DE878142C - Regelbarer Reibraederantrieb - Google Patents

Regelbarer Reibraederantrieb

Info

Publication number
DE878142C
DE878142C DEH6900A DEH0006900A DE878142C DE 878142 C DE878142 C DE 878142C DE H6900 A DEH6900 A DE H6900A DE H0006900 A DEH0006900 A DE H0006900A DE 878142 C DE878142 C DE 878142C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction wheel
wheel drive
threaded spindle
drive
adjustable friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH6900A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Hempel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH6900A priority Critical patent/DE878142C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE878142C publication Critical patent/DE878142C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members without members having orbital motion
    • F16H15/04Gearings providing a continuous range of gear ratios
    • F16H15/06Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B
    • F16H15/08Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B is a disc with a flat or approximately flat friction surface
    • F16H15/10Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B is a disc with a flat or approximately flat friction surface in which the axes of the two members cross or intersect

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht.-sich. auf einen. regelbaren Reibräderantrieb, mit dessen Hilfe eine stetig veränderbare Übersetzung zwischen der .gleichbleibenden Drehzah .l' einer treibenden und- der Drehzahl einer getriebenen, Welle erzielt wird.
  • Gemäß der Erfindung ist eine drehbar gelagerte Gewindespindel mit einer mit dieser fest verbundenen Antriebsscheibe vorgesehen., auf der Mitnehmerstifte angeordnet sind, in die ein auf der 1Vlotorwelle befestigter einarmiger Hebel derart eingreift, daß die Spindel absatzweise gedreht wird. Durch eine in die Gewindespindel einrückbare, -mit entsprechendem Gewinde versehene Mutternhälfte, die .gegen axiale Bewegung gesichert ist, wird bei Autrieb der Spindel durch, den Motor dieser in axialer Richtung in Führungsschienen bewegt; zu- gleich mit der auf seiner Welle angeordneten Reibscheibe; wodurch der wirksame Radius der senkrecht dazu armgeordneten getriebenen Scheibe und diamit das Übersetzungsverhältnis zwischen diesen Reibscheiben geändert wird. An. Hand der Abbil-Jungen soll der Aufbau und die Wirkungsweise des Reibräderantriebs näher beschrieben werden: Der Motor a versetzt die mit 'b bezeichnete Gummischeibe in. Drehungen.. Durch die Drehung der Scheibeb wird die mit c bezeichneteAntriebsscheibe angetrieben. In die Gewindespindel e greift ein- und ausrückbar die Halbmutter fein. An der verlängerten Gewindespindel ist dieAntriebsscheibe g aufgeschraubt, auf der die Mitnehmerstifte h befestigt sind. Der einarmige Hebel i an der Motorwelle wird durch den Motor a in Drehungen-versetzt und durelli das Eingreifen, in die Mitnehmerstifte h die Gewindespindel e bewegt. Die Mutterfihälfte f wird durch eine Feder an die Gewindespindel e gedrückt, und durch die der Gewindespindel wird der auf- den, Schienen n gelagert ist, in Acbsrichtung bewegt. Das Handrad m ist durch das Gestänge i und k mit der Mutternhälfte f fest verbunden. Durch Betätigung des Handrades m, das in o gelagert ist, wird die Muttern',hälfte f von der Gewindespindel e gelöst. Der Motor a kann dann frei hin und her bewegt werden. Durch entsprechende Bietätigung des Handrades m wird die Gewindespindel e mit der Mutternhälfte f wieder in Eingriff gebracht und damit wieder eine selbsttätige Regelung des Übersetzungsverhältnisses ermöglicht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Regelbarer Reibräderantrieb, -dadurch, gekennzeichnet, -daß das aus Motor (a) und treibender Reibscheibe (b) bestehende Antriebsaggregat in Führungsschienen (n) axial verschiebbar gelagert ist, wobei die Verschiebung durch eine von dem Motor über .dein Antrieb (i, g, h) absatzweise in Drehung versetzte Gewindespindel (e) erfolgt, in die eine axial nicht verschiebbare Mutternhälfte (f) eingreift.
  2. 2. Regelbarer Reibräderantrieb nach Anspruch, r, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutternhälfte (f), durrJh Betätigung des Handrades (m) außer Eingriff mit :der Gewindespindel(e) gebracht werden. kann; soi daß das Antriebsaggregat- (Q, b) in axialer Richtung .frei hin und .her bewet -,verdien kann.
DEH6900A 1950-12-06 1950-12-06 Regelbarer Reibraederantrieb Expired DE878142C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH6900A DE878142C (de) 1950-12-06 1950-12-06 Regelbarer Reibraederantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH6900A DE878142C (de) 1950-12-06 1950-12-06 Regelbarer Reibraederantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE878142C true DE878142C (de) 1953-06-01

Family

ID=7144850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH6900A Expired DE878142C (de) 1950-12-06 1950-12-06 Regelbarer Reibraederantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE878142C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE878142C (de) Regelbarer Reibraederantrieb
DE940722C (de) Vorrichtung an den Antrieben fuer mit zeitlich gleichbleibender Geschwindigkeit umlaufende Zeitlaufwerke u. dgl.
DE929102C (de) Kupplungsgestaenge fuer ein Reibraederwechselgetriebe
DE403300C (de) Schleifvorrichtung zum Nachschleifen der Kurbelzapfen an mehrfach gekroepften Kurbelwellen, insbesondere von Automobilmotoren
DE862294C (de) Antriebsvorrichtung fuer elektrische Plaettmaschinen und aehnliche Haushaltmaschinen
DE561438C (de) Einrichtung zur Verstellung des Kompensationsmittels an elektrischen Mess-oder Regelgeraeten
DE727931C (de) Vorrichtung fuer magnetelektrische Induktoren zum Betaetigen von Federsaetzen mittels der axial verschiebbaren Rotorwelle
DE662044C (de) Elektrische Handbohrmaschine
DE1665806C3 (de) Motorgetriebene Antriebseinheit für ein elektrisches Schattgerät
AT86169B (de) Mechanisch angetriebene Töpferdrehscheibe.
DE626795C (de) Elektromotorischer Antrieb mit einem durch eine Doppelkupplung schaltbaren Wechsel- oder Wendegetriebe
DE388750C (de) Feinmahlvorrichtung
DE706859C (de) Gewindehandbohrmaschine
DE1043572B (de) Einrichtung zur Schaufelverstellung an axial durchstroemten Laufraedern
AT97308B (de) Getriebe mit stetig veränderbarem Übersetzungsverhältnis.
DE737426C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung, insbesondere eines Hochfrequenzgeraetes, durch einen Motor
DE348795C (de) Hilfssteuerung fuer elektrische Steuerapparate
DE345119C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Karden
AT202412B (de) Stufenlos regelbares Keilriemengetriebe
DE550483C (de) Anlassvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE539538C (de) Ausrueckvorrichtung fuer Schleifmaschinen
DE827515C (de) Pruefeinrichtung zur Untersuchung von Schleifscheiben bei stufenlos steigerbaren Umlaufgeschwindigkeiten
DE1797564C3 (de)
DE860771C (de) Aufwickeleinrichtung mit Changiervorrichtung zum Verlegen des Fadens
DE767581C (de) Federendenschleifmaschine