DE1838815U - Traggriff fuer nach oben offene transportbehaelter od. dgl. - Google Patents

Traggriff fuer nach oben offene transportbehaelter od. dgl.

Info

Publication number
DE1838815U
DE1838815U DEM37507U DEM0037507U DE1838815U DE 1838815 U DE1838815 U DE 1838815U DE M37507 U DEM37507 U DE M37507U DE M0037507 U DEM0037507 U DE M0037507U DE 1838815 U DE1838815 U DE 1838815U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
profile
handle according
webs
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM37507U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAAR VERTRIEBS GmbH
Original Assignee
SAAR VERTRIEBS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAAR VERTRIEBS GmbH filed Critical SAAR VERTRIEBS GmbH
Priority to DEM37507U priority Critical patent/DE1838815U/de
Publication of DE1838815U publication Critical patent/DE1838815U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes
    • A45F5/102Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried
    • A45F5/1026Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried the carrying element being flexible, e.g. plastic bag handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/26Special adaptations of handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/32Bail handles, i.e. pivoted rigid handles of generally semi-circular shape with pivot points on two opposed sides or wall parts of the conainter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes
    • A45F5/102Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried
    • A45F2005/1066Details
    • A45F2005/1073Retaining means for controlled release of the carrying element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Traggriff für nach oben offene Transportbehälter o. dgl.
  • Die Neuerung bezieht sich auf einen Traggriff für nach oben offene Transportbehälter o. dgl. in Form von am Behälter angelenkten und an diesen anklappbaren Bügeln.
  • Die Anordnung der Traggriffe an Transportbehältern, wie sie in den verschiedensten Ausführungen insbesondere in Einzelhandelsgeschäften, aber auch als Lagerbehälter o. dgl. Verwendung finden, bereitet noch immer gewisse Schwierigkeiten. Die Verwendung unterschiedlicher Materialien, z. B. Metallgriffe an Kunststoffbehältern oder umgekehrt, kompliziert und verteuert das Herstellungsverfahren und macht besondere Befestigungsorgane erforderlich. Weiter ist bei den bekannten Ausführungsformen derartiger Traggriffe nicht mit der erforderlichen Sicherheit ein Kippen des Behälters bei einseitiger Belastung auszuschliessen.
  • Die Neuerung hat sich die Beseitigung dieser Mängel zum Ziel gesetzt, und sie schafft einen Traggriff, der infolge seiner neuartigen Ausbildung zuverlässig und handhabungssicher im Gebrauch und einschliesslich seiner Befestigungsorgane leicht und billig herstellbar ist.
  • Diese Vorteile ergeben sich neuerungsgemäss dadurch, daß der Traggriff aus zwei selbständigen Bügeln in symmetrischer Anordnung zur Behältermittelebene besteht, deren Bügelstege sich in aufgeklappter Gebrauchsstellung der Bügel zu einer Grifform ergänzen. Die Verbindung dieser Merkmale löst die gestellte Aufgabe, wobei die Verwendung zweier Bügel dem Behälter ausserdem die erforderliche Stabilität und dem Gebraucher die notwendige Sicherheit bei der Handhabung gibt.
  • Wesentliche Voraussetzung eines sicheren Griffs ist die Auswahl eines entsprechenden Profils für die Bügelstege.
  • Bei einer besonders zweckmässigen Ausführungsform der Neuerung sind diese Bügelstege U-förmig ausgebildet und so angeordnet, daß in Gebrauchsstellung der Bügel die U-Stege einander anliegen, d. h., dass andererseits die U-Schenkel der beiden Bügel in entgegengesetzter Richtung weisen. Andere Ausführungsformen zeichnen sich dadurch aus, daß das Bügelstegprofil L-förmig ausgebildet ist.
  • Die Profilanordnung kann dabei so getroffen sein, daß sich die Profile beider Bügel in Gebrauchsstellung zu einem nach oben offenen U-Profil ergänzen. Es ist jedoch auch die Möglichkeit gegeben, die Anordnung so zu treffen, daß sich diese beiden L-Profile in Gebrauchsstellung des Traggriffs zu einem T-Profil mit nach oben weisendem Steg ergänzen. In diesem Fall ergeben die beiden anderen L-Schenkel den T-Flansoh, der dann der Handfläche des Gebrauchers eines solchen Transportbehälters aufliegt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Neuerung können die Bügelstege auch ein etwa halbkreisförmig gekrümmtes Profil aufweisen, wobei in Gebrauchsstellung die konvexen Krümmungsseiten einander anliegen. Hierbei bilden die beiden voneinander divergierenden unteren Enden dieser Profile eine sichere Auflage für die angreifende Hand. Diese Wirkung wird noch erhöht, wenn nach einem weiteren Merkmal der Berührungspunkt der beiden Krümmungsseiten oberhalb der Mitte des Krümmungsbogens liegt. Die nach unten divergierenden Bogenteil sind dann entsprechend länger, und die Auflagefläche für die Hand wird entsprechend breiter.
  • Eine besonders grosse mechanische Widerstandsfähigkeit der Traggriffe ergibt sich, wenn das Profil der Bügelstege T-förmig ausgebildet und derart angeordnet ist, daß in Gebrauchsstellung der Bügel die T-Flanschen seitlich aneinander stossen, während die T-Stege nach oben ragen. Auch hier ist die Auflagefläche des Traggriffs für die Hand besonders breit ausgebildet.
  • Zweckmässigerweise sind die Profilkanten bei dem Traggriff gemäss der Neuerung abgerundet. Es ist weiter denkbar, daß die Bügelstege miteinander korrespondierende, lösbare Verbindungselemente aufweisen, die die beiden jeweils einen Traggriff bildenden selbständigen Bügel in Gebrauchsstellung fest miteinander verbinden. Diese Verbindungselemente können die Form von an die Bügelstege angeformten Druckknöpfen o. dgl. aufweisen.
  • Eine besonders einfache Anlenkung der Traggriffbügel ergibt sich gemäss der Neuerung dadurch, daß hierzu etwa T-förmige Lagerstücke dienen, deren Steg eine Offnung des Behälterrandes durchsetzt, oberhalb deren er eine
    Bohrung zur Aufnahme des Bügelendes, welches hierzu
    zweckmässigerweise abgewinkelt sein kann, aufweist, und
    deren Flansche beiderseits dieser Öffnung der Unterseite des Behälterrandes anliegen. Der Zusammenbau von Traggriff und Behälter erfordert dann lediglich ein Durchstecken der Lagerstücke durch den Behälterrand und einen Eingriff des jeweiligen Bügelendes in das Lagerstück.
  • Ein besonderer Vorteil der Neuerung ergibt sich, wenn nach einem weiteren Merkmal die Bügel und/oder die Lagerstücke aus Kunststoff hergestellt sind. Bei Anwendung der hierfür bekannten Verarbeitungsverfahren eignet sich dieses Material besonders für die Herstellung grosser, die Herstellungskosten vermindernder Serien.
  • Weitere merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Neuerung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einiger besonders zweckmässiger Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen, von denen
    Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des Trag-
    - aki 1 Neob % mm 6
    griffs mit teilwea-ec Darstellung des Trans-
    portbehälters,
    Fig. 2 die Befestigung der Tragbügel und
    Fig. 3 fünf verschiedene Profilausbildungen für den Tragbügelsteg im Schnitt wiedergeben.
  • Der Transportbehälter, dessen Längswände mit 1 und dessen Querwände mit 2 bezeichnet sind, ist nach oben offen, wie bei 3 angedeutet ist und er weist einen umlaufenden Rand 4 auf. In diesem Behälterrand sind, wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, schlitzartige Öffnungen vorgesehen, durch die von unten her der Steg 5 eines T-förmigen Lagerstücks 6 hindurchgreift.
  • Der Flansch 7 dieses Lagerstücks liegt der Unterseite des Behälterrandes 4 beiderseits der Durchstecköffnung an. In eine Bohrung 8 im Steg 5 des Lagerstücks 6 greift ein Zapfen 9 ein, der am unteren Ende des mit 10 bezeichneten Schenkels eines Tragbügels 11 angeordnet ist.
  • Der Tragbügel 11 ist an sich U-förmig ausgebildet. Zwei solcher Bügel bilden zusammen einen Traggriff. Der in Fig. 1 mit 11'bezeichnete Tragbügel ist in Ruhestellung geklappt, während der Bügel 11 sich etwa in Gebrauchsstellung befindet. Beide Bügel 11 sind symmetrisch zu der Behältermittelebene 12 an dem Behälterrand 4 angelenkt. Bei 13 ist eine Druckknopfausbildung angedeutet, die zur festen Verbindung der den Traggriff bildenden beiden Bügel 11 in Gebrauchsstellung dient.
  • Das Profil des bugelstegs 14 muß einerseits besonders stabil, andererseits aber auch besonders griffig ausgebildet sein. Fünf nicht ausschliessliche Ausbildungsmöglichkeiten des Stegprofils zeigt die Fig. 3. So können die Bügelstege 14 ein U-Profil aufweisen. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß sich die U-Stege 16 in der dargestellten Gebrauchsstellung einander anlegen, während die U-Schenkel 17 einander entgegengesetzt gerichtet sind. Das Bügelstegprofil kann aberdings auch L-förmig ausgebildet sein, wie bei 18 und 18'ersichtlich ist. Die beiden Profile ergänzen sich dann in Gebrauchsstellung der Bügel zu einem U-Profil.
  • Eine andere Möglichkeit der Profilgestaltung für die Bügelstege 14 ist ein halbkreisförmig gekrümmtes Profil 19, wobei der mit 20 bezeichnete Berührungspunkt der beiden konvexen Krümmungsseiten oberhalb der Krümmungsmitte liegt. Schliesslich ist ein T-Profil 21 dargestellt, welches so angeordnet ist, daß sich die beiden T-Flanschen 22 in der dargestellten Gebrauchsstellung zu einer breiten Angriffsfläche für die Hand ergänzen, während die T-Schenkel 23 zur besonderen Verstärkung des Bügelstegs 14 nach oben, d. h. parallel zur Kraftangriffsrichtung, ragen.
  • Selbstverständlich ist die Neuerung nicht auf die im vorstehenden beschriebenen und in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern es sind demgegenüber zahlreiche Abänderungen möglich, ohne daß diese vom Grundgedanken der Neuerung abweichen.

Claims (12)

  1. Schutzansprüche 1. Traggriff für nach oben offene Transportbehälter o. dgl. in Form von am Behälter angelenkten und an diesen anklappbaren Bügeln, gekennzeichnet durch zwei selbst-
    ständige Bügel in symmetrischer Anordnung zur Behältermittelebene, deren Bügelstege sich in aufgeklappter Gebrauchsstellung der Bügel zu einer Grifform ergänzen.
  2. 2. Traggriff nach Anspruch 1, dadurch gekennezichnet, daß das Profil der Bügelstege U-förmig ausgebildet und so angeordnet ist, daß in Gebrauchsstellung der Bügel die U-Stege einander anliegen.
  3. 3. Traggriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil der Bügelstege L-förmig ausgebildet und derart angeordnet ist, daß sich die Profile in Gebrauchsstellung der Bügel zu einem nach oben offenen U-Profil ergänzen.
  4. 4. Traggriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil der Bügelstege L-förmig ausgebildet und derart angeordnet ist, daß sich die Profile in Gebrauchsstellung der Bügel zu einem T-Profil mit nach oben weisendem Steg ergänzen.
  5. 5. Traggriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil der Bügelstege etwa halbkreisförmig gekrümmt und die Krümmungen so angeordnet ist, daß in Gebrauchsstellung der Bügel die konvexen Krümmungsseiten einander anliegen.
  6. 6. Traggriff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Berührungspunkt der beiden Krümmungsseiten oberhalb der Mitte des Krümmungsbogens liegt.
  7. 7. Traggriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil der Bügelstege T-förmig ausgebildet und derart angeordnet ist, daß in Gebrauchsstellung der Bügel die 2-flanschen seitlich aneinander stoßen und die T-Stege nach oben ragen.
  8. 8. Traggriff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilkanten der Bügelstege abgerundet sind.
  9. 9. Traggriff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügelstege miteinander korrespondierende, lösbare Verbindungselemente aufweisen.
  10. 10. Traggriff nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente die Form von an die Bügelstege angeformten Druckknöpfe aufweisen.
  11. 11. Traggriff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anlenkung der Bügel etwa T-förmige Lagerstücke dienen, deren Steg eine Öffnung des Behälterrandes durchsetzt, oberhalb deren er eine Bohrung zur Aufnahme des Bügelendes aufweist, und deren Flansche beidseits dieser Öffnung der Unterseite des Behälterrandes anliegt.
  12. 12. Traggriff nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel und/ oder die Lagerstücke aus Kunststoff hergestellt sind.
DEM37507U 1961-03-07 1961-03-07 Traggriff fuer nach oben offene transportbehaelter od. dgl. Expired DE1838815U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM37507U DE1838815U (de) 1961-03-07 1961-03-07 Traggriff fuer nach oben offene transportbehaelter od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM37507U DE1838815U (de) 1961-03-07 1961-03-07 Traggriff fuer nach oben offene transportbehaelter od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1838815U true DE1838815U (de) 1961-10-05

Family

ID=33007397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM37507U Expired DE1838815U (de) 1961-03-07 1961-03-07 Traggriff fuer nach oben offene transportbehaelter od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1838815U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1283447B (de) * 1964-02-28 1968-11-21 Denker Geb Tragegriff aus thermoplastischem Kunststoff
DE1286714B (de) * 1964-12-29 1969-01-09 Rheinische Stanz & Pressform Tragevorrichtung fuer Behaelter aus Pappe od. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1283447B (de) * 1964-02-28 1968-11-21 Denker Geb Tragegriff aus thermoplastischem Kunststoff
DE1286714B (de) * 1964-12-29 1969-01-09 Rheinische Stanz & Pressform Tragevorrichtung fuer Behaelter aus Pappe od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2224327C3 (de) Schrankmöbel mit wahlweiser Anordnung einer Rolljalousie oder einer Schwenktür
DE7033238U (de) Esswerkzeug aus kunststoff.
DE1753073B1 (de) Schublade
DE3714178A1 (de) Mophalter
DE2505411A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von skiern
DE1838815U (de) Traggriff fuer nach oben offene transportbehaelter od. dgl.
DE2713011A1 (de) Verstaerktes lager, vorzugsweise ecklager fuer fenster, tueren u.dgl.
DE2033724A1 (de) Zusammenlegbare Transportkiste
DE202015103973U1 (de) Werkzeugwagen
AT325801B (de) Aufstzhalterung
DE837299C (de) Kofferverschluss
DE202015003306U1 (de) Münzpfandersatz
DE1062621B (de) Kniehebelverschluss zum loesbaren Verbinden von Behaeltern, Kisten oder Kaesten, insbesondere fuer elektrische Nachrichtengeraete, miteinander
DE9215975U1 (de) Mit einem Deckel verschließbarer kubischer Transportbehälter
DE3437144C2 (de)
DE698310C (de) Mit der Deckplatte fuer Einlassgurtroller schraubenlos zu verbindende Zierplatte
AT221254B (de) Einrichtung zum Aufbewahren von Schlüsseln
DE1919062U (de) Aus kunststoffplatten od. dgl. bestehender behaelter.
DE1260946B (de) Formenrahmen, insbesondere Klapprahmen, zum Herstellen von Schokoladekoerpern
DE9212295U1 (de) Aufsatzrahmen für Palletten oder Rollwagen
DE1819937U (de) Damenhandtasche od. dgl. tragbarer behaelter.
DE9116104U1 (de) Frontplatte für Schubkästen
DE1780175U (de) Aus blech gebildeter tragkasten fuer flaschen u. dgl.
DE1801832U (de) Deckel fuer geschirrspuelmaschinen.
DE1813756U (de) Einrichtung zur aufbewahrung und betrachtung von diapositiven, filmen od. dgl.