DE871885C - Verfahren zur Verminderung der Verfilz- und Schrumpfneigung von Wolle - Google Patents

Verfahren zur Verminderung der Verfilz- und Schrumpfneigung von Wolle

Info

Publication number
DE871885C
DE871885C DEA3364A DEA0003364A DE871885C DE 871885 C DE871885 C DE 871885C DE A3364 A DEA3364 A DE A3364A DE A0003364 A DEA0003364 A DE A0003364A DE 871885 C DE871885 C DE 871885C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wool
alkylated
methylolmelamine
melamine
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA3364A
Other languages
English (en)
Inventor
Edwin Parker Johnstone Jun
William Julius Van Loo Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wyeth Holdings LLC
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Application granted granted Critical
Publication of DE871885C publication Critical patent/DE871885C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/39Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
    • D06M15/423Amino-aldehyde resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
    • C08G12/30Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds with substituted triazines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/368Hydroxyalkylamines; Derivatives thereof, e.g. Kritchevsky bases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2369Coating or impregnation improves elasticity, bendability, resiliency, flexibility, or shape retention of the fabric
    • Y10T442/2385Improves shrink resistance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2762Coated or impregnated natural fiber fabric [e.g., cotton, wool, silk, linen, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Behandlung von Wolle und wollhaltigen Stoffen zur Verminderung des Verfilzen® und Schrumpfens derselben.
Wolle und wollhaltige Gewebe, wie lose Wolle selbst, Garne, Fäden, gewebte Filz- und gestrickte Stoffe, haben die sehr unangenehme Tendenz, beim Waschen zu verfilzen und zu schrumpfen. Diese Tendenz wird1 im allgemeinen durch ein Kräuseln und Verknäulen der Wollfasern hervorgerufen, wenn die Stoffe oder Gewebe befeuchtet und bewegt werden, wie dies beim Waschen stattfindet. Dabei wird das Gewebe dichter, dicker und in der Fläche geringer.
Eine Anzahl verschiedener Verfahren zur Behandlung von Wolle und wollhaltigen Stoffen zur Verhinderung desVerfilzens und Schrumpfens wurden bereits vorgeschlagen, doch1 sind1 sämtliche nicht vollkommen zufriedenstellend. Manche Behandlungen schädigen die Faser und vermindern deren Festigkeit, andere geben dem Stoff einen unerwünschten Griff, und manche sind nicht dauernd wirksam und können schließlich selbst eine Verstärkung des Schrumpfens verursachen. Andere Methoden zur Herstellung schrumpffester Gewebe sind1 nicht überall anzuwenden· und unterliegen bei ihrer Anwendung Zufällen, die das Arbeiten beeinträchtigen.
Es wurde bereits vorgeschlagen, die Verfilz- und Schrumpftendenz von Wolle durch Behandlung mit nichtalkylierten Methylolmelaminen herabzusetzen.
Diese vorbekanntenVerfahren' benötigen verhältnismäßig große Mengen an nichtalkylierten Methylolmelaminen, und der Griff des behandelten Gutes ist unerwünscht ratihr weifer können 'diese niditalkylierten Methylolmelamine nur in heißem Wasser gelost--werden-, und sie sind verhältnis-• mäßig, unstabil, demzufolge schwierig zu handfiaben und müssen1 in dicht schließenden) Behältern bei niedrigen Temperaturen gehalten werden, damit sie verwendungsfähig sind.
Gemäß der Erfindung wurde gefunden, daß Wolle und wöllhaltige Stoffe, wie unverwobene Wolle, Garne, Kammgarne, Flanelle, Deckenstoffe, Shirting (Kattun), Filze, Strickwaren und andere, gleichgültig, ob sie ganz aus Wolle oder zum Teil aus Wolle, zum Teil aus Seide, künstlicher Seide, Kunststoffen, Baumwolle usw\ bestehen, durch Imprägnieren mit einer Lösung, oder Dispersion eines im wesentlichen nichtpolytnerisierten, alkylierten
äo Methylolmelamine verfilz- und schrumpffest gemacht werden können, wobei die Aufnahme der Lösung öder Dispersion derart ist, daß in der Wolle* 2Va bis 15 'Gewichtsprozent, gerechnet auf''das Trockengewicht der Wolle, an Kondensationsptodukt abgelagert werden, worauf die imprägnierte Wolle einer näheren Temperatur ausgesetzt wird, ■die zur Härtung des Kondensationsproduktes zu einem im wesentlichen "Wasserunlöslichen Zustand ausreicht. Das neue Verfahren zur Erzielung einer Schrumpf festigkeit kann in sicherer, wohlfeiler, bequemer und wirksamer Weise ohne irgendeinen der Nachteile der vorher bekannten Methoden durchgeführt werden'.
Die erfindungsgemäß" verwendeten alkylierten Methylolmelamine sind während langer Zeit verhältnismäßig stabil und im allgemeinen in kaltem Wasser leicht" dispeBgierbäf. Vorzugsweise.. wird als Dispergiermittel Wasser verwendet, da aber manche der höher alkylierten Methylolmelamine in Wasser schwer dispergierbarsind," ist es in solchen Fällen notwendig, diese Harze' mit Hilfe, von. Lösungsmitteln, wie Alkohol, zu· dispergieren. Das erfindungsgemäß1 angewendete butylierte Methylolmelamin z. B. war bis- zu einem Harzfeststoffgehalt von- etwa io°/o in einer 5o°/oigen Wasser-Äthylalikohol-Lösunig disper gierbar. Höhere Alkylierungen brauchen einen höheren Prozentsatz Alkohol.
Die Dispersionen von alkylierten Methylol·
melaminen können auf die-Wollwaren auf verschiedenstfr,. dem Fächmann geläufige Arten aufgebracht werden. Der. Stoff oder die Ware..wird1 zuerst"zur.
Beseitigung von Fetten und' ölen usw; gründlich
' gereinigt, getrocknet; dann m eine. Harzdispersion
eingetaucht und zwischen Walzen, ähnlich einer solchen einer Mangel, hindurchgeschickt, um eine gleichmäßige- Imprägnierung zu sichern und überschüssiges Harz zu entfernen. Der Stoff kann jedoch * auch in anderer Weise imprägniert werden, etwa durch Bespritzen usw. Da die Erfindungauf irgendeine besondere, Imprägniermethode der Wolle enthaltenden Stoffe· nicht beschränkt ist, findet der Fachmann auch noch andere Aufbringungsarten. Da die Erzielung von Strumpffestigkeit von Wollware mit Hilfe "von alkyliertem -Methylolmelamin am günstigsten und wirtschaftlichsten innerhalb des Bereiches· von etwa 5 bis 15 Gewichtsprozent Harz, gerechnet auf das Trockengewicht der Ware, ist, soll die Menge der harzaufnehmenden Flüssigkeit entsprechend gewählt werden.
- ' Nachdem die Wolle mit der alkylierten Methylolmelamindispersion imprägniert wurde, wird sie getrocknet und das Harz an Ort und Stelle durch Anwendung einer höheren Temperatur gehärtet. ■ Um diese Härtung zu beschleunigen und die Erhitzungszeit herabzusetzen, kann der Harzdispersion ein entsprechender Katalysator zugefügt werden. Solche katalysatoren sind den Harzchemikern bekannt. Oxalsäure, sekundäres· Diammoniumphosphat und saures Methylpyrophosphat wurden hier mit besonders guten Ergebnissen verwendet. Andere Katalysatoren1,, wie Triäthanolaminphthalat, Zinkchlorür, Essigsäure, verdünnte Mineralsäuren, wie Salzsäure u. dgl., können ebenfalls mit zufriedenstellenden Erfolgen zur Anwendung kommen.
Die Härtunigstemperaturen können von etwa 93,5 bis 149er, unter entsprechender Verkürzung der Zeit bei höherer Temperatur, schwanken. Wo Trocknungs- und Härtungstemperaturen 11 o° nicht übersteigen dürfen, kann der Stoff nach der Imprägnierung mit dem gewünschten alkylierten Methylolmelamin im Rahmen gespannt, getrocknet, auf einen· Mantel aufgewickelt und in der Wärme stehengelassen werden, um eine Gesamttrocknungsund Erhitzungszeit von mindestens 45 Minuten bei α·ΐό° zu erreichen. Wo Trocknungstemperaturen von 121 bis 1270 zulässig sind, können gute Ergebnisse durch 8· Minuten langes Trocknen· bei 121 bis 1270 am Rahmen und durch Hindurchschicken des Stoffes durch einen Rahmen- oder Schleiftrockner erreicht werden, in welchem der Stoff-1 bis 1,5 Mi- 1°° nuten bei 1500 warm- behandelt wird. Trocknungsund Härtungszeiten hängen einigermaßen auch von der Wirkung des; für das Härten verwendeten Beschleunigers und!, von der Natur des Stoffes ab.
Nachdem der Wollstoff, wie beschrieben, behan- *°5 delt wurde, erhält er eine kurze, milde Behandlung mit Seife, damit er weich und faltbar wird. Hierauf wird er den! üblichen Schlußbehandlungen, wie Dekatieren, Bürsten, Scheren, Pressen usw., unterzogen, no
Das Verfahren kann auch mit farbiger Ware, ebenso wie mit weißer, ausgeführt werden, ohne daß die Farben oder Nuancen merklich beeinflußt oder die Materialien geschädigt würden. Versuche mit zahlreichen Wollstoffen mit verschiedenen Nuancen von sauren und Chromfarben zeigten, daß das erfindungsgemäße Verfahren die Nuancen der gefärbten Wolfe nicht beeinträchtigt. Ebenso werden Färbungen auf Chrombeize, nachchromiert oder nach dem Metalldiromverfahren hergestellt, durch die Behandlung nicht beeinflußt. Es" wurde auch gefunden, daß das erfindungsgemäße Verfahren keinen schädigenden Einfluß auf die Lichtechtheit.gefärbter Wollstoffe hat. Die Anwendung von alkyliertem Methylolmelamin erhöht deutlich die Zugfestigkeit von Wolle, Garn öder Stoff, und es wurde
keine Festigkeitsminderung nach beschleunigtem Altern beobachtet.
Die für das Verfahren nutzbaren alkylierten Methylolmelamine sind vorzugsweise in Wasser dispergierbar oder können, wie vorhin erwähnt, mit Hilfe eines Lösungsmittels fein verteilt werden, damit sie gleichmäßig und wirtschaftlich auf den Stoff aufgebracht werden können. Obgleich die verschiedenen alkylierten Methylolmelamine nach
ίο verschiedenen bekannten Methoden herstellbar sind, ist es vorzuziehen, sie derart zu gewinnen, daß man zuerst Methylolmelamin, das ist das Kondensationsprodukt von Melamin mit Formaldehyd, herstellt und dieses Produkt dann1 mit einem primären Alkohol zur Reaktion bringt. Gewöhnlich wird das Melaminf ormaldehydkondensationsprodukt mit Methylalkohol zur Reaktion gebracht und dadurch ein methyliertes Methylolmelamin gewonnen, welches in Wasser leicht dispergierbar ist und das für die
so Erfindung bevorzugte Verfahrensprodukt darstellt. Auch zahlreiche andere alkylierte Melaminformaldehydkondensationsprodukte können in gleicher Weise oder durch Reaktion des methyl ierten Methylolmelamins mit anderen primären Alkoholen
as gewonnen werden. Unter anderen alkylierenden Alkoholen sind zu nennen: Äthyl-, Propyl-, Butyl-, Amyl-, Octyl-, Laurylalkdhol, Äthylenr, Diäfhylen-, Propylenglykol und die bekannten Glykoläther, z. B. Monobutylät'her von Diäthylenglykol,
CH3- CH2 · CH2 · CH2 · OCH2 · CH2 ■ OCH2 · CH2 · OH
Glycerin, Pentaerythrit usw.
Das zur Alkylierung bevorzugte Melaminformaldehydkondensationsprodukt wird durch Reaktion von 2 bis 6 Mol Formaldehyd mit ι Mol Melamin gewonnen. Das gebildete Kondensationsprodukt dürfte hauptsächlich Methylolmelamin sein. Obgleich es theoretisch möglich ist, 6 Mol Formaldehyd mit ι Mol Melamin zur Reaktion zu bringen, wird dieses Reaktionsverhältnisi nicht immer erreicht, und zwar wegen der übermäßigen Polymerisation der Reaktionsmischung. Übermäßige Polymerisation soll vermieden werden, da derartige Produkte bei ihrer Verwendung den Stoff steif und brettig machen. .
Bei der Herstellung der verschiedenen beschriebenen alkylierten Methylolmelamine wird vorgezogen, zuerst methyliertes Methylolmelamin zu erzeugen und dann, falls irgendein anderes alkyliertes Methylolmelamin erwünscht ist, das methylierte Produkt mit einem primären, aliphatischen Alkohol zur Reaktion zu bringen und durch ein Austauschverfahren das alkylierte Produkt zu gewinnen, das dem mit dem methylierten Methylolmelamin zur Reaktion gebrachten Alkohol entspricht. Dieses Verfahren ist nachfolgend veranschaulicht: 960 Gewichtsteile Formaldehyd (37gewichtsprozentig) und 252 Gewichtsteile Melamin wurden- einem mit Rührwerk, Thermometer und Rückflußkondensator ausgestatteten Reaktionsgefäß aufgegeben, das unter Unterdruck gesetzt und erhitzt werden kann. Der Inhalt dieses Reaktionsgefäßes wurde in Vs Stunde auf 620 erhitzt und der pH-Wert mit 2 n-NaOH auf 7,5 eingestellt. Nach weiterem halbstündigen Erhitzen wurde ein Vakuum von 700 mm Ouecksil'ber zur Anwendung gebracht und das Gemisch durch Entfernung von Wasser konzentriert. Nach 40 Minuten Erhitzung auf ungefähr 540 wurde die Wärmezufuhr unterbrochen, das Vakuum aufgehoben, und dann wurden 1000 Gewichtsteile Methylalkohol zugesetzt, der ausreichend 211-H3PO4 enthielt, um die vorher zugegebene 2in-NaOH zu neutralisieren. Das Gemisch wurde dann bei einem pH-Wert von 6,4 erhitzt, um ein azeotropisches Gemisch von Methanol und Wasser abzudestillieren, wobei wasserfreies Methanol kontinuierlich zugesetzt wurde, um das Destillat zu ersetzen. Nach 6- bis 7stündigem Erhitzen wurde unter einem Vakuum von 700 mm Quecksilber auf einen Feststoffgehalt von ungefähr 50% konzentriert. Das so gewonnene methylierte Methylolmelamin kann in Wasser auf eine Konzentration von 10% Harzfeststoffe dispergiert und erfindungsgemäß auf Wollwaren aufgebracht werden.
Um butylcarbitoliertes Methylolmelamin herzustellen, wurden 600 Gewichtsteile der vorbeschriebenen 5o°/oigen Lösung von methyliertem Methylolmelamin und 160 Gewichtsteile von Butylcarbitol (Butyläther des Diäthylenglykols) gemischt. Die go Mischung ' wurde dann durch Erhitzen auf 408 Gewichtsteile konzentriert, wobei eine Mischung, die etwa 75 % des butylcarbitolierten Methylolmelamins enthielt, gewonnen wurde. Äthyliertes, " butyliertes und die andern obenerwähnten alkylierten Methylolmelamine können in ähnlicher Weise erzeugt werden.
Die al's Ergebnis der Behandlung mit alkyliertem Methylolmelamin der Wollware erzielte Schrumpffestigkeit wurde in einer Anzahl von Untersuchungen ermittelt, bei welchen Gewebestücke von 22,5 X 57,5 cm eines leichten Wollflanells mit Dispersionen der verschiedenen alkylierten Methylolmelamine imprägniert wurden. Wäßrige Dispersionen von methylierten, äthylierten, butylierten Methylolmeläminen und von anderen alkylierten Methylolmelammen wurden auf eine Konzentration von ungefähr ro% an Harzfeststoffe gebracht. Der erhaltene Sirup mit 50% Harzfeststoffen, der wie vorhin erläutert ge- no wonnen wurde, bedurfte des Zusatzes von ungefähr 50 Volumprozenten Alkohol, um eine Verdünnung mit Wasser auf eine Konzentration von io*/o Feststoffen zuzulassen. Das butylierte Methylolmelamin erforderte mehr. Ein Beschleuniger, der im. wesentlichen aus sekundärem1 Diammoniumphosphat besteht, wurde der Dispersion in Mengen von ungefähr 3,5% des Trockengewichtes des Harzes zugesetzt. Die Gewebestücke wurden dann mit diesen Harzlösungen imprägniert und auf Rahmen unter Einhaltung ihrer Ausgangsgröße von 22,5X57,5 cm getrocknet. Die auf das Trockengewicht des Harzes berechnete Harzmenge, die in den wollenen Stücken enthalten war, betrug in jedem Fall ungefähr 10%. Die imprägnierten Gewebestücke wurden dann 15 Minuten lang bei
126° gehärtet und! gemeinsam mit einem Kontroll· muster des gleichen Stoffes von gleicher Größe in einer Standardwaschmasohinie bei etwa 49° und einer V^/oigen Seifenkonzentratioa gewaschen. Nach 15, 30 und 60 Minuten würden die Abschnitte mit warmem Wasser abgespült, abgequetscht und ohne Spannung flach getrocknet. Die Schrumpfung nach jeder Waschperiode in Prozent ist aus folgender Tabelle ersichtlich:
Tabelle I
Alkylierte Methylolmelamine
Kontrollmuster.......
Methyliertes Methylolinelarnin
Äthyliertes Methylolmelamin
Butyliertes Methylolmelamin
Butyl-carbitoh'ertes Methylolmelamin Butyl-carbitoliertes Methylolmelamin
Schrumpfung
in Prozenten nach
dem Waschen
während
15 Min.
15.3 2,1
2,1
1,4 a,8
*)i.4
30
Min.
21,0 2,8 2,8 2,8
3,5
2,1
60 Min.
33.3
4.2
4,2
5.2
3.5
2,1
Gleiche Muster von 22,5X57,5 cm großen WoIlabsohnitten! wurden mit ungefähr 10 Gewichtsprozenten alkyliertem Methylolmelamin aus einer wäßrigen Dispersion von methyliertem Methylolmelamin, einer Lösung von octyliertem Methylolmelamin in 40% Äthylalkohol undi 60% Butylalkohol und einer Lösung von1 lauryliertem Methylolmelamin in Äthylalkohol imprägniert. Den Harzdispersionen wurde saures Methylpyrophosphat in einer Menge von 40/» des Gewichtes des trockenen Harzes zugesetzt. Nach dtem Imprägnieren wurde der Stoff 15 Minuten bei 126,7°' getrocknet, gehärtet und sodann/ in einer VAOigen Seifenlösung bei 49'° 90 Minuten gewaschen. Die Stoffe wurden dann abgespült und getrocknet; es wurden folgende ■Ergebnisse erzielt;
Tabelle Il
Alkylierte Methylolmelamine Schrumpfung
in Prozenten
nach dem Waschen
während 90 Minuten
Kontrollmuster
Methyliertes Methylohnelamin ...
OctyUertes Methylohnelamin ....
Lauryliertes Methylohnelamin
40,3
2,1
11,6
6,8
Um den Einfluß des Härtungsprozesses auf das Erzeugnis zu ermitteln, wurden eine Anzahl' von Wollstoffmustern mit methyliertem Methylolmelamin im Mengenverhältnis! von ungefähr 10 Gewichtsprozent Harzfeststoffen, gerechnet auf das Gewicht der Wollware, behandelt, das Harz getrocknet und im Stoff unter verschiedenen Zeit- und Temperaturverhältnissen gehärtet- Als Be-
*). Unter Verwendung von 3,5 °/0 saurem Methylolpyrophosphat als Beschleuniger.
schleuniger wurde sekundäres Diammoniumphosphat in einer Menge von 3,5% verwendet.
Die Wirkung der Veränderungen bei der Härtung ergibt sich aus folgender Tabelle:
Tabelle III Härtungsweise Schrumpfung in Prozenten 3O Min. 60 Min.
nach dem Wäschen während l8,0 29,2
Kontrollnrnster 15 Min. 3,5 4,6
15 Minuten bei iio°... ΙΙ,Ι 2,8 3.5
15 - - 115,5°· 2,8 2,1 2,4
15 - - 121,0° . 2,1 2,1 2,4
15 - - 126,7° · 1,4 0,83 0,83
30 - - 126,7°*) i,4
0,42
Die Resultate zeigen, daß schon eine ausgesprochene' Verringerung des Schrumpfens bei milden Härtungsbedingungen erreichbar ist, daß aber eine nahezu vollständige Unterdrückung des Schrumpfens dann erzielt wird, wenn während längerer Zeit und bei höheren Temperaturen gehärