DE1659882B1 - Schwing- oder Wendefluegelfenster mit einem mindestens die schaltbaren Beschlagteile aufnehmenden Rahmen - Google Patents

Schwing- oder Wendefluegelfenster mit einem mindestens die schaltbaren Beschlagteile aufnehmenden Rahmen

Info

Publication number
DE1659882B1
DE1659882B1 DE1966G0046347 DEG0046347A DE1659882B1 DE 1659882 B1 DE1659882 B1 DE 1659882B1 DE 1966G0046347 DE1966G0046347 DE 1966G0046347 DE G0046347 A DEG0046347 A DE G0046347A DE 1659882 B1 DE1659882 B1 DE 1659882B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
profile
switchable
pivoting
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966G0046347
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Doering
Karl Grosch
Julius Maus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gretsch Unitas GmbH
Original Assignee
Gretsch Unitas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gretsch Unitas GmbH filed Critical Gretsch Unitas GmbH
Priority to DE1966G0046347 priority Critical patent/DE1659882B1/de
Priority to CH343167A priority patent/CH460302A/de
Priority to AT239467A priority patent/AT288001B/de
Priority to NL6703828A priority patent/NL6703828A/xx
Priority to DK138967A priority patent/DK117529B/da
Priority to FR99200A priority patent/FR1514792A/fr
Priority to BE695692D priority patent/BE695692A/xx
Publication of DE1659882B1 publication Critical patent/DE1659882B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/40Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a vertical or horizontal axis of rotation not at one side of the opening, e.g. turnover wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/081Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated near one edge of the wing, especially at the top and bottom, e.g. trunnions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/082Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated at a considerable distance from the edges of the wing, e.g. for balanced wings
    • E05D7/083Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated at a considerable distance from the edges of the wing, e.g. for balanced wings with a fixed pivot axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schwing- oder Wendeflügelfenster mit einem mindestens die schaltbaren Beschlagteile aufnehmenden Rahmen, dessen Profilstäbe von etwa rechteckigem Querschnitt einen senkrecht zur Rahmenebene in Verlängerung einer Umfangsfläche des Profilstabes liegenden Schenkel aufweisen, der einstückig mit dem Profilstab gefertigt ist und der zusammen mit der an ihn anschließenden rahmenparallelen Fläche des Profilstabes und einer abnehmbar am Profilstab befestigten, im Querschnitt winkelförmigen Abdeckleiste eine etwa rechteckige Beschlagteilkammer bildet.
Ein bekanntes Fenster dieser Art ist aus Holz gebildet, jedoch ist diese bei Holzfenstern benutzte Konstruktion für Metall- oder Kunststoffenster nicht geeignet. Der Grund liegt vor allen Dingen in der Art der Befestigung der winkelförmigen Abdeckleiste. Außerdem wird bei dem bekannten Holzfenster für die Beschlagteilkammer erne weitere mit dem Rahmenprofil verbundene Leiste benötigt, was aus Gründen der Stabilität sowie aus Kostengründen bei Metall- und Kunststoffenstern unerwünscht ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile zu vermeiden. Zudem soll die Beschlagteilkammer auch bei geschlossenem Flügel zugänglich sein, um die Beschläge in dieser Stellung leicht einstellen und überprüfen zu können. Insbesondere soll ihre Funktion beim Betätigen in der geschlossenen Fensterstellung überwacht werden können.
Diese Aufgabe wird bei einem Fenster der eingangs genannten Gattung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Beschlagteilkammer am durch Hohlprofilstäbe aus Metall oder Kunststoff gebildeten Flügelrahmen angeordnet ist und daß sie durch die am Hohlprofilstab eingesprengte Abdeckleiste einen geschlossenen Querschnitt erhält. Nunmehr kann also mit einer einzigen Abdeckleiste in Verbindung mit dem Hohlprofilstab eine geschlossene Beschlagteilkammer erzielt werden. Die Abdeckleiste ist einsprengbar, also ohne irgendwelche Befestigungsmittel mit dem Rahmen verbindbar. Dies erleichtert und beschleunigt nicht nur die Fensterherstellung, sondern auch die Wartung und Reparatur des Fensters samt seiner Beschlagteile.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Schwingflügelfensters nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Vorderansicht des Schwingflügelfensters mit am Flügelrahmen angeordneter Beschlagteilkammer bei abgenommener Abdeckleiste und
F i g. 2 einen senkrecht geführten Schnitt durch das Fenster gemäß der Linie II-II der F i g. 1.
Das Schwingflügelfenster besteht aus dem Flügelrahmen 1 und dem Blendrahmen 2. Der Blendrahmen 2 ist aus vier rechtwinklig zueinander angeordneten Profilstäben aus Aluminium aufgebaut. Der Flügelrahmen ist aus Hohlprofilstäben 3 hergestellt und weist den in sich geschlossenen Hohlraum 5 auf. An die innere, senkrecht zur Fensterebene verlaufende Seitenfläche 6 schließt sich ein Schenkel 7 an. Dieser bildet zusammen mit der rahmenparallelen Seitenfläche 8 des Hohlraums 5 den festen Teil der Beschlagteilkammer 9. Die Abdeckleiste 4, d. h. der abnehmbare Teil der Beschlagteilkammer 9 sowie der feste Teil derselben weisen zusammen einen rechteckigen Querschnitt auf.
In der Beschlagteilkammer 9 sind die schaltbaren Beschlagteile 10 mit den Verbindungsstangen 11 und den Stangenführungen 12 angeordnet. Die Abdeckleiste 4 weist zwei Hakenleisten 16,17 auf, welche in { entsprechende Nuten 18,19 des festen Teils der Beschlagteilkammer 9 eingreifen. Sie ist also lediglich eingesprengt, und zu ihrer Befestigung sind keinerlei zusätzliche Schrauben od. dgl. erforderlich.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schwing- oder Wendeflügelfenster mit einem mindestens die schaltbaren Beschlagteile aufnehmenden Rahmen, dessen Profilstäbe von etwa rechteckigem Querschnitt einen senkrecht zur Rahmenebene in Verlängerung einer Umfangsfläche des Profilstabes liegenden Schenkel aufweisen, der einstückig mit dem Profilstab gefertigt ist und der zusammen mit der an ihn anschließenden rahmenparallelen Fläche des Profilstabes und einer abnehmbar am Profilstab befestigten, im Querschnitt winkelförmigen Abdeckleiste eine etwa rechteckige Beschlagteilkammer bildet, dadurchgekennzeichnet, daß die Beschlagteilkammer (9) am durch Hohlprofil- ( stäbe (3) aus Metall oder Kunststoff gebildeten Flügelrahmen (1) angeordnet ist und daß sie durch die am Hohlprofilstab (3) eingesprengte Abdeckleiste (4) einen geschlossenen Querschnitt erhält.
DE1966G0046347 1966-03-18 1966-03-18 Schwing- oder Wendefluegelfenster mit einem mindestens die schaltbaren Beschlagteile aufnehmenden Rahmen Pending DE1659882B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966G0046347 DE1659882B1 (de) 1966-03-18 1966-03-18 Schwing- oder Wendefluegelfenster mit einem mindestens die schaltbaren Beschlagteile aufnehmenden Rahmen
CH343167A CH460302A (de) 1966-03-18 1967-03-09 Schwing- oder Wendeflügelfenster aus Metall oder Kunststoff
AT239467A AT288001B (de) 1966-03-18 1967-03-13 Schwing- oder Wendeflügelfenster aus Metall oder Kunststoff
NL6703828A NL6703828A (de) 1966-03-18 1967-03-14
DK138967A DK117529B (da) 1966-03-18 1967-03-16 Vippe- eller vendevindue.
FR99200A FR1514792A (fr) 1966-03-18 1967-03-17 Fenêtre pivotante ou basculante
BE695692D BE695692A (de) 1966-03-18 1967-03-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966G0046347 DE1659882B1 (de) 1966-03-18 1966-03-18 Schwing- oder Wendefluegelfenster mit einem mindestens die schaltbaren Beschlagteile aufnehmenden Rahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1659882B1 true DE1659882B1 (de) 1970-05-27

Family

ID=7128010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966G0046347 Pending DE1659882B1 (de) 1966-03-18 1966-03-18 Schwing- oder Wendefluegelfenster mit einem mindestens die schaltbaren Beschlagteile aufnehmenden Rahmen

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT288001B (de)
BE (1) BE695692A (de)
CH (1) CH460302A (de)
DE (1) DE1659882B1 (de)
DK (1) DK117529B (de)
FR (1) FR1514792A (de)
NL (1) NL6703828A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9202933U1 (de) * 1992-03-05 1992-04-30 Gretsch-Unitas Gmbh Baubeschlaege, 7257 Ditzingen, De

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1727132U (de) * 1956-05-11 1956-07-26 Ed Scharwaechter Fa Klappfensterscharnier mit eingebauter bremse.
FR1215246A (fr) * 1958-11-07 1960-04-15 Pivot à frein pour châssis ouvrant à 180 u deg.
DE1848751U (de) * 1962-01-09 1962-03-22 Fuchs Fa Otto Als rahmen oder sprosse dienendes bauelement.
DE1855217U (de) * 1962-04-17 1962-07-19 Curt Dr Ing Siegel Metallfenster.
DE1856284U (de) * 1962-05-11 1962-08-09 Christian Steeb Rahmen mit bewegbarem fluegel.
DE1861694U (de) * 1962-09-15 1962-11-08 Christian Steeb Leistenprofil fuer rahmen mit schwenkbarem fluegel.
FR1394655A (fr) * 1964-05-21 1965-04-02 Gretsch Unitas Gmbh Fenêtre pivotante

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1727132U (de) * 1956-05-11 1956-07-26 Ed Scharwaechter Fa Klappfensterscharnier mit eingebauter bremse.
FR1215246A (fr) * 1958-11-07 1960-04-15 Pivot à frein pour châssis ouvrant à 180 u deg.
DE1848751U (de) * 1962-01-09 1962-03-22 Fuchs Fa Otto Als rahmen oder sprosse dienendes bauelement.
DE1855217U (de) * 1962-04-17 1962-07-19 Curt Dr Ing Siegel Metallfenster.
DE1856284U (de) * 1962-05-11 1962-08-09 Christian Steeb Rahmen mit bewegbarem fluegel.
DE1861694U (de) * 1962-09-15 1962-11-08 Christian Steeb Leistenprofil fuer rahmen mit schwenkbarem fluegel.
FR1394655A (fr) * 1964-05-21 1965-04-02 Gretsch Unitas Gmbh Fenêtre pivotante

Also Published As

Publication number Publication date
AT288001B (de) 1971-02-25
CH460302A (de) 1968-07-31
FR1514792A (fr) 1968-02-23
DK117529B (da) 1970-05-04
NL6703828A (de) 1967-09-19
BE695692A (de) 1967-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024707C2 (de) Frachtbehälter oder Container
DE835347C (de) Bauelemente fuer Fenster aus Kunstharz-Pressmassen
DE1659424A1 (de) Holztueren mit beiderseitiger Sperrholzauflage
DE1659882B1 (de) Schwing- oder Wendefluegelfenster mit einem mindestens die schaltbaren Beschlagteile aufnehmenden Rahmen
DE1684883A1 (de) Aus Kunststoff-Teilen zusammengesetzter Zaun
DE2339286A1 (de) Fensterrahmen
DE2365893C2 (de)
DE2302538A1 (de) Stulpschienen-eckverbindung, insbesondere an treibstangenbeschlaegen
DE3327547A1 (de) Kunststoffhohlprofil fuer fenster, tueren od. dgl.
DE2623781A1 (de) Verfahren sowie bauteile zum ausruesten insbesondere von altbauten mit kunststoffenstern
DE1997871U (de) Zerlegbarer fluegelrahmen fuer tore
DE2001846A1 (de) Anordnung fuer Schiebetueren
DE2530035B2 (de) Fenster, Tür o.dgl
DE2147682A1 (de) Vorgefertigtes tuerfutter
DE2732687A1 (de) Zwei rahmen und einen dazwischen befindlichen, plattenfoermigen teil enthaltende anordnung und zugehoeriges herstellungsverfahren
DE467504C (de) Mistbeetfenster
DE1198521B (de) Fenster bzw. Tuer, dessen bzw. deren feststehender Zargenrahmen und beweglicher Fluegelrahmen je aus einem Holz- und einem Metall- oder Kunststoffrahmen bestehen
DE1928120A1 (de) Aussen angebrachtes Metallfenster
DE1434206A1 (de) Rahmen fuer Fenster oder Glastueren
AT270164B (de) Stockrahmen aus Metallhohlprofilen für einfache oder doppelte, einflügelige bzw. zweiflügelige Fenster
DE945654C (de) Leichtmetallrahmen fuer Tueren, Glaswaende od. dgl. aus selbsttragenden Hohlprofilen
DE2039642C3 (de) Flügelrahmen aus Blechprofilen für eine Tür o.dgl
DE2039643C3 (de) Flügelrahmen aus Blechprofilen für eine Tür oder dergleichen
DE1659789A1 (de) Aus Fluegel- und Blendrahmen bestehendes Fenster mit Abdeckprofilen als Verkleidung
DE1609358A1 (de) Zerlegbare Wand