AT238422B - Verfahren zur Herstellung von Holzgurtträgern mit wellenförmigem Steg - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Holzgurtträgern mit wellenförmigem Steg

Info

Publication number
AT238422B
AT238422B AT749762A AT749762A AT238422B AT 238422 B AT238422 B AT 238422B AT 749762 A AT749762 A AT 749762A AT 749762 A AT749762 A AT 749762A AT 238422 B AT238422 B AT 238422B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
web
layers
belt
wooden
production
Prior art date
Application number
AT749762A
Other languages
English (en)
Inventor
Hanns Hess
Original Assignee
Hanns Hess
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hanns Hess filed Critical Hanns Hess
Application granted granted Critical
Publication of AT238422B publication Critical patent/AT238422B/de

Links

Landscapes

  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Holzgurtträgern mit wellenförmigem Steg 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Holzgurtträgern mit wellenförmigem Steg, und bezieht sich insbesondere auf die Herstellung von Holzgurtträgern, bei denen der Steg verhältnismässig starke Abmessungen aufweist. 



   Es ist bekannt, Holzgurtträger mit wellenförmigem Steg, z. B. aus Sperrholz, herzustellen. Der Steg ist dabei in entsprechende wellenförmige Nuten an den Innenseiten der Gurte eingefügt. 



   Bei der Herstellung derartiger Träger aus Holz, die wegen der zu erwartenden Belastung einen mehr oder weniger starken Steg besitzen müssen, machen sich indes grosse Schwierigkeiten geltend. Je stärker die Abmessungen des Steges sind, desto schwieriger lässt er sich in die erwünschte Wellenform biegen. Abgesehen von dem erforderlichen grossen Kraftaufwand, entsteht auch die Gefahr, dass der Steg bei der Biegung brüchig wird. Zur Beseitigung dieses Nachteiles wurde vorgeschlagen, Holzgurtträger mit zwei oder mehreren in gegenseitigem Abstand verlaufenden wellenförmigen Stegen herzustellen, die in je eine Nute im Gurt eingefügt werden. 



   Erfindungsgemäss wird ein Verfahren vorgeschlagen, wodurch solche Holzgurtträger mit wellenförmigem Steg auch bedeutender Stärke einfach und leicht hergestellt werden können. Laut der Erfindung werden somit zwei oder mehrere im wesentlichen ebene Stege auf den einander zugewandten Seiten mit einem Bindemittel, vorzugsweise Leim, versehen und aneinandergefügt, derart, dass ein aus mehreren Schichten aufgebauter Steg entsteht, der, ehe der Leim bindet, zur Einfügung in die erwähnten Nuten zugebogen wird, wobei er dann durch die den Schichten eigene Spannung in den Nuten festgehalten wird, worauf man das Bindemittel bzw. den Leim abbinden lässt, so dass ein Holzgurtträger mit einem aus Schichten aufgebauten, einheitlichen, wellenförmigen Steg entsteht. 



   Die Leimverbindung zwischen den einzelnen Schichten kann über die ganze Auflagefläche oder als Punkt- oder Streifenverleimung erfolgen. 



   Laut einer vorgezogenen Ausführungsform kann eine oder mehrere der mittleren Stegschichten in dem derart zusammengesetzten Steg aus einer Platte, vorteilhaft aus einem andern Werkstoff als die in die Gurtnuten eingreifenden Stegschichten bestehen. 



   Diese Platten gehen in die Leimverbindung und somit in die Verstärkung des Steges ein, und dienen gleichzeitig als Abstandstücke zwischen den mit den   Gurten verbundenen Stegschichten und erteilen   dadurch der Gesamtkonstruktion weitere Steife und Stabilität. 



   Anstatt der Verleimung der Stegschichten können sie mittels Klammern, Stiften od. dgl. vereinigt werden. Sie können auch mittels an sich bekannter Bolzen bzw. Spannbolzen zwischen den Gurten zusammengefügt werden. 



   Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird diese nachstehend an Hand einiger Ausführungsbeispiele nach den im erfindungsgemässen Verfahren hergestellten und in der Zeichnung gezeigten Holzgurtträgern näher erläutert. 



   Fig. 1 zeigt einen Vertikalschnitt durch einen Holzgurtträger mit wellenförmigem Steg, der nach dem erfindungsgemässen Verfahren aufgebaut ist, und Fig. 1 a einen Horizontalschnitt durch den Träger gemäss Fig. 1, Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch einen Träger in einer abgeänderten Ausführung, Fig. 2 a die Befestigung in einem der Gurte gemäss Fig. 2, Fig. 3 eine dritte Ausführungsform des Trägers in grösserem Massstab und in abgebrochenem Vertikalschnitt, Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch eine weitere Ausführung des Trägers, und Fig. 5 schliesslich im Vertikalschnitt einen Obergurt mit Doppelnute in grösserem Massstab. 



   Der Steg des Holzgurtträgers laut Fig.   l   und 1 a ist aus zwei Schichten 2 und 2 a aus Sperrholz aufgebaut und nach Leimauftrag 5 in die wellenförmigen Nuten 4 in den Gurten 3 eingespannt. Der Leim wird aufgetragen, ehe die zusammengebauten Stegschichten 2 und 2 a in die Nuten 4 in den Gurten eingesetzt werden, und bindet nach der Montierung ab und ergibt eine unlösbare Verbindung der Stegschichten 2, 2 a, so dass ein einheitlicher, verhältnismässig starker und solider Steg zuwegegebracht wird. Der mechanische Kraftaufwand bei der Verformung der zu diesem Zeitpunkt unabhängigen Stegschichten ist verhältnismässig gering und es kommt nicht vor, dass die Schichten brüchig werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der Holzgurtträger laut Fig. 2 und 2 a ist mit einem Steg aus drei Schichten hergestellt, wobei die Schichten nach Einführung in die Nuten 4 mit den Leimfugen 5 untereinander verbunden werden. Die Stegschichten 2 und 2 a bestehen auch hier aus Sperrholz, während die mittlere Stegschicht 2 b eine Kunststoffplatte ist. Anstatt Kunststoff kann natürlich auch ein anderer Werkstoff, z. B. Faserplatten, Spanplatten od. dgl. verwendet werden. Bei dieser Ausführung werden die beiden äusseren Schichten 2 und 2 a in je eine wellenförmige, parallelverlaufende Nute in den Gurten eingesetzt, während die mittlere Schicht als ein zusammenbindendes Abstandstück dient. Diese Ausführung hat verschiedene Vorteile. Erstens werden bei gleich grosser Nuten-Tiefe verdoppelte Leimflächen zwischen Steg und Gurten erzielt.

   Dadurch können entweder doppelt so grosse Kräfte aufgenommen werden oder die Nuten-Tiefe kann auf die Hälfte derjenigen herabgesetzt werden, die bei dem Träger mit einer Nut nach Fig. 1 erforderlich wäre. Eine Minderung der Nutentiefe hat auch den Vorteil, dass die Gurte bedeutend weniger geschwächt werden ; ausserdem kann die Gurthöhe zum Vorteil der Gurtbreite herabgesetzt werden, wobei die Tragfähigkeit des Balkens erhöht oder Werkstoff eingespart wird. Im unteren Teil der Fig. 3 ist ein Träger mit Schnitt durch Steg und Untergurt gezeigt, wo die Stegschichten miteinander in gegenseitigem Abstand durch Verleimen verbunden sind. In diesem Fall erhält man zwei längliche Streifenverleimungen 5 a zwischen den Gurten. Die Leimverbindung 5 a kann auch punktweise ausgeführt werden. 



   In dem Schnitt durch den oberen Teil der Fig. 3 sind die Stegschichten mittels einer Klammer miteinander verbunden. In der Ausführungsform gemäss Fig. 4 sind die Gurte 3 in an sich bekannter Weise mittels eines Bolzens 7 miteinander verbunden, nachdem die Stegschichten in die Nuten der Gurte eingesetzt werden. 



   In Fig. 5 ist gezeigt, wie die Randpartien eines zusammengebauten Steges in zwei Gurtnuten eingreifen. 



  Zwischen den Schichten 2 und 2 a ist ein Zwischenstück, das hier aus zwei Schichten besteht, die nach der Zusammenspannung der Gesamtkonstruktion aneinander und an die Innenseite der äusseren Stegschichten 2 und 2 a geleimt sind. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung von Holzgurtträgern mit wellenförmigem Steg, dessen Ränder in entsprechende wellenförmige Nuten an den Innenseiten der Gurte eingreifen und durch Verleimen und bzw. oder mit andern Mitteln darin festgehalten werden, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere im wesentlichen ebene Stegelemente an ihren einander zugekehrten Seiten mit Bindemittel, vorzugsweise Leim   (5)   versehen und ferner derart aneinander gefügt werden, dass ein aus mehreren Schichten (2 und   2 a)   aufgebauter Steg zustande kommt, welcher, ehe die Mittel bzw. die Leimungen abbinden, zum Einsetzen in die erwähnten Nuten   (4)   zugebogen und auf Grund seiner Eigenspannung in diesennachdemZusammenfügen festgehalten wird, worauf nach Abbinden bzw.

   Aushärten des Bindemittels vorzugsweise Leimes ein Holzgurtträger mit aus Schichten aufgebautem einheitlichem wellenförmigem Steg erzielt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichten aus Sperrholz bestehen.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichten, aus denen der Steg aufgebaut wird, aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Schichten eine mittlere Stegschicht (2 b) od. ähnl. Abstandselemente, vorteilhaft aus einem andern Werkstoff als die Schichten (2 und 2 a), eingelegt wird.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass für jede Schicht oder Gruppe von Schichten eine Einsatznute (4 bzw. 4 a) in dem Gurt (3) vorgesehen ist.
    6. Modifikation des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der fertige HolzgurtTräger mittels mechanischer Mittel, wie durch die Stegschichten geführte Klammern (6), Stifte od. dgl. bzw. an sich bekannte Spannbolzen (7) zwischen den Gurten (3) zusammengehalten wird.
AT749762A 1961-10-19 1962-09-21 Verfahren zur Herstellung von Holzgurtträgern mit wellenförmigem Steg AT238422B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE238422X 1961-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT238422B true AT238422B (de) 1965-02-10

Family

ID=5903537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT749762A AT238422B (de) 1961-10-19 1962-09-21 Verfahren zur Herstellung von Holzgurtträgern mit wellenförmigem Steg

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT238422B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402316B (de) * 1995-06-01 1997-04-25 Kaufmann Holzbauwerk Ges Mbh Schalungsträger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402316B (de) * 1995-06-01 1997-04-25 Kaufmann Holzbauwerk Ges Mbh Schalungsträger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554212A1 (de) Verstaerkte formteile aus lignocellulose und verfahren zu ihrer herstellung
DE60126633T2 (de) Vorgefertigtes deckenstrukturelement und verfahren zur herstellung solcher elemente
DE1609738A1 (de) Verbundplatte fuer Installationsboeden
DE1164627B (de) Vollwandtraeger mit hoelzernen Gurten und einem oder mehreren im Grundriss wellenfoermigen Stegen aus Sperrholz
DE2242329A1 (de) Traeger mit i-querschnitt und verfahren zu dessen herstellung
AT238422B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzgurtträgern mit wellenförmigem Steg
DE812834C (de) Hohlbauplatte
DE2823053A1 (de) Mehrschichtenbalken mit einer stranggepressten mittelschicht aus kleinteilen von natuerlichen materialien
DE1609888C3 (de) Flachdachelement, insbesondere für große Spannweiten
CH406047A (de) Behälter aus Kunststoff
AT218220B (de) Aus Ober- und Untergurt sowie Verbindungsstegen bestehender Träger, insbesondere Binder für Dachkonstruktionen
DE1479811A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Sandwich-Elementen,insbesondere im Karosserie-Bau,und Sandwich-Element zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1914089A1 (de) Eckverbindung fuer Rahmen
DE831445C (de) Parkettfussbodenbelag aus vorzugsweise quadratischen, vorgefertigten Parkettplatten
AT167165B (de) Fußbodenbrett
DE3732290A1 (de) Versteifungsanordnung fuer tueren, wandtafeln oder dergl.
AT235180B (de) Metallski
AT217680B (de) Als Verbundplatte ausgebildete Bauplatte, insbesondere zur Verwendung als Dachdiele
DE2059157A1 (de) Baukoerper aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10330278B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffverbundelementen
AT201832B (de) Verschalung oder Feldabdeckung von Fachwerks- oder Riegelwänden, Deckenbalken, Fußböden od. dgl.
AT286600B (de) Plattenelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE802267C (de) Bildrueckwand
DE1784204A1 (de) Schalungsplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE1034839B (de) Sperrholzplatte beliebiger Laenge und Verfahren zu ihrer Herstellung