CH639458A5 - Drehfluegeltuer fuer eine duschkabine. - Google Patents

Drehfluegeltuer fuer eine duschkabine. Download PDF

Info

Publication number
CH639458A5
CH639458A5 CH626479A CH626479A CH639458A5 CH 639458 A5 CH639458 A5 CH 639458A5 CH 626479 A CH626479 A CH 626479A CH 626479 A CH626479 A CH 626479A CH 639458 A5 CH639458 A5 CH 639458A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frame
door
corner connector
spars
wing
Prior art date
Application number
CH626479A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Bublitz
Original Assignee
Guenter & Co Oni Metall
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guenter & Co Oni Metall filed Critical Guenter & Co Oni Metall
Publication of CH639458A5 publication Critical patent/CH639458A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/9647Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces the connecting piece being part of or otherwise linked to the window or door fittings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/081Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated near one edge of the wing, especially at the top and bottom, e.g. trunnions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/626Plates or brackets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Drehflügeltür für eine Duschkabine, die aus einem umlaufenden Blendrahmen und einem oder zwei Türflügeln besteht, wobei die Blend- und Flügelrahmenholme stumpf zugeschnitten und über Eckverbinder miteinander verbunden sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Drehflügeltür der genannten Art so zu gestalten, dass die Blend- und Flügelrahmenholme aus Profilen mit geringen Wandungsstärken gefertigt werden können und die die Drehachsen bestimmenden Beschlagteile hoch belastbar und herstellungs-mässig günstig sind.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass die die Drehachse des Türflügels bestimmenden Scharnierzapfen an den Eckverbindern des Blendrahmens befestigt sind und die Scharnierzapfen in zylindrische Druchbrechun-gen des benachbart liegenden Eckverbinders des Flügelrahmens eingreifen.
Die Gesamtkonstruktion der Drehflügeltür nach der Erfindung wird dadurch sehr einfach, dass für die Drehlager keine zusätzlichen Beschlagteile erforderlich werden, sondern diese Drehlager durch eine besondere Gestaltung der im Bereich der Drehachsen liegenden Eckverbinder für den Flügel und Blendrahmen geschaffen werden.
Selbst wenn man für die Herstellung der Blend- und Flügelrahmenholme Profile mit geringen Wandungsstärken verwendet, können die Drehlager hochbelastbar aufgrund der entsprechenden Gestaltung der Eckverbinder ausgebildet sein.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist der untere, im Bereich der Drehachse liegende Eckverbinder des Flügelrahmens untere Wandstege auf, die eine Aufnahmenut für eine Wulstleiste des unteren Eckverbinders des Blendrahmens in der Verschlussstellung des Flügels bilden. Zwischen dem oberen horizontalen Holm des Flügels und dem oberen horizontalen Holm des Blendrahmens ist bei dieser Ausführungsform in der Verschlussstellung des Flügels ein die Höhe der Wulstleiste entsprechender Spalt vor-5 gesehen.
Sofern der Flügel aus der Verschlussstellung bewegt wird, arbeiten die Wandstege des unteren Eckverbinders des Flügelrahmens mit der Wulstleiste des unteren Eckverbinders des Blendrahmens zusammen, so dass der Flügel angehoben io wird.
Das Absenken des Drehflügels auf den unteren, horizontalen Blendrahmenholm in der Verschlussstellung gewährleistet eine gute Dichtigkeit zwischen dem Türflügel und dem unteren Blendrahmenholm gegen das beim Duschen entste-15 hende Spritzwasser. Diese Dichtigkeit kann noch dadurch erhöht werden, dass der untere, horizontale Flügelrahmenholm nach aussen weisende Randstege aufweist, die teilweise den Blendrahmenholm überlappen. Derartige Randstege können auch am oberen horizontalen Holm des Flügelrahmens und 20 an den vertikalen Holmen des Blendrahmens vorgesehen werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine mit zwei Drehflügeln ausgerüstete Tür für eine Duschkabine im Aufriss,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 eine Teilansicht der Fig. 1, und zwar teilweise im Vertikalschnitt,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 3, Fig. 6 einen Eckverbinder des Blendrahmens im Aufriss, Fig. 7 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles VII in Fig. 6, Fig. 8 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles VIII in Fig. 6, Fig. 9 einen Eckverbinder des Flügelrahmens,
Fig. 10 einen Schnitt nach der Linie X—X in Fig. 9 und
Fig. 11 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles XI in Fig. 9.
