DE888145C - Schornsteinreinigungstuer - Google Patents

Schornsteinreinigungstuer

Info

Publication number
DE888145C
DE888145C DEB4430A DEB0004430A DE888145C DE 888145 C DE888145 C DE 888145C DE B4430 A DEB4430 A DE B4430A DE B0004430 A DEB0004430 A DE B0004430A DE 888145 C DE888145 C DE 888145C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
sealing
door
chimney cleaning
cleaning door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB4430A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Buschkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB4430A priority Critical patent/DE888145C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE888145C publication Critical patent/DE888145C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J13/00Fittings for chimneys or flues 
    • F23J13/08Doors or covers specially adapted for smoke-boxes, flues, or chimneys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Schornsteinreinigungstür Die Erfindung betrifft eine Sehornsteinreinigungstür mit Abdichtungs- und Verschlußmitteln zwischen Tür und mit nach außen hochgezogenem Innenrand versehenen Rahmen. Bei den bekannten Schornsteinreinigungstüren und -klappen können Ruß und Rauchgaskondensate bzw. Schornsteinsot sich auf den unteren Abdiehtungsfalzrändern ablagern und beim Öffnen der Türen oder bei undichtem Verschluß der Reinigungstüren an der Außenwand :des Schornsteines herunterlaufen und unansehnliche Streifen bilden, die schwer zu entfernen sind.
  • Schornsteinreinigungstüren mit doppelter Wandung sind in :der Herstellung und in der Handhabung zu umständlich. Soweit Abdichtung durch Flächenberührung zwischen geprägten gewölbten Flächen der Tür und,des Rahmens angestrebt wird, ergeben Ungenauigkeiten in der Prägung und Formgebung leicht Undichtheiten. Zweck der Erfindung ist die Beseitigung dieser Übelstände und die Schaffung einer möglichst einfachen, billig herstellbaren Schornsteinreinigurngstür, welche allen Anforderungen der Praxis gerecht wird. Erreicht wird dies dadurch, da-ß bei einer Schornsteinreinigungstür der vorerwähnten Art an der Innenseite der mit seitlichem Scharnier versehenen Tür eine dicht oberhalb ,des unteren Abdichtungsfalzes des Rahmens endende, nach innen vorspringende und den unteren Rahmenteil abdeckende Platte oder Leiste angeordnet ist. Die Abdeckplatte oder -leiste an der Tür wird durch einen am unteren Ende einer Deck- oder Halteplatte für den Abdichtungsrandstreifen schräg abgebogenen Rand gebildet. Die mit Abdichtungsplatte oder Abdichtungsrandstreifen versehene Schornsteinreinigungstür ist bis zu dem Abdichtungsfalz des Türrahmens eben ausgeführt und erst an den über den Abdichtungsfalzrand hinausragenden Rändern nach dem Rahmen zu umgebogen. Der nach außen vorgezogene Innenrand des Türrahmens ist als nach innen offene, rohrförmige Rolle ausgebildet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung bei einer Schornsteinreinigungstür mit Scharnieren und Vorreiberhebelverschluß dargestellt. Es zeigt Abb. i eine Ausführungsform der Schornsteinreinigungstür mit Rahmen in geschlossener Lage in Ansicht, mit teilweise fortgelassenen Türteilen, Abb.2 die gleiche Tür mit Rahmen in Seitenansicht, teilweise im Vertikalschnitt, Abb. 3 die gleiche Tür mit Rahmen in Draufsicht, teilweise im Horizontalschnitt, A.bb. 4 eine andere Ausführungsform ,des unteren Abdichtungsfalzes der Tür im Vertikalschnitt.
  • i ist der Rahmen und 2 die Schornsteinreinigungstür, welche durch die beiden Scharniere 3 mit dem Rahmen i schwenkbar verbunden ist. Auf der Innenseite der Tür 2 .ist eine Asbestdichtungsplatte oder -randleiste 4 angebracht, welche durch eine Platte 5 und Schrauben 6 gehalten wird. Der Abdichtungsfalz am Türrahmen i wird durch einen hochgezogenen und mit Abrundung 7 versehenen Rand 8 gebilidet, auf welchen sich die Asbestdichtungsplatte 4 legt. Die Tür :2 umgreift den hochgezogenen Abdichtungsfalz 8 des Rahmens i mit einem entsprechend gewölbten Rand 9, der sich bei geschlossener Tür dicht gegen den Türrahmen i 1;gt. Die Halteplatte 5 besitzt unten einen schräg nach innen und unten gerichteten Rand io, welcher mit seiner untersten Kante dicht über dem unteren Rand der Türöffnung liegt und so weit nach innen vorspringt, daß an der Innenseite der Reinigungstür herunterlaufendes Rauchgaskondensat oder Sot hinter dem Türrahmen i in den Schornstein ablaufen muß und ebenso wie Ruß nicht auf den Abdichtungsfalz 8 des Türrahmens i gelangen kann.
  • Der Verschluß der Tür 2 wird in bekannter Weise mittels einer um den Bolzen i i drehbaren Vorreiberstange 12, einem Keilscheibenverschlußglied 13 mit Hebel 14 und Halteklammern 15 am Türrahmen i -durchgeführt.
  • Bei der Ausführungsform des unteren Abdichtungsfalzes 8 der Tür 2 nach Abb. 4 wird die Abrundung des Falzes 8 -durch einen an dem hochgezogenen Rand 8 des Türrahmens i durch Schweißen, Nieten, Schrauben od. dgl. befestigten Rundstab 16 gebildet. An Stelle des Rundstabes 16 kann auch ein Rohr treten, über welches -das Reinigungsseil beim Reinigen des Schornsteines ohne jede Hemmung oder Behinderung gleiten kann. Das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel kann in Anpassung an die jeweiligen Fälle der Praxis zahlreiche Abänderungen erfahren, ohne daß der Bereich der Erfindung verlassen wird. Sie kann mit gleichem Erfolg auch bei Schornsteinreinigungsklappen oder -schiebern angewandt werden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schornsteinreinigungstür mit Abdichtungs- und Verschlußmitteln zwischen der Tür und dem nach außen hochgezogenen Rahmeninnenrand, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der mit seitlichem Scharnier versehenen Schornsteinreinigungstür (2) eine dicht oberhalb des unteren Abdichtungsfalzes des Rahmens (i) endende, nach innen vorspringende und den unteren Rahmenteil abdeckende Platte oder Leiste (io) angeordnet ist.
  2. 2. Schornsteinreinigungstür nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte oder -leiste (io) an der Tür (2) durch einen am unteren Ende einer Deck- oder Halteplatte (5) für die Asbestab,d:ichtungsplatte oder den Abdichtungsrandstreifen (4) schräg abgebogenen Rand (io) gebildet wird.
  3. 3. Schornsteinreinigungstür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Abdichtungsplatte oder Abdichtungsrandstreifen versehene Schornsfieinreinigungstür (2) bis zu dem Abdichtungsfalz (7) des Rahmens (i) eben ausgeführt und erst an den. über den Abdichtungsfalz hinausgehenden Rändern nach dem Rahmen zu umgebogen ist.
  4. 4. Schornsteinreinigungstür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der nach außer hochgezogene Innenrand des Türrahmens (i) als nach innen offene, rohrförmige Rolle ausgebildet ist.
  5. 5. Schornsteinreinigungstür nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der für die Bildung eines Abdichtungsfalzes nach außen hochgezogene Innenrand. des Türrahmens (i) durch einen am umgebogenen Innenrand (8) des Rahmens (i) angebrachten Rundstab (16) oder ein mit dem Umfang gegen die Innenwand gelegtes Rohr gebildet wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 573 214, 6oo 22i, 700 513; österreichische Patentschrift Nr. 35 432; britische Patentschrift Nr. 563 000.
DEB4430A 1950-06-13 1950-06-13 Schornsteinreinigungstuer Expired DE888145C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB4430A DE888145C (de) 1950-06-13 1950-06-13 Schornsteinreinigungstuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB4430A DE888145C (de) 1950-06-13 1950-06-13 Schornsteinreinigungstuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE888145C true DE888145C (de) 1953-08-31

Family

ID=6953650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB4430A Expired DE888145C (de) 1950-06-13 1950-06-13 Schornsteinreinigungstuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE888145C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4355626A (en) * 1980-06-30 1982-10-26 Eagle-Picher Industries, Inc. Stove having extruded door opening and method of making same

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT35432B (de) * 1907-03-21 1908-12-10 Privilegierte Homboker Und Mar Kaminputztür.
DE573214C (de) * 1933-03-30 Emil Emisch Kaminschieber
DE600221C (de) * 1929-04-02 1934-07-17 It Per La Cinematografia A Col Verfahren zur Projektion photographischer, durch mehrere Farbfilter aufgenommener Bilder
DE700513C (de) * 1937-01-22 1940-12-21 Adolf Muhl Schornsteinreinigungstuer
GB563000A (en) * 1943-03-29 1944-07-25 Stephen William Seall Tonkin Improvements in or relating to metal doors and door frames

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE573214C (de) * 1933-03-30 Emil Emisch Kaminschieber
AT35432B (de) * 1907-03-21 1908-12-10 Privilegierte Homboker Und Mar Kaminputztür.
DE600221C (de) * 1929-04-02 1934-07-17 It Per La Cinematografia A Col Verfahren zur Projektion photographischer, durch mehrere Farbfilter aufgenommener Bilder
DE700513C (de) * 1937-01-22 1940-12-21 Adolf Muhl Schornsteinreinigungstuer
GB563000A (en) * 1943-03-29 1944-07-25 Stephen William Seall Tonkin Improvements in or relating to metal doors and door frames

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4355626A (en) * 1980-06-30 1982-10-26 Eagle-Picher Industries, Inc. Stove having extruded door opening and method of making same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719374C3 (de) Zusatzfenster
DE2635480C3 (de) Fenster mit verschiebbaren Flügelrahmen und abgedichteten Wasserablauföffnungen
DE102017101555A1 (de) Hubschwelle
DE888145C (de) Schornsteinreinigungstuer
DE821112C (de) Schwing- oder Wendefluegelfenster aus Stahlprofilen
CH639458A5 (de) Drehfluegeltuer fuer eine duschkabine.
DE2514694B2 (de) Hölzerner Blendrahmen für Fenster oder Türen mit einem Abdeckprofil aus wetterfestem Material
DE3732897A1 (de) Drehfluegelfenster
DE1959202C3 (de) Fenster, insbesondere für Fahrzeuge
DE700513C (de) Schornsteinreinigungstuer
DE625015C (de) Feuertuer oder Verschlussklappe fuer Feuertueren
DE807989C (de) Verbund-Fensterkonstruktion
DE369409C (de) Abdichtende Tuer, insbesondere auf Schiffen
DE612126C (de) Reinigungsverschluss fuer Schornsteine
DE593081C (de) Metallschiebefenster mit in gemeinsamer Schliessebene liegenden, in Schlitzkaesten gefuehrten Fluegeln
DE964181C (de) Doppelfenster mit nach innen schwenkbaren Fluegeln
DE453155C (de) Halbhohe Schiebetuer mit darueber angeordnetem Gelaender
DE518130C (de) Eiserne Tuer oder Wand mit einem durch ein Profileisen gebildeten Rahmen
DE546158C (de) Kamintuer
DE960230C (de) Abdichtung von Fenstern, Tueren od. dgl.
CH623521A5 (en) Superstructure for vehicles having at least one displaceable door
DE564386C (de) Vorrichtung zum Verriegeln umlegbarer Schiebefenster gegen den Zug der Gegengewichtsseile
DE1684120A1 (de) Kindersichere Anordnung an Fenstern und Balkontueren
DE635928C (de) Schornsteinreinigungsverschluss
DE211018C (de)