DE873197C - Streichinstrument - Google Patents

Streichinstrument

Info

Publication number
DE873197C
DE873197C DEP48139A DEP0048139A DE873197C DE 873197 C DE873197 C DE 873197C DE P48139 A DEP48139 A DE P48139A DE P0048139 A DEP0048139 A DE P0048139A DE 873197 C DE873197 C DE 873197C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support system
resonance body
string instrument
parts
strings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP48139A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Mendler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP48139A priority Critical patent/DE873197C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE873197C publication Critical patent/DE873197C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D1/00General design of stringed musical instruments
    • G10D1/02Bowed or rubbed string instruments, e.g. violins or hurdy-gurdies

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description

  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß der Resonanzkörper bei den bekannten Streichinstrumenten zwei ganz spezielle, unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen hat. Diesle Aufgaben bestehen einmal darin, die durch die Saitenschwingungen hervorgerufenen Töne zu verstärken, zum anderen aber darin, zur Halterung der gespannten Saiten zu dienen. Weiterhin wurde erkannt, daßi durch diese zweite Funktion die Lösung der Hauptaufgabe des Resonanzkörpers schädlich beeinträchtigt wird, da der Resonanzkörper dadurch nicht mehr unbelastet schwingen kann.
  • Dementsprechend war man im Streichinstru@ menternbau bisher gezwungen, den Resonanzkörper nicht nur nach rein akustischen, sondern auch nach statischen Gesichtspunkten zu gestalten. Hierdurch waren erhebliche Kompromisse bedingt, die weitestgehend. für die Schwierigkeiten verantwortlich zu machen sind, die bisher beim Bau . hoch-, oder höchstwertiger Streichinstrumente- bestehen. Diese Schwierigkeiten treten in erhöhtem Umfange auf bei .der an und für sich sehr erwünschten Verwendung von, Stahlsaiten; da bei ihrer Verwendung infolge der höheren Saitenspannung der Resonanzkörper statisch noch höher belastet wird.
  • Die Erfindung beseitigt praktisch die erkannten und geschilderten Schwierigkeiten.
  • Sie besteht im wesentlichen darin, daß@ für die Halterung der Saiten ein den Resonanzkörper-nicht oder nur teilweise statisch belastendes Tragsystem bei Streichinstrumenten vorgesehen ist: Nachstehend ist: dneErfindung an Hand von Zeichr nungen schematisch und in einem Ausführungsbeispiel beschrieben.
  • In Fig. i ist ein Streichinstrument mit den den Resonanzkörper belasbendenKräften dargestellt. Die gespannten Saiten i üben über den Wirbelkasten 2 und den Hals, 3 sowie über den, Saitenhalter q., die B`efestigungs;schleife 5 und den in dem Zargenblock 6 befestigten Saitenknopf 7 auf die Decke 8 des! Resonanzkörpers 9 sehr starke, durch Pfeile dargestellte Druckkräfte und auf den Boden io starke, ebenfalls durch Pfeile dargestellte Zugkräfte aus.
  • Selbstverständlich: werden auch die Zargen des Resonanzkörpers belastet. Insgesamt wird der Resonanzkörper durch die Saitenspannung in einen verspannten Zustand gebracht. Man erkennt bei dieser Betrachtung die Dimensionierungsschwierigkeiten, denn einerseits sollten vor allem die Decke und der Boden des Resonanzkörpers nach rein akustischen Gesichtspunkten dimensioniert werden, andererseits ist es. erforderlich, sie statisch so zu dimensionieren, daß sie in der Lage sind, die erwähnten auftretenden Kräfte aufzunehmen. In Fig. 2 ist der Erfindungsgedanke rein schematisch und. ohne Rücksicht auf die praktische Ausführung dargestellt.
  • Die Saitensind an den Enden i I und I2 des, TragsYstems 13 gespannt befestigt, sie laufen über die Auflage 15 und den Steg 16 des eigentlichen Instrumentes 17. Dieses liegt gegen- die Stützen 18 und i9 dies Tragsystemsi 13 an und ist somit lediglich durch einen Querdruck mit den Saiten i gekoppelt. Der Resonanzkörper 9 hat nur noch die leichten Querdruckkräfte, jedoch nicht mehr die starken Druck-und Zugkräfte aufzunehmen.
  • In Fig. 3 ist der Erfindungsgedanke schematisch -an einem Awsführungsbeispiel dargestellt. Die Figur stellt einen Längsschnitt dar.
  • Die Saiten i sind, einerseits an den Wirbeln 2o im Wirbelkasten 2 und andererseits über den Saitenhalter q. und! die Bbfes.tigungsschledfe 5 an dem mit einer Kerbe versehenen Ende 21 des Trägers 22 befestigt. Der Träger 22, der ein schmales Hochkanu profil aus- Holz oder Leichtmetall aufweist, ist starr mit dem Hals' 3 befestigt4 Das Tragsystem besteht dementsprechend aus dem Träger 22 und dem Hals 3 mit dem Wirbelkasten 2 und Wirbeln 2o. Der Zargenblock 6 weist eine Öffnung 23 auf, durch die der Träger 22 aus dem Resonanzkörper 9 herausragt. Da durch den Zug der Saiten i der Träger 22 infolge seiner Elastizität in der Öffnung 23 gegen den oberen Teil des Zargenblockes 6 gezogen wird, läßt sich durch die Dimensionierung der Höhe der Öffnung 23 eine gewünschte Resonanzkörperbelastung einstellen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Streichinstrument, dadurch gekennzeichnet, daß für die Halterun:g.der Saiten ein den Resonanzkörper nicht oder nur teilweise statisch. belastendes Tragsystem vorgesehen isst.
  2. 2. Streichinstrumenfb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Teile des Instrumentes, ausschließlich des Resonanzkörpers, Teile des Trag--systems@ bilden.
  3. 3. Streichinstrument nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß, Teile des Tragsystems sich innerhalb des Resonanzkörpers befinden. q.. Streichinstrument nachAnspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die sm Innern des Resonanzkörpers, befindlichen Teile des Tragsystems aus. Holz oder Leichtmetall bestehen. fi. Streichinstrument nach: Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, da3 Teile des Tragsystems mit dem Instrumentenhals starr verbunden sind.
DEP48139A 1949-07-08 1949-07-08 Streichinstrument Expired DE873197C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48139A DE873197C (de) 1949-07-08 1949-07-08 Streichinstrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48139A DE873197C (de) 1949-07-08 1949-07-08 Streichinstrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE873197C true DE873197C (de) 1953-04-13

Family

ID=7382868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP48139A Expired DE873197C (de) 1949-07-08 1949-07-08 Streichinstrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE873197C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2778262A (en) * 1953-05-29 1957-01-22 Gutsche Hermann Resonance device for stringed musical instrument
DE1063885B (de) * 1957-02-25 1959-08-20 Felix Frhr Von Tiesenhausen Geige
DE1217757B (de) * 1961-10-13 1966-05-26 Robert Dacos Saiteninstrument
DE29616771U1 (de) * 1996-09-26 1998-01-29 Falk Ralf Saiteninstrument

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2778262A (en) * 1953-05-29 1957-01-22 Gutsche Hermann Resonance device for stringed musical instrument
DE1063885B (de) * 1957-02-25 1959-08-20 Felix Frhr Von Tiesenhausen Geige
DE1217757B (de) * 1961-10-13 1966-05-26 Robert Dacos Saiteninstrument
DE29616771U1 (de) * 1996-09-26 1998-01-29 Falk Ralf Saiteninstrument

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831920A1 (de) Saiteninstrument mit einem resonanzkoerper
DE873197C (de) Streichinstrument
DE2941549A1 (de) Musiktrommel
DE350781C (de) Streichinstrument
DE445860C (de) Zupfinstrument
DE923232C (de) Saitenhalter fuer Geigen und verwandte Streichinstrumente, insbesondere fuer Violoncello und Kontrabass
DE510973C (de) Saitenspannvorrichtung fuer Zupfinstrumente
DE604782C (de) Vorrichtung an Saiteninstrumenten zur federnden Abstuetzung oder Befestigung, insbesondere von Metallsaiten
DE1063885B (de) Geige
AT143434B (de) Hilfseinrichtung für Saiteninstrumente.
DE889393C (de) Streichinstrument
DE481810C (de) Zitherspieltisch
DE319309C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Veredeln des Tones von Streichinstrumenten
DE836134C (de) Verfahren zur UEbertragung von Saitenspannungen und Schwingungen auf den Instrumentenkoerper
DE423520C (de) Resonanzboden fuer Klaviere u. dgl. Saiteninstrumente
DE1908603C (de) Spannvorrichtung fur den Hals von Saiteninstrumenten, wie Gitarren oder Lauten
DE1217757B (de) Saiteninstrument
DE356469C (de) Steg fuer Saiteninstrumente
DE321450C (de)
DE915643C (de) Daempfer fuer Streichinstrumente
DE885810C (de) Hammerklavier
DE1043042B (de) Saitenhalter fuer Saiteninstrumente
DE2013941A1 (de) Hals fur Saiteninstrumente, insbe sondere Gitarren
DE533548C (de) Saitenspannvorrichtung fuer Klaviere und Fluegel
AT22182B (de) Violine oder dgl. Saiteninstrument.