mit einem Gestell aus zwei gekreuzten Beinpaaren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE888758C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116356B (de) * 1954-08-02 1961-11-02 Theo Mayer Hoehenverstellbarer Tisch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116356B (de) * 1954-08-02 1961-11-02 Theo Mayer Hoehenverstellbarer Tisch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE888758C (de) Auseinandernehmbarer Tisch mit einem Gestell aus zwei gekreuzten Beinpaaren
DE2619359A1 (de) Tisch mit ungeteilter tischplatte
DE3308345C2 (de)
DE1429725A1 (de) Bausatz zur Bildung eines Gestelles
DE2404273A1 (de) Untergestell fuer platten
DE345604C (de) Verwandlungstisch mit abnehmbaren Fuessen, welcher mit Hilfe abgeschraegter Zargen als Kiste zusammengelegt werden kann
DE452334C (de) Auseinandernehmbarer Instrumententisch
DE358724C (de) Tragbares Schulmoebelstueck, bestehend aus einem zusammenlegbaren Schreibtisch mit Sitz
DE459512C (de) Zerlegbarer und verstellbarer Schaustaender
DE583227C (de) Als Tisch oder Stuhl dienendes Moebel
DE655121C (de) Zusammensetzbares Moebel aus ueber- und nebeneinandergebauten Gestelleinheiten
DE4218459C2 (de) Fahrbarer Beistelltisch
DE2247359A1 (de) Umwandelbare als falttisch ausgebildete lesenische
DE737443C (de) Laengsgeteilter, zusammenlegbarer Stiefelknecht
DE3622823A1 (de) Tisch mit verwandelbarer platte
DE2202444A1 (de) Moebelsatz
DE353669C (de) Doppelbett
DE2003285C (de) Untergestell für Tische
AT101281B (de) In ein Bett umwandelbarer Tisch.
AT241053B (de) Mehrzweck-Kommode
DE1745403U (de) Zusammensetz- und zerlegbarer tisch, staender od. dgl.
DE1064702B (de) Ausziehtisch
DE1872838U (de) Mehrzweck-kommode.
DE2243729A1 (de) Zusammensetzbares gestell fuer moebel mit horizontalen und vertikalen, durch verbindungselemente miteinander verbundenen streben
DE1995614U (de) Vielzweckmoebel, insbesondere kindermoebel