DE885492C - Wertdruckvorrichtung fuer Frankiermaschinen - Google Patents

Wertdruckvorrichtung fuer Frankiermaschinen

Info

Publication number
DE885492C
DE885492C DEP1528A DE0001528A DE885492C DE 885492 C DE885492 C DE 885492C DE P1528 A DEP1528 A DE P1528A DE 0001528 A DE0001528 A DE 0001528A DE 885492 C DE885492 C DE 885492C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
drum shaft
printing
value
rack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP1528A
Other languages
English (en)
Inventor
Francis James Rouan
Berthold Knauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pitney Bowes Inc
Original Assignee
Pitney Bowes Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pitney Bowes Inc filed Critical Pitney Bowes Inc
Priority to DEP1528A priority Critical patent/DE885492C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE885492C publication Critical patent/DE885492C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Wertdruckvorrichtung für Frankiermaschinen Die Erfindung betrifft eine Wertdruckvorrichtung für Frankiermaschinen, bei der ein oder mehrere Wertdruckräder in einer von einer drehbaren Trommelwelle! getragenen Drucktrommel montiert und für einen Druckarbeitsgang einstellbar sind.
  • Erfindungsgernäß wird dadurch eine besonders zuverlässig arbeitende und ferner auch einem rauhen Betizieb gewachsene Wertdruckvorrichtung geschaffen, daß jedes Druckrad über eine Triebverbindung mit einer in einer Längsaussparung der Trommelwelle gleitbar gelagerten Zahnstange verbunden ist, welche Zahnstangen durch Zahnräder einstellbar sind, die mit Zahnstangenzähnen käminen, wobei auf der Trommelwelle ringsum laufende Nuten vorgesehen sind, die mit den im Eingriff befindlichen Zähnen der einstellbaren Zahnräder ausgerichtet sind, um diese Zähne während der Rotation der Trommelwelle aufzunehmen und dadurch die Einstellung der Zahnräder während des Druckarbeitsganges zu erhalten. Vorzugsweise ist dabei die Triebverbindung eine Zalinradgetriebeverbindung, welche mit Zähnen der Zahnstangen zusammenarbeitet. Dabei kann eine Einrichtung vorgesehen sein, welche die Einstelllage einer jeden Zahnstange relativ zu der Trommelwelle während der Rotation derselben festhält.
  • Es empfiehlt sich, die Ausgestaltung so zu treffen, daß jede Zahnstange und die Trommelwelle Ausrichtnuten besitzen und daß Kontrollorgane vorgesehen sind, welche während des Druckarbeitsganges verstellt werden und den gleichzeitigen Eingriff der Ausrichtorgane in die Ausrichtnuten herbeiführen. Die Ausrichtvorrichtung kann dabei mit Ausrichtbacken in die Ausrichtnuten eingreifen.
  • Vorzugsweise bilden die Kontrollorgane eine Nockeneinrichtung, welche durch die Rotation der Trommelwelle betätigt wird, um die Backen zu Beginn eines Druckarbeitsganges zu schließeh und bei Beendigung des Druckarbeitsganges zu öffnen. Dabei ist jedes Wertdruckrad mit einem Speicherrad eines Registrierwerkes verbunden, uni die Einstellung des Druckrades auf das Registrierwerk zu übertragen. Hierbei kämmt ein Zahnrad mit Zähnen der Zahnstange und ist durch die Einstellbewegung der Zahnstange drehbar; ferner sind in einer auf der Trommelwelle sitzenden Flanschscheibe Zähne radial verschiehbar gelagert, wobel Verstellorgane mit den radial gl#eitbaren Zähnen zusammenarbeiten und durch die Rotation des Zahnrades betätigt werden, so daß eine dem eingestellten Wert entsprechende Anzahl von Zähnen in eine Wirkstellung zu dem mit dem Speicherrad verbundenen Zahntrieb vorgeschoben wird, um dasselbe während des Druckarbeitsganges zu verstellen. Die Verstellorgane weisen dabei vorzugsweise ein Nockenorgan auf, das mit den radial verschiebharen Zähnen zusammenarbeitet, wobei ein Zahngetriebe zwischen dem Nockenorgan und dem Zahnrad angeordnet ist.
  • Die Merkmale der Erfindung'sowie Einzelheiten der Konstruklion sind in der nachfolgenden Beschreigung an Hand einer Zeichnung näher erläutert. Die Erläuterung und Zeichnung bezieht sich auf ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei jedoch klar ist, daß die Erfindung in verschiedener Weise variiert werden kann, ohne dadurch den Rahmen der Erfindung zu Überschreiten.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein vorzugsweise zur Anwendung kommendes Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar zeigt Fig. i in Draufsicht die Wertdruckvorrichtung und Registrierwerkseinstellvorrichtung mit einem Querschnitt durch die Drucktrommel; Fig. 2 zeigt einen Vertikatquerschnitt durch die Trommelwelle und den Registrierwerksbetätigungsmechanismus sowie das Registrierwerk und das Antriebswezk; Fig. 3 ist ein Vertikalquerschnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 2, wobei einige Teile abgebrochen dargestellt sind; Fig. 4 zeigt in Draufsicht eine Ausrichtvorrichtung, welche mit der Trommelwelle und den einstellbaren Zahnstangen zusammenarbeitet, um die relative Ausrichtung zwischen den eingestellten Gliedern und den Einstellgliedern während eines Druckarbeitsgang--s zu sichern; Fig. 5 ist ein Vertikalquerschnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 4, welcher die Ausrichtvorrichtung in geöffneter Stellung zeigt; Fig. 6 ist ein Schnitt ähnlich Fig. 5, wo-bei aber die Ausrichtvürrichtung in geschlossener Lage dargestellt ist, und Fig. 7 schließlich zeigt in vergrößertem Maßstabe im Schnitt eine Einzelheit der AntriebsV0Trichtung des Registrierwerkes.
  • Gemäß dem in der Zeichnung veranschaulichten .Ausführungsbeispiel besitzt eine Frankiermaschine der in Rede stehenden Art im allgemeinen eine drechbare Drucktrommel io, in welcher Werttypenräder ii angeordnet sind. Die Trommel wird von einer Trommelwelle i--, getragen, welche ihrerseits in einem Ge'Stell 13 gelagert ist. Die Welle kann durch beliebige, Antriebsmittel angetrieben werden, beispielsweise durch ein kraft- oder handgetriebenes Zahnrädergetriebe 14. Ein Registriermechanismus, der ganz allgemein mit 15 bezeichnet ist, ist innerhalb der Rahmenkonstruktion 13 gelagert, während ein Registrierwerksbetätigungsmechanismus, welcher als Ganzes mit 16 bezeichnet ist, von der Trommelwelle 12 getragen. wird. Eine von Hand zu betätigende Werteinstellvorrichtung, die allgemein mit i. bezeichnet ist, dient zur Ausführung einer Einstellung der Werttypenräder i i und des Registrierwerksbetätigungsmechanismus 16.
  • In der Beschreibung werden die Gruppe der Typenräder und die Gruppen der die Einstellung der Typenräder und der Betätigungseinrichtung steuernden Elemente allgemein durch kennzeichnende Bezugszahlen bezeichnet, welche jede Gruppe entsprechend repräsentieren. Um jedoch das Lesen und Erkennen. der verschiedenen Elemente einer jeden Gruppe zu vereinfachen, sind den allgemeinen kennzeichnenden Bezugszahlen in der Zeichnung Buchstaben angehängt, um die Trennung der einzelnen Elemente anzuzeigen, wie dies notwendig erscheint.
  • Die angehängten Buchstaben bestehen aus einem U für die Einheiten, einem T für-die Zehner, einem H für die Hunderter und einem X für dieTausender, welche von den entsprechenden Elementen repräsentiert werden.
  • Die Typenräder ii sind innerhalb. der Drucktrommel io auf einer Welle 18 montiert, und jedes Typenrad besitzt ein mit ihm verbundenes Ritzel ig. Die Zahnstangen 2 1 sind gleitbar in Längsausnehmungen 22 der Trommelwelle 12 angeordnet, und jede Zahnstange 21 ist mit einem- gezahnten Stangenteil 23 versehen, wie am besten aus Fig. i ersichtlich ist. Ein gezahntes Organ 24, welches auf einer Welle 25 in der Drucktrommel io gelagert ist, besitzt ein Zahnsegmentteil 26, welches mit den Zahnstangenzähnen 23 kämmt, sowie ein zweites Zahnsegmentteil 27, welches mit einem Ritzel ig eines damit verbundenen Typenrades ii 'kämmt. Die Zahnstangen 2 1 sind paarweise in' Ausnehmungen 22 gelagert, welche an entgegengesetzten Seiten der Trommelwelle 12 vorgesehen sind, wobei die seitw#ärts davon hervorstehenden Zahnstangenzähne 23 mit den Zähnen des Zahnsegmentes 26 kämmen.
  • Die Werteinstellvorrichtung 17 besitzt Einstellhebel 28, welche auf einer in Lagern 30-30 gelagerten Welle 29 schwenkbar montiert sind. Zwei dieser Einstellhebel, nämlich die Einstellhebel 28 X und 28 H, sind mit Zahnsegmenten 3 1-3 1 versehen, welche äußere Verzahnungen aufweisen, und zwei der Einstellhebel, nämlich die Einstellhebel 28T und :28 U, sind mit Zahnsegmenten 3 1 a-3 I a versehen, welche innere Verzahnungen aufweisen. Ein Ritzel 32, welches anf einer in dem Gestell 13 gelagerten Welle 33 befestigt ist, kann mit dem Zahnsegnient V auf dein Einstellhebel 28X kämmen. Ferner ist auf der genannten Welle 33 ein Ritzel 34 (Fig.,2) befestigt, welches mit einer zweiten Gruppe von Zahnstangenzähnen 35 auf einer der Zahnstangen 21 kämmt. Auf der Welle 33 ist eine Hülse 33a angeordnet (Fig. 3). Auf dein einen Ende der Hülse 33 a ist ein kitzel 32 a befestigt, während auf dem entgegengesetzten Ende-, der Hülse, ein kitzel 34a befestigt ist. Diese kitzel kämmen mit einem zugeordneten Segment 31 bzw. mit Zahnstangenzähnen 35.
  • Auf einer Welle 38 ist an dem einen Wellenende ein kitzel 36 und an dem anderen Wellenende ein kitzel 37 befestigt. Über der Welle 38 ist eine Hülse 38a. montiert, auf der die kitzel 36a und 37a befestigt sind. Diese kitzel 36-36a und 37-37a kämmen mit den Zahnsegmenten 3 1 a-3 i a der Ein7 stellfieb--1 28 T und 28 U bzw. mit Zähnen 35 von zwei der Zahnstangen 21. Wenn ein Einstellhebel :28, der mit irgendeinem kitzel 32-32a oder 36-36a verbunden ist, auf der Welle29 verschwenkt wird, werden die vereinigten kitzel 34-34a und 37-37 a entsprechend gedreht, um eine Einstellung ihrer zu- geh örigen g Zahnstangen:2i herbeizuführen.
  • Wie am besten aus Fig.2 ersichtlich ist, sind in der Welle 12 kreisförmige (umlaufen,de) Nuten 39 vorgesehen, welche mit denjenigen Zähnen eines jeden der kitzel 34-34a und 37-37a ausgerichtet sind, welche mit den Zahnstangenzähnen 35 kälnmen. Die Nuten 39 sind hierbei derartig angeordnet, daß bei einer Drehung der Trommelwelle: 12 der mit Nuten versehene Teil der Welle sich frei über den genannten kitzelzähnen bewegt.
  • Aus vorstehender Beschreibung ist ersichtlich, daß eine Handeinstellung der Einstellhebel:28 eine Längseinstellung der Zahnstangen 21 bewirkt, um eine Einstellun- der Typenräder i i auf den Wert herbeizuführen, welcher gedruckt werden soll. Ferner ist ersichtlich, daß, wenn, ein Arbeitsgang ausgeführt wird, die relative Einstellung zwischen den Zahnstangenzähnen 35 und den damit verhundenen kitzeln unverändert bleibt, weil die Zähne der kitzel 34-34 a. und 37-37 a, welche mit den Zahnstangenzähnen 35 kämmen, mit den umlaufenden Nuten 39 der Welle 12 ausgerichtet sind.
  • Der Registrierwerksbetätigungsmechanismus, welcher ganz allgemein -(Fig. 2) mit 16 bezeichnet ist, besitzt eine auf der Welle 12 befestigte Hülse 41 und einen aus einem Stück bestehenden Flanschteil 4o, welcher radiale Schlitze 42 enthält, in denen radial einstellbare Zähne 43 gelagert sind (Fig. 3 und 7). Auf der Hülse 41 ist frei drehbar eine Scheibe 44 gelagert, die einen Kurvenschlitz 46 enthält. Ferner ist ein schräg verzahntes oder Hyperboloidkegelrad47 mit der Scheibe44 verbunden bzw. als integrierender Teil derselben ausgebildet. jeder radial einstellbare Zahn43 besitzt einen Zapfen48, der von dem Zahn vorsteht und durch den Kurvenschlitz46 ragt. Die Anordnung dieses Kurvenschlitzes 46 ist derart gewählt, daß bei einer Drehung der Scheibe44 eine bestimmte Anzahl von Zähnen, welche mit dem zu druckenden Wert übereinstimmt, in eine Wirkstellung vorgeschoben wird.
  • Ein Kegelritzel 49 kämmt mit dem schräg verzahnten oder Hyperboloidke,-elrad47 und versetzt bei seiner Drehung die Nockenscheibe44 in Drehung und bewirkt auf diese Weise die Einstellung der radial einstellbaren Zähne43 in ihre Wirkstellung. Dieses Kegelritzel 49 ist auf einer Welle 5 1 montiert, die in Lage#rn 52-52 gelagert ist, welche von einem. Flansch4o eines angrenzenden Betätigungsorganes 16 vorspringen. Ferner ist auf der Welle 51 ein kitzel 53 befestigt. In Hinsicht auf den Betätigungsmechanismus 16 X wird die Welle 5 1 von einer Scheibe 4o a. getragen. Unter Bezugnahme auf Fig. 2, sind zwei kitzel 53 X und 53 H dargestellt, welche mit zwei Zahnstangen2i verbunden sind, die in dem oberen Teil der Trommelwelle, 12, gelagert sind, während die restlichen beiden kitzel 53 T und 53 U mit dem Zahnstangenpaar verbunden sind, welches in dem unteren Teil der Trommelwelle 12 gelagert ist. Auf jeder Zahnstange 21 ist eine dritte Gruppe von Zahnstangenzähnen vorgesehen, welche mit 54 bezeichnet sind. Die Zähne 54 stehen mit den kitzeln 53 im Eingriff.
  • Wenn daher ein Einstellhebel:28 bewegt wird, um die Einstellung einer zugeordneten Zahnstange 21 zu bewirken, wird auch ein zugeordnetes Kegelritzel 49 in Drehung versetzt, um die Drehung eines zugeordneten schräg verzahnten oder Hyperboloidkegelrades 47 sowie einer zugeordneten Nockenr scheibe44 herbeizuführen. Auf diese Weise wird die gewünschte Anzahl von radial einstellbaren Zähnen 43, die mit der Nockenscheibe 44 verbunden sind, mit Hilfe des Kurvenschlitzes 46 in eine Wirkstellung vorgeschoben.
  • Der Registrierwerksmechanismus 15 besitzt eine Gruppe von Ziffernspeicherrädern 5 5 U - 5 5 T - 55 H - 55 X. Diese Speicherräder werden von einer Welle 56 getragen, die in dem Rahmengestell 13 gelagert ist. Der Antrieb der Speicherräder wird mit Hilfe eines Zahnrädergetriebes bewirkt, welches am besten in Fig. 3 der Zeichnung erkennbar ist. Hierbei kämmt ein kitzel 57, welches einen Teil der Steuerung eines Speicherrades bildet, mit einem Zwischenzahnrad 58. An dem Zwischenzahnrad 58 ist ein kitzel 59 befestigt, welches mit einem Registrierwerksantriebszahnrad kämmt. Eine Welle 62 trägt das Zwischenzahnrad 58 und das Ritzel 59, und eine weitere Welle 63 trägt das Antriebszahnrad 61. Die beiden Wellen 62 und 63 sind in dem Rahmengestell 13 gelagert.
  • Nachdem ein Wert in die Typenräder i i eingestellt ist und die mit dem eingestellten Wert übereinstimmende Anzahl von Betätigungszähnen 43 in eine Wirkstellung vorgeschoben wor+den ist, was mit Hilfe der Einstellhebel 28 geschieht, bewirkt ein Druckarbeitsgang der Maschine, daß der ge- nannte eingestellte Wert gedruckt und registrievt wird.
  • Insofern als die umlaufenden Nuten 39 in der Trommelwelle 12 (Fi-. 2) mit den kitzeln 34 und 37 im Eingriff stehen, wenn die Welle 12 rotiert, ist die Ausrichtung dieser umlaufenden Nuten 39 mit den Zahnlücken der Zahnstangenzähne 35 der Zahnstangen 21 gesichert. Eine Ausrichtvorrichtung, welche am besten in Fig. 4, 5 und 6 gezeigt ist, besitzt sich öffnende und schließende, obere und untere Backen oder Klanen 66-66 a" welche mit einer V-förmigen Nut 64 in der Trommelwelle 1:2 und mit V-förmigen Nuten 65 in. den Zahnstangen 21 Zusammenarbeiten. Diese Backen 66-66 a' besitzen vorstehende Arme 67-67a und sind schwenkbar auf Zapfen68 'bzw. 68a gelagert. Die Zapfen68-68a sind an der Vorderwandung des Gestells 13 angeordnet. jede Backe66-66a besitzt ein halbkreisförmiges Mau169-69a von solcher Querschnittsform, daß die Mäuler in die V-förmigen Nuten64 und 65 passen-, wenn die Backen gemäß Fig. 6 geschlossen sind.
  • Die Steuerungseinrichtung zum Schließen und Öffnen der Ausrichtbacken während eines Druckarbeitsganges besitzt eine nockenbetätigte Schwing-Platte71. Diese Scl-,Will9Platt07I ist auf einem Zapfen 72, drehbar gelagert und besitzt zwei bogenförmige Kurvenschlitze 73-73 a, in welche Zapfen 74 bzw. 74 a eingreifen, die von den Armen 67-67 a der Ausrichtbacken vorstehen. Ein weiterer Zapfen 75 springt von einer Fläche der Schwingplatte 71 in der Bahn einer Nockenscheibe 76 vor, welche auf der Trommelwelle i:z befestigt ist und an ihrem Umfang einen ausgespaxten Nockenteil 78 aüfweist. Eine zweite Nockenscheibc 79, welche auf der Trommelwelle 1:2 befestigt ist, besitzt an ihrem Umfang einen Nockenvorsprung 81, welcher mit einem von der Schwingplatte 71 vorspringenden Za-pfen82 zusammenarbeitet. Wenn die Ausrichtbacken 66-66 a sich in der in Fig. 5 dargestellten Stellung befinden, steht der Zapfen 82 im Eingriff mit dem höchsten Punkt des Nockenvorsprünges 81, während der Zapfen 75 mit dem tiefsten Punkt der Nockenaussparung 78 im# Eingriff steht. In dieser Stellung werden die Backen 66-66a geöffnet und stehen außer Eingriff mit den V-förmigen Nuten 65 der Zahnstangen 2- 1, und die Zahnstangen 2 1 können eingestellt werden, um das Einstellen der Typenräder und des Detätigungsmechanismus, zubewirken.
  • Zu Beginn eines Arbeitsganges erhebt sich deT Zapfen, 75 von - -dem niedrigsten Punkt zu dem höchsten Punkt der Nockenaussparung 78, während der Zapfen 82 von dem Vorsprung 81 auf dessen tieferen Punkt b-zw. auf die Umfangsfläche der Nockenscheibe 79 herabsinkt. Diese Nockensteuerung bewirkt, daß die Schwingplatte 71 gedreht wird, um eine Änderung der Stellung der Kurvenschlitze73-73a-,und der Zapfen74-74a herbeizuführen. Dadurch wird eine Änderung der Stellung der Ausrichtbacken 66-66a von der offenen Stellung in die geschlossene Stellung gemäß Fig. 6 herbeigeführt. Wenn sich die Ausrichtbacken 66-66a in dieser geschlossenen Stellung befinden, greifen ihre Backenteile in die V-förmige Nut 64 der Welle 12, und jeweils einer von diesen Backenteilen greift in die V-förmigen Nuten65 der Zahnstangen 21. Während der Rotation der Welle 12 werden die Zahnlücken der Zahnstangenzähne35 der Zahnstangen2i auf diese Weise in ausgerichteter Stellung mit den Nuten 39 der Welle 12 gehalten, um eine unbehinderte Drehung der Welle 12 zu gestatten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCIIE: i. Wertdruckvorrichtung für Frankiermaschinen, bei der ein oder mehrere Wertdruckräder in einer von einer drehbaren Trommelwelle getragenen Drucktrommel montiert und für einen Druckarbeitsgang einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Druckrad (i i) über eine Triebverbindung (26,27, 19) mit einer in einer Längsausspannung (:22) der Trommelwelle (12) gleitbar gelagerten Zahnstange (21) verbunden ist, welche Zahnstangen (21) durch Zahnräder (34 bzw. 34a und 37 bzw. 37 a) einstellbar sind, die mit Zahnstangenzähnen (35) kämmen, wobei auf der Trommelwelle (12) ringsum laufende Nuten (39) vorgesehen sind, die mit den im Eingriff befindlichen Zähnen der einstellbaren Zahnräder (34, 34a, 37, 37a) ausgerichtet sind, um diese Zähne während der Rotation der Trommelwelle aufzunehmen und dadurch die Einstellung der Zahnräder während des Druckarbeitsganges zu erhalten.
  2. 2. Wertdruckvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Triebverbindung (2-6, :27 ig) eine Zahliradgetriebeverbindung ist, welche mit Zähnen (23) der Zahnstangen (21) zusammenarbeitet. 3. Wertdruckvorrichtung nach Anspruch i, dadtirch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (66, 66a, 67, 67a) vorgesehen ist, welche die Einstellage einer jeden Zahnstange (21) relativ zu der Trommelwelle (1.2) während der Rotation derselben festhält. 4. Wertdruckvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Zahnstange (21) und die Trommelwelle (12,) Ausrichtnuten (64, 65) besitzen und Kontrüllorgane (75, 78, 8:2, 81) vorgesehen sind, welche während des Druckarbeitsganges verstellt werden und den gleichzeitigen Eingriff der Ausrichtorgane in die Ausrichtnuten (64, 65) herbeiführen. 5. Wertdruckvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtvorrichtung (66, 66 a, 67, 67 a) mit Ausrichtbacken (66, 66a) indie Ausrichtnuten (64, 65) eingreift. 6. Wertdruckvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrollorgane (75, 78, 82, 81) eine Nockeneinrichtung bilden, welche durch die Rotation der Trommelwelle (12) betätigt wird, um die Backen (66, 66a) zu Beginn eines Druckarbeitsganges zu schließen und bei Beendigung des Druckarbeitsganges zu öffnen. 7. Wertdruckvorrichtung nach Anspruch i, bei der jedes Wertdruckrad. mit einem Speicherra.d- eines Registrierwerkes verbunden ist, um die Einstellung des Druckrades auf das Registrierwerli: zu übertragen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zahnrad (53) mit Zähnen (54) der Zahnstange (21) kämmt und durch die Einstellbewegung der Zahnstange drehbar ist, daß ferner in einer auf der Trommelwelle sitzenden Flanschscheibe (40) Zähne (43) radial verschiebbar gelagert sind und daß Verstellorgane (44, 46, 48) mit den radial gleitbaren Zähnen (43) zusammenarbeiten und durch die Rotation des Zahnrades (53) betätigt werden, wodurch eine dem eingestellten Wert entsprechende Anzahl von Zähnen (43) in eine Wirkstellung zu dem mit dem Speicherrad (55) verbundenen Zahntrieb vorgeschoben wird, um dasselbe während des Druckarbeitsganges zu verstellen. 8. Wertdruckvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellorgane (44, 46, 48) ein Nockenorgan (44, 46) aufweisen, das mit den radial verschiebbaren Zähnen (43) zusammenarbeitet, und daß ein Zahngetriebe (47, 49) zwischen dem Nocken-Organ (44, 46) und dem Zahnrad (53) angeordnet ist.
DEP1528A 1950-05-09 1950-05-09 Wertdruckvorrichtung fuer Frankiermaschinen Expired DE885492C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1528A DE885492C (de) 1950-05-09 1950-05-09 Wertdruckvorrichtung fuer Frankiermaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1528A DE885492C (de) 1950-05-09 1950-05-09 Wertdruckvorrichtung fuer Frankiermaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE885492C true DE885492C (de) 1953-08-06

Family

ID=5647662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1528A Expired DE885492C (de) 1950-05-09 1950-05-09 Wertdruckvorrichtung fuer Frankiermaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE885492C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2157872A1 (de) * 1970-11-23 1972-05-31 Pitney Bowes Wertausgabemaschine, insbesondere Wertstempelmaschine
DE2157871A1 (de) * 1970-11-23 1972-05-31 Pitney Bowes Wertausgabemaschine, insbesondere Wertstempelmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2157872A1 (de) * 1970-11-23 1972-05-31 Pitney Bowes Wertausgabemaschine, insbesondere Wertstempelmaschine
DE2157871A1 (de) * 1970-11-23 1972-05-31 Pitney Bowes Wertausgabemaschine, insbesondere Wertstempelmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE885492C (de) Wertdruckvorrichtung fuer Frankiermaschinen
DE573082C (de) Maschine zur Herstellung von Kreuzbodenbeuteln
DE567223C (de) Zaehlwerksantrieb fuer Rechenmaschinen, dessen Schaltglieder eine umlaufende Schaltbewegung ausfuehren
DE1786292A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Punkturen an Falzmesser-Sammelzylindern in Falzapparaten von Rotationsdruckmaschinen
DE693961C (de) Wechselgetriebe mit kegeligen Stufenzahnraedern
DE883375C (de) Hochstufiges, zwanglaeufiges Rollengetriebe mit Hilfsstelleinrichtung
CH284624A (de) Wertdruckvorrichtung an Frankiermaschinen.
EP0095027B1 (de) Federwindemaschine
DE288624C (de)
DE584221C (de) Universalteilkopf
DE673677C (de) Drehvorrichtung an Speisevorrichtungen von Pilgerschrittwalzwerken
DE637106C (de) Streckvorrichtung mit mehreren aufeinanderfolgenden Drehkoepfen
DE543468C (de) Anordnung an Frankierungs- und aehnlichen Wertstempelungsmaschinen
DE488642C (de) Zahnradschleifmaschine, bei der das Abwaelzen der Zahnflanken in bezug auf die Oberflaeche einer Schleifscheibe mit Hilfe einer an einem festen Anschlag sich abwaelzendenSchablonenscheibe erfolgt
DE304998C (de)
DE937204C (de) Anreissvorrichtung fuer Steuerkurven
DE276538C (de)
DE646831C (de) Rechts-und-Rechts-Kettenwirkmaschine
DE279845C (de)
DE521078C (de) Schaltwerk
DE459022C (de) Wechselgetriebe fuer Saemaschinen
DE494001C (de) Maschine zur Herstellung von Drahtgeflechten mit sechseckigen Maschen
DE902560C (de) Differentialantrieb fuer Registriervorrichtungen
DE667922C (de) Vorschubkurbelgetriebe an Saegegattern mit gleichzeitiger und zwanglaeufiger Verstellung der Vorschubgroesse und der Voreilung
DE1485241C (de) Zierstichnähmaschine