Die dargestellte Drehflügeltür für eine Duschkabine weist einen umlaufenden Blendrahmen 1 und zwei Türflügel 2,3 40 auf. Die vertikalen Holme 4 des Blendrahmens sind in Maueranschlussprofilen 5 festgelegt. Die Blendrahmenholme und die Flügelrahmenholme sind stumpf zugeschnitten und an den Ecken über Eckverbinder miteinander verbunden. Die Eckverbinder 6 des Blendrahmens weisen ein Mittelstück 7 45 auf, von dem sich die Schenkel 8 und 9 erstrecken, auf die die Enden der Blendrahmenholme gestülpt werden. Der Schenkel 9 trägt einen Scharnierzapfen 10, der in eine zylindrische Durchbrechung 11 des zugeordneten Eckverbinders 12 des Flügelrahmens eingreift. An den Schenkeln 13 und 14 des 50 Eckverbinders 12 sind die Enden der Flügelrahmenholme 15, 16 festgelegt.
In den Fig. 1 bis 5 sind die Türflügel 2,3 in der Verschlussstellung aufgezeigt.
Der Eckverbinder 6 des Blendrahmens weist eine Wulst-55 leiste 17 auf, die bei dem unteren Eckverbinder im Bereich der Drehachse in der Verschlussstellung des Türflügels in eine Aufnahmenut 18 des darüberliegenden Eckverbinders 12 des Flügelrahmens eingreift. Diese Aufnahmenut 18 wird durch Wandstege 19 des Eckverbinders 12 begrenzt. Die Wulstleiste 60 17 weist eine bogenförmige Aussenkontur auf.
In der Verschlussstellung der Türflügel ist zwischen dem horizontalen oberen Flügelholm 20 und dem oberen horizontalen Blendrahmenholm 21 ein Spalt 22 vorhanden, der der Höhe der Wulstleiste 17 entspricht.
Die Wulstleiste 17 und die Aufnahmenut 18 erstrecken sich zu beiden Seiten des Scharnierzapfens 10. Bei der Öffnungsbewegung des Türflügels bildet die Oberfläche der Wulstleiste 17 eine Steuerfläche für die Wandstege 19, so dass
35
65
3
639458
im Zuge der Öffnungsbewegung der Türflügel angehoben wird.
Der untere Eckverbinder 12 des Flügelrahmens ist im Bereich des Scharnierzapfens 10 mit einer sich quer zu der Aufnahmenut 18 erstreckenden Rastnut 23 versehen. Nach einem Öffnungswinkel von 90° rastet die Wulstleiste 17 in die Nut 23 ein, so dass der Türflügel in der Öffnungsstellung arretiert ist.
Die vertikalen Blendrahmenholme 4 sind an der den Türflügeln 2,3 zugewandten Seite mit nach aussen weisenden Randstegen 24 ausgerüstet. Auch die horizontalen Holme 16, 21 des Flügelrahmens sind mit nach aussen weisenden Randstegen 25 an der den Blendrahmen zugewandten Seite ausge-5 stattet.
Die Drehtürflügel 2 und 3 sind mit Handgriffen 26 ausgerüstet. Zwischen den vertikalen, innenliegenden Holmen 27, 28 der Türflügel sind Dichtungsleisten 29,30 vorgesehen.
C
4 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. 639 458
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Drehflügeltür für eine Duschkabine, bestehend aus einem umlaufenden Blendrahmen (1) und einem oder zwei Türflügeln (2,3), wobei die Blend- und Flügelrahmenholme stumpf zugeschnitten und über Eckverbinder miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die die Drehachse des Türflügels (2,3) bestimmenden Scharnierzapfen (10) an den Eckverbindern (6) des Blendrahmens (1) befestigt sind und die Scharnierzapfen in zylindrische Durchbrechungen (11) des benachbart liegenden Eckverbinders (12) des Flügelrahmens eingreifen.
  2. 2. Drehflügeltür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der untere, im Bereich der Drehachse liegende Eckverbinder (12) des Flügelrahmens untere Wandstege (19) aufweist, die eine Aufnahmenut (18) für eine Wulstleiste (17) des unteren Eckverbinders (6) des Blendrahmens in der Verschlussstellung des Flügels (2,3) bilden und in der Verschlussstellung des Flügels zwischen dem oberen horizontalen Holm (20) des Flügels und dem oberen horizontalen Holm (21) des Blendrahmens ein der Höhe der Wulstleiste (17) entsprechender Spalt (22) vorgesehen ist.
  3. 3. Drehflügeltür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Eckverbinder (12) des Flügelrahmens im Bereich des Scharnierzapfens (10) mit einer sich quer zu der Aufnahmenut ( 18) erstreckenden Rastnut (23) versehen ist.
  4. 4. Drehflügeltür nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Blendrahmenholme (4) an der den Türflügeln (2,3) zugewandten Seite und die horizontalen Flügelrahmenholme (16,20) an der dem Blendrahmen zugewandten Seite nach aussen weisende Randstege (24, 25) aufweisen.
    25
    30
CH626479A 1978-07-06 1979-07-04 Drehfluegeltuer fuer eine duschkabine. CH639458A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787820307 DE7820307U1 (de) 1978-07-06 1978-07-06 Drehfluegeltuer fuer eine duschkabine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH639458A5 true CH639458A5 (de) 1983-11-15

Family

ID=6693081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH626479A CH639458A5 (de) 1978-07-06 1979-07-04 Drehfluegeltuer fuer eine duschkabine.

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT371556B (de)
BE (1) BE877484A (de)
CH (1) CH639458A5 (de)
DE (1) DE7820307U1 (de)
FR (1) FR2430505A1 (de)
GB (1) GB2024903B (de)
NL (1) NL7905250A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE426873B (sv) * 1981-06-30 1983-02-14 Electrolux Sarl Kylskapsdorr med en ram av hopfogade delar
GB2135358B (en) * 1983-02-18 1987-10-28 Thrislington Sales Ltd Cubicle
DE3402174A1 (de) * 1984-01-23 1985-08-01 Julius & August Erbslöh GmbH & Co, 5600 Wuppertal Eckverbindung fuer rahmen, insbesondere waermegedaemmte, metallische rahmen, von tueren, fenster o.dgl.
EP0163166A3 (de) * 1984-05-29 1987-03-25 Carl Schmitt Abdeckplatte für oben offene Kühltruhen
DE3419978A1 (de) * 1984-05-29 1985-12-05 Carl 6957 Elztal Schmitt Abdeckplatte fuer oben offene kuehltruhen
ES1017002Y (es) * 1991-03-18 1992-06-16 S.A. De Fabricantes De Electrodomesticos (Safel) Pieza de refuerzo aplicable a puertas de frigorificos.
GB9606235D0 (en) * 1996-03-23 1996-05-29 Moloney Thomas P Doors
DE10053433C2 (de) * 2000-10-27 2003-10-30 Knuerr Ag Schrank, insbesondere Geräteschrank

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1693088A (en) * 1926-01-18 1928-11-27 Louis H Lehman Shower inclosure
FR1067149A (fr) * 1952-11-26 1954-06-11 Perfectionnement aux baies métalliques
FR1113490A (fr) * 1954-11-04 1956-03-29 Perfectionnements aux fenêtres métalliques
US3188699A (en) * 1963-05-13 1965-06-15 Herbert J Walters Pivoting bathtub enclosure

Also Published As

Publication number Publication date
AT371556B (de) 1983-07-11
ATA453879A (de) 1982-11-15
BE877484A (fr) 1979-11-05
GB2024903B (en) 1982-10-13
GB2024903A (en) 1980-01-16
DE7820307U1 (de) 1978-10-12
NL7905250A (nl) 1980-01-08
FR2430505A1 (fr) 1980-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0841456B1 (de) Lamellenfenster für im wesentlichen senkrechte Fassaden
DE2635480B2 (de) Fenster mit verschiebbaren Flügelrahmen und abgedichteten Wasserablauföffnungen
CH639458A5 (de) Drehfluegeltuer fuer eine duschkabine.
EP0132842A2 (de) Konstruktion zur gelenkigen Verbindung und Abdichtung zweier relativ gegeneinander schwenkbar beweglicher Tür- oder Torelemente
DE3831521C2 (de)
DE10212231A1 (de) Falzabdichtung einer Balkon- oder Haustür
DE821112C (de) Schwing- oder Wendefluegelfenster aus Stahlprofilen
CH637728A5 (de) Waermegedaemmtes schwing- oder wendefluegelfenster.
DE8210501U1 (de) Schliesskonstruktion fuer ausschwenkbare fenster und fluegelfenster
DE3050971C3 (de) Beschlag für den Schiebeflügel von Fenstern, Türen oder dgl.
DE2529776C3 (de) Abdichtung eines Schwingfensters mit symmetrischem Dichtungsprofil
DE7633682U1 (de) Verriegelung fuer den nebenfluegel bei zweifluegeligen fenstern und tueren
EP0079434B1 (de) Jalousie
DE3708966C2 (de)
DE2632927C2 (de) Verschlußbeschlag
DE2403130C3 (de) Lager für nacheinander um zwei Drehachsen schwenkbare Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern o.dgl.
DE2714998B2 (de) Dichtung für eine Tür mit einem oder mehreren DrehflUgeln
CH655974A5 (en) Closure for wall opening
DE1962906C3 (de) Beschlag fur Dreh-Kipp- oder Dreh-Klappfenster
DE2444884C2 (de) Schiebefenster
DE1916702U (de) Fenster- oder tuere mit verdeckt liegendem beschlag.
DE2049851C3 (de) Abdichtvorrichtung für ein Fenster oder eine Tür
DE1270987B (de) Scharnier mit Dichtung
DE2348500A1 (de) Dachfenster
DE7001944U (de) Schwing- oder wendefluegelfenster.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased