DE882401C - Verfahren zur Herstellung von Mono- und Dimethylacetoxysilanen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Mono- und Dimethylacetoxysilanen

Info

Publication number
DE882401C
DE882401C DES19033A DES0019033A DE882401C DE 882401 C DE882401 C DE 882401C DE S19033 A DES19033 A DE S19033A DE S0019033 A DES0019033 A DE S0019033A DE 882401 C DE882401 C DE 882401C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mono
dimethylacetoxysilanes
preparation
parts
acetic anhydride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES19033A
Other languages
English (en)
Inventor
Auguste Florentin Bidaud
Pierre Dumon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc SA
Original Assignee
Rhone Poulenc SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc SA filed Critical Rhone Poulenc SA
Application granted granted Critical
Publication of DE882401C publication Critical patent/DE882401C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1896Compounds having one or more Si-O-acyl linkages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Mono- und Dimethylacetoxysilanen Die Erfindung betrifft neue siliciumorganische Derivate.
  • Es wurde gefunden, da.B man bei der Behandlung von Iaime,thyldichlorsilan oder von Mono, methylt.richlorsilan oder von Gemischen, die, diese Substanzen enthalten, mit E-ssigsä^a,re-an.hydrid in üte n Ausbeuten neue siliciumorgan:ische Derivate erhält.
  • Diese Produkte sind Acetoxymethylsilane, welche in der Technik ihre Anwendung finden, insbesondere beim Imprägnieren und Wasserabstoßendmachen.
  • Darüber hinaus. weisen sie denn Vorteil auf, daß die Abtrennung und Isolierung von Silanen mit vollkommen definiertem Substitutionsgrad aus beliebigen Gemischen von Monomethvltrichlorsilan und Dimethyldichlorsilian ermöglicht wird. Bekanntlich iist diese Abtrennung durch Destillation der genannten. Chlorsilangem.ische praktisch unmöglich, da die Siedepunkte dieser beiden. Substanzen sehr nahe beieinanderliegen.
  • Im Gegensatz dazu liegen die Siedepunkte des erfindungsgemäß hergestellten 141onomethyltriacetoxysilans und des Dimethyldiacetoxysilans genügend weit auseinander, um ein.- vollständige Trennung zu ermöglichen. Es wird ersichtlich, daB man aus einem sonst sch-,ver zu trennenden Gem:i(sch der Methylchlorsilane, über die Acetoxyderivate als
    Zwnschenpiroidukte abisolut reine Substanzen erzielen
    kann, wodurch es wiederum ermöglicht wird,
    Gemische von wohl definierter Zusammensetzung
    zu hydrolysieren.
    Bmi s pi e l 1
    Man erhitzt ein @GemIsch von r29 Gewfichtsteiilen
    Dime!bhyldiahlo@rsiilan und 2o4 Teilen Ess;i"gtsäar,re-
    anhydrid am Rückfluß-. Nach 8stündigem leich-
    tem Sieden trennt man die gebildeten Produkte
    durch Destüllatio:n. Zuerst wird von 5o° an Acetyl-
    chlorid abgetrennt, dann zwischen 145 und i65° das
    Diacetoxydimethylsilan (C H3)2 S'(0 C O C H3)2 in
    go:0/0iger Ausbeute, @d@as hauptsächlich zwischen. 155
    und 16o° siedet. Es hat das. Aussehen eineu beweg-
    lichen Flüssigkeit (d = 1,05; I1D = 1,q.01); es ist
    in vielen organischen Flissigkeiten, z. B, Benzol,
    Äther, Aceton, Alkohol uis,vv., löslich. Es isit ebe-n-
    fall"s inWasiser löslich, worin es sich laubsiam hydro-
    lys:i:e,rt.
    Beispiel 2
    Man erhitzt ein Gemniech von 15o Teii.len; Mo:no:-
    m@etihyltrichloirsi@lan und 42o Teilen EsLiigs"äu,re-
    anhydri:d 8 Stunden anü Rückfluß, dann trennt man
    die gebildeten Produkte: zuersit bei normalem Druck
    und dann in einem Vakuum von io mm durch Destil-
    lation. Das Triaoetoxymono@m@erhyls@ilan wird bei 84
    bis 9#q.° erhalten (Ausbeute 91%) . P' ;s ist ein kri:s,ta.l-
    lisIerbiaras Produkt, das bei Unterkühlung eine
    Dichte von etwa 1,z7 und nD = 1,407 besitzt. Es ist
    in verschiedenen organischen Löisimgsuviltteln;, wie
    Äther, Benzol., Dich :loirä,than usw., lö@silich. Es ist
    ebenfalls in Wassier löslich, worin es sich sehr lang-
    sam hydrolysiert. Die Säurezahl beträgt 13,6 ccm
    n-Natronlauge pro Gramm (Theorie i3,6).
    Bei s ple:l 3.
    Man erhitzt 258 Teile Methylchlor'silan, die un-
    gefähr 35 0/0 Mo@n0,methyltiriichilorsii.lan und 6,5 % D'i-
    methyldichloir.isii,lan enthalten, mit 450 TeillIen Es'sig-
    säuneanhydrid 8 Stunden zum Sieden. Nach der
    Entfernung des Aoetylchloiriids und des verbliebenen
    Essigsiäureanhydri@ds scheidet man durch Frakti.o--
    nierung in einem Vakuum von i9 mm ein, Gemisch
    aus dem Diacetoxyprodukt und Essigsäureanhydrid,
    welches zwischen 64 und 8o° übergeht, und das
    reine Triacetoxyprodukt, welches zwischen 112 und
    115° übergeht, ab. Durch Destillation unter nor-
    malem Druck kann man leicht das Diacetoxyprodukt,
    das bei z63° übergeht, von dem Essigsäureanhydrid,
    dass bei 14o° übergeht, ab ltnennen. Unter diesen Be-
    dnn abwngen wird das D!iacetoxyp@ro@d:ukt im. einer Aus-
    lxeurte vom: mehr als 75 0/0 und dais Triaoeto#xyprod.ulct
    in einer Ausbeute von 93 0/0 erhaben.

Claims (1)

  1. PATrNTA\TSIIPUCII:
    Verfahren zur Herstellung von Mono- und Dimeithylacetoxysiidanen, dadurch @e@enuzeüch- net, daßi man auf - Methyltrichlorsilan bzw. Dimethyldichlorsilan Essigsäureanhydrid ein- wirken läßt.
    Angezogene Druckschriften: H. W. P o s t, The chemistry of aliphatic orthoesters, 1943, S. 122 und 135 bis 137; A. E. u. D. G o d d a r d, Textbook of inorganic chemistry, 1928, Vol. XI, Teil i, S. 253.
DES19033A 1946-11-29 1950-09-09 Verfahren zur Herstellung von Mono- und Dimethylacetoxysilanen Expired DE882401C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR882401X 1946-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE882401C true DE882401C (de) 1953-07-09

Family

ID=9373975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES19033A Expired DE882401C (de) 1946-11-29 1950-09-09 Verfahren zur Herstellung von Mono- und Dimethylacetoxysilanen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE882401C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10316046B2 (en) 2015-03-10 2019-06-11 National Institute Of Advanced Industrial Science And Technology Method for producing acyloxysilanes, acyloxysilanes obtained thereby, and use of same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10316046B2 (en) 2015-03-10 2019-06-11 National Institute Of Advanced Industrial Science And Technology Method for producing acyloxysilanes, acyloxysilanes obtained thereby, and use of same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE882401C (de) Verfahren zur Herstellung von Mono- und Dimethylacetoxysilanen
DE4122196C2 (de) Verfahren zur Reinigung einer Ethylenverbindung, die eine fluorhaltige organische Gruppe aufweist und eine Jodverbindung als Verunreinigung enthält
DD202724A5 (de) Verfahren zur reinigung eines aus dem neutralstoff der rohseife des sulfatzellstoffprozesses isolierten beta-sitosteroles
DE2019835A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Solanesol
DE2451473C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formylpropylacetaten
DE875193C (de) Verfahren zur Herstellung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen
DE875804C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten des Pentaerythrit-dichlorhydrin-monoschwefligsaeureesters
DE818941C (de) Verfahren zur Herstellung von Pentaenen (Vitamin A und dessen Derivaten)
DE515540C (de) Verfahren zur Darstellung von Diacidylderivaten des meta-Xylols
DE531579C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxydationsprodukten des Trichloraethylens
DE892440C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Glutardialdehyden
DE896943C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetoxymethylsilanen
DE1015422B (de) Verfahren zum Reinigen von Terephthalsaeure
DE894994C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Quecksilberketon-verbindungen
DE960491C (de) Verfahren zur Gewinnung von Geninen aus Glykosiden
DE814001C (de) Verfahren zur Herstellung von 5, 8-Dialkoxy-2-tetralonen
DE945448C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Verbindungen mit 2 bis 5 linear verknuepften Bicyclo-[2, 2, 1]-heptanringen
DE835596C (de) Verfahren zur Aufarbeitung der bei der Umwandlung von p-Oxyalkylphenonen in Pinakonverbindungen anfallenden Mutterlaugen
DE2640123A1 (de) Maleinsaeuresalz von 2-phenyl-6-(1-hydroxy-2-tert.-butylaminoaethyl)-4h-pyrido- (3,2-d)-1,3-dioxin, ein verfahren zur herstellung desselben sowie ein verfahren zur herstellung von 2-hydroxymethyl-3- hydroxy-6-(1-hydroxy-2-tert.-butylaminoaethyl)-pyridin
DE819400C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-2-aminopropan bzw. seinen N-substituierten Derivaten
DE881039C (de) Verfahren zur Herstellung des Pentaerythrit-dichlorhydrin-monoschwefligsaeureesters
DE542421C (de) Verfahren zur Herstellung der Anhydride von Halogenfettsaeuren
DE960284C (de) Verfahren zur Herstellung von 4, 5, 6, 7, 10, 10-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9-tetrahydrophthalan
DE1229510B (de) Verfahren zur Reinigung von fluessigen Gemischen aus alpha, alpha, gamma-alpha, gammaTrimethyladipinsaeure
CH313262A (de) Verfahren zur Gewinnung von Geninen