DE945436C - Winkelprofil fuer Transportbehaelter - Google Patents

Winkelprofil fuer Transportbehaelter

Info

Publication number
DE945436C
DE945436C DEZ4114A DEZ0004114A DE945436C DE 945436 C DE945436 C DE 945436C DE Z4114 A DEZ4114 A DE Z4114A DE Z0004114 A DEZ0004114 A DE Z0004114A DE 945436 C DE945436 C DE 945436C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle profile
legs
angle
transport container
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ4114A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Walther Zarges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ4114A priority Critical patent/DE945436C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE945436C publication Critical patent/DE945436C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/02Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by shape
    • B65D7/06Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by shape of polygonal cross-section, e.g. tins, boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

  • Winkelprofile, die z. B. zwei senkrecht aneinanderstoßende Wandflächen eines Transportbehälters verbinden, werden weniger auf Biegung oder Knickung beansprucht, vielmehr hauptsächlich durch Kräfte beeinflußt, welche bestrebt sind, das Winkelprofil, dessen Schenkel z. B. senkrecht zueinanderstehen, aufzubiegen bzw. zusammenzudrücken. Diese Profile müssen daher mit Rücksicht auf diese Beanspruchung bemessen werden. Die Stärke der beiden Schenkel eines solchen Winkelprofils ist über die ganze Schenkelbreite meist gleich, damit z. B. aufgenietete Sperrholzplatten eben anliegen, während die Wandstärke der Normaiprofile in Richtung vom Scheitel fort abnimmt, so daß Beplankungstafeln an diesen Schenkeln nicht flach anliegen können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Winkelprofile, die durch äußere Kräfte im Sinne eines Aufbiegens bzw. Zusammendrückens beansprucht werden, so auszubilden, daß sie trotz gleichen Widerstandsmomentes gegen diese Beanspruchung wesentlich weniger Material benötigen als die bisher benutzten Winkelprofile.
  • Erfindungsgemäß wind die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, daß das Winkelprofil senkrecht zu seiner Längsrichtung im Abstand voneinander angeordnete Sicken aufweist, deren größte Tiefe im Bereich der Sochnittlinie der Ebenen liegt, in denen sich die Schenkel des Winkelprofils befinden. Besonders zweckmäßig ist es, die Sicken im Bereich der Längskanten der Schenkel auslaufen zu lassen.
  • Darüber hinaus empfiehlt es sich, die Schenkel im Bereich von deren Längskanten durch Abwinkeln, Abkröpfen, Rollieren od. dgl. zu verstärken.
  • Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes werden an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigt Fig. I a eine Seitenansicht eines erfindungsgemäß gestalteten Winkels, Fig. ib einen Schnitt durch einen Winkel nach der Linie A-B der Fig. 1a, Fig. 2a eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels und Fig. 2b einen Schnitt nach der Linie C-D des Winkels nach Fig. 2 a.
  • Das Winkelprofil, dessen Schenkel I, 2 im Ausführungsbeispiel senkrecht aufeinanderstehen, ist mit Sioken 3 versehen, die im Bereich der Schenloelkanten auslaufen. Durch diese Gestaltung wird erreicht, daß das Wider-standsmoment des Querschnittes demjenigen eines dickwandigen Winkels entspricht, dessen 5-chenkeldicke über die gesamte Schenkelbreite gleich ist, jedoch nur ein Drittel bis ein Viertel der sonst erforderlichen Wandstärken und Gewichte aufweist.
  • Zur weiteren Versteifung dieses Winkelprofils können dessen Schenkelenden mittels Abtwinkelungen, Abkripfungen, Rollierungen cd. dgl. versehen werden. In den Ausführungsbeispielen der Fig. 1a und 1 b sind beide Schenkel mit je einer Rollierung 4 versehen, während bleim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 a und 2 b nur einer der Schenkel mit einer Rollierung 4' versehen ist, während der andere Schenkel eine Abkröpfung 5' aufweist. Die Schenkel 1', 2' des ausführungsbeispiels nach Fig. 2 a und 2 b sind mit weniger breiten Sicken 3' versehen, deren Abstand voneinander kleiner ist als der Abstand der Sicken 3 voneinander.
  • Da die erfindungsgemäßeri Winkelprofile an den Innenflächen eben sind, lassen sich Beplankungstafeln, beispielsweise Spe.rrholzpiatten 6 bzw. 6' durch Niete 7 bzw. 7' mit dem Winkelprofil vereinigen.
  • Der Erfindungsgedanke beschränkt sich nicht auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele. Es können auch andere Profile, z. B.
  • U-Profile, in der im vorstehenden erläuterten Weise ausgebildet werden. Das erfindungsgemäß gestaltete Profil ist auch in seiner Verwendung nicht nur auf Transportbehälter beschränkt, vielmehr kann es ebenso bei anderen, der Unterbringung von Gegenständen dienenden Teilen, z. B. bei Aufbauten von Lastwagen oder Omnibussen oder auch bei. der Aufstellung. von Blech- oder Holzhäusern Verwendung finden und ist in erster Linie aus Blech her stellbar, kann aber auch aus Kunststoffen, agetränktem Preßholz od. dgl. hergestellt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Winkelprofil für Transportbehälter, gekennzeichnet durch senkrecht zur Längsrichtung des Winkelprofils im Abstand voneinander angeordnete Sicken (3, 3'), deren größte Tiefe im Bereich der Schnittlinie der Ebenen liegt, in denen sich die Schenkel (1, 2 bzw. 1', 2') des Winkelprofils befinden.
  2. 2. Winkelproifil nach Anspruch I, dadurch ge kennzeichnet, daß die Sicken (3, 3') im Bereich der Längskanten der Schenkel (I, 2 bzw. I', 2') auslaufen.
  3. 3. Winkelprofil nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (1, 2 bzw. 1', 2') im Bereich von deren Längskanten durch Abwinkeln, Abkröpfen, Rollieren od. dgl. versteift sind.
DEZ4114A 1954-03-28 1954-03-28 Winkelprofil fuer Transportbehaelter Expired DE945436C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ4114A DE945436C (de) 1954-03-28 1954-03-28 Winkelprofil fuer Transportbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ4114A DE945436C (de) 1954-03-28 1954-03-28 Winkelprofil fuer Transportbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE945436C true DE945436C (de) 1956-07-05

Family

ID=7619030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ4114A Expired DE945436C (de) 1954-03-28 1954-03-28 Winkelprofil fuer Transportbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE945436C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110581C2 (de) Befestigung eines Behälters aus Kunststoff, insbesondere eines Kraftstofftanks am Rahmen oder Wagenkasten eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE945436C (de) Winkelprofil fuer Transportbehaelter
DE4114888C2 (de) Vierweg-Flachpalette aus Blech
DE1918146U (de) Schnee-ski od. dgl. aus metallischem oder gepresstem material, vorzugsweise stahl.
EP0455875B1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE2319568B2 (de) Schubkasten fuer moebel
DEZ0004114MA (de)
CH345256A (de) Profilleiste, eingerichtet zum Anfügen an eine andere gleiche Leiste
DE7214505U (de) Palette
DE590112C (de) Skikantenschuetzer
DE2845524C3 (de) Palette
DE1655841C3 (de) Zugschere für Anhängerfahrzeuge, insbesondere für Wohnwagen und Verkaufsanhänger
CH657584A5 (en) Corner connection element
AT235538B (de) Verbindungs- oder Tragglied
DE1995637U (de) Regalboden aus blech.
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
DE2744931C2 (de) Regalbrett
DE489639C (de) Umlegevorrichtung fuer die Lehnenpolster von Liegemoebeln
DE2449895B2 (de) Schrank
DE7220441U (de) Transport und Lagerpalette
DE7618538U1 (de) Spinnkanne zum Transport von Zwischenprodukten bei der Fertigung von Kunstfasern
DE2746157A1 (de) Bank mit oder ohne rueckenlehne mit anpassungsfaehigen streifen bzw. brettern
DE1486725B2 (de) Kasten aus Leichtmetall
DE2032220A1 (de) Palette, bestehend aus mindestens zwei Holmen, die mit quer zu den Holmen verlaufenden Brettern oder dgl. verbunden sind
DE3930175A1 (de) Transportbehaelter