DE880723C - Hochfrequenz-Masse-Kern fuer Hochfrequenzspulen und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents
Hochfrequenz-Masse-Kern fuer Hochfrequenzspulen und Verfahren zu seiner HerstellungInfo
- Publication number
- DE880723C DE880723C DEA584A DEA0000584A DE880723C DE 880723 C DE880723 C DE 880723C DE A584 A DEA584 A DE A584A DE A0000584 A DEA0000584 A DE A0000584A DE 880723 C DE880723 C DE 880723C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oxide
- cobalt
- nickel
- frequency
- iron oxide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 230000008569 process Effects 0.000 title description 5
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 52
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 31
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 19
- GNRSAWUEBMWBQH-UHFFFAOYSA-N oxonickel Chemical compound [Ni]=O GNRSAWUEBMWBQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- IVMYJDGYRUAWML-UHFFFAOYSA-N cobalt(ii) oxide Chemical compound [Co]=O IVMYJDGYRUAWML-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 229910000480 nickel oxide Inorganic materials 0.000 claims description 17
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 15
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 claims description 15
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 13
- 229910000428 cobalt oxide Inorganic materials 0.000 claims description 13
- XHCLAFWTIXFWPH-UHFFFAOYSA-N [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[V+5].[V+5] Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[V+5].[V+5] XHCLAFWTIXFWPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 12
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims description 12
- 229910001935 vanadium oxide Inorganic materials 0.000 claims description 12
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 11
- GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N zirconium(iv) silicate Chemical compound [Zr+4].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 229910000859 α-Fe Inorganic materials 0.000 claims description 9
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims description 7
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 6
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 5
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Substances [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 5
- 229910052861 titanite Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 claims description 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 claims 1
- 239000003302 ferromagnetic material Substances 0.000 claims 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 claims 1
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 claims 1
- LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N vanadium atom Chemical compound [V] LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 235000013980 iron oxide Nutrition 0.000 description 19
- 235000014692 zinc oxide Nutrition 0.000 description 11
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 8
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 7
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 230000004044 response Effects 0.000 description 6
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 3
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical group [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 2
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- VBMVTYDPPZVILR-UHFFFAOYSA-N iron(2+);oxygen(2-) Chemical class [O-2].[Fe+2] VBMVTYDPPZVILR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 2
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical compound [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 80 / Chemical compound 0.000 description 1
- 229910020598 Co Fe Inorganic materials 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001030 Iron–nickel alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 229910001308 Zinc ferrite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- SLGWESQGEUXWJQ-UHFFFAOYSA-N formaldehyde;phenol Chemical compound O=C.OC1=CC=CC=C1 SLGWESQGEUXWJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 150000002815 nickel Chemical group 0.000 description 1
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 1
- 230000009897 systematic effect Effects 0.000 description 1
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 229920006163 vinyl copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- WGEATSXPYVGFCC-UHFFFAOYSA-N zinc ferrite Chemical compound O=[Zn].O=[Fe]O[Fe]=O WGEATSXPYVGFCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RNWHGQJWIACOKP-UHFFFAOYSA-N zinc;oxygen(2-) Chemical class [O-2].[Zn+2] RNWHGQJWIACOKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001928 zirconium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/01—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
- C04B35/26—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on ferrites
- C04B35/2608—Compositions containing one or more ferrites of the group comprising manganese, zinc, nickel, copper or cobalt and one or more ferrites of the group comprising rare earth metals, alkali metals, alkaline earth metals or lead
- C04B35/2625—Compositions containing one or more ferrites of the group comprising manganese, zinc, nickel, copper or cobalt and one or more ferrites of the group comprising rare earth metals, alkali metals, alkaline earth metals or lead containing magnesium
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/90—Magnetic feature
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Magnetic Ceramics (AREA)
- Soft Magnetic Materials (AREA)
Description
- Hochfrequenz-Masse-Kern für Hochfrequenzspulen und Verfahren zu seiner Herstellung Die Erfindung bezieht sich auf magnetisierbare Hochfrequenz-Masse-Kerne zur Verwendung in Abstimmspulen, und zwar im besonderen auf die Zusammensetzung und das Verfahren zur Herstellung solcher Kerne, die für Abstimmkreise beim Hochfrequenzfernsehen und im Ultrakurzwellenbereich (FM) von etwa 76,5 bis io8 Megahertz wirksam arbeiten.
- Die Daten eines magnetischen Kerns, wie der Q-Faktor und der thermische Gang des Kerns, d. h. die Frequenzabhängigkeit der Temperaturkoeffizienten innerhalb der Arbeitsfrequenz, wurden schon oft untersucht. Hierbei hat sich ergeben, daß die zur Verwendung in Kreisen für die Rundfunkwellenbereiche geeigneten Zusammensetzungen sich nicht in gleicher Weise zur Verwendung in Kreisen eignen, die bei höheren Frequenzen wie dem Ultrakurzwellenbereich und den Fernsehwellenbereichen arbeiten. Die sehr oft durch die vergrößerte Frequenz beeinflußte Größe ist der Q-Faktor, der schneller auf einen unbrauchbar kleinen Wert fallen kann, als die Frequenz vergrößert wird.
- Die günstigsten Bedingungen werden mit den folgenden Daten erreicht: Q muß mindestens 8o betragen; der thermische Gang muß kleiner als o,oi 0/" je Grad Celsius sein; der Frequenzbereich muß die notwendige Breite haben.
- Gegenstand der Erfindung ist, einen magnetisierbaren Kein zu schaffen sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung aus handelsüblichen Rohstoffen zwecks Verwendung, in elektrischen Kreisen, und zwar vorzugsweise für den Fernsehbereich und den Ultrakurzwellenbereich (FM).
- Weiter bezieht sich die Erfindung auf die Schaffung eines Kerns, der einen hohen Q-Faktor, einen kleinen thermischen Gang und einen hinreichend breiten Arbeitsbereich innerhalb der Frequenzen von 76 bis io8 Megahertz besitzt.
- Weiter befaßt sich die Erfindung mit einem neuen Verfahren zur Herstellung magnetisierbarer Keine, die in diesen Bereichen sehr hoher Frequenz arbeiten. Für dieses Verfahren kommt es auf die Vereinigung solcher im Handel verfügbarer Rohstoffe an, mit denen stabile magnetisierbare Gemische erzeugt werden können, sowie auf die Vereinigung dieser Gemische in verschiedenen Verhältnissen mit und ohne Beimischungen zur Bildung des endgültigen Erzeugnisses.
- Bei den systematischen Untersuchungen, die der Erfindung zugrunde liegen, wurde gefunden, daß die Daten eines magnetisierbaren Kerns nicht ausschließlich von den Rohstoffen und Elementen abhängen, aus denen er gebildet ist, sondern daß auch die Anordnung bzw. Struktur von Bedeutung ist, die diese Elemente im Enderzeugnis annehmen. Es hat sich gezeigt, daß gewisse Metalloxyde beim Vermischen magnetische Eigenschaften entwickeln und im Gemisch wesentlich zu den gewünschten Daten beitragen, deren Sicherstellung für Kerne Gegenstand der Erfindung ist. Weiter wurde gefunden, daß diese Oxyde zu stabilen Gemischen gebildet und die, -Beträge und Arten zusätzlicher Stoffe genau überwacht-- werden müssen; sonst wird die Zusammensetzung der Gemische entweder durch chemische Reaktion oder durch Austausch mit aktiveren Elementen abgewandelt, wobei die Wirkung der jeweils verwendeten Werkstoffe wesentlich herabgesetzt wird.
- So hat beispielsweise ein Kern, der durch Reaktion im Verein mit Eisen-Oxyd (Fe2 0.), Kobalt-Oxyd (Co,0,), Nickel-Oxyd (N'201), Zink-Oxyd (ZnO), Vanadium-Oxyd (V2OJ und Magnesium-Zirkonit (Mg Zr OJ gebildet wird, keine Daten, die denen eines magnetisierbaren Kerns vergleichbar sind, der aus den gleichen Werkstoffen gebildet wird, indessen die erfilidungsgemäße Molekularstruktur aufweist. Die erfindungsgemäße Behandlung der genannten Werkstoffe ergibt einen magnetisierbaren Kern mit einem Frequenzbereich von io8 bis 76,5 Megahertz, einem Q-Faktor von go, der im wesentlichen über den ganzen Bereich konstant bleibt und einen extrem niedrigen thermischen Gang von etwa 0,004 "/, je Grad Celsius besitzt.
- Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht in der Bildung von stabilen Salzen der Kobalt- oder Nickelkomponenten durch die getrennte Reaktion der Kobalt-Oxyde oder Nickel-Oxyde -in hinreichendem Ausmaß Zwecks Bildung von Verbindungen, die man begründet als die entsprechenden Kobalt-Ferrite oder Nickel-Ferrite betrachtet. Die Menge des zur Durchführung der Erfindung verwendeten Werkstoffs kann sehr leicht in Äquivalentgewichten angegeben werden, da zwei Molekulargewichte von Eisen-Oxyd mit einem Molekulargewicht Kobalt-Oxyde oder Nickel-Oxyde in der Bildung der entsprechenden Salze nach der folgenden Formel thermisch in Reaktion treten: Co2 0, + 2 Fe" 0, -+- 2 Co Fe, 0, oder 2 (Co 0 + Fe, 0,) Ni, 0, + h Fe2 01 -->: 2 NiFe, 0, oder z (Ni 0 + Fe" 0,) Die strenge Einhaltung der auf der Basis der Molekularäquivalente bestimmten Beträge ist nicht wesentlich, da brauchbare Ergebnisse durch Abänderung des einen oder anderen O:kyds bis zu io 0/, der theoretisch errechneten Menge gesichert werden können.
- Eine bevorzugte Ausführungsforin besteht darin, daß Eisen-Oxyd in feinverteilter Foim mit Kobalt-Oxyd oder Nickel-Oxyd in feinverteilter Form gemischt wird und die Masse während etwa 2 Stunden auf I204'C gehalten wird. Die Brenndauer kann je nach der tatsächlich verwendeten Temperatur und der zur Reaktion zu bringenden Masse abgewandelt werden. So kann beispielsweise das eigentliche Hartwerden eine Temperatur von IO()3'C während 3 bis 4 Stunden benötigen. Wild die Reaktion bei einer Temperatur von 1371'C durchgeführt, so genügt die Brenndauer von i Stunde oder noch weniger. Das Reaktionserzeugnis ist bei Abkühlung auf Zimmertemperatur eine harte, leicht zerbröckelnde Masse mit magnetischen Eigenschaften, die zur weiteren Übeiführting in magnetisierbare Kerne in feinverteilter Form gebracht wird.
- Obwohl magnetisierbare Keine aus feinverteilten Reaktionsprodukten von Nickel-Oxyd mit Eisen-Oxyd oder von Kobalt-Oxyd mit Eisen-Oxyd gebildet werden können, so wird erfindungsgemäß die Vereinigung der beiden Reaktionsprodukte bei im wesentlichen gleichen Teilen bevorzugt; dabei kann die eine Komponente gegenüber der anderen bis zu 25 0/, überschüssig vorhanden sein. Die Kembildung selbst wird durch eine Formung bewirkt, der eine Hitzebehandlung auf 982 bis i288'C folgt, und zwar auf die Dauer von etwa i Stunde oder mehreren Stunden. Die besten Ergebnisse werden sichergestellt, wenn die der Erhitzung ausgesetzten Keine allmählich auf Zimmertemperatur mit einer Geschwindigkeit abgekühlt werden, die z. B. 38'C je Stunde beträgt. Die Erfindung ist indessen keineswegs auf diese Bedingungen beschränkt, da die Erhitzungsdauer nach der Temperaturhöhe sich ändern kann und die Abkühlungsgeschwindigl,--eit durch die Masse des vermischten Werkstoffs beeinflußt wird.
- Eine zeitweilige Konsistenz wird dem Formling vor der Erhitzung durch die Beimischung einer kleinen Menge eines harzähnlichen Bindemittels verliehen, der als wirksame Bestandteile die Reaktionsprodukte der Phenol-Aldehyde, Hamstoff-Aldehyde, Vinylpolymere und Co-polymere, Poly-acrylverbindungen, Polystyrole u. dgl. enthält. Bis zu io 0/, kann das Bindemittel betragen; indessen genügen für gewöhnlich 2, bis 3 0/,. Die beschriebenen Bindemittel sind wärmeempfindlich und unterliegen der thermischen Zersetzung, wenn die Temperatur der Hitzebehandlung 26o'C übersteigt, worauf der größere Teil der hierdurch gesicherten Bindung verlorengeht und man sich nur verlassen kann auf die Entwicklung einer Bindung durch eine metallische Substanz oder mehrere der metallischen Substanzen, auf denen die Kernlegierungen aufgebaut sind, die sich für gewöhnlich bei höheren Temperaturen entwickeln.
- Obwohl magnetisierbare Kerne ausschließlich aus Reaktionsprodukten der Kobalt-Oxyde und der Nickel-Oxyde mit Eisen-Oxyden hergestellt werden können, so kann zur Verbreiterung des mit Hilfe der Kerne erzielbaren Frequenzbereichs Zink-Oxyd beigefügt werden, und zwar besonders in Mengen, die weniger als 15 Gewichtsprozent des Endproduktes entsprechen.
- Urn zu verhindern, daß die durch die Reaktion der Kobalt-OxydeundNickel-OxydemitdenEisen-Oxyden gebildeten Bestandteile des Kerns unstabil werden, wie etwa durch die Verdrängung entweder des Nickelatoms oder des Kobaltatoms durch das mehr basische Zinkatom, sollte hinreichend zusätzliches Eisen-Oxyd der Mischung einverleibt werden, um das Zink-Oxyd zu neutralisieren. Das Zusetzen von Zink-Oxyd und der entsprechenden Mengen von Eisen-Oxyd zu den beschriebenen Reaktionsprodukten wird zweckmäßig während der Formung des Kerns durchgeführt; indessen erhält man vielfach auch beste Ergebnisse, wenn die zugefügten Stoffe bei der Brenntemperatur zuerst zur Reaktion, so wie oben beschrieben, gebracht werden, um die Bildung eines neutralen Salzes vermutlich von Zink-Ferrit zu bewirken. Zink-Oxyd und Eisen-Oxvd verbinden sich im wesentlichen in äquivalenten Verhältnissen; deshalb ist es ratsam, die beizumischenden Beträge auf diese Weise zu bestimmen, wobei züi beachten ist, daß Abweichungen bis zu io 0/, von den theoretisch errechneten Beträgen zulässig sind. Obwohl es sich nicht empfiehlt, die neutralen Salze von Kobalt und Nickel zu stören, so ist der Austausch durch Zink in kleinen Mengen unter den bei der Hitzebehandlung verwendeten Bedingungen nicht zu vermeiden.
- Eine weitere Verbesserung in den Eigenschaften eines magnetisierbaren Kerns wird dadurch sichergestellt, daß vor der Formung eine kleine Menge von Vanadium-Oxyd den Bestandteilen zugesetzt wird, aus dem der Kern hergestellt wird. Vanadium-Oxyd bewirkt im wesentlichen eine Verbreiterung des mit dem Kern erstrebten Frequenzbereichs; dabei können 5 Gewichtsprozent der Kernlegierung mit Erfolg verwendet werden. Die durch diese weiteren Zusätze erzielte Verbesserung wiegt die zusätzlichen Kosten von Vanadium-Oxyd nicht auf; deshalb empfiehlt sich, diesen Zusatz auf weniger als io ()/, zu beschränken.
- Es hat den Anschein, daß während der Hitzebehandlung ein stabiles Salz durch die Reaktion von Vanadium-0--,:yd mit Eisen-Oxyd als der Hauptreaktion gebildet wird. Vermutlich ist das resultierende Reaktionserzeugnis Ferro-Vanadit. Um diese Reaktion hervorzurufen, wird hinreichend zusätzliches Eisen-Oxyd beigefügt; es kann indessen auch unneutralisiert in den oben beschriebenen Reaktionsprodukten bleiben.
- Ein äußerst wichtiges Merkmal der Erfindung besteht in der Verwendung von Magnesium-Zirkonit zu den oben beschriebenen Kernlegierungen. Dieser Zusatz ist deshalb wichtig, weil er die neuartige und äußerst wünschenswerteWirkung hat, unter Aufrechterhaltung der O-Werte für die gemischten Werkstoffe den thermischin Gang herabzusetzen. Magnesium-Zirkonit ist wirksam als Zusatz bis zu 12 Gewichtsprozent der Legierung. Das beste Ergebnis wird bei Zusätzen innerhalb des Bereichs von 4 bis 8 0,"o erzielt. Die gleiche Wirkung auf den thermischen Gang kann man durch den Zusatz von anderen für gewöhnlich gebrauchten Werkstoffen, wie Zirkon-Oxyd, Magnesium-Titanit, Stroiitium-T-,-*tanit oder Calcium-Stanit, sicherstellen. Magnesium-Titanit kann bei Verwendung in den bestimmten Mengen bis zu 25 Gewichtsprozent durch Blei-Titanit ersetzt werden.
- Es leuchtet ein, daß die erläuterten Werkstoffe innerhalb der beschriebenen Gewichtsgrenzen auch zusammen gemeint sind, um die Herstellung von magnetisierbaren Kernen mit den ausgezeichneten Eigenschaften eines für Fernsehen und für Ultrakurzwellen wirksamen Bereichs, eines hohen Q-Faktors und eines kleinen thermischen Gangs sicherzustellen. Es ist zu beachten, daß die gleichen Legierungen auch bei Kernen Verwendung finden können, die zu bei Rundfunkfrequenzen u. dgl. arbeitenden Kreisen gehören. Die zusätzlichen Werkstoffe können mit den durch getrennte thermische Reaktion erlangten Produkten, die aus Kobalt-Oxyden, Nickel-Oxyden und Zink-Oxyden gebildet wei#den, einerseits und mit Zink-Oxvd andererseits, gemischt werden, sofern sie nicht vorlier getrennt mit Eisen-Oxyd zur Reaktion gebracht wurden; hierauf werden die Kerne geformt, und es wird unter den oben beschriebenen Bedingungen eine Hitzebehandlung angeschlossen. Mit diesen Werkstoffen werden Ungleichheiten in der Dichtigkeit, die normalerweise der Formung unter hohem Druck folgen, vermöge der erfindungsgemäß erzielten Struktur durch ungleiche Sinterung während der Hitzebehandlung in solchem Maße ausgeglichen, daß zuverlässig ein magnetisierbarer Kern entsteht, der im wesentlichen die gleiche Permeabilität durch und durch erhält.
- Die folgenden Beispiele, die zur Eiläuterung des Erfindungsgedankens gegeben werden, aber zahlenmäßig die Erfindung in keiner Weise beschränken, beschreiben nunmehr die erfindungsgemäße Herstellung von magnetisierbaren Kernen bzw. die Herstellung von erfindungsgemäßen Kernen. Beispiel i Als Werkstoffe werden verwendet: 560/, Eisen-Oxyd(Fe.03), ioö/,Kobalt-Oxyd(Co,0,),8"/,Nick-el-Oxyd (Ni, 03), 13 0/, Zink-Oxyd (Zn 0), 5 "/, Vanadium-Oxyd (V,0,), 8 Of, Magnesium-Zirkonit (7.#IgZr0..).
- Dabei werden Kobalt-Oxyd und Nickel-Oxyd je für sich mit etwa zwei Molekularäquivalenten Eisen-Oxyd gemischt und bei einer Temperatur von etwa ii2i'C während 31/, Stunden gebrannt. Bei Abkühlung auf Zimmertemperatur werden die leicht zerbröckelnden Reaktionsprodukte bis in Pulverform unterteilt, innig mit den anderen Bestandteilen vermischt und mit 2 bis 5 04 von Phenol-Formaldellyd-Harz Stufe A, der in Alkohol aufgelöst ist, versetzt. Dieses Gemisch wird zu Kernen bestimmter Gestalt unter einem Druck von etwa 140 kg/CM2 geformt und hierauf etwa :z Stunden lang auf einer Temperatur von 1093'C gehalten. Dieser so behandelte Kern wird danach auf Zimmertempeiatur bei Abnahme von 38' C je Stunde abgekühlt. Das Erzeugnis hat die folgenden Eigenschaften: Frequenzbereich io8 bis 87,5 Megaheitz, Q-Faktor go, der thermische Gang 0,004 % je Grad Celsius.
- Beispiel 2 Man verwendet den gleichen Werkstoff wie bei Beispiel i. Kobalt-Oxyd, Nickel-Oxyd und Zink-Oxyd werden je für sich mit den Äquivalentgewichten von Eisen-Oxyd gemischt und während etwa il/, Stunden auf eine Temperatur von I204'C gebracht. Bei Ab- kühlung auf Zimmertemperatur werden die Reaktionsprodukte bis zu Pulverform zerkleinert und mit Vanadium-Oxyd, Magnesium-Zirkonit und dem verbleibenden Eisen-Oxyd gemischt. Zu dieser Mischung werden etwa 2,5 Gewichtsprozent eines harzfön-nigen Phenol-Formaldehyd-Bindemittels beigefügt und hierauf die Kernformung vorgenommen. Der Formling wird danach einer Hitzebehandlung gemäß Beispiel i mit der Ausnahme unterworfen, daß die Brenntemperatur 1093 'C ist und die Dauer der Erhitzung. il/, Stunden beträgt. Die Eigenschaften des sich ergebenden magnetisierbaren Kerns entsprechen im wesentlichen den Eigenschaften, die bei Verwendung der gleichen Bestandteile im Beispiel i erlangt wurden. Beispiel 3 Als Werkstoffe werden verwendet: 580/0 Eisen-Oxyd, 12010 Kobalt-Oxyd, 70/0 Nickel-Oxyd, 120/0 Zink-Oxyd, A, Vanadium-Oxyd, 80/, Magnesium-Zirkonit, Diese Werkstoffe werden miteinander zur Reaktion gebracht und auf eine Weise miteinander vereinigt, die im Hinblick auf Beispiel i beschrieben wurde. Die Eigenschaften des sich so ergebenden Erzeugnisses sind die folgenden: Frequenzbereich 78 bis io8 Megahertz, Q-Faktor 8o, der thermische Gang 0,004 % je Grad Celsius.
- Hieraus ergibt sich, daß erfindungsgemäß in bezug auf die Reaktion von Werkstoffen zur Bildung von Salzen und Komplexen ein neues Verfahren geschaffen wurde. Diese Salze und Komplexe ergeben bei der Bildung von Kernen ohne oder mit zusätzlichen Stoffen eine wesentliche Wirkung hinsichtlich der Eigenschaften des magnetisierbaren Kerns bei verhältnismäßig hohen Temperaturen. Diese gleichen Wirkungen werden nicht erzielt, wenn die Werkstoffe nicht zuerst in der beschriebenen Art zur Bildung von Gemischen und Komplexen gebracht werden, die nicht modifiziert in dem Enderzeugnis vorhanden sein sollen. Völlig neu ist die erfindungsgemäße vorher nie ausgesprochene Erkenntnis, daß es erstrebenswert und vorteilhaft ist, den magnetisierbaren Kern aus Erzeugnissen zu bilden, die durch getrennte thermische Reaktion von Nickel-Oxyd und von Kobalt-Oxyd mit Eisen-Oxyd erlangt werden, die in hinreichenden Mengen vorhanden sind, und daß es darauf ankommt, ein stabiles Salz mit magnetischen Eigenschaften zu bilden. Obwohl das Zusetzen von Zink-Oxyd zu verschiedenen Elementen vorher schon zur Ausdelinüng des Arbeitsbereichs des Kerns erörtert worden war, hat niemand die Wichtigkeit der Tatsache erkannt, daß man mit dem Zusatz des Zink-Oxyds seine Wirkung auf die beschriebenen Reaktionsprodukte herabsetzen kann. Ferner wird erfindungsgemäß als wichtig der Zusatz von Magnesium-Zirkonit erkannt, wodurch in sinnfälliger Weise der thermische Gang von diesen Kernlegierungen herabgesetzt wird.
- Es ist zu beachten, daß die erfindungsgemäß hergestellten magnetisierbaren Kerne zwar mit dem größten Erfolg in den Ultrakurzwellenbereichen verwendet werden, indessen auch vorteilhaft bei niedrigeren Frequenzen Anwendung finden. Ferner ist zu beachten, daß zahlreiche Abwandlungen hinsichtlich der Menge der Werkstoffe vorgenommen werden können, in gleicher Weise auch die Art der Einverleibung und die Bedingungen, unter denen sie zur Reaktion gelangen ohne vom Geist der Erfindung abzugehen.
Claims (2)
- - PATENTAXSPRÜCHE-i. Hochfrequenz-Masse-Kern für Hochfrequenzspulen, dadurch gekennzeichnet, daß der Kein als grundlegende Bestandteile vor der Vereinigung die Erzeugnisse der thermischen Reaktion von Kobalt-Oxyd und Nickel-Oxyd mit etwa zwei Molekularäquivalenten von Eisen-Oxyd, bezogen auf das Molekular-Äquivalent von Kobalt-Oxyd bzw. Nickel-Oxyd, enthält.
- 2. Hochfrequenz-Masse-Kem nach Anspruch i:, dadurch gekennzeichnet, daß Kobalt-Oxyd und Nickel-Oxyd je für sich mit dem Eisen-Oxyd bei einer Temperatur im Bereiche von 1093' bis i37i'C auf i bis 4 Stunden zur Reaktion gebracht sind. 3. Hochfrequenz-Masse-Kern nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er mindestens insgesamt 40 0/, der Nickel-Ferrite und Kobalt-Ferrite enthält, die durch die thermische Reaktion dieser Oxyde in Mengen gebildet werden, die innerhalb eines Bereichs von den im wesentlichen gleichen Proportionen bis ZU 25 0/, Überschuß des einen über den anderen liegen. 4. Hochfrequenz-Masse-Kern nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in Beimischung zu den Kobalt-Fe#riten und den Nickel-Ferriten der Kern Zink-Oxyd enthält, das mit etwa einem Äquivalentgewicht von zusätzlichem Eisen-Oxyd durch Hitzebehandlung neutralisiert ist. 5. Hochfrequenz-Masse-Kern nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu den Kobalt-Ferriten und Nickel-Ferriten der Kein die Reaktionsprodukte enthält, die durch Hitzebehandlung von Zink-Oxyd und Vanadium-Oxyd mit hinreichend zusätzlichem Eisen-Oxyd zur Neutralisierung- dieser Stoffe gebildet sind, und daß er außerdem Magliesium-Zirkonit enthält, um bei gleichzeitiger Herabsetzung des Temperaturgangs den 0_-Faktor hochzuhalten. 6. Hochfrequenz-Masse-Kern nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil an Magnesium-Zirkonit mehr als 4 0/, und weniger als 12 0/, der Gesamtmasse beträgt. 7. Hochfrequenz-Masse-Kern nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil an Magnesium-Zirkonit bis zu 25 0/, durch Blei-Titanite ersetzt ist. 8. Hochfrequenz-Masse-Kern nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil an Vanadium-Oxyd weniger als io 0/0 der der Hitzebehandlung ausgesetzten Masse beträgt. g. Hochfrequenz-Masse-Kern nach Anspruch 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der in Gewichtsanteilen der Metall-Oxyde bestimmte Werkstoff 8 bis 12 Teile Kobalt-Oxyd, 6 bis 1:2 Teile Nickel-Oxyd, 5 bis 15 Teile Zink-Oxyd, i bis io Teile Vanadium-Oxyd und 4o bis 65 (1/(, Eisen- Oxyd sowie 4 bis 12 Gewichtsteile Magnesium-Zirkonit enthält. io. Hochfrequenz-Masse-Kern nach Anspruch 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß nach dcr Zumischung von Zink-Oxyd, Vanadium-Oxyd und Eisen-Oxyd und dem Vanadium-Zirkonit zu den Kobalt-Ferriten und Nickel-Ferriten die Masse auf einer Temperatur bis 982'C gehalten ist. ii. Verfahren zur Herstellung von Hochfrequenz-Masse-Kernen nach Anspruch i bis io, dadurch gekennzeichnet, daß je für sich Nickel-Oxyd und Kobalt-Oxyd mit einer hinreichenden Menge von Eisen-Oxyd zur Neutralisation der überschüssigen Reaktionskomponenten auf thermischem Wege miteinander zur Reaktion gebracht werden, daß hierauf die Reaktionsprodukte in feinverteilter Form mit einem harzartigen Bindemittel und einem oder mehreren Stoffen versetzt werden, die Zink-Oxyd, Vanadium-Oxyd, Magnesium-Zirkonit und zusätzliches Eisen-Oxyd in einem Maße enthalten, das ausreicht, um die freien Oxyde zu neutralisieren, daß hierauf das Gemisch in die jeweilige Gestalt des Kerns geformt wird und nunmehr der Formling bei einei Temperatur bis 982'C einer Hitzebehandlung unterworfen wird. Angezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 2,47 856; USA.-Patentschriften Nr. 1976 230, 2 452 530; französische Patentschrift Nr. 887 o83; Abegg's Handbuch der anorgan. Chemie, Bd. 4, 3. Abt., Teil 2 b, S. 2go; New Developments in Ferromagnetio Materials, Amsterdam, Elsevier 1948, S. 70/71, 93; Klaus Sixtus, Bericht über neue ferromagnetische Werkstoffe, Arch. für Elektrotechnik 1948, 4, S. 264.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US69043A US2659698A (en) | 1949-01-03 | 1949-01-03 | Magnetic core and method for manufacturing same |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE880723C true DE880723C (de) | 1953-06-25 |
Family
ID=22086355
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA584A Expired DE880723C (de) | 1949-01-03 | 1950-01-03 | Hochfrequenz-Masse-Kern fuer Hochfrequenzspulen und Verfahren zu seiner Herstellung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2659698A (de) |
BE (1) | BE493080A (de) |
DE (1) | DE880723C (de) |
FR (1) | FR1007497A (de) |
GB (1) | GB673719A (de) |
NL (1) | NL81385C (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1057256B (de) * | 1955-10-29 | 1959-05-14 | Steatit Magnesia Ag | Verfahren zur Herstellung von ferromagnetischen Ferritkoerpern mit eingeschnuerter Hystereseschleife |
DE1079139B (de) * | 1956-01-05 | 1960-04-07 | Siemens Ag | Reflexionsfreier Koerper fuer Frequenzen ueber 1 MHz |
DE1131337B (de) * | 1955-03-28 | 1962-06-14 | Philips Nv | Verfahren zur Herstellung von Magnetkernen auf Basis von Kobalt-Eisen (ó�)-Ferrit, die eine nahezu rechteckfoermige Hystereseschleife aufweisen |
DE1152345B (de) * | 1958-03-25 | 1963-08-01 | Siemens Ag | Verfahren zur Herstellung eines weichmagnetischen Ferrits mit Perminvarcharakter |
DE1195656B (de) * | 1955-06-30 | 1965-06-24 | Siemens Ag | Verfahren zur Herstellung von magnetisierbaren Ferritkernen |
DE1204993B (de) * | 1955-09-28 | 1965-11-11 | Siemens Ag | Verfahren zur Herstellung von magnetisierbaren Ferritkernen |
DE1299247B (de) * | 1958-09-10 | 1969-07-10 | Siemens Ag | Aus Nickel-Ferrit oder Nickel-Zink-Ferrit bestehender Ferritkern und Verfahren zu seiner Herstellung |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2723239A (en) * | 1952-09-29 | 1955-11-08 | Rca Corp | Ferrospinel compositions |
US3106479A (en) * | 1952-12-03 | 1963-10-08 | Rca Corp | Electrostatic printing method and apparatus |
US2925388A (en) * | 1953-07-16 | 1960-02-16 | Rca Corp | Ferrospinel compositions |
US2762776A (en) * | 1953-10-05 | 1956-09-11 | Rca Corp | Ferrospinel bodies and methods of making same |
ES230262A1 (es) * | 1955-08-10 | 1957-03-01 | Philips Nv | MEJORAS INTRODUCIDAS EN LA PREPARACIoN DE UN MATERIAL FERROMAGNÉTICO |
NL88281C (de) * | 1955-08-10 | |||
NL88282C (de) * | 1955-08-10 | 1958-05-16 | ||
US2995517A (en) * | 1956-02-16 | 1961-08-08 | Plessey Co Ltd | Ferrites containing niobium |
NL108776C (de) * | 1957-04-18 | 1964-07-15 | ||
US3003966A (en) * | 1957-09-09 | 1961-10-10 | Bell Telephone Labor Inc | Polycrystalline garnet materials |
NL95813C (de) * | 1957-10-21 | 1960-11-15 | ||
US2982732A (en) * | 1957-12-30 | 1961-05-02 | Ibm | Ferrite composition containing titanium and nickel |
US3043777A (en) * | 1958-12-31 | 1962-07-10 | Rca Corp | Methods for preparing improved magnetic bodies |
US3006854A (en) * | 1959-04-29 | 1961-10-31 | Bell Telephone Labor Inc | Ferrimagnetic garnet |
US3006855A (en) * | 1959-04-29 | 1961-10-31 | Bell Telephone Labor Inc | Ferrimagnetic garnets |
US4009263A (en) * | 1974-02-15 | 1977-02-22 | Shafer Laverne | Energized cobalt-containing animal feed |
US4521323A (en) * | 1984-06-27 | 1985-06-04 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Polycrystalline ferrite and a magnetic head using the same |
CN108329021A (zh) * | 2017-12-25 | 2018-07-27 | 日照亿鑫电子材料有限公司 | 低频电流传感器磁芯材料及其制备方法 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1976230A (en) * | 1930-12-25 | 1934-10-09 | Mitsubishi Electric Corp | Permanent magnet and method of manufacturing same |
FR887083A (fr) * | 1941-10-24 | 1943-11-03 | Philips Nv | Perfectionnements apportés aux noyaux magnétiques ayant de faibles pertes en haute fréquence et leur procédé de fabrication |
CH247856A (de) * | 1943-05-15 | 1947-03-31 | Philips Nv | Magnetischer Kern und Verfahren zu dessen Herstellung. |
US2452530A (en) * | 1943-05-15 | 1948-10-26 | Hartford Nat Bank & Trust Co | Magnetic core |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE226347C (de) * | ||||
US1997193A (en) * | 1930-12-25 | 1935-04-09 | Mitsubishi Electric Corp | Permanent magnet and method of manufacturing same |
-
1949
- 1949-01-03 US US69043A patent/US2659698A/en not_active Expired - Lifetime
- 1949-12-29 GB GB33266/49A patent/GB673719A/en not_active Expired
- 1949-12-30 FR FR1007497D patent/FR1007497A/fr not_active Expired
-
1950
- 1950-01-02 BE BE493080D patent/BE493080A/xx unknown
- 1950-01-03 DE DEA584A patent/DE880723C/de not_active Expired
- 1950-01-03 NL NL81385D patent/NL81385C/xx active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1976230A (en) * | 1930-12-25 | 1934-10-09 | Mitsubishi Electric Corp | Permanent magnet and method of manufacturing same |
FR887083A (fr) * | 1941-10-24 | 1943-11-03 | Philips Nv | Perfectionnements apportés aux noyaux magnétiques ayant de faibles pertes en haute fréquence et leur procédé de fabrication |
CH247856A (de) * | 1943-05-15 | 1947-03-31 | Philips Nv | Magnetischer Kern und Verfahren zu dessen Herstellung. |
US2452530A (en) * | 1943-05-15 | 1948-10-26 | Hartford Nat Bank & Trust Co | Magnetic core |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1131337B (de) * | 1955-03-28 | 1962-06-14 | Philips Nv | Verfahren zur Herstellung von Magnetkernen auf Basis von Kobalt-Eisen (ó�)-Ferrit, die eine nahezu rechteckfoermige Hystereseschleife aufweisen |
DE1195656B (de) * | 1955-06-30 | 1965-06-24 | Siemens Ag | Verfahren zur Herstellung von magnetisierbaren Ferritkernen |
DE1204993B (de) * | 1955-09-28 | 1965-11-11 | Siemens Ag | Verfahren zur Herstellung von magnetisierbaren Ferritkernen |
DE1057256B (de) * | 1955-10-29 | 1959-05-14 | Steatit Magnesia Ag | Verfahren zur Herstellung von ferromagnetischen Ferritkoerpern mit eingeschnuerter Hystereseschleife |
DE1079139B (de) * | 1956-01-05 | 1960-04-07 | Siemens Ag | Reflexionsfreier Koerper fuer Frequenzen ueber 1 MHz |
DE1152345B (de) * | 1958-03-25 | 1963-08-01 | Siemens Ag | Verfahren zur Herstellung eines weichmagnetischen Ferrits mit Perminvarcharakter |
DE1299247B (de) * | 1958-09-10 | 1969-07-10 | Siemens Ag | Aus Nickel-Ferrit oder Nickel-Zink-Ferrit bestehender Ferritkern und Verfahren zu seiner Herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL81385C (de) | 1956-05-15 |
US2659698A (en) | 1953-11-17 |
BE493080A (de) | 1950-05-02 |
GB673719A (en) | 1952-06-11 |
FR1007497A (fr) | 1952-05-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE880723C (de) | Hochfrequenz-Masse-Kern fuer Hochfrequenzspulen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1054002B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Eisen-, Mangan-, Zink-Ferrits | |
DE2261907A1 (de) | Oxydation von butan zu maleinsaeureanhydrid | |
DE2706214A1 (de) | Magnetlegierung auf eisen-chrom- kobalt-basis mit spinodaler zersetzung | |
DE2947142C2 (de) | Asphaltzusammensetzung | |
DE1515950B2 (de) | Vanadiumdioxyd-halbleiter-widerstand | |
DE2544623C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von kornorientiertem Stahlblech hoher magnetischer Permeabilität | |
DE2445627A1 (de) | Varistor fuer niedrige spannung und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2910841C2 (de) | Spannungsabhängiger Widerstandskörper und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3304635C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ferriten | |
DE1009998B (de) | Verfahren zur Herstellung von ferromagnetischen Magnesium-Zink-Ferriten | |
DE2524388A1 (de) | Surfaktanten-jod-praeparat | |
DE2611051C3 (de) | Feuerfeste Massen und ungebrannte Steine | |
DE2022820C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von hochkoerzitivem Chromdioxid | |
DE1089317B (de) | Verfahren zum Herstellen von Mangan-Zink-Ferritkoerpern | |
AT165288B (de) | Verfahren zur Herstellung von permanenten Magneten auf Oxydgrundlage | |
DE2053899C3 (de) | ||
DE1471300A1 (de) | Magnetischer Speicherkernkoerper aus einem Lithiumferrit und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2920192C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Lithiumferriten | |
DE720502C (de) | Hartmetallegierung, insbesondere fuer Werkzeuger, und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2158746C3 (de) | Katalysator und dessen Verwendung | |
DE913798C (de) | Aus koerniger Substanz hergestellter, elektrisch leitender Mischkoerper | |
DE808709C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ferriten | |
DE1415430A1 (de) | Keramischer elektrischer Widerstand auf der Basis von Bariumtitanat und Verfahren zur Herstellung dieses Widerstandes | |
DE2047698A1 (de) | Rostfreier Stahl hoher Festigkeit und Dehnung und Verfahren zu seiner Herstellung |