DE838514C - Rahmen aus Stahlblech fuer Fruehbeetfenster - Google Patents

Rahmen aus Stahlblech fuer Fruehbeetfenster

Info

Publication number
DE838514C
DE838514C DEP27950A DEP0027950A DE838514C DE 838514 C DE838514 C DE 838514C DE P27950 A DEP27950 A DE P27950A DE P0027950 A DEP0027950 A DE P0027950A DE 838514 C DE838514 C DE 838514C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
handle
sheet steel
sealing
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP27950A
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Leuthold
Dipl-Ing Hans Schenkyr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Masch und Appbau Hegge Ges Mi
Original Assignee
Masch und Appbau Hegge Ges Mi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Masch und Appbau Hegge Ges Mi filed Critical Masch und Appbau Hegge Ges Mi
Priority to DEP27950A priority Critical patent/DE838514C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE838514C publication Critical patent/DE838514C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/20Forcing-frames; Lights, i.e. glass panels covering the forcing-frames

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

Frühl>eetfensterrahmen aus Stahlblech mit angewirikelten Nuten zur Aufnahme der Glasscheibe und mit Mittelsprossen sind bekannt.
Bei den l>ekannten Ausführungsformen erfolgt die Befestigung der Glasscheiben nach Einführung in die Nuten durch aus Blech gebogene Deckstäbe. Xach der Erfindung soll zur Festlegung und Abdichtung der Scheiben eine Dichtungsschnur oder Dichtungsleiste aus elastischem Material (Faserstoff, Kunststoff oder Gummi) Verwendung finden, welche in die Nut des Rahmenprofils eingelegt wird und infolge ihrer elastischen Deformation die Glasscheibe festhält. Die Dichtungsschnur kann aus Hohl- oder Vollprofil verschiedenen Querschnitts ausgebildet werden. Die Dichtung kann bei Auswechslung der Scheiben leicht entfernt und mehrmals wieder verwandt werden. Sie gewährleistet eine weiche Einbettung der Scheiben und verhindert Glasbruch. Bei dieser Anordnung können auch Bruchstücke zerbrochener Scheiben im Rahmen übereinandergelegt und dadurch wieder verwendet werden. Außerdem gestattet diese Dichtung die Verwendung von Glasscheiben beliebiger Stärke, Dazu ist es nicht erforderlich, daß sich die Dichtungsleiste über die Gesamtlänge der Glasscheibe erstreckt, es genügen zur Befestigung der Scheiben auch kurze Stücke der Dichtungsleiste an einzelnen Stellen des Scheibenrandes.
Die Handgriffe an den Fensterrahmen sind so angeordnet, daß ihre Befestigungsteile in keiner Richtung über die größte Abmessung des Fensterrahmens hinausragen. Dadurch wird erreicht, daß die Handgriffe und ihre Befestigungsteile weder beim Stapeln der Fenster noch beim Auflegen derselben auf Frühbeetkästen oder auf Gewächshäuser störend wirken. Die Drehachsen der Handgriffe liegen innerhalb der Außenbegrenzung des Rahmens. Dadurch wird das Unterstellen der Holzstützen beim Lüften der Fenster erleichtert.
An Frühbeetfenstern mit Mittelsprosse wird der obere Handgriff in einem beiderseits rechtwinklig abgebogenen Flacheisen gelagert, welches mit dem Rahmenprofil vernietet oder verschweißt wird. Der untere Handgriff wird in zwei Bohrungen der Mittelsprosse gelagert. Um eine seitliche Verschiebung des Handgriffs zu vermeiden, wird auf diesen nach Einsetzen in die Mittelsprosse ein Drahtstück aufgeschweißt. Bei Fenstern ohne Mittelsprosse wird das untere Fensterrahmenprofil um i8o° gedreht eingebaut und der Handgriff ebenfalls mittels eines beiderseits rechtwinklig abgebogenen Flacheisens gelagert, welches mit dem Rahmenprofil vernietet oder verschweißt wird.
Durch diese Anordnung ist das Einschieben der Glasscheiben in die Führungsnuten ohne Behinderung durch den Handgriff gewährleistet.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Fig. I zeigt eine Draufsicht auf ein Frühbeetfenster mit Mittelsprosse,
Fig. II einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig. I,
Fig. III einen Schnitt nach der Linie B-B der Fig. I in vergrößertem Maßstab,
Fig. IV einen Schnitt nach der Linie C-C der Fig. I in vergrößertem Maßstab,
Fig. V eine Draufsicht auf die Handgriffe in vergrößertem Maßstab;
Fig. VI zeigt ein Frühbeetfenster ohne Mittelsprosse in Draufsicht,
Fig. VII einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig. VI,
Fig. VIII einen Schnitt nach der Linie B-B der Fig. VI in vergrößertem Maßstab,
Fig. IX einen Schnitt durch den unteren Rahmen und Griffteil nach Fig. VI in vergrößertem Maßstab und
Fig. X eine Draufsicht auf den unteren Handgriff in vergrößertem Maßstab.
Mit ι und 2 sind die Hohlprofile der äußeren Rahmenteile bezeichnet, mit 3 das Hohlprofil der Mittelsprosse. In den Nuten der Profile liegen die Dichtungsschnüre bzw. Dichtungsleisten 4 und 5. Der Handgriff am oberen Rahmenteil ist mit 6, der Handgriff an der Mittelsprosse bzw. am unteten Rahmenteil mit 7 bezeichnet. 8 ist das aufgeschweißte Drahtstück am Handgriff 7.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Rahmen aus Stahlblech für Frühbeetfenster mit rechteckigem Rahmenprofil und angewinkelten Nuten zur Aufnahme der Glasscheiben, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung und Abdichtung der Scheiben in den Rahmennuten eine Dichtungsschnur oder Dichtungsleiste (4, 5) aus elastischem Material vorgesehen ist.
2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (6) in einem beiderseits rechtwinklig abgebogenen, am Rahmenprofil befestigten Flacheisen drehbar gelagert ist.
3. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (7) in zwei Bohrungen der Mittelsprosse (3) drehbar gelagert ist und daß zwischen den Abwinkelungen der Mittelsprosse zur Sicherung gegen seitliche Verschiebung ein Drahtstück (8) aufgeschweißt ist.
4. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekenn.-zeichnet, daß bei Rahmen ohne Mittelsprosse das untere Rahmenprofil um i8o° gedreht eingebaut wird und der untere Handgriff (7) ebenfalls mittels eines beiderseits rechtwinklig abgebogenen Flacheisens gelagert wird, welches mit dem Rahmenprofil vernietet oder verschweißt wird.
DEP27950A 1948-12-30 1948-12-30 Rahmen aus Stahlblech fuer Fruehbeetfenster Expired DE838514C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP27950A DE838514C (de) 1948-12-30 1948-12-30 Rahmen aus Stahlblech fuer Fruehbeetfenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP27950A DE838514C (de) 1948-12-30 1948-12-30 Rahmen aus Stahlblech fuer Fruehbeetfenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838514C true DE838514C (de) 1952-05-08

Family

ID=7371054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP27950A Expired DE838514C (de) 1948-12-30 1948-12-30 Rahmen aus Stahlblech fuer Fruehbeetfenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE838514C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963281C (de) * 1954-03-28 1957-05-02 Ilva Alti Forni E Acciaierie D Metallfensterrahmen fuer Gewaechshaeuser oder Fruehbeete
DE1054270B (de) * 1956-09-06 1959-04-02 Kunigunde Wilhelm Geb Kiesslin Fensterrahmen fuer Fruehbeete, Gewaechshaeuser od. dgl. aus Metall, insbesondere Leichtmetall

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE625097C (de) * 1934-10-09 1936-02-03 Johann Kraemer Aus Blech hergestellter Fruehbeetfensterrahmen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE625097C (de) * 1934-10-09 1936-02-03 Johann Kraemer Aus Blech hergestellter Fruehbeetfensterrahmen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963281C (de) * 1954-03-28 1957-05-02 Ilva Alti Forni E Acciaierie D Metallfensterrahmen fuer Gewaechshaeuser oder Fruehbeete
DE1054270B (de) * 1956-09-06 1959-04-02 Kunigunde Wilhelm Geb Kiesslin Fensterrahmen fuer Fruehbeete, Gewaechshaeuser od. dgl. aus Metall, insbesondere Leichtmetall

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE838514C (de) Rahmen aus Stahlblech fuer Fruehbeetfenster
DE2502101C2 (de) Rauchdichte Tür mit einem Flügel-, einem Blendrahmen und einer gegen Feuer widerstandsfähigen Verglasung
DE611125C (de) Einrichtung am Fensterrahmen
DE961294C (de) Schiebefenster mit nach oben und unten gegenlaeufig verschiebbaren Fensterteilen
DE924718C (de) Fensterrahmen mit Mittelsprosse, insbesondere fuer Fruehbeet- und Gewaechshausfenster, aus Metall
DE29824119U1 (de) Fenster oder Tür
DE850821C (de) Fensterrahmen, insbesondere fuer Fruehbeete und Gewaechshaeuser, aus Metall
CH597489A5 (en) Auxiliary window for conversion to double glazing
CH368296A (de) Fenster
DE824276C (de) Fruehbeetfenster mit Eisenrahmen
DE1434203C (de) Metallrahmen fur Fenster od dgl
AT233226B (de) Einrichtung zur Befestigung von Glasscheiben, Platten od. dgl.
AT131336B (de) Profileisen für Fenster.
DE1855217U (de) Metallfenster.
DE2159543A1 (de) Fenster
DEP0027950DA (de) Rahmen aus Stahlblech für Frühbeetfenster:
AT144544B (de) Einrichtung zum Dichten von Fenstern und Türen.
DE2341665A1 (de) Rolltor-verglasung
CH196299A (de) Fassung für Fenster mit in elastischem Material gelagerten Glasscheiben.
DE1119493B (de) Befestigung von Rahmenfuellungen und deren Falzleisten mittels Klammern und winkelfoermiger Haltestuecke
AT247580B (de) Vorrichtung zum Festhalten von Scheiben, Platten od. dgl.
DE864470C (de) Rahmen aus Stahlblech fuer Fruehbeetfenster
AT386864B (de) Anordnung zur befestigung einer zusaetzlichen glasscheibe in einer fenster- oder tueroeffnung
CH303874A (de) Rahmen für Fenster.
DE837596C (de) Kassettenartiges Schiebefenster