DE2441178A1 - Rolladen - Google Patents

Rolladen

Info

Publication number
DE2441178A1
DE2441178A1 DE19742441178 DE2441178A DE2441178A1 DE 2441178 A1 DE2441178 A1 DE 2441178A1 DE 19742441178 DE19742441178 DE 19742441178 DE 2441178 A DE2441178 A DE 2441178A DE 2441178 A1 DE2441178 A1 DE 2441178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
rods
roller shutter
piece
shutter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742441178
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Bergen
Ulrich Eichenberger
Walter Mueller
Uwe Stoecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUELLER AG INNENARCHITEKTEN
Original Assignee
MUELLER AG INNENARCHITEKTEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUELLER AG INNENARCHITEKTEN filed Critical MUELLER AG INNENARCHITEKTEN
Publication of DE2441178A1 publication Critical patent/DE2441178A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H23/00Curtains; Draperies
    • A47H23/01Bottom bars for stretching hanging curtains; Magnets, slide fasteners, or the like to improve closing of curtains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

Patentanwälte 25.07.1974 EB/ri
Dr. O. Loe-.VvfvJc
Dip!-! :. ο
Dipl.-!.·-. : . -ck
48 ßieleiüld, Herioroor i;.4e 17
Innenarchitekten-Team Walter Müller AG,
Utoquai 55, 6008 Zürich, Schweiz
Rolladen
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Rolladen, der vorzugsweise als Raumabschluss dient. Solche Rolladen werden aus Holz oder Metall hergestellt und sind in zur Bewegungsrichtung querliegende Glieder unterteilt. Die vorliegende Erfindung bezweckt, einen aus Stoff bestehenden, gewichtsmässig leichten Rolladen zu schaffen, der sich leicht verstellen lässt und der gegen Flächendruck eine genügende Stabilität besitzt.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Rolladen ein zusammenhängendes Stück Stoff besitzt, mit welchem in Abständen quer zur Bewegungsrichtung liegende und über das Stoffstück vorstehende Führungs- resp. Versteifungsstäbe verbunden sind, wobei die erwähnten Abstände ein Mehrfaches der Dicke der Stäbe betragen.
509817/0694
In der beiliegenden Zeichnung sind zwei Ausfiihrungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 ein Teilstück eines Rolladens in Ansicht,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II der Fig. 1,
Fig. 3 und 4 je einen Querschnitt durch die beiden Ausführungsbeispiele .
Der dargestellte Rolladen besteht in der Hauptsache aus einem zusammenhängenden, aus Textilmaterial oder Kunststoffolie bestehenden Stück 1, an'welchem in vorbestimmten Abständen über das Stück vorstehende Versteifungsstäbe befestigt sind, deren vorstehende Enden gleichzeitig zur Führung des Stoffstückes in seitlich angeordneten Schienen 2 dienen.
Wie Fig. 3 zeigt, ist ein vorzugsweise aus glasfaserverstärktem Polyesterharz bestehender rohrförmiger Stab 3 vorgesehen, der mit Ausnahme seiner Enden 4 praktisch vollständig in das Stoffstück 1 eingenäht ist. Die Enden 4 ragen in die z.B. U-förmigen Schienen 2 und können zu Verminderung von Geräuschen je mit einer Schutzkappe überzogen sein.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist das Stoffstück 1 in Abständen um einen vollen oder rohrförmigen Stab 5 geschlungen und mittels einer aufgeschobenen Klemmschiene 6 auf letzterem festgeklemmt.
Wie Fig. 1 erkennen lässt, ist der Abstand zweier Stäbe ein Mehrfaches der Dicke derselben. Die Stäbe dienen nicht nur zur Führung des Stoffstückes, sowohl in geraden wie auch in bogenförmigen Abschnitten der Schienen 2. Sie geben anderseits dem Stoffstück auch
509817/0694
genügend Stabilität gegen Flächendruck. Der Rolladen gemäss der Erfindung ist verhaltnismassig leicht und lässt sich daher auch mühelos verstellen.
5098 1 7/0694

Claims (1)

  1. Ansprüche
    Rolladen, vorzugsweise als Raumabschluss, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe ein zusammenhängendes Stück Stoff aufweist, mit welchem in Abständen quer zur Bewegungsrichtung liegende, über den Stoff vorstehende Führungs- resp. Versteifungsstäbe verbunden sind, wobei die erwähnten Abstände ein Mehrfaches der Dicke der Stäbe betragen.
    2. Rolladen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe in das Stoffstück eingenäht sind.
    3. Rolladen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stoffstück in Abständen Führungsstäbe (5) umschlingt, und mittels Klemmschienen (B) auf diesen Stäben festgeklemmt ist.
    4. Rolladen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (3) aus glasfaserverstärktem Polyesterharz bestehen.
    509.8 17/0694
DE19742441178 1973-10-22 1974-08-28 Rolladen Pending DE2441178A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1486973A CH570537A5 (de) 1973-10-22 1973-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2441178A1 true DE2441178A1 (de) 1975-04-24

Family

ID=4404438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742441178 Pending DE2441178A1 (de) 1973-10-22 1974-08-28 Rolladen

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH570537A5 (de)
DE (1) DE2441178A1 (de)
FR (1) FR2248397A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5355928A (en) * 1993-10-04 1994-10-18 D.S.C. Fabrics, Inc. Roman shade and method of construction
US8079397B2 (en) 2009-10-30 2011-12-20 Robertson Richard W Roman shade with protected operating cords

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928663A1 (de) * 1989-08-30 1991-03-14 Herbert Kielkopf Abdeckung fuer eine bauwerksoeffnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5355928A (en) * 1993-10-04 1994-10-18 D.S.C. Fabrics, Inc. Roman shade and method of construction
US8079397B2 (en) 2009-10-30 2011-12-20 Robertson Richard W Roman shade with protected operating cords

Also Published As

Publication number Publication date
FR2248397A1 (en) 1975-05-16
FR2248397B3 (de) 1977-06-17
CH570537A5 (de) 1975-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2441178A1 (de) Rolladen
DE1683589C3 (de) Ecksprossenkonstruktion für festverglaste Fenster od. dgl. mit zwei im Winkel zueinander angeordneten Scheiben und Verfahren zum Befestigen eines winkelförmigen Verkleidungsprofils
AT328128B (de) Gleitwinkel fur schubladen u.dgl.
DE948010C (de) Kinderbettgestell mit verschiebbar angeordnetem, oberem Gitterteil
AT295072B (de) Schrank od.dgl.
DE945436C (de) Winkelprofil fuer Transportbehaelter
DE1944549U (de) Buegelfoermige stuetze fuer pflanzenschutzdaecher.
DE815841C (de) Zum Furnieren bestimmte Zulageplatte aus nicht rostendem Material, insbesondere Leichtmetall
AT297294B (de) Rolladen
DE2110673C (de) Glaswand mit einer Mehrzahl von im Querschnitt U-förmigen, etwa wandhohen Glaselementen
DE7411615U (de) Geländer für Gefäßförderer
DE7107907U (de) Schwimmbeckenabdeckung
DE7125694U (de) Befestigungsvorrichtung für Scheiben kittloser Verglasungen
DE1979414U (de) Vorrichtung zur befestigung von holzelementen an metallrohren.
DE1127135B (de) Lamellensieb fuer Maehdrescher
DE8316952U1 (de) Bogenfoermig verschiebbares schiebetor
DE7430019U (de) Stahlfalttor
DE2845410A1 (de) Leichtbaudoppelplatten mit abstandhalter
DE1004035B (de) Kantenschiene insbesondere fuer Verkaufstische und Vitrinen
DE1995172U (de) Tuer, fenster oder dergleichen.
DE1830641U (de) Gitterrost zum abdecken von mist-austragsrinnen in stallungen.
DE2637052A1 (de) Geraeuschdaempfer fuer schiebetueren
DE7520181U (de) Führung für Getriebestangen von Verschlüssen für Fenster aus Holz oder Kunststoff
DE6923501U (de) Wandelement fuer versetzbare wandbauweise bei gebaeuden
DE1929646U (de) Haube.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee