DE557108C - Kartenrahmen fuer Staffelkarteien, dessen Platte an den Laengskanten durch einen Draht und einen diesen und die Laengskanten der Platte U-foermig uebergreifenden Streifen verstaerkt ist - Google Patents
Kartenrahmen fuer Staffelkarteien, dessen Platte an den Laengskanten durch einen Draht und einen diesen und die Laengskanten der Platte U-foermig uebergreifenden Streifen verstaerkt istInfo
- Publication number
- DE557108C DE557108C DEA61132D DEA0061132D DE557108C DE 557108 C DE557108 C DE 557108C DE A61132 D DEA61132 D DE A61132D DE A0061132 D DEA0061132 D DE A0061132D DE 557108 C DE557108 C DE 557108C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- strip
- longitudinal edges
- wire
- reinforced
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 15
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F17/00—Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets
Landscapes
- Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
Description
- Kartenrahmen für Staffelkarteien, dessen Platte an den Längskanten durch einen Draht und einen diesen und die Längskanten der Platte U4örmig übergreifenden Streifen verstärkt ist Die Erfindung betrifft Kartenrahmen für Staffelkarteien, dessen Platte an den Längskanten durch einen Draht und einen diesen und die Längskanten der Platte U-förmig übergreifenden Streifen verstärkt ist, wobei zwischen dem Streifen und der Platte Abstandsstücke angeordnet sind, die von dem Streifen zwecks Bildung von Führungskanälen für die Karten überragt werden. Es ist bekannt, diese Abstandsstücke aus besonderen Streifen herzustellen, welche an beiden Seiten der Platte befestigt werden, derart, daß der Verstärkungsdraht unmittelbar gegen die Längskante der Platte zu liegen kommt. Die Befestigung dieser Abstandsstreifen an den Rändern der Platte ist nun eine sehr umständliche Arbeit, da man recht große Genauigkeit anwenden muß, um die Streifen genau zu befestigen. Gemäß der Erfindung wird nun die Befestigung dieser Abstandsstreifen recht wesentlich erleichtert, indem diese Abstandsstücke aus einem einzigen Stück hergestellt werden, und zwar aus einem U-förmig gebogenen Streifen, der über die Längskanten der Platte gelegt ist. Hierdurch wird gewährleistet, daß ohne große Schwierigkeiten die Abstandsstücke an der Platte befestigt werden, zumal der Draht, der von dem äußeren U-förmigen Streifen umfaßt wird, gegen den Falzrücken des U-förmigen Abstandsstücks sich abstützt.
- In der Zeichnung ist ein. Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen Abb. i eine Draufsicht auf den Kartenrahmen, Abb.2 und 3 Querschnitte nach der Linie 2-2 bzw. 3-3 der -Abb. i in vergrößertem Maßstab, , Abb. 4 schaubildlich ein Stück des auf sich selbst abfaltbaren Abstandsstreifens und Abb.5 einen Querschnitt nach der Linie 5-5 der Abb. i.
- Der Rahmen besteht aus einer Platte i aus Metall, Holz, Fiber o. dgl., an deren gegenüberliegenden Längskanten je ein Streifen 2 angeordnet ist, welcher sowohl die obere-als auch die untere Fläche der Platte i abdeckt. Der Streifen 2 wird zu diesem Zweck V-förmig abgebogen, wie die Abb. 4. zeigt. Die innere Biegekante dieser beiden Schenkel des Streifens wird mit einer Längskante der Platte i in Eingriff gebracht, und dann werden die beiden Schenkel auf den Rand der Platte i abgebogen und daran festgeklemmt und, wenn notwendig, durch Schrauben, Nieten oder Punktschweißung daran befestigt. Der Streifen 2 ist von genügender Dicke, um als Abstandsglied zu dienen, wenn er an der Platte i befestigt ist. Die in dieser Weise von den Streifen 2 eingefaßten Längskanten der Platte i werden dann durch einen weiteren im Querschnitt U-förmigen Streifen 3 eingefaßt, dessen Schenkelenden über die inneren Kanten des Streifens 2 hinausragen und sich über die Platte i hinweg erstrecken und infolge des Abstandsstreifens 2 in einem Abstand von den Flächen der Platte i liegen, so daß Längsnuten oder Kanäle q. entstehen. Die U-förmigen Streifen 3 umfassen also die Abstandsstreifen :2 und sind daran in irgendeiner Weise durch Nieten, Punktschweißung o. dgl. befestigt: Der Falzrücken 5 der Streifen 3 wird vorzugsweise in einem genügenden Abstand von dem Falzrücken des Streifens 2 angeordnet, um Verstärkungsstangen 6 und 6' aufzunehmen, die sich entlang der Längskanten des Rahmens erstrecken. Die Enden der Stange 6 ragen vorzugsweise über die obere und untere Kante des Rahmens hinweg, um Schwingzapfen zu bilden, welche den Rahmen schwingbar in einem nicht dargestellten Ständer o. dgl. halten können. Die Enden der anderen Stange 6' liegen jedoch in derselben Ebene wie die untere und obere Kante des Rahmens. In dieser Weise werden durch die Stangen 6 und 6' die gegenüberliegenden Längskanten der Platte i versteift, und zwar derart, daß man zur Herstellung des ganzen Rahmens verhältnismäßig dünnes Plattenmaterial verwenden kann, so daß der Rahmen sehr leicht wird. Die Kanäle q., welche zwischen den Rändern der Streifen 3 und der Platte i entstehen, können an ihrem oberen und unteren Ende durch die Streifen 7 verschlossen werden. Erforderlichenfalls kann die Stange 6' herauszieh#bar angebracht sein, um beispielsweise in dem Randstreifen 3 Öffnungen anzuordnen. die zur Aufnahme von Merkzeichen o. dgl. dienen. .
- Die Anordnung eines Abstandsstreifens 2, bestehend aus einem einzigen Materialstück. welches auf sich selbst abgefaltet ist und mit jeder Seite der Platte r in Berührung kommt, bildet eine äußerst wirksame und billige Maßnahme, denn dieser abgebogene Streifen dient nicht nur als Abstandshafter, sondern -verstärkt auch die Platte i wesentlich und kann äußerst bequem an dieser befestigt werden.
- Aus dem Obigen geht hervor, daß der Kartenrahmen der Erfindung verhältnismäßig stark und starr ist :und äußerst wirtschaftlich und schnell hergestellt werden kann, da lediglich Blattmaterial und Bleche, zur Herstellung benötigt weiden. Bei der Herstellung werden irgendwelche überflüssigen Teile vollständig vermieden. Mit Ausnahme der Verstärkungsstangen lassen sich alle anderen Teile aus Blattmaterial herstgllen, welches bequem gebogen werden kann, um die gewünschten Randstreifen herzustellen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Kartenrahmen für Staffelkarteien, dessen Platte an den Längskanten durch einen Draht und einen diesen und die Längskanten der Platte 1j-förmig übergreifenden Streifen verstärkt ist, wobei zwischen dem Streifen und der Plätte Abstandsstückeangeordnet sind, die von dem Streifen zur Bildung von Führungskanä= len für die Karten überragt werden, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Abstandsstück aus einem einzigen U-förmig gebogenen Streifen (2) besteht, der über die Längskante der Platte (i) gelegt ist, und gegen dessen Falzrücken sich der Draht (6, 6') stützt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA61132D DE557108C (de) | 1931-03-15 | 1931-03-15 | Kartenrahmen fuer Staffelkarteien, dessen Platte an den Laengskanten durch einen Draht und einen diesen und die Laengskanten der Platte U-foermig uebergreifenden Streifen verstaerkt ist |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA61132D DE557108C (de) | 1931-03-15 | 1931-03-15 | Kartenrahmen fuer Staffelkarteien, dessen Platte an den Laengskanten durch einen Draht und einen diesen und die Laengskanten der Platte U-foermig uebergreifenden Streifen verstaerkt ist |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE557108C true DE557108C (de) | 1932-08-18 |
Family
ID=6942474
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA61132D Expired DE557108C (de) | 1931-03-15 | 1931-03-15 | Kartenrahmen fuer Staffelkarteien, dessen Platte an den Laengskanten durch einen Draht und einen diesen und die Laengskanten der Platte U-foermig uebergreifenden Streifen verstaerkt ist |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE557108C (de) |
-
1931
- 1931-03-15 DE DEA61132D patent/DE557108C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1849804U (de) | Ruhebett. | |
DE9005482U1 (de) | Schalungsplatte | |
DE557108C (de) | Kartenrahmen fuer Staffelkarteien, dessen Platte an den Laengskanten durch einen Draht und einen diesen und die Laengskanten der Platte U-foermig uebergreifenden Streifen verstaerkt ist | |
DE472978C (de) | Auftragebrett | |
DE581615C (de) | Blechtuer fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Kabrioletts | |
DE529738C (de) | Feuerschutztuer mit Blechtafelfuellungen | |
AT123253B (de) | Einrichtung zur Befestigung von Gesimsdeckblechen. | |
DE647837C (de) | Beizkorb fuer das Beizen von Blechen | |
DE589487C (de) | Versteifte Putztraegerplatte | |
DE232724C (de) | ||
DE2059297C3 (de) | Rahmen aus Blech und Vorrichtung zu seiner Herstellung | |
AT84623B (de) | Eiserne Sprosse für kittlose Oberlichtverglasung. | |
DE651777C (de) | Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE646999C (de) | Tuer, insbesondere fuer Eisenbahnwagen | |
DE563322C (de) | Fachwerktraeger, insbesondere fuer Flugzeuge | |
DE442199C (de) | Schaugestell mit Staendern aus genuteten Profilschienen und an diesen verstellbar angebrachten Quertraegern | |
AT113712B (de) | Wagenkastendach aus gepreßtem Metall. | |
DE1434210C (de) | Türblatt und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE408627C (de) | Fachgestell | |
AT289861B (de) | Drahtgitterrost für Kühlschränke u.dgl. | |
DE3911566A1 (de) | Fundamentschalungsverbund | |
DE508027C (de) | Verbindung von Wellblechtafeln | |
DE2708949A1 (de) | Lager- und transportgestell fuer glasplatten o.dgl. | |
DE1779436U (de) | Traggestell mit einem tragrahmen zur aufnahme von haengendem schriftgut. | |
CH429113A (de) | Rohrrahmen für Baugerüste |