DE961922C - Kuechenmaschine - Google Patents

Kuechenmaschine

Info

Publication number
DE961922C
DE961922C DEP11477D DEP0011477D DE961922C DE 961922 C DE961922 C DE 961922C DE P11477 D DEP11477 D DE P11477D DE P0011477 D DEP0011477 D DE P0011477D DE 961922 C DE961922 C DE 961922C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skid
edge
kitchen machine
housing
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP11477D
Other languages
English (en)
Inventor
Erik Oskar Helge Hansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AB
Original Assignee
Electrolux AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux AB filed Critical Electrolux AB
Application granted granted Critical
Publication of DE961922C publication Critical patent/DE961922C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Küchenmaschine, die um eine Gehäusekante kippbar um zwei mit 9o° gegeneinander versetzte Arbeitslagen verwendbar ist. Derartige Küchenmaschinen sind an sich bekannt. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf solche Maschinen, welche auf zwei im rechten Winkel zueinander stehenden Arbeitsflächen Füße zur Auflagerung der Maschine auf einer Grundlage besitzen. Wenn man eine solche Maschine aus. der einen Stellung in die andere umkippt, dann ist der Übelstand zu bemerken, daß die Kippkante, um welche die Maschine gekippt wird, auf der Unterlage rutscht, was für den Gebrauch sehr unangenehm ist.
  • Um diesen Nachteil zu beseitigen, werden gemäß der Erfindung an der Gehäusekippkante über die Kantenlinie hinausragende und insbesondere während des Kippvorgangs wirkende Gleitschutzpolster angeordnet. Gemäß der Erfindung umfassen diese Gleitschutzteile die Gehäusekippkante winkelförmig und bestehen vorzugsweise aus nachgiebigem Material, z. B. Gummi. Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt. Hier zeigt Fig. i den unteren. Teil einer Küchenmaschine in der Seitenansicht mit teilweisem Schnitt, Fig.2 einen dazu rechtwinklig verlaufenden senkrechten Schnitt, Fig.3 einen Schnitt nach Linie III-III der Fig. 4, Fig. 4 einen Gleitschutzteil gemäß derErfindung, Fig.5 die schaubildliche Darstellung einer Bodenplatte der Maschine, Fig. 6 eine Seitenansicht der Maschine in verkleinerter Darstellung in einer anderen Arbeitslage.
  • Wie sich aus dem Vergleich der Fig. i und 6 ergibt, ist die Maschine dazu bestimmt, in zwei Arbeitslagen Verwendung zu finden, die im Winkel von 9o° gegeneinander versetzt sind. Während die Maschine gemäß Fig. i in einer Lage arbeitet, bei welcher die untere Deckplatte des Gehäuses parallel zur Arbeitsfläche verläuft, ist in der Arbeitsstellung nach Fig. 6 die Fundamentplatte im rechten Winkel zur Unterlage gerichtet. Aus dem Vergleich der beiden Stellungen ergibt sich, daB also die Maschine ständig im Gebrauch aus der einen in die andere Lage gekippt -,verden muB, beispielsweise in Fig. 5 im Sinne des Uhrzeigers nach links oder entgegengesetzt. Die Kante k in Fig. 6 zeigt also. die sogenannte Kippkante an, um welche aus einer Ebene in die andere Ebene gekippt wird.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Maschinengehäuse io auf der Unterseite durch eine Abdeckplatte i i abgeschlossen. Am Rand dieser Abdeckplatte i i, und zwar in unmittelbarer Nähe der Kippkante k (Fig. 3), sind vorzugsweise zwei Gleitschutzteile 12 angeordnet. Diese Gleitschutzteile 12 sind etwa rechtwinklig geformte Gummiklötze, welche sich an die der Stützkante k benachbarten Flächen der Gehäusewandung io und die Unterfläche der Deckplatte i i eng anlegen. Befestigt sind diese Gleitschutzteile mit Hilfe von winklig gebogenen Blechen in Form von Bügeln 13, die im vorliegenden Fall U-förmig ausgebildet sind und mit einem Ende 13' in eine Öffnung 14 im Boden der Maschine eingreifen. Mit einer Ni-etverbindung 15 ist die feste Verbindung zwischen den Gleitschutzteilen i2 und Maschinenboden i i gesichert. In dem Gleitschutzteil 1a, der vorzugsweise aus elastischem Material, beispielsweise Gummi, gefertigt ist, befindet sich in der Mitte eine Rille oder Ausnehmung 16, in welche der mittlere Teil des Bügels 13 hineinpaßt.
  • Auf diese Weise ist die Kippkante k sicher dagegen geschützt, mit der Unterlage, auf der die Maschine zu arbeiten hat, in Berührung zu kommen. Die Stärke der Gleitschutzteile ist so. bemessen wie die Stärke der sonst auf den Abstützseiten befindlichen Gummipfropfen, wie sie z. B. in Fig. i mit dem Bezugszeichen 17 angedeutet sind.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Küchenmaschine, die um eine Gehäusekante kippbar um zwei mit 9o° gegeneinander versetzte Arbeitslagen verwendbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Gehäusekippkante (k) über die Kantenlinie hinausragend und insbesondere während des Kippvorgangs wirkende Gleitschutzpolster (i2) angeordnet sind.
  2. 2. Küchenmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB die Gleitschutzteile (i2) die Gehäusekippkante (k) winkelförmig umfassen.
  3. 3. Küchenmaschine nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschutzteile (i2) aus nachgiebigem Material, z. B. Gummi, bestehen und nur an der abnehmbaren Bodenplatte (i i) der Maschine befestigt sind.
  4. 4. Küchenmaschine nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Gleitschutzteile (i2) mittels je eines Befestigungsbügels (r3) in ihrer Lage an der Gehäusekippkante (k) gehalten sind.
  5. 5. Küchenmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daB der Befestigungsbügel (i3) derart U-förmig ausgebildet ist, daB der eine Schenkel im Gummi des Gleitschutzteiles (i2) gehalten ist und der andere Schenkel (ig') in eine Öffnung (i4) der Bodenplatte (ii) eingreift, während sein Mittelsteg in. eine nach außen offene Rille des Gleitschutzteiles (i2) hineinpaßt. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 29 367; schwedische Patentschrift Nr. 103 941; USA.-Patentschrift Nr. 2 284 885.
DEP11477D 1945-02-23 1946-02-23 Kuechenmaschine Expired DE961922C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE961922X 1945-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE961922C true DE961922C (de) 1957-04-11

Family

ID=20405217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP11477D Expired DE961922C (de) 1945-02-23 1946-02-23 Kuechenmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE961922C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH29367A (de) * 1903-07-10 1904-08-15 Von Trotha Thilo Koffer von veränderbarer Größe
US2284885A (en) * 1938-12-22 1942-06-02 Kooperativa Forbundet Forening Portable driving device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH29367A (de) * 1903-07-10 1904-08-15 Von Trotha Thilo Koffer von veränderbarer Größe
US2284885A (en) * 1938-12-22 1942-06-02 Kooperativa Forbundet Forening Portable driving device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE961922C (de) Kuechenmaschine
DE907244C (de) Aufhaengevorrichtung
DE687328C (de) Eierteiler
DE557589C (de) Abnehmbare Verlaengerungsplatte fuer tragbare Tischnaehmaschinen
DE607091C (de) An Brot- und aehnlichen Messern anbringbare Fuehrungsplatte
DE701391C (de)
DE484112C (de) Rueckschlagventil fuer Atmungsgeraete
DE440182C (de) Schreibtisch mit heb- und senkbarer sowie in der Gebrauchslage gegen seitliche Bewegung gesicherter Tragplatte, z. B. fuer eine Schreibmaschine
DE358810C (de) Karbidbehaelter mit abnehmbarem Boden fuer Azetylenlaternen aller Art
DE581293C (de) Vorrichtung zum Einstellen und vorlaeufigen Befestigen der Zehenbacken auf Schneeschuhen unter Verwendung von Befestigungsmessern
DE496924C (de) Einlegesohle mit Stuetzkissen
DE897191C (de) Federplattenventil
DE448793C (de) Vorrichtung zum Messen der Gewoelbehoehe von Senk- und Hohlfuessen
DE442142C (de) Befestigungsvorrichtung mit Klammer fuer die Tischplatte von Schneidmaschinen
DE488297C (de) Schneid- und Halbiermaschine fuer Brot
DE370326C (de) Schraubverschluss fuer Eisbeutel
DE329262C (de) Unterbrechernocken fuer Magnetzuendung
DE505428C (de) Unruhe mit Fliehkraftkompensation
DE482812C (de) Handgeraet zum Reinigen des Rasierapparates und zum Massieren
DE451612C (de) Tischtuchhalter
DE442472C (de) Schalldose
DE671929C (de) Enthaeutungsvorrichtung
DE1559803C (de) Lager fur um eine mittlere waagerech te Achse schwingbare Fensterflugel
DE482298C (de) Reibungselektrisierapparat
DE816154C (de) Steifsaege