DE1745403U - Zusammensetz- und zerlegbarer tisch, staender od. dgl. - Google Patents

Zusammensetz- und zerlegbarer tisch, staender od. dgl.

Info

Publication number
DE1745403U
DE1745403U DEM23372U DEM0023372U DE1745403U DE 1745403 U DE1745403 U DE 1745403U DE M23372 U DEM23372 U DE M23372U DE M0023372 U DEM0023372 U DE M0023372U DE 1745403 U DE1745403 U DE 1745403U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
stand
plate
supports
dgl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM23372U
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Moeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM23372U priority Critical patent/DE1745403U/de
Publication of DE1745403U publication Critical patent/DE1745403U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/003Connecting table tops to underframes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/021Fastening devices of the feet or legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/06Underframes of metal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/06Folding or stowable tables with separable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/12Stowable tables with detachable top leaves

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

  • Zusammensetz-und zerlegbarer Tische Ständer o.dgl.
  • Die Neuerung bezieht sich auf einen Tisch, Ständer o. dgl., welcher aus mehreren lösbar miteinander verbundenen Teilen besteht und sich leicht zusammensetzen sowie zerlegen lässt.
  • Tisch) mit lösbar befestigten Beinen sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt, jedoch sind die bekannten Tische dieser Art entweder zu kostspielig oder nicht genügend standfest. Ferner nehmen diese Tische auch nach dem Ahndmen der Beine verhältnismässig viel Raum in Anspruch, was durch die Höhe des unter der Tischplatte befestigten Zargenrahmens bedingt ist.
  • Diesem Bekannten gegenüber besteht der neue Ständer oder Tisch aus einem Platte und drei oder mehreren, flachgehaltenen, recht-oder stumpfwinkligen Bauteilen, welche sowohl die Auflager für die Platte als auch die Füsse bilden und deren die Plattenauflager bildenden Schenkel an den Enden zu einem drei-, vier- oder mehreckigen Rahmen zusammensteckbar sind, welcher durch die Eigenspannung der zusammengesteckten Schenkel am Auseinanderfallen gehindert wird. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die erwähnten Schenkel an ihrem freien Ende mit je einem nach unten offenen Einschnitt und am anderen Ende, d. h. oberhalb der Beine mit je einem nach oben offenen Einschnitt versehen.
  • Eine lösbare Verbindung zwischen dieser Plattenauflage und der Platte selbst kann auf einfache Weise dadurch hergestellt werden, dass man auf der Unterseite der Platte Nocken, Klauen o. dgl. anordnet, gegen die die Schenkel des Unterbaues mit Spannung anliegen.
  • Der so ausgebildete Tisch oder Ständer @ässt sich sehr einfach zusammensetzen und zerlegen, Nach dem Zerlegen lassen sich die getrennten Teile auf
    denkbar geringem Baum zusammenlegen, was für den trans
    port und Versand von besonderer Bedeutung ist.
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel
    der Neuerung dargestellt. Es zeigen : Fig.1 einen Blumenständer mit dreieckiger Tischplatte und drei Beinen in Seitenansicht, Fig. 2 den Ständer nach Fig. 1 von unten gesehen, Fig. 3 die Seitenansicht eines der drei gleiohgeformten Unterteile des Ständers nach Fig. 1 und 2.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Ständer aus einer dreieckigen Platte a und einem Unterbau, der aus drei flaohgehaltenen stumpfwinkligen Bauteilen b,c zusammengesetzt ist. Die die Plattenauflager bildenden Schenkel o dieser Bauteile sind am äusseren Ende nach unten hin verbreitert und in dem verbreiterten Teil mit einem nach unten offenen Einschnitt d versehen, während am anderen : Ende, oberhalb des Beine b ein nach oben offener Einschnitt f angebracht ist.
  • Diese Einschnitte d und f ermöglichen es, die Schenkel c zu einem dreieckigen Zargenrahmen zusammenzustecken, wie es in Fig. 1 und 2 veranschaulicht ist. Die : Breite der Einschnitte d und f bzw. die Materialstärke der Schenkel c wird so gewählte das die zusammengesteckten Schenkel durch ihre Eigenspannung zusammengehalten werden.
  • An der Unterseite der Tischplatte sind Nocken d vorgesehen, die die Widerlager für die Schmkel c bilden. Diese Nocken sind eo angeordnet, dass die Schenkel, die nach dem Zusammenstecken leicht nach aussen gewölbt sind, beim Aufsetzen der Platte a nach innen zusammengedrückt werden müssen, so dass sie sich beim Nachlassen des Druckes mit Spannung gegen die Innenflächen der Nocken g anlegen und so eine Verbindung zwischen Tischplatte und Unterbau darstellen.
    Beikleineren Segenständen, wie Blumenständern
    u. dgl. werden sowohl die Platte a als auch die den Unterbau bildenden Teile b,c im Spritz- oder Pressverfahren aus Kunststoff hergestellt. Es ist aber auch möglich, die Teile aus anderem Werkstoff, wie Metallblech, Sperrholz o. dgl. herzustellen.
  • Ferner ist es möglich, bei Ständern oder Tischen mit rechteckiger b@ : w. quadratischer Platte einen aus vier gleichgeformten Teilen nach Fig. 3 bestehenden Unterbau zu verwenden und diesen Unterbau in der beschriebenen oder auch auf andere Weise mit der Tischplatte zu verbinden.

Claims (1)

  1. S e h a t a p r u c h e v 1.Zusammensetz-und zerlegbarer Tisch, Ständer o. dgl., gekennzeichnet durch eine Platte (a) und drei oder mehrere flachgehalteneTeoht-* oder stumpfwinklige Bauteile (b, c)
    ßleicher Grösse, die sowohl die Beine (b) als auch die Auflagen für die Platte (a) bilden und deren die Plattenauflager bildende Schenkel (c) an den Enden zu einem drei-, vier- oder mehreckigen Rahmen zusammensteckbar sind, der durch die Eigenspannung der Schenkel (c) zusammegehalten wird.
    2t Tisch, Ständer o. dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass die die Plattenauflager bildenden Schenkel (e) an ihrem freien Ende mit je einem nach unten offenen
    Einschnitt (d) und an ihrem anderen, oberhalb der Füsse (b) liegenden Ende mit je einem nach oben offenen Einschnitt (f) versehen sind.
    3, Tisch, Ständer o. dgl. nach Anspruch 1, und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der Tischplatte (a) Nocken, Klauen o. dgl. (g) angeordnet sind, gegen die die zusammengesteckten Schenkel (o) mit Spannung anliegen.
DEM23372U 1956-11-05 1956-11-05 Zusammensetz- und zerlegbarer tisch, staender od. dgl. Expired DE1745403U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM23372U DE1745403U (de) 1956-11-05 1956-11-05 Zusammensetz- und zerlegbarer tisch, staender od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM23372U DE1745403U (de) 1956-11-05 1956-11-05 Zusammensetz- und zerlegbarer tisch, staender od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1745403U true DE1745403U (de) 1957-05-23

Family

ID=32743874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM23372U Expired DE1745403U (de) 1956-11-05 1956-11-05 Zusammensetz- und zerlegbarer tisch, staender od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1745403U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2243797A1 (de) * 1971-09-06 1973-03-15 Olivetti & Co Spa Zusammenlegbarer tisch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2243797A1 (de) * 1971-09-06 1973-03-15 Olivetti & Co Spa Zusammenlegbarer tisch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1745403U (de) Zusammensetz- und zerlegbarer tisch, staender od. dgl.
DE737443C (de) Laengsgeteilter, zusammenlegbarer Stiefelknecht
DE870016C (de) Zargenrahmen fuer Moebel aus Holz
AT134507B (de) Zusammenlegbarer Servierwagen.
DE2202444A1 (de) Moebelsatz
AT221741B (de) Zusammenklappbarer Mehrzwecke- Arbeitstisch, insbesondere für den Haushalt
DE1817581U (de) Tisch, insbesondere gebrauchstisch fuer sitzgarnituren od. dgl.
DE1730006U (de) Schwenkbeschlag fuer rahmenlose glastueren, insbesondere moebeltueren.
DE1973558U (de) Tisch.
DE6608477U (de) Rahmengestell, insbesondere fuer metallmoebel.
DE1800401U (de) Zerlegbares traggestell, insbesondere tisch.
CH379710A (de) Sessel
DE7027171U (de) Tischuntergestell, insbesondere zur auflage von mamorplatten.
CH353145A (de) Doppel-Liegecouch
DE1986678U (de) Hocker.
DE1989998U (de) Stecksystem-moebelstueck.
CH345723A (de) Satz von Einzelteilen zur Bildung einer Möbelgarnitur
Suppan Siratók (Klagelieder)
DE1848703U (de) Blumen- und gewaechshaus-staender.
DE7009599U (de) Untergestell fuer moebel.
DE1862930U (de) Moebelkombination, bestehend aus einer liege und einem bettkasten.
DE1751349U (de) Zerlegbarer couch-tisch mit hebevorrichtung.
DE1845925U (de) Tisch.
DE2064801A1 (de) Haltbare Palette
DE1243350B (de) Ausziehtisch mit ungeteilter, waehrend des Ausziehvorganges anhebbarer Tischplatte