DE825002C - Metalleinlage fuer Leichtbaukoerper - Google Patents

Metalleinlage fuer Leichtbaukoerper

Info

Publication number
DE825002C
DE825002C DEP11125A DEP0011125A DE825002C DE 825002 C DE825002 C DE 825002C DE P11125 A DEP11125 A DE P11125A DE P0011125 A DEP0011125 A DE P0011125A DE 825002 C DE825002 C DE 825002C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforated
metal insert
metal
lightweight
wreaths
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP11125A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Kolster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL KOLSTER
Original Assignee
KARL KOLSTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL KOLSTER filed Critical KARL KOLSTER
Priority to DEP11125A priority Critical patent/DE825002C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE825002C publication Critical patent/DE825002C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/02Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance
    • E04C5/03Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance with indentations, projections, ribs, or the like, for augmenting the adherence to the concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

  • Die Einbettung von Bewehrungseinlagen, wie sie zur Erhöhung .der Festigkeit bei Betonbauten aller Art beispielsweise in Form von Rundstahl, Baustahlgerüsten u. dgl. allgemein gebräuchlich ist, hat sich bei Leichtbaukörpern, .insbesondere solchen mit einem Zusatz von Füllstoffen, wie Sägemehl, Schlackensand und ähnlichen Stoffen, insofern als unzulänglich erwiesen, als hierbei einerseits eine erhebliche Gewichtszunahme des Baukörpers erfolgt und andererseits die erforderliche Haftwirkung zwischen der Metalleinlage :und dem Baustoff infolge seiner eigentümlichen Zusammensetzung nicht erzielt wird. Auch dieEinlagerungvon dünnwandigen Blechteilen, die gleichfalls zur Verstärkung von Betonbaukörpern bekannt ist, hat sich bei Baukörpern aus Holzbeton nicht bewährt, da hier außer der mangelnden Haftwirkung auch noch der Übelstand auftritt, daß die Blecheinlage gleichsam als Trennwand in dem Leichtbaukörper wirkt und bei Drücken in Richtung auf die Schmalseiten des Baukörpers eine Spaltung desselben herbeiführt, wobei seine beiden Hälften auf der Oberseite der Blecheinlage gleiten. Die ,an sich bekannte Maßnahme, die Haftwirkung zwischen Metalleinlagen und Baustoff durch Benetzen der einzubettenden Metallteile vor der Einlagerung mit einer dünnen Zementmilch zu erhöhen, reicht bei Leichtbaustoffen nicht aus, um den genannten Mängeln zu begegnen.
  • Gemäß der Erfindung wird daher eine Metalleinlage für Leichtbaukörper, insbesondere solchen, die unter Verwendung von Sägemehl, Schlackensand und ähnlichen Stoffen hergestellt sind, vorgeschlagen, bei der die vorerwähnten Nachteile nicht auftreten. Das kennzeichnende Merkmal des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß eine der Form des Baukörpers angepaßte Blechtafel oder mehrere solcher Blechtafeln in beliebigen regelmäßigen Abständen derart gelocht oder durchbrochen sind, daß an den gelochten oder durchbrochenen Stellen erhabene Lochkränze entstehen, die wechselweise beiderseitig über die Oberfläche der Blechtafel hervorragen. Erfindungsgemäß besitzen die Lochkränze zweckmäßig die Form von warzenartigen Ausbuchtungen oder zackigen Umbördelungen. Beider Herstellung des Leichtbaukörpers wird die so vorgerichtete Blechtafel von Hand oder maschinell in den Baustoff eingedrückt, wobei dieser durch die Löcher oder Durchbrechungen der Tafel hindurchtritt und nach dem Abbinden gewissermaßen als Verbindungssäule wirkt, so daß die Einlage fest eingeschlossen wird. Die erhabenen Lochkränze unterstützen diese Wirkung, indem sie bei einem etwaigen Auftreten von Drücken auf die Schmalseiten des Baukörpers einer Aufspaltung desselben und einem Verschieben der Einlage entgegenwirken. Die eigentümliche Beschaffenheit der erfindungsgemäßen Einlage bietet somit die Möglichkeit, Leichtbaukörper in günstiger Weise mit einer gut haftenden Metalleinlage zu versehen.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Teil einer Blechtafel mit warzenförmigen Lochkränzen, Abb.2 dieselbe, in eine Leichtbauplatte eingebettet, im Schnitt nach A-B der Abb. i, Abb.3 einen Ausschnitt einer Blechtafel mit viereckigen Durchbrechungen und Abb.4 dieselbe, in eine Leichtbauplatte eingebettet, im Schnitt nach C-D der Abb. 3.
  • Die Blechtafel 5 ist in beliebigen regelmäßigen Abständen mit runden oder eckigen Löchern oder Durchbrechungen 6 versehen, deren Lochkränze wechselweise zu beiden Seiten der Blechtafel über deren Oberfläche hervorragen. Die Löcher oder Durchbrechungen 6 sind reihenweise gegeneinander versetzt. In Abb. i und 2 sind die Lochkränze 7 warzenförmig ausgebuchtet. Ein anderes Ausführungsbeispiel zeigen die Abb. 3 und 4, in denen die Lochkränze 7 zackig nach Art eines Reibeisens umgebördelt sind. Die Eindrucktiefe der Blechtafel in den Baukörper 8 kann den jeweiligen Erfordernissen entsprechend gewählt werden. Um der Einhaltung eines möglichst niedrigen Gewichtes des Leichtbaukörpers Rechnung zu tragen, gelangen zweckmäßig dünnwandige Bleche zur Verwendung.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Metalleinlage für Leichtbaukörper, gekennzeichnet durch eine oder mehrere der Form des Baukörpers angepaßte Blechtafeln, die in beliebigen regelmäßigen Abständen derart gelocht oder durchbrochen sind, daß an den gelochten oder durchbrochenen Stellen erhabene Lochkränze entstehen, die wechselweise beidseitig über die Oberfläche der Blechtafel hervorragen.
  2. 2. Metalleinlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochkränze die Form von warzenartigen Ausbuchtungen aufweisen (Abt. i und 2).
  3. 3. Metalleinlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochkränze der eckigen Durchbrechungen reibeisenartig umgebördelt sind (Abt. 3 und 4).
DEP11125A 1948-10-02 1948-10-02 Metalleinlage fuer Leichtbaukoerper Expired DE825002C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP11125A DE825002C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Metalleinlage fuer Leichtbaukoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP11125A DE825002C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Metalleinlage fuer Leichtbaukoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE825002C true DE825002C (de) 1952-01-07

Family

ID=7363316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP11125A Expired DE825002C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Metalleinlage fuer Leichtbaukoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE825002C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0674060A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-27 Wilhelm Modersohn GmbH & Co KG Verankerungstechnik Mauerwerksbewehrung
WO1997012102A1 (fr) 1995-09-27 1997-04-03 Alexandr Alexeevich Dailov Procede de renforcement de construction en beton arme et variantes
EP0826848A2 (de) * 1996-08-29 1998-03-04 Richard Prof. Dr.-Ing. Rojek Vorrichtung zur konzentrierten Krafteinleitung in Beton
DE102007060614A1 (de) * 2007-12-13 2009-06-18 HELIKA GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Herr Karl Weinmann, Blumenstr. 9, 72813 St. Johann) Plattenförmiges Bauelement

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0674060A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-27 Wilhelm Modersohn GmbH & Co KG Verankerungstechnik Mauerwerksbewehrung
WO1997012102A1 (fr) 1995-09-27 1997-04-03 Alexandr Alexeevich Dailov Procede de renforcement de construction en beton arme et variantes
EP0826848A2 (de) * 1996-08-29 1998-03-04 Richard Prof. Dr.-Ing. Rojek Vorrichtung zur konzentrierten Krafteinleitung in Beton
EP0826848A3 (de) * 1996-08-29 1999-04-21 Richard Prof. Dr.-Ing. Rojek Vorrichtung zur konzentrierten Krafteinleitung in Beton
DE102007060614A1 (de) * 2007-12-13 2009-06-18 HELIKA GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Herr Karl Weinmann, Blumenstr. 9, 72813 St. Johann) Plattenförmiges Bauelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020458C2 (de) Vorgehängte Fassaden-, Bau- oder Dekorationsplatte
DE825002C (de) Metalleinlage fuer Leichtbaukoerper
DE1609888C3 (de) Flachdachelement, insbesondere für große Spannweiten
DE807549C (de) Baukoerper, Insbesondere Traeger
DE8224733U1 (de) Abstandhalter fuer beton-bewehrungen
AT330442B (de) Vorrichtung zum befestigen von turrahmen fur die zeit des einmauerns in zwischenwande
DE802094C (de) Traeger aus Beton
CH385692A (de) Ski
DE2162202A1 (de) Dichtleiste fuer betonschalungen
DE6925047U (de) Bauelement
AT238422B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzgurtträgern mit wellenförmigem Steg
DE2042890A1 (de) Bauelement, insbesondere Schalungselement zum Herstellen von Mantelbetonwänden
AT122307B (de) Holzbalken.
DE1474688U (de) Leichtbauplatte mit holzarmierung
AT207919B (de) Schäkelbügel
AT224884B (de) Setz- und Wiegelatte
DE7232469U (de) Bausatz zur Anfertigung von Türzargen
DE2418122A1 (de) Obere oberflaeche fuer werkbaenke
DE3608866A1 (de) Aussenstuckelement
AT228464B (de) Bahnförmiges Material, insbesonders zur Herstellung von Bauplanen
DE815841C (de) Zum Furnieren bestimmte Zulageplatte aus nicht rostendem Material, insbesondere Leichtmetall
DE150024C (de)
DE1484196A1 (de) Befestigungsmittel fuer Fliesenbauelemente
DE2202976B2 (de) Aus Kunststoff-Flachmaterial hergestellte Palette
CH334950A (de) Ofenkachel