DE874869C - Parallelogrammzeichenmaschine - Google Patents

Parallelogrammzeichenmaschine

Info

Publication number
DE874869C
DE874869C DEP8141A DEP0008141A DE874869C DE 874869 C DE874869 C DE 874869C DE P8141 A DEP8141 A DE P8141A DE P0008141 A DEP0008141 A DE P0008141A DE 874869 C DE874869 C DE 874869C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parallelogram
pressed
drawing machine
sheet metal
connecting pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP8141A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Theodor Elsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP8141A priority Critical patent/DE874869C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE874869C publication Critical patent/DE874869C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/02Draughting machines or drawing devices for keeping parallelism
    • B43L13/04Guides for rulers
    • B43L13/06Guides for rulers with pivoted guide rods

Landscapes

  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

  • Bei den- bekannten Parallelogrammzeichenmaschinen sind die Lineale an einem mit Winkelmesser und Feststellvorrichtungen versehenen Drehkopf fest oder lösbar angebracht. Diese Konstruktion ist schwer und teuer und erfordert eine ebenfalls s@chwereAusführung des Parallelogrammgestänges, so daß die Zeichenmaschinen zur leichteren Handhabung mit Gegengewichten ausgeglichen werden müssen. Einzelne Teile stehen weit über das Zeichenbrett vor, wodurch dessen Platzbedarf groß ist: Die Parallelogrammzeidhenmaschine gemäß der Erfindung vermeidet diese Nachteile dadurch, daß die Parallelogrammstäbe zur Erzielung geringen Gewichtes aus flachen, durch eingepreßte Wülste versteiften Blechstreifen bestehen und mit aus dem Material .der Stäbe her ausgepreßten- Drehzapfen in Ausnehmungen der zugeordneten, aus Blech bestehenden Verbindungsstücke leicht lösbar durch federnde Laschen gehalten werden, die sich gegen Widerlage-r abstützen, die aus den Verbindungsstücken herausgepreßt sind. Das Gerät wird auf diese Weise so leicht, daß auf Gegengewichte verzichtet werden kann. Bei Zeichenmaschinen, bei .denen statt der Parallelogrammführungen über Rollen geführte Seilzüge vorhanden sind, ist die Verwendung von offenen, mit Wülsten versehenen Blechprofilen zum Schutz der Seilzüge bekannt.
  • In, der Zeichnung ist ein. Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eineAnsicht des Parallelogrammgestänges der Zeichenmaschine, Fig. 2 einen; Schnitt nach der Linie II-II der Fi.g. i, Fig. 3 einen Schnitt durch einen Parallelogrammstab nach der Linie III-III.
  • Die Parallelogrammzeichenmaschine ist mit dem Träget"kopf i .an .dem aus Holz, Hartfaserstoff oder Metall bestehenden Zeichenbrett a festgeschraubt. Die Parallelagrammstäbe 3 sind aus Blech zu einem mit Versteifungswülsten versehenen widerstandsfähigen Profil gepreßt und :haben angepreßte Drehzapfen 4, - mit denen sie durch federnde Laschen 5 in Bohrungen des Trägerkopfes i sowie des Kreuzstückes 6 und des Zeichenwinkelträgersl befestigt werden. .Trägerkopf r, Kreuzstück 6 und Zeichenwinkelträger 7 sind ebenfalls als Blechpreßteile ausgebildet und besitzen durch Ausstanzen und -pressen. gebildete Widerlager für die Federlaschen 5. Obwohl die leichten Preßteile der Parallelogrammstäbe verhältnismäßig kurz gehalten werden müssen, um genügend steif zu sein, sind für die gebräuchlichsten Zeichnungsformate zwei ,Parallelogramme ausreichend.
  • Die Verbindung der Parallelogram.mstäbe mit den Verbindungsstücken durch aus .dem Material der Stäbe gepreß-te Drehzapfen in Verbindung mit .federnden Laschen ist einfach und ,billig 'herzustellen und gestattet auch ein leichtes Auseinandernehmen der Zeichenmaschine, -wodurch diese leicht transportabel wird und deshalb für Schulzwecke besonders geeignet ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Parallelogrammzeichenmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die Parallelogrammstäbe (3) zur Erzielung geringen Gewichtes .aus flachen, durch eingepreßte Wülste versteiften Blechstraiden bestehen und mit aus dem Material der Stäbe herausgepreßften Drehzapfen (4) in Ausnehmungen der zugeordneten, aus Blech bestehenden Verbindungsstücke leicht lösbar durch federnde Laschen (5) gehalten werden, die sich gegen Widerlager abstützen, die aus den Verbindungsstücken herausgepreßt sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 686 o26, 711 693, 690 557, 633 327, 801 075; schweizerische Patentschrift Nr. 246 489; USA.-Patentschrift Nr. 2 407 235; französische Patentschrift Nr. 922 663.
DEP8141A 1948-10-02 1948-10-02 Parallelogrammzeichenmaschine Expired DE874869C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP8141A DE874869C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Parallelogrammzeichenmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP8141A DE874869C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Parallelogrammzeichenmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE874869C true DE874869C (de) 1953-04-27

Family

ID=7361547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP8141A Expired DE874869C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Parallelogrammzeichenmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE874869C (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE633327C (de) * 1933-11-24 1936-07-24 August Polzin Mit einem Ausschnitt versehener Schraffierzeichenwinkel
DE686026C (de) * 1936-12-10 1940-01-02 Georg Albert Eriksson Zeichenmaschine, bei der die Parallelfuehrung des Zeichenkopfes durch Gelenkarme, Seilscheiben und Zugseile erfolgt
DE690557C (de) * 1937-05-03 1940-04-27 E H Viktor Graf Dr Ing Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen
DE711693C (de) * 1939-06-25 1941-10-04 Xaver Hepp Aufhaengevorrichtung fuer Parallelogramm-Zeichenvorrichtungen
US2407235A (en) * 1942-10-12 1946-09-10 Dietzgen Co Eugene Drafting machine
CH246489A (de) * 1945-08-22 1947-01-15 Schwarzer Eugen Zeichenmaschine.
FR922663A (fr) * 1946-02-21 1947-06-16 Perfectionnements aux trace-lettres, trace-chiffres, trace-signes et articles analogues
DE801075C (de) * 1948-10-02 1950-12-21 Hermann Loeffelhardt Zeichenlineal

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE633327C (de) * 1933-11-24 1936-07-24 August Polzin Mit einem Ausschnitt versehener Schraffierzeichenwinkel
DE686026C (de) * 1936-12-10 1940-01-02 Georg Albert Eriksson Zeichenmaschine, bei der die Parallelfuehrung des Zeichenkopfes durch Gelenkarme, Seilscheiben und Zugseile erfolgt
DE690557C (de) * 1937-05-03 1940-04-27 E H Viktor Graf Dr Ing Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen
DE711693C (de) * 1939-06-25 1941-10-04 Xaver Hepp Aufhaengevorrichtung fuer Parallelogramm-Zeichenvorrichtungen
US2407235A (en) * 1942-10-12 1946-09-10 Dietzgen Co Eugene Drafting machine
CH246489A (de) * 1945-08-22 1947-01-15 Schwarzer Eugen Zeichenmaschine.
FR922663A (fr) * 1946-02-21 1947-06-16 Perfectionnements aux trace-lettres, trace-chiffres, trace-signes et articles analogues
DE801075C (de) * 1948-10-02 1950-12-21 Hermann Loeffelhardt Zeichenlineal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE874869C (de) Parallelogrammzeichenmaschine
DE830833C (de) Strahlenundurchlaessige Tuer
DE825002C (de) Metalleinlage fuer Leichtbaukoerper
DE2441178A1 (de) Rolladen
DE666711C (de) Moebel mit einem Gestell aus federndem Werkstoff
DE373309C (de) Abnehmbarer Tragbuegel fuer Koffer
DE838514C (de) Rahmen aus Stahlblech fuer Fruehbeetfenster
AT84623B (de) Eiserne Sprosse für kittlose Oberlichtverglasung.
AT96976B (de) Sprossengitter für Fenster od. dgl.
DE528429C (de) Holztafel, insbesondere Reissbrett
DE371822C (de) Logarithmische Rechentafel
AT330442B (de) Vorrichtung zum befestigen von turrahmen fur die zeit des einmauerns in zwischenwande
DE961922C (de) Kuechenmaschine
DE449247C (de) Klemmer
DE949304C (de) Halter fuer Besenstiele od. dgl.
AT157292B (de) Mauersturzbalken.
DE1654626C (de) Frontverblendung für Fachböden
DE1838815U (de) Traggriff fuer nach oben offene transportbehaelter od. dgl.
CH374168A (de) Vorrichtung zur Gleitführung von Teilen an Laufschienen, vorzugsweise Führungsschuh für den Fahrstuhlkorb von Aufzügen
DE1944549U (de) Buegelfoermige stuetze fuer pflanzenschutzdaecher.
DE7144483U (de) Möbel mit mindestens einem nach außen herausschwenkbaren Aufhangearm fur Klei dungsstucke
DE1983192U (de) Belueftungsplatte.
DE1947270U (de) Torblatt fuer garagenschwenktor.
DE1609933U (de) Fuellkoerper fuer bauzwecke.
DE1801832U (de) Deckel fuer geschirrspuelmaschinen.