DE885260C - Mehrkanalsystem fuer den Nachrichtenverkehr von sich auf Hauptverkehrswegen bewegenden Teilnehmern untereinander und mit festen Teilnehmern - Google Patents

Mehrkanalsystem fuer den Nachrichtenverkehr von sich auf Hauptverkehrswegen bewegenden Teilnehmern untereinander und mit festen Teilnehmern

Info

Publication number
DE885260C
DE885260C DES24853A DES0024853A DE885260C DE 885260 C DE885260 C DE 885260C DE S24853 A DES24853 A DE S24853A DE S0024853 A DES0024853 A DE S0024853A DE 885260 C DE885260 C DE 885260C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
participants
pulses
channel system
traffic routes
main traffic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES24853A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl-Ing Arens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES24853A priority Critical patent/DE885260C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE885260C publication Critical patent/DE885260C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/14Relay systems
    • H04B7/15Active relay systems
    • H04B7/155Ground-based stations
    • H04B7/17Ground-based stations employing pulse modulation, e.g. pulse code modulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

  • Mehrkanalsystem für den Nachrichtenverkehr von sich auf Hauptverkehrswegen bewegenden Teilnehmern untereinander und mit festen Teilnehmern Zusatz zum Patent 86,8 632 Um den Nachrichtenverkehr von sich auf Hauptverkehrswegen (Straßen, Bahnen, Wasserwegen) bewegenden Fahrzeugen untereinander und mit festen Teilnehmern ohne große Wartezeiten und mit relativ geringem Aufwand zu ermöglichen, erfolgt gemäß dem Hauptpatent die Nachrichtenübertragung von und zu den beweglichen Teilnehmern nur in einer Richtung. Die festen Endstellen des Systems sind dabei über geeignete, die Rückleitung bewirkende Übertragungswege miteinander verbunden. Der die Rückleitung bewirkende Übertragungsweg kann ebenfalls für den Anschluß von beweglichen Teilnehmern ausgenutzt sein. Insbesondere soll eine längs des Hauptverkehrsweges in einer Richtung betriebene Richtfunkstrecke, gegebenenfalls mit einer oder mehreren Relaisstellen, benutzt werden. Die Funkausbreitung kann in freier Strahlung erfolgen oder längs Leitungen, insbesondere längs sogenannter Drahtwellenleiter, die so ausgebildet und angeordnet sind und in einem solchen Frequenzbereich betrieben werden, daß das elektromagnetische Feld um den Leiter konzentriert ist und den Verkehrsweg im wesentlichen einschließt.
  • Nach dem Patent 868 632 soll weiterhin ein Pulsmodulationssystem, z. B. ein Pulsphasenmodulationssystem, angewendet und- den verschiedenen Teilnehmern verschiedene Pulse zugeordnet werden. Es sind: dabei Mittel anzubringen, die eine bestimmte zeitliche Beziehung der von den einzelnen Teilnehmern ausgesandten Pulse zueinander bzw. zu einem von einer zentralen Stelle aus gesandten Taktimpuls sicherstellen. Ein besonderer Vorzug eines solchen Systems ist es, daß die zur Einstellung der Phasenlage erforderlichen Mittel auch bei beweglichen Teilnehmern konstant sein können und keiner Nachstellung bedürfen.
  • Gemäß der Erfindung wird bei einem derartigen System eine Entfernungsmessung dadurch ermöglicht, daß bestimmte, vorzugsweise periodisch wiederkehrende Impulse des dem beweglichen Teilnehmer zugeordneten Pulses besonders kenntlich gemacht sind, z. B. als. Doppelimpulse, und däß diese Impulse von der zur Nachrichtensendung in Richtung des beweglichen Teilnehmers dienenden Endstation erfaßt und die Gesamtlaufzeit bestimmt wird. Die übrige Nachrichtenübertragung erfolgt dabei ebensoi wie beim Hauptpatent nur in einer Richtung. Die Häufigkeit der besonders kenntlich gemachten Meßimpulse richtet sich nach der zu überbrückenden Entfernung. Die Häufigkeit darf nicht so groß werden, daß mehrdeutige Ergebnisse möglich werden. Die Gesamtlaufzeit ist gegeben durch die Laufzeit des Impulses von der Endstation zum beweglichen Teilnehmer, die Verzögerung beim Teilnehmer und die Laufzeit für die Rückübertragung, die insbesondere auf einer anderen Trägerfrequenz wie. die Übertragung zum Teilnehmer erfolgt. Da die Laufzeit beim Teilnehmer bekannt ist, wird so eine sichere Entfernungsmessung ermöglicht.
  • Die ermittelten Entfernungswerte der einzelnen Teilnehmer, z. B. von Zügen, können in ein Streckenbild, z.B. einGleisbild,eingetragenwerden. Vorzugsweise erfolgt,die Anzeige dabei selbsttätig, z. B. mit Hilfe einer Braunschen Röhre.
  • Die Erfindung ist von besonderer Bedeutung für das Eisenbahnsicherungswesen, da sie ein sicheres Mittel an die Hand gibt, um alle Zugbewegungen und alle Standortsverhältnisse der einzelnen Züge in einer zentralen Stelle kenntlich zu machen und der zentralen Stelle die Möglichkeit gibt, den einzelnen Zügen jederzeit Befehle und andere Nachrichten zu übermitteln und ebenso den einzelnen Zügen weitere Meldungen an die zentrale Stelle zu geben.
  • Ein Mehrkanalsystem gemäß der Erfindung ist beispielsweise in der Fig. i skizziert, und zwar ist nur eine Strecke zwischen den beiden Endstationen I umid II mit einem sich dazwischen bewegenden Fahrzeug, z. B. einem Zuge FT, dargestellt. Auf der Strecke sei ein Pulsmodulationssystem, beispielsweise ein Pulsphasenmodulationssystem, betrieben. Die Gesamtlaufzeit von der Endstation-T bis zur Endstation II betrage z. Wenn der -bewegliche Funkteilnehmer FT vom Sender der ,Endstation I besprochen wird, während er selbst den vor ihm liegenden Empfänger der Endstation II bespricht, bleibt die Summe der Laufzeit auf dieser Teilstrecke konstant, und zwar unabhängig davon, wo sich der Teilnehmer befindet. Solange Fahrstrecke und Funkstrecke hinreichend übereinstimmen, ist es also immer möglich, mit konstanten Ausgleichsmitteln auszukommen. Zur Messung der Entfernung sind nun bestimmte, vorzugsweise periodisch wiederkehrende Impulse des dem beweglichen Teilnehmer FT zugeordneten Pulses kenntlich gemacht, z. B. als Doppelimpulse. Zur Wahrung der F-indeutigkeit sei beispielsweise etwa jeder zwanzigste Impuls als Doppelimpuls ausgebildet: Diese Impulse werden in der Endstation I erfaßt und dort die Gesamtlaufzeit von der Endstation I zum Teilnehmer FT und zurück vom Teilnehmer FT zur Endstation I erfaßt. Für diese Messung wird also von der für die übrige Nachrichtenübertragung benutzten Schleifenbildung abgewichen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRüCHE: i. Mehrkanalsystem für den Nachrichtenverkehr von sich auf Hauptverkehrswegen bewegenden Teilnehmern untereinander und mit verkehr von sich auf Hauptverkehrswegen bedem die Nachrichtenübertragung von und zu den beweglichen Teilnehmern nur in einer Richtung erfolgt und die vorzugsweise festen Endstellen des Systems über geeignete, die Rückleiturig bewirkende übertragungswege miteinander verbunden sind, unter Anwendung .eines Pulsmodulationssysterns, bei dem den verschicdenen Teilnehmern verschiedene Pulse zugeordnet und Mittel vorgesehen sind, die eine bestimmte zeitliche :Beziehung der von den einzelnen Teilnehmern ausgesandten Pulse zueinander bzw. zu einem von einer zentralen Stelle aus gesandten Taktimpuls sicherstellen, dadurch gekennzeichnet, daß bestimmte, vorzugsweise periodisch wiederkehrende Impulse des dem beweglichen Teilnehmer zugeordneten Pulses kenntlich gemacht sind, z. B. als Däppelimpalse, und daß diese Impulse von der zur Nachrichtenüfbertragung in Richtung zum beweglichen Teilnehmer dienenden Endstation erfaßt und dort die Gesamtlaufzeit bestimmt wird.
  2. 2. Mehrkanalsystem nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Häufigkeit der besonders kenntlich gemachten Impulse so gewählt ist, daß sich bei den möglichen Entfernurigen keine Mehrdeutigkeit ergibt.
  3. 3. Anwendung eines Systems nach den Ansprüchen i und 2 für den Eisenbahnsicherungsdienst.
DES24853A 1951-09-20 1951-09-20 Mehrkanalsystem fuer den Nachrichtenverkehr von sich auf Hauptverkehrswegen bewegenden Teilnehmern untereinander und mit festen Teilnehmern Expired DE885260C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES24853A DE885260C (de) 1951-09-20 1951-09-20 Mehrkanalsystem fuer den Nachrichtenverkehr von sich auf Hauptverkehrswegen bewegenden Teilnehmern untereinander und mit festen Teilnehmern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES24853A DE885260C (de) 1951-09-20 1951-09-20 Mehrkanalsystem fuer den Nachrichtenverkehr von sich auf Hauptverkehrswegen bewegenden Teilnehmern untereinander und mit festen Teilnehmern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE885260C true DE885260C (de) 1953-08-03

Family

ID=7478069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES24853A Expired DE885260C (de) 1951-09-20 1951-09-20 Mehrkanalsystem fuer den Nachrichtenverkehr von sich auf Hauptverkehrswegen bewegenden Teilnehmern untereinander und mit festen Teilnehmern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE885260C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE910551C (de) Elektrisches Zugmeldesystem
DE2233764A1 (de) Verfahren zur uebertragung von kennzeichen ueber zwischen einer fernsprechhaupt- und einer fernsprechunteranlage verlaufende abgeriegelte verbindungsleitungen
DE885260C (de) Mehrkanalsystem fuer den Nachrichtenverkehr von sich auf Hauptverkehrswegen bewegenden Teilnehmern untereinander und mit festen Teilnehmern
DE3043461C2 (de)
DE2121973A1 (de) Kommunikationsanordnung für Gleisstrecken
DE901787C (de) Eisenbahnsicherungssystem mit vorzugsweise selbsttaetiger Meldung des Zuges und des Ortes an eine zentrale Stelle
DE3118421C2 (de)
DE912584C (de) System zur Nachrichtenuebermittlung und Entfernungsmessung
DE1000853B (de) Eisenbahnsicherungssystem mit vorzugsweise selbsttaetiger Meldung des Zuges und des Ortes an eine zentrale Stelle
DE936339C (de) Anordnung zur UEberwachung von Fahrzeugen, insbesondere fuer die Zugschlussmeldung von Eisenbahnzuegen
DE943056C (de) Eisenbahn-Sicherungseinrichtung mit drahtloser UEbertragung von Fahrortmeldungen vom Zuge an eine Zentrale und von Befehlen an den Zug
DE882715C (de) Anordnung zur Ermoeglichung des getrennten Nachrichtenverkehrs mit mehreren auf gleicher Frequenz arbeitenden Teilnehmern
DE962866C (de) Anordnung fuer kombinierten Fernsteuer- und Fernsprechbetrieb
DE864574C (de) Funkverkehrsstrecke mit einer oder mehreren Zwischenstellen
DE892600C (de) Eisenbahnsignalanlage mit Mitteln zur Zugschlussmeldung
DE2830672A1 (de) Einrichtung zur zugsicherung in eisenbahnanlagen mit kontinuierlicher signaluebertragung zwischen den schienenfahrzeugen und einer ortsfesten station
DE3340757A1 (de) Mehrkanaliges uebertragungssystem mit bidirektionaler uebertragung
DE868632C (de) Mehrkanalsystem fuer den Nachrichtenverkehr von sich auf Hauptverkehrswegen bewegenden Teilnehmern
DE905148C (de) Anordnung zur Traegerstromuebertragung ueber die Fahrdrahtleitung im elektrischen Bahnbetrieb
DE871621C (de) Schaltungsanordnung zur Erhoehung der Betriebssicherheit von Traegerstrom-Fernschreibanlagen mit mehrfacher UEbertragung einer Nachricht auf stoeranfaelligen UEbertragungswegen, insbesondere Kurzwellenverbindungen
DE874017C (de) Anordnung zur Nachrichtenuebermittlung und Steuerung von Fahrzeugen mittels Hochfrequenz
DE2045797B2 (de) Verfahren zur Erfassung von Kenndaten zur Standortbestimmung von Fahrzeugen eines Verkehrssystems
DE912350C (de) Anordnung zum drahtlosen Nachrichtenverkehr zwischen ortsfesten und beweglichen Stationen
DE3435524C2 (de)
DE1455429C (de) Verfahren fur den automatischen Fahr betneb mit selbsttätiger Sicherung und Überwachung der Fahrzeuge, insbesondere fur Schienenfahrzeuge