DE876981C - Wasserundurchlaessige Folien oder Stoffe fuer Regenbekleidung - Google Patents

Wasserundurchlaessige Folien oder Stoffe fuer Regenbekleidung

Info

Publication number
DE876981C
DE876981C DER2784D DER0002784D DE876981C DE 876981 C DE876981 C DE 876981C DE R2784 D DER2784 D DE R2784D DE R0002784 D DER0002784 D DE R0002784D DE 876981 C DE876981 C DE 876981C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
fabrics
rainwear
waterproof films
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER2784D
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Fisslthaler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REGENPFEIFER MANTEL GmbH
Original Assignee
REGENPFEIFER MANTEL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REGENPFEIFER MANTEL GmbH filed Critical REGENPFEIFER MANTEL GmbH
Priority to DER2784D priority Critical patent/DE876981C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE876981C publication Critical patent/DE876981C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, zur Regenbekleidung wasserdichte Folien, Flächen oder Stoffe zu verwenden, die aus zwei Stofflagen bestehen, wobei jede der Stofflagen mit Öffnungen versehen ist, die sich jedoch gegenseitig nicht decken. Durch diese Einrichtung soll ein Durchdringen des Wassers verhütet werden,- abdr einem Durchströmen der Luft möglichst wenig Widerstand entgegengesetzt werden.. Um dies zu erreichen, wurden bisher im Außenstoff, vielfach im Innenstoff mit Ösen besetzte Luftdurchtrittsöffnungen geschaffen, die dann vom Außenstoff überdeckt wurden, der Querschlitze aufwies. Dabei war es zweckmäßig, über dem Außenstoff noch eine luftdurchlässige, nicht geschlitzte Decklage vorzusehen. Die Anordnung war an sich sehr umständlich, teuer und zeitraubend in der Herstellung; dabei waren die so geschaffenen Stoffe im Verhältnis sehr schwer und sperrig im Tragen.
  • Der Erfindungsgegenstand vermeidet diese Mängel dadurch, daß der wasserundurchlässige Stoff oder die Folie für die Regenbekleidung aus mindestens zwei Stofflagen besteht, die übereinendergelegt und miteinander befestigt sind und wobei die getrennten Schichten keine Öffnungen oder Durchbrechungen besitzen, sondern lediglich .dünne Schbitze, die sich jedoch nicht überdedkem, sondern nebeneinander angeordnet und :gleichgerichtet ausgebildet sind. Wird .der Stoff noch zwischen benachbarten Schlitzen abgenäht oder sonstwie miteinander verbunden, so entsteht ein guter, aus zwei Stofflagen bestehender Bezug, der dem Durchdringen des Wassern großen Widerstand entgegensetzt, aber den Durchtritt der Luft erleichtert.
  • Der Gegenstand vorliegender Erfindung ist in der Zeichnung in beispielsweiser Ausführungsform veranschaulicht, und es stellt dar Fig. i und :2 je zwei Stoffbahnen, Fig. 3 die zusammengesetzten Stoffbahnen. In der einen Stoffbahn i sind ebenso wie in der zweiten Stoffbahn 2 Längsschlitze 3 bzw. q. vorgesehen. Die Schlitze sind gleichgerichtet und besitzen die gleiche Größe. Die beiden Stoffbahnen i und 2 werden so übereinandergelegt und in dieser Lage fixiert, und zwar nach Art eines kaschierten Gewebes, daß die Schlitze 4 der einen Stoffbahn nicht zur Deckung mit den Schlitzen 3 der anderen Stoffbahn gelangen. Zwischen zwei aufeinanderfolgenden Schlitzen werden die Folien miteinander verbunden. Die Schlitze können wechselseitig oder gleichmäßig gerichtet werden, so daß sie selbst sich gegenseitig überdecken.
  • An diesen Stellen sind jedoch die Folien usw. nicht verbunden. Die Stellen 5, an denen die Folien miteinander verbunden werden, laufen in Längsrichtung und können daher in leichter Weise vorgesehen werden. Es ist selbstverständlich auch möglich, zwischen die beiden Lagen eine zusätzliche dritte Lage, z. B. Stramm od. dgl., einzulegen; die eine Versteifung der Folien hervorruft.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wasserundurchlässige Folien oder Stoffe für Regenbekleidungen, welche aus mindestens zwei vereinigten Stofflagen bestehen, bei denen jede Stofflage mit Öffnungen versehen ist, die sich gegenseitig nicht decken, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen die Gestalt von Schlitzen aufweisen, die sich gegenseitig nicht decken, aber gleichgerichtet sind.
  2. 2. Wasserundutchlässige Folien oder Stoffe für Regenbeldeidungen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen, jeweils zwei einander benachbarten Schlitzen die Verhindungs- oder Nahtstelle der beiden Stoffl'agien vorgesdhen, ist.
DER2784D 1941-02-28 1941-02-28 Wasserundurchlaessige Folien oder Stoffe fuer Regenbekleidung Expired DE876981C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER2784D DE876981C (de) 1941-02-28 1941-02-28 Wasserundurchlaessige Folien oder Stoffe fuer Regenbekleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER2784D DE876981C (de) 1941-02-28 1941-02-28 Wasserundurchlaessige Folien oder Stoffe fuer Regenbekleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE876981C true DE876981C (de) 1953-05-18

Family

ID=7396122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER2784D Expired DE876981C (de) 1941-02-28 1941-02-28 Wasserundurchlaessige Folien oder Stoffe fuer Regenbekleidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE876981C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE876981C (de) Wasserundurchlaessige Folien oder Stoffe fuer Regenbekleidung
DE1121362B (de) Elastisch biegsamer Brillenbuegel
DE1761592C3 (de) Filter
AT203205B (de) Vorrichtung zur Herstellung einer schraubenlinienförmigen Gliederreihe für einen Reißverschluß
DE2804581C2 (de) Doppelwandige Badehaube
DE721628C (de) Steppdecke aus einem in Abteilungen unterteilten Bezug und in den Abteilungen vorgesehenen, herausnehmbaren Einschuetten
DE464235C (de) Verschluss fuer Kragen
DE634654C (de) Malgeraet zur Herstellung von Strichmustern
AT259791B (de) Verfahren zur Herstellung eines Topfgreifers
DE808464C (de) Belueftung fuer Wasserdichte Bekleidung
DE2428051C3 (de) Sack zur passgerechten Auskleidung zylindrischer Gefässe oder passgerechten Verpackung zylindrischer Gegenstände
DE488268C (de) Luftdurchlaessiges Schweissblatt
AT68768B (de) Lüftungseinrichtung für Kopfbedeckungen mit schlitzförmigen Lüftungsöffnungen im Hutkörper und im Schweißband.
AT205184B (de) Sechseckige Zeltbahn, Zeltbahn-Pelerine oder Mantel-Zeltbahn
AT163493B (de) Falzloser Biberschwanzziegel
DE508728C (de) Endloses Kraftband
DE608752C (de) Steppdecke
DE423417C (de) Verstaerkungseinlage fuer Laufmaentel u. dgl.
AT218712B (de) Gewellte Abdeckung
DE458766C (de) Sichtblende fuer lichttherapeutische Behandlungen
AT146396B (de) Hohlstein, insbesondere zur Herstellung von Zellenmauerwerk u. dgl.
DE945541C (de) Mehrschichtiges Fussbodenbrett
DE1854049U (de) Absperrband fuer verkehrswege aller art.
DE898356C (de) Steppdecke
DE1953489U (de) Lenkradbezug.