DE877245C - Brech- und Pulverisierapparat - Google Patents

Brech- und Pulverisierapparat

Info

Publication number
DE877245C
DE877245C DEH7787A DEH0007787A DE877245C DE 877245 C DE877245 C DE 877245C DE H7787 A DEH7787 A DE H7787A DE H0007787 A DEH0007787 A DE H0007787A DE 877245 C DE877245 C DE 877245C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crushing
pulverizing apparatus
hemispheres
hollow ball
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH7787A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Hanssen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE877245C publication Critical patent/DE877245C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/10Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls with one or a few disintegrating members arranged in the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C15/00Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
    • B02C15/04Mills with pressed pendularly-mounted rollers, e.g. spring pressed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

  • Brech- und Pulverisierapparat Zum Brechen und Pulverisieren. der verschiedenen Produkte, wie Chemikalien, Heilmittel, Lebensmittel, ,Samen usw., benutzt man im allgemeinen bis jetzt rotierende Trommeln, in die Stahlkugeln als Mahlkörper eingefüllt sind, welche, in dieDrehbewegung mit einbezogen, das in der Trommel enthaltene Gut zerdrücken.
  • Die mit diesen Maschinen erzielte Brechung und Pulverisierung ist jedoch unvollkommen, da die Kugeln an manchen Stellen der Trommel, an denen sich das zu brechende Gut aufstaut, 'keine Wirkung haben. Dies hat zur Folge, daß das fertige Gut ungleichmäßig gebrochen und pulverisiert wird und daß unverhältnismäßig viel Zeit aufgewendet wer- -den muß, um ein angestrebtes Ergebnis zu er-' zielen. Dieser grölte Zeitaufwand ist außerdem eine Folge des Umstandes, daß die Kugeln die Trommel und: sich selbst untereinander nur punktweise berühren, was die Wirkung sehr beeInträchtigt.
  • Die Erfindung beseitigt diese Nachteile, indem sie sowohl der Mahltrommel und einem in ihr enthaltenen Mahlkörper besondere Formen gibt als auch die bisher angewandte Bewegungsart ändert.
  • Dieser Brech- und Pulverisierapparat ist dadurch gekennzeichnet, daß die Mahltrommel eine geschlossene Hohlkugel ist und mindestens einen Mahlkörper enthält, dessen Form durch die Drehung eines Kreisbogens von weniger als r8o° um die zugehörige Sehne bestimmt. ist, wobei: der Halbmesser des Kreisbogens dem Halbmesser der Hohlkugel gleich ist.-, Hohlkugel besteht vorteilhaft-erweise aus zwei- Halbkugeln, deren - Innenfl4che -glatt und fugenfrei ist und die außen, beispielsweise mit Hilfe von Schrauben miteinander verbunden. sind. Diese Hohlkugel vollführt gleichzeitig zwei Umdrehungen, vorteilhafterweise von verschiedener Geschnvindigkeit, deren Achsen möglichst- zueinander senkrecht stehen. Diese gleichzeitigen. Umdrehungen werden: beispielsweise dadurch erzielt, .daß der Behälter drehbar in einen rotierenden Ring- eingesetzt ist derart, daß durch die Drehung des Ringes ein an einer der beiden Halbkugeln befestigtes, auf der gleichen Achse liegendes Rad auf einer zu dem Ring konzentrischen Kreisbahn abrollt. Die Kraftübertragung der beiden Bewegungen kann sowohl durch Reibung - als auch durch Zahnräder und bzw. uder Ketten erfolgen.
  • In der Zeichnung sind beispielsweise die Formen und Bewegungen der den Breeh- und Pulverisierapparat bildenden; Teile schematisch .dargestellt und außerdem eine Ausführungsform desselben.
  • Fig. i stellt in, einer schematischen Außenansicht einer geschlossenen Kugel deren beide gleichzeitige Bewegungen dar; Fig. 2 ist ein schematischer Schnitt durch den Mittelpunkt dieser Kugel, in deren Innerem der Mahlkörper sichtbar ist; Fig.3 zeigt den Mahlkörper allein und seine Erzeugung in größerem Maßstab; Fig. q. ist die perspektivische Darstellung. einer Ausführungsform des Brech- und Pulverisierapparates.
  • Fig. i zeigt die gleichzeitige Rotation einer geschlossenen Kugel um die Achsen A und B in Richtung .der Pfeile b und d. In Fig. 2 ist das Innere der beiden Halbkugeln i und 2. mit dem Mahlkörper sichtbar, der in seiner ganzen Länge an der Innenfläche der Halbkugel 2 anliegt. Fig.3 stellt die Erzeugung des Mahlkörpers durch die Rotation des Kreisbogens a in Richtung des Pfeiles e um die Sehne c dar. Die beiden Halbmesser r1 und r2 sind gleich.
  • In .Fig.¢ sind die beiden Halbkugeln q. und 5 mittels der Schraubenbolzen.6 und 6' mit gerändeltem Kopf zusammengefügt und in den beiden Lagern 7 und 8 gelagert, in: denen sie .mit ihren Achsstummeln 9 und fo rotieren. Die beiden Lager 7 und 8 sind an dem umlaufenden Ring i i .b#ef-e-stigt,_..der mit seiner Außenfläche 12 auf- den beiden Rollen 13 aufliegt, die ihn -durch Reibux1.g antreiben und selbst durch den Elektromotor 1q. mittels des Treibriemens i 5- und der Riemenscheibe i6,angetzieben werden. Die seitliche Führung des Ringes 1r wird durch die beiden Stützen 17 und I8-und eine dritte; in der Zeichnung nicht ersichtliche erzielt, die mit .den Laufrollen i9 versehen sind.- Durch die-Umdrehung, in die; der Behälter durch den. Ring i i in -der Richtung .des Pfeiles, f versetzt wird, rollt das an der Hallbkugel ¢ befestigte Rad 2o infolge Reibung auf der .Kreisbahn 21 ab. und setzt dadurch den Behälter in einer zweiten, .durch den, Pfeil g bezeichneten Richtung in Umdrehung. Die Laufro@llen'i3, die Außenfläche i:; des Ringes i i sowie. das Rad 2o und. die Bahn 21 sind vorteil'hafteweise- mit einem nicht gleiten-.den Stoff, wie Leder, -Kautschuk od. .dgl., -belegt. Sie können aber auch durch Zahngetriebe ersetzt werden, in welchem Falle der Ring i i einen Zahnkranz darstellen würde, der durch zwei, die beiden Laufrollen 13 ersetzende Ritzel angetrieben wird. Das Rad 2o wäre ein Zahnrad, das mit einem Zahnkranz an Stelle der Bahn:2i im Eingriff stünde.
  • Die Arbeitsweise dieser Ausführungsform sichert dem Behälter eine Bewegung, durch die alle Stellen nach und nach den tiefsten Punkt berühren, so daß das in ihm rollernde Zerkleinerungsorgan alle Teile des zu verarbeitenden Materials erfaßt.
  • Dieser Brech- und Pulverisierapparat arbeitet um so wirksamer und schneller, als das Zerkleinerungsorgan, die Innenfläche des. Behälters nicht nur punktweise berührt, sondern längs seiner Erzeugenden und außerdem infolge der verschieden großen Durchmesser seiner Querschnitte stets eine Reibung ausübt und nicht nur eine Rollbewegung, wie dies bei Kugeln der Fall ist.
  • Der Brech- und Pulverisierapparät nach der Erfindung liefert .daher eine viel raschere und gleichmäßigere Arbeit als alle bisher bestehenden Vorrichtungen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, d.aß der Behälter infolge seiner streng kugeligen Form keinerlei Ecken oder Fugen aufweist, in welchen sich das zu verarbeitende Gut festsetzt, so daß er leicht geleert -und gereinigt werden kann:. Der Apparat ist außerdem von so einfacher Bauart, daß er praktisch keinerlei Unterhalt erfordert und man sich seiner ohne besondere technische -Kenntnisse bedienen kann. -

Claims (9)

  1. PATEDFTANSPRUCHE: i.
  2. Brech- und Pulverisierapparat nach Art einer Trommelmühle, dadurch gekennzeichnet, ,daß die Mahltrommel eine Hohlkugel ist, die in ihrem Innenraum mindestens ein Zerkleinerungsorgan enthält; dessen Form durch die Drehung eines Kreisbogens von weniger als i8o°.' um. die zugehörige Sehne bestimmt ist, wobei der Halbmesser des Kreisbogens dem Halbmesser der hohlkugeligen- Mahltrommel gleich ist. z.
  3. Brech- und Pulverisierapparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkugel aus zwei Halbkugeln: besteht-. -3, Brech- und Pulveriserapparat nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche der beiden Halbkugeln glatt und fugenfrei ist. q..
  4. Brecb- und Pulverisierapparat nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß, die beiden Halbkugeln von außen= miteinander verbunden sind.
  5. 5. Brech- und Pulverisierapparat nach den Ansprüchen i bis q., dadurch .gekennzeichnet, daß die Verbindung der beiden Halbkugeln mittels Schrauben erfolgt.
  6. 6. Brech- und Pulyerisierapparat nach den Ansprüchen, i und 2, .dadurch gekennzeichnet, d'aZ die Hohlkugel gleichzeitig zwei Umdrehungen vollführt. -j. Brech- und.
  7. Pulverisierapparat nach den Ansprüchen r, 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß .die beiden Drehachsen zueinander senkrecht stehen. B.
  8. Brech- und Pulverisierapparat nach den Ansprüchen r, 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Umdrehungsgeschwinidigkeiten verschieden sind.
  9. 9. Brech- und Pulverisierapparat nach den Ansprüchen z, 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkugel drehbar in einem. rotierenden Ring gelagert ist und daß an einer der beiden Halbkugeln auf der gleichen Achse wie die Hohlkugel ein Rad befestigt ist, das auf einer zu dem rotierenden Ring konzentrischen Kreisbahn abrollt, wodurch die gleichzeitigen Umdrehungen der Hohlkugel erzielt werden. ro. Brech- und Pulverisierapparat nach den Ansprüchen z, 2, 6 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragung bei beiden Umdrehungen durch Reibung, Zahnräder und bzw. oder Ketten erfolgt.
DEH7787A 1950-09-30 1951-03-09 Brech- und Pulverisierapparat Expired DE877245C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1025326T 1950-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE877245C true DE877245C (de) 1953-05-21

Family

ID=9579380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH7787A Expired DE877245C (de) 1950-09-30 1951-03-09 Brech- und Pulverisierapparat

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE877245C (de)
FR (1) FR1025326A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2798675A (en) * 1952-12-11 1957-07-09 Limb Frank Compound movement rotary chamber mills
DE1075418B (de) * 1960-02-11 F. B. Lehmann G.m.b.H. Maschinenfabrik, Aalen (Württ.) Schokoladen-Längsreiber mit hin- und hergeschwenktem Stabgitter und Versalbungskörper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075418B (de) * 1960-02-11 F. B. Lehmann G.m.b.H. Maschinenfabrik, Aalen (Württ.) Schokoladen-Längsreiber mit hin- und hergeschwenktem Stabgitter und Versalbungskörper
US2798675A (en) * 1952-12-11 1957-07-09 Limb Frank Compound movement rotary chamber mills

Also Published As

Publication number Publication date
FR1025326A (fr) 1953-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE960347C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Mundstuecken an Zigaretten, Zigarillos od. dgl. mittels Verbindungsblaettchen
DE877245C (de) Brech- und Pulverisierapparat
DE1004911B (de) Selbsttaetige Wickelmaschine fuer Papierrollen
EP0604600B1 (de) Vorrichtung zum antrieb eines taumelkörpers
DE439900C (de) Vorrichtung zum Verfeinern von Schokolade oder aehnlichen plastischen Massen
DE426062C (de) Walzwerk
DE230294C (de)
DE757132C (de) Vorrichtung zum Schleifen und Polieren von Steinen, Marmor und anderen harten Stoffen
DE431456C (de) Maschine zum Quetschen von Lupinen
DE552049C (de) Knet- und Mischmaschine mit durch die Wandung einer Drehtrommel hindurchragenden Mischstaeben
DE2053948A1 (en) Bale opener - with rotary cutting units to process series of bales arranged in a circle
DE558318C (de) Vorrichtung zum Zerfasern von Lederabfaellen
DE1452008C (de) Antrieb fur ein Walzgerüst
DE936033C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhuetung eines Pelzansatzes bei der Granulation staubfoermiger Stoffe
DE336383C (de) Apparat zum Kernen oder Kneten von Margarine
DE3823391A1 (de) Transportables bandschleifgeraet
DE501561C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Straengen aus plastischen Sprengstoffen
DE8100961U1 (de) Vorrichtung zur herstellung von bewickelten ringen
DE596415C (de) Maschine zum Schaelen von Reis
DE724013C (de) Fliehkraft-Kugelmuehle
AT125220B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen plastischer Sprengstoffe zu Strängen.
DE930357C (de) Getriebe zum Verschwenken einer gegenueber der angetriebenen Welle in einer Ebene in der Lage veraenderlichen Antriebswelle ohne Beeinflussung der Drehzahlen beim Verschwenken
DE686949C (de) Trommelmuehle
DE686627C (de) Zerkleinerungsvorrichtung
AT134529B (de) Verfahren und Vorrichtung zum mechanischen Polieren und Kräuseln von Fasermaterial.