DE700513C - Schornsteinreinigungstuer - Google Patents

Schornsteinreinigungstuer

Info

Publication number
DE700513C
DE700513C DE1937M0136923 DEM0136923D DE700513C DE 700513 C DE700513 C DE 700513C DE 1937M0136923 DE1937M0136923 DE 1937M0136923 DE M0136923 D DEM0136923 D DE M0136923D DE 700513 C DE700513 C DE 700513C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
cleaning door
frame
chimney
chimney cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937M0136923
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Muhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF MUHL
Original Assignee
ADOLF MUHL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADOLF MUHL filed Critical ADOLF MUHL
Priority to DE1937M0136923 priority Critical patent/DE700513C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE700513C publication Critical patent/DE700513C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J13/00Fittings for chimneys or flues 
    • F23J13/08Doors or covers specially adapted for smoke-boxes, flues, or chimneys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

  • Schornsteinreinigungstür Die Erfindung betrifft eine Schornsteinreinigungstür, die um eine untere waagerechte Achse nach außen bis zur waagerechten Lage schwenkbar ist und nach oben und innen stehende seitliche Flügel trägt, deren Enden so umgebogen sind, daß sie sich bei geöiineter Tür abdichtend von innen gegen den "Türrahmen legen. Die Tür dient dabei als Leitplatte für den herauszunehmenden Ruß.
  • Durch die Erfindung soll erreicht werden, daß eine derartige Klappe durchaus rußdicht sowohl im geschlossenen Zustande als auch im aufgeklappten insofern ist, als der Ruß bei der Entnahme aus dem Schornstein nicht nur nicht seitlich, sondern auch nicht durch das Scharnier austreten kann. Die Klappe ist außerdem feuersicher, da sie mit einer inneren Asbestplatte versehen ist. Das Wesentliche der Erfindung besteht darin, daß an der unteren Türseite ein Blech angebracht ist, das beim öffnen der Tür dauernd an den mit einem Falz versehenen Türrahmen anfedert und dadurch eine größere Rußdichtlieit verbürgt.
  • Abb. 1 ist der Längsschnitt der Klappe im offenen Zustande.
  • Abb.2 ist der Längsschnitt in geschlossener Stellung, Abb. 3 der gleiche Schnitt' in größerem XIaßstabe.
  • Die Einrichtung besteht aus einem vierseitigen Rahmen 1, der mit einem Schenkel 2 auf der Mauer aufliegt, während der Sehenkel, 3 zur Auflage der eigentlichen Reinigungstür dient. Dieser Rahmen ist in bekannter Weise mit Mauerfedern zur Einmauerung in die Schornsteinöffnung versehen.
  • In der lichten öffnung des Rahmens 1 ist auf den Falzschenkeln 3 aufliegend die eigentliche Reinigungstür 6 in einer Achse 4 drehbar gelagert angeordnet. Diese Tür 6 ist mit einer Scharnierrolle 5 versehen. Auf der Außenseite der Tür ist eine Asbestplatte 8 mit einem Deckblech 7 aufgenietet.
  • Auf der dem Schornstein zugekehrten Seite ist die Tür als U-förmig gebogene Mulde ausgebildet, die mit seitlichen, viertelkreisfürmigen Flügeln 1 o und zur größeren Dichtigkeit noch mit einem Falz 1:4 ausgestattet ist.
  • Im geöffneten Zustande der Tür greift dieser Falz hinter den Rahmenschenkel 3, so daß eine durchaus sichere Rußabdichtung im geöffneten Zustande erzielt wird. Die gleiche Tür ist unten mit einem federnden Blech . 13 versehen, das im geschlossenen Zustande unter das Rahmenmittelstück greift, wie in Abb.3 veranschaulicht, und sich im geöffneten Zustande hinter den _ Schenkel 3 des unteren Rahmenstückes legt. Der Verschluß der Klappe wird durch einen Drehriegel betätigt, der im Punkt 15 drehbar gelagert auf der Reinigungstür angebracht ist und im geschlossenen Zustande mit den Schenkeln 16 in Schlitze des Rahmens 1 eingreift. Der T-förmig ausgebildete Griff 17 dient zur Betätigung des Riegels.

Claims (1)

  1. PATCNTAN SP12U CIl U m eine untere waagerechte Achse nach außen bis zur Waagerechten schwenkbare Schornsteinreinigungstür mit nach oben und innen stehenden seitlichen Flügeln, deren Enden so umgebogen sind, daß sie sich bei geöffneter Tür dichtend von innen gegen den Türrahmen legen, dadurch gekennzeichnet, daß der Türrahmen (2) auch bei der Achse (4) einen Falz (3) hat, um den ein an der Tür befestigtes federndes Blech (13) auch bei geöffneter Tür noch abdichtend nach innen herumgreift.
DE1937M0136923 1937-01-22 1937-01-22 Schornsteinreinigungstuer Expired DE700513C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937M0136923 DE700513C (de) 1937-01-22 1937-01-22 Schornsteinreinigungstuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937M0136923 DE700513C (de) 1937-01-22 1937-01-22 Schornsteinreinigungstuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE700513C true DE700513C (de) 1940-12-21

Family

ID=7333690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937M0136923 Expired DE700513C (de) 1937-01-22 1937-01-22 Schornsteinreinigungstuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE700513C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE888145C (de) * 1950-06-13 1953-08-31 Carl Buschkamp Schornsteinreinigungstuer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE888145C (de) * 1950-06-13 1953-08-31 Carl Buschkamp Schornsteinreinigungstuer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE700513C (de) Schornsteinreinigungstuer
DE694448C (de) Drehschiebetuer
DE888145C (de) Schornsteinreinigungstuer
DE1683092C3 (de) Bewegbare Sonnenschutzvorrichtung für Schwingflügelfenster
DE592460C (de) Lueftungseinrichtung an mehrfluegeligen Schiebefenstern
DE660901C (de) Selbsttaetig wirkende Fensterabdichtung
DE407751C (de) Zuschlaghinderer fuer Tueren
DE669777C (de) Beschlag zur Abstuetzung aneinandergelenkter Fensterfluegel (Pfosten- und Mittelfluege)
DE861396C (de) Schwenkschiebetür, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE441593C (de) Fenster
DE809594C (de) Entlueftungsfenster mit waagerechter Drehachse
DE497230C (de) Lueftungseinrichtung mittels eines Doppelfensters
DE673444C (de) Briefeinwurfschild
DE920097C (de) Schwingfluegelfenster in Gebaeuden, deren Waende aus trenbaren Wandplatten zusammengesetzt sind
DE566546C (de) Ausschwenkvorrichtung fuer an Leitschienen waagerecht verschiebbare Fenster und Tueren
DE815492C (de) Zweifluegelige Falttuer
DE535569C (de) Schiebefenster mit in der Schlusslage in einer Ebene liegenden Fluegeln
DE736870C (de) Gas- und truemmersichere Abdeckung waagerechter Kellerfenster oder -ausstiege
AT241085B (de) Fenster, insbesondere für Ställe od. dgl. feuchte Räume
AT157589B (de) Lüftungseinrichtung für Schiebefenster.
DE631818C (de) Als Warenrutsche ausgebildeter Verschluss von Kellerfenstern
DE140298C (de)
DE1509411A1 (de) In jede Dachhaut und Dachneigung verschiebbares einteiliges Dachflaechenfenster in beliebiger Groesse
DE860173C (de) Verschluss- und Schutztor fuer Kanalstrecken
DE928455C (de) Selbsttaetige Bremse fuer Fluegel von Fenstern und Tueren