CH196299A - Fassung für Fenster mit in elastischem Material gelagerten Glasscheiben. - Google Patents

Fassung für Fenster mit in elastischem Material gelagerten Glasscheiben.

Info

Publication number
CH196299A
CH196299A CH196299DA CH196299A CH 196299 A CH196299 A CH 196299A CH 196299D A CH196299D A CH 196299DA CH 196299 A CH196299 A CH 196299A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frame
clamping
glass pane
clamping rail
glass
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Max Gretener
Original Assignee
Max Gretener
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Gretener filed Critical Max Gretener
Publication of CH196299A publication Critical patent/CH196299A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/585Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like adjustable, e.g. for accommodating panes of various thickness, or with provisions for altering the clamping force on the pane
    • E06B3/5857Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like adjustable, e.g. for accommodating panes of various thickness, or with provisions for altering the clamping force on the pane the fixing being adjustable, e.g. in one of several possible positions
    • E06B3/5864Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like adjustable, e.g. for accommodating panes of various thickness, or with provisions for altering the clamping force on the pane the fixing being adjustable, e.g. in one of several possible positions with adjusting screws, wedges or cams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description


      Fassung,für    Fenster mit in elastischem Material gelagerten Glasscheiben.    Es sind bereits Glasfassungen für Fenster  bekannt geworden, bei welchen die die Glas  scheiben gefährdenden Stösse und Schläge  auf deren Rahmen durch elastische Lage  rungen der Glasscheiben in den Fenster  rahmen abgefangen werden.  



  Die Erfindung betrifft nun eine Fassung  für Fenster, durch welche das Festklemmen  und Lösen von mit derartigen elastischen  Lagerungen     versehenen    Glasscheiben im  Rahmen, sowie auch ein nachträgliches Fest  klemmen der Scheiben bei allfälliger Locke  rung der elastischen Lagerung in einfacher  Weise bewirkt werden soll.

   Dies wird gemäss  der Erfindung dadurch erreicht, dass der       Fensterflügelrahmen    eine zur Aufnahme der  Glasscheibe mit ihrer elastischen Lagerung  bestimmte Nute besitzt, in welcher nebst  dieser Lagerung eine Klemmschiene zum  Festklemmen der Scheibe unter der Wir  kung von     Befestigungsschrauben    derart  schwenkbar gelagert ist, dass entsprechend  dem Einschrauben der Befestigungsschrauben  in den     Fensterflügelrahmen    die Klemmschiene    mit ihrer der Glasscheibe zugerichteten  Fläche dieser mehr oder weniger angedrückt  und damit die Glasscheibe in ihrem Rahmen  festgeklemmt wird,

   so dass bei Struktur  änderung des Materials der elastischen La  gerung die nötige     glemmung    der Glasscheibe  durch Nachziehen der Schrauben wieder her  gestellt werden kann.  



  In der Zeichnung ist der Erfindungs  gegenstand in einem Ausführungsbeispiel dar  gestellt, und es zeigt:       Fig.    1 einen Querschnitt durch dasselbe  und     Fig.    2 ein Eckstück desselben von aussen  her gesehen.    Der     Fensterflügelrahmen    1 greift im Falz  2 in den     Fensterfutterrahmen    3 ein. Der  erstere ist mit einer Nute 4 versehen, in  welcher eine Glasscheibe 5, gemäss Zeich  nung     Doppelglasfensterscheibe,    eingesetzt ist  und mit dem Schenkel 6 ihrer elastischen  Lagerung dem     Nutenschenkel    7 von aussen  her anliegt.

   Die Bodenfläche der Nute 4 ist  nach aussen hin leicht geneigt, und der Nuten-      Schenkel 8 ist kürzer als der     Nutenschen-          kel    7.  



  9 ist eine Klemmschiene, durch welche  die Fensterscheibe 5 gegen den     Nutenachen-          kel    7     angepresst    wird. Sie besitzt     annähernd     rhombischen     Querschnitt    und stützt sich mit       ihrer        untern    Längskante 9' im Scheitel des  durch die nach innen gerichtete Fläche des       Nutenschenkels    8 mit dem     Nutenboden    ge  bildeten Winkel auf und liegt mit ihrer der  Glasscheibe 5 zu gerichteten Seite dem  Schenkel 10 der elastischen Lagerung der  Glasscheibe 5 derart an,

   dass die Unterseite  der     Klemmschiene    mit dem Barunterliegen  den     Nutenboden    einen spitzwinkligen Hohl  raum bildet.  



  Zwecks     Festklernmens    der Glasscheibe 5  im     Fensterflügelrahmen    1 sind lediglich die  die Klemmschiene 9 durchdringenden Schrau  ben 11, welche in zweckdienlichen Abstän  den voneinander angeordnet sind und von  welchen nur eine in der Zeichnung ersicht  lich ist, in den Fensterrahmen einzuschrau  ben.

   Je tiefer die Schrauben eingeschraubt  werden, um so tiefer wird mittels deren auf  der Oberseite der Klemmschiene aufliegenden  Köpfen die Klemmschiene mit der Längs  kante 9' als Schwenkachse in den unter ihr  befindlichen Hohlraum geschwenkt.     DerDruck     der gegen die Glasscheibe hin gerichteten       Klemmschienenfläche    auf die Glasscheibe ver  mehrt sich dabei entsprechend dem Ein  schrauben der Schrauben in den Fenster  flügelrahmen, so dass die Glasscheibe ent  sprechend dem     Ausschwenken    der Klemm  schiene mehr oder weniger. stark im Rahmen  verklemmt wird.  



  Im weiteren kann auch, nach allfälliger  Lockerung der Glasscheibe, z. B. infolge  Strukturänderung der Gummilagerung, der  zum     .Festklemmen    der Glasscheibe in ihrem  Rahmen erforderliche Druck der Klemm  schiene auf die Glasscheibe durch nachträg  liches     Tiefereinscbrauben    der Schrauben  wieder hergestellt werden.  



  Um das Schwenken der Klemmschiene 9  durch die Schrauben 11 nicht zu behindern,    sind die ersteren mit Durchgängen 12 für  die Schrauben 11 versehen, deren lichte  Weite etwas grösser ist als der     Durchmesser     der     Schraubenscbäfte.     



  Statt der Klemmschienen aus Holz können  zum Beispiel bei Verwendung von Eisen  rahmen auch Klemmschienen aus Metall zur  Verwendung gelangen, welche Schienen  zweckmässig einen U-förmigen Querschnitt  mit verschieden langen Schenkeln aufweisen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fassung für Fenster mit in elastisebem Material gelagerten Glasscheiben, dadurch gekennzeichnet, dass der Fensterflügelrahmen eine zur Aufnahme der Glasscheibe mit ihrer elastischen Lagerung bestimmte Nute be sitzt, in welcher nebst dieser Lagerung eine Klemmschiene zum Festklemmen der Scheibe unter Wirkung von Befestigungsschrauben derart schwenkbar gelagert ist, dass entspre chend dem Einschrauben der Befestigungs schrauben in den Fensterflügelrahmen die Klemmschiene mit ihrer der Glasscheibe zu gerichteten Fläche dieser mehr oder weniger angedrückt und damit die Glasscheibe mehr oder weniger in ihrem Rahmen festgeklemmt wird,
    so dass bei Strukturänderung des Ma terials der elastischen Lagerung die nötige Klemmung der Glasscheibe durch Nachziehen der Schrauben wieder hergestellt werden kann. UNTERANSPRüCHE 1. Fassung für Fenster nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemm schiene Durchgänge für die Befestigungs schrauben aufweist, deren lichte Weite grösser ist als der Durchmesser der Schrau benschäfte. 2. Fassung für Fenster nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemm schiene mittels einer ihrer untern Längs kanten als Schwenkachse schwenkbar in der Nute gelagert ist.
CH196299D 1937-09-04 1937-09-04 Fassung für Fenster mit in elastischem Material gelagerten Glasscheiben. CH196299A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH196299T 1937-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH196299A true CH196299A (de) 1938-03-15

Family

ID=4440303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH196299D CH196299A (de) 1937-09-04 1937-09-04 Fassung für Fenster mit in elastischem Material gelagerten Glasscheiben.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH196299A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2646142A (en) * 1951-09-24 1953-07-21 William C Watkins Window structure and glazing seal therefor
DE1028319B (de) * 1954-09-07 1958-04-17 Norddeutsche Fensterfabrik Inh Doppelt verglaster Fensterfluegelrahmen
US3271232A (en) * 1963-12-16 1966-09-06 James M Moore Window pane molding

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2646142A (en) * 1951-09-24 1953-07-21 William C Watkins Window structure and glazing seal therefor
DE1028319B (de) * 1954-09-07 1958-04-17 Norddeutsche Fensterfabrik Inh Doppelt verglaster Fensterfluegelrahmen
US3271232A (en) * 1963-12-16 1966-09-06 James M Moore Window pane molding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH196299A (de) Fassung für Fenster mit in elastischem Material gelagerten Glasscheiben.
AT521503B1 (de) Holz-Aluminium-Fenster
CH662154A5 (en) Window leaf with wooden frame
EP2426302B1 (de) Türzarge, insbesondere für Brandschutzzwecke
DE682346C (de) Fensterscheibe von erhoehter Druckfestigkeit in Verbindung mit grosser Lichtdurchlaessigkeit
CH461758A (de) Kittlose Verglasung für Fenster und Türen
DE81996C (de)
DE801468C (de) Fensterfluegel aus Holz in Verbindung mit Rahmen aus profiliertem Metall und Verfahren zur Herstellung solcher Fensterfluegel
DE1855217U (de) Metallfenster.
DE965163C (de) Deck- oder Glasfalzleiste
CH211412A (de) Rahmen für Türen oder Fenster.
DE2530035B2 (de) Fenster, Tür o.dgl
AT257897B (de) Fensterrahmenkonstruktion
DE1759101A1 (de) Hilfsrahmen fuer das Einsetzen einer Isolierglasscheibe in fuer einfache Verglasung eingerichtete Fenster
DE849536C (de) Breitflanschtraeger fuer den Streckenausbau
DE1878566U (de) Wetterschenkel-profilschiene.
DE2159543A1 (de) Fenster
DE826192C (de) Verbindung von Holzteilen bei Fenstern
AT200774B (de) Stock- oder Flügelrahmen aus Metallprofilen bei Fenstern oder Türen
AT202751B (de) Glastür mit Glaswand
DE497263C (de) Zusammensetzbares Moebel
DE2128129A1 (de) Tür-Fenster-Kombination aus Profilen aus Aluminium oder Legierungen auf Aluminiumbasis
CH153420A (de) Scheibenfassung.
DE1830985U (de) Dichtungsleiste fuer fenster und tueren.
CH174014A (de) Vorrichtung zum Abdichten von Fenstern und Türen.