DE877866C - Leuchte, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Leuchte, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE877866C
DE877866C DET4567A DET0004567A DE877866C DE 877866 C DE877866 C DE 877866C DE T4567 A DET4567 A DE T4567A DE T0004567 A DET0004567 A DE T0004567A DE 877866 C DE877866 C DE 877866C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
housing
light according
control device
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET4567A
Other languages
English (en)
Inventor
Yorck Talbot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET4567A priority Critical patent/DE877866C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE877866C publication Critical patent/DE877866C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R1/1207Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with lamps; with turn indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/258Rear-view mirrors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Die "Erfindung bezweckt., dem Kraftfahrer in der Dunkelheit zum Kartenlesen, -Geldzahlen usw. sowie der kraftfahrenden Dame zum Pudern des Gesichtes usw. eine auf einen bestimmten. Punkt einstellbare Lichtquelle in die Hand zu geben, die- an einer für diese Zwecke besonders geeigneten Stelle, nämlich an dem in Kopfhöhe des Fahrers sitzenden Rück Blickspiegel, befestigt werden kann.
  • In Fig: i der Zeichnung ist ein solcher aus dem Spiegelkopf 14, dem Kugelgelenk 15 und dem Tragarm 16 bestehender Rückblickspiegel gezeigt, über den ein röhrenförmiges Gehäuse i mittels Gewinde-: Bügels ii, Klemmplatte 12 und Mutter 13 geklemmt werden kann.
  • Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß aus dem röhrenförmigen Gehäuse i eine Welle 7 mit Kugelkopf 8 heraustritt,. die zum Einstellen der Leuchte in der später beschriebenen Weise dient. - _ Fig. 3 ist ein Schnitt längs durch die Mitte des röhrenförmigen äußeren Gehäuses i. In demselben ist um die Achsen 7, gelagert -in den beiden Abschlußuöden 3, ein inneres Rohr :2 drehbar angeordnet, das zu den Achsen 7 seinerseits durch Fiberböden 6 zentrisch geführt ist. Federnde U-Bügel q. halten die Soffittenglühbirne 5. Eine Druckfeder 22 drückt auf das innere Rohr 2. im ganzen und bezweckt eine etwas schwer gehende Drehbewegung. Die linke Achse 7 ist elektrisch isoliert gelagert und trägt einen mit Abfiäehung versehenen Schaltnocken 9 aus Metall, gegen den ein Kontakt io federnd anliegt. Der Kontakt ist geschlossen über i8o° Drehbereich, nämlich solange, wie die Ausschnitte 2ö und 21 in dem äußeren Rohr i und dem inneren Rohr 2 übereinanderfallen. Stehen sich die Ausschnitte 2o und 2i gegenüber, so kann die Glüh-Birne 5 kein Licht nach außen mehr strahlen, und der Kontakt ist deshalb geöffnet. In die Böden 3 ist ein (Quergewinde geschnitten zur verstellbaren Aufnahme der Klemmbügel i -i. -Fig. 4 stellt einen Schnitt in Linie A-B durch Fig. 3 dar und zeigt, daß die Ausschnitte.2o und 21 je i8o° betragen und ihre Grundstellung so gelegt ist, daß auch Licht in waagerechter Richtung aus, dem Gehäuse i austreten kann.-In Fig. 5 ist das Gehäuse i, beispielsweise durch Lotung, durch Angießen od. dgl., fest an einem Winkelprofilrahmen 17 angeordnet, welcher über den im Fahrzeug vorhandenen Rückblickspiegel 14, 15, 16 gestülpt und mittels der Klemmschrauben 18 daran angedrückt wird. Der Kugelknopf i9 sitzt hier am Ende eines kleinen Verstellhebels 7, aus dessen Stellung zum Gehäuse i jederzeit auch die Stellung des Lichtschlitzes von außen erkennbar ist. Steht der Hebel nach unten, so muß auch die Glüh-Birne 5 ausgeschaltet sein.
  • In Fig. 6 ist das am Stülprahmen 17 fest angeordnete Gehäuse i mit Boden 3 noch einmal von der Seite gezeigt. Der Strahlberexch der Glühbirne 5 ist _ jeweils durch gestrichelte Strähllinen schematisch angedeutet.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Leuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß das die Lichtquelle (5) aufnehmende Gehäuse (i, 3) an dem im Kraftfahrzeug vorhandenen Rückblickspiegel (i4, 15, 16) angebracht ist, beispielsweise mittels einer Klemmvorrichtung (1i, i2, i3).
  2. 2. Leuchte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, d@ß;-das Gehäuse (i, 3) fest mit einem vorzugsweise als Winkelprofil ausgebildeten offenen-Rahmen (i7) verbunden ist, welcher über den Rückblickspiegel (i4) gestülpt und an diesem beispielsweise mittels Schrauben (i8), befestigt ist.
  3. 3. Leuchte nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stülprahmen aus mehreren ineinander schiebbaren Teilen gebildet ist.
  4. 4. Leuchte nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide Schenkel der -Klemm-.-bügel (i i) längenverstellbar ausgebildet sind, beispielsweise durch Gewinde, auf welchen sowohl das Gehäuse (i) wie die Klemmschellen (12): schraubbar sind.
  5. 5. Leuchte nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die.Klerrimbügel (m) aus federndem Werkstoff, beispielsweise Stahldraht, bestehen.
  6. 6. Leuchte nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in einem als Gehäuse dienenden äußeren Rohr (i) mit halbkreisförmigem Ausschnitt . (2a),@ ein ebenfalls mit halbkreisförmigem Ausschnitt__ (zi) _ versehenes inneres Rohr (2) .drehbar in der Weise geführt ist, daß durch- Betätgüng-eines außen liegenden Griffes (8) die Größe der Lichtaustrittsöffnung (2o, 21) von o bis i8o Winkelgrad verstellbar ist. . -
  7. 7. Leuchte nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch Betätigung einer einzigen Steuervorrichtung (7, 8, 19) gleichzeitig die Größe der Lichtaustrittsöffnung (2o, 2i) geregelt und die Lichtquelle (5) mittels Kontaktnockens (9) und Gegenkontakts (io) ein- oder ausgeschaltet wird, wobei an der Stellung der Steuervorrichtung von außen die jeweilige Lage der gesteuerten Innenteile (2, 9, 2i) erkennbar ist. B. Leuchte nach Anspruch z bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß durch Einwirkung einer Feder (22) die Steuervorrichtung (7, 8, 9) in bestimmten Drehstellungen einrasten kann; die außen am Gehäuse markiert sind.
DET4567A 1951-05-03 1951-05-03 Leuchte, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE877866C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET4567A DE877866C (de) 1951-05-03 1951-05-03 Leuchte, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET4567A DE877866C (de) 1951-05-03 1951-05-03 Leuchte, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE877866C true DE877866C (de) 1953-05-28

Family

ID=7544685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET4567A Expired DE877866C (de) 1951-05-03 1951-05-03 Leuchte, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE877866C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048424A1 (de) * 1980-12-22 1982-07-15 Werner 6056 Heusenstamm Labod Blendschutzzorrichtung fuer kraftfahrzeugfahrer
US4591956A (en) * 1983-11-05 1986-05-27 Gebr. Happich Gmbh Sun visor for automotive vehicles
US4733336A (en) * 1986-06-26 1988-03-22 Donnelly Corporation Lighted/information case assembly for rearview mirrors
US4807096A (en) * 1986-06-26 1989-02-21 Donnelly Corporation Interior light/carrier module for vehicles
USD300312S (en) 1986-02-27 1989-03-21 Donnelly Corporation Combined rearview mirror and light unit
US5178448A (en) * 1991-09-13 1993-01-12 Donnelly Corporation Rearview mirror with lighting assembly
US5649756A (en) * 1991-09-13 1997-07-22 Donnelly Corporation Rearview mirror with lighting assembly

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048424A1 (de) * 1980-12-22 1982-07-15 Werner 6056 Heusenstamm Labod Blendschutzzorrichtung fuer kraftfahrzeugfahrer
US4591956A (en) * 1983-11-05 1986-05-27 Gebr. Happich Gmbh Sun visor for automotive vehicles
USD300312S (en) 1986-02-27 1989-03-21 Donnelly Corporation Combined rearview mirror and light unit
US4733336A (en) * 1986-06-26 1988-03-22 Donnelly Corporation Lighted/information case assembly for rearview mirrors
US4807096A (en) * 1986-06-26 1989-02-21 Donnelly Corporation Interior light/carrier module for vehicles
US5178448A (en) * 1991-09-13 1993-01-12 Donnelly Corporation Rearview mirror with lighting assembly
US5649756A (en) * 1991-09-13 1997-07-22 Donnelly Corporation Rearview mirror with lighting assembly
US5673994A (en) * 1991-09-13 1997-10-07 Donnelly Corporation Rearview mirror with lighting assembly
US5813745A (en) * 1991-09-13 1998-09-29 Donnelly Corporation Rearview mirror with lighting assembly
US6042253A (en) * 1991-09-13 2000-03-28 Donnelly Corporation Rearview mirror with lighting assembly
US6439755B1 (en) 1991-09-13 2002-08-27 Donnelly Corporation Rearview mirror with lighting assembly
US6951413B2 (en) 1991-09-13 2005-10-04 Donnelly Corporation Rearview mirror with lighting assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1182019A1 (de) Elektrowerkzeug mit Schnellspanneinrichtung zur Aufnahme eines Werkzeuges
DE877866C (de) Leuchte, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0342412A1 (de) Motorisch verstellbarer Rückspiegel
DE202005001986U1 (de) Universalgelenkanordnung zwischen einem Gerätehalter und einem Tragarm oder einer Konsole
DE3447996C2 (de)
DE3147938A1 (de) Vorrichtung zur einstellung der optischen achse einer gerichteten lichtquelle, insbesondere eines scheinwerfers
DE4434733A1 (de) R}cksetzvorrichtung f}r einen Fahrtrichtungsanzeiger
DE2740727B2 (de) Lenksäule für Fahrzeuge
DE1266159B (de) Aussenrueckblickspiegel fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE802789C (de) Rueckblickspiegel, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE919518C (de) Kippvorrichtung fuer blendungsfreie Rueckblickspiegel an Fahrzeugen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE831064C (de) Verstellbarer Scheinwerfer fuer Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2228166A1 (de) Fernbedienbarer rueckblickspiegel fuer fahrzeuge
DE1127703B (de) Einstellgetriebe fuer ein Objektiv
DE2408679C3 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE719827C (de) Vorrichtung zum Einstellen des kardangelenkartig in einem Lagerring aufgehaengten Reflektors
DE874283C (de) Einstellvorrichtung fuer den Hohlspiegel von Scheinwerfern, insbesondere Einbauscheinwerfern fuer Fahrzeuge
DE3408933A1 (de) Manipulator
DE457971C (de) Lichtsignal fuer Eisenbahnen
AT224927B (de) Feineinstellvorrichtung für geodätische Geräte
DE450610C (de) Fahrzeugscheinwerfer mit parabolischem Reflektor
AT266623B (de) Innenrückspiegel
DE259613C (de)
DE1497309C (de) Einrichtung zum stetigen Verstellen der Seitenstreuung eines Scheinwerferaggregates
DE1275392B (de) Vom Wageninnern aus einstellbarer Rueckblick-Aussenspiegel fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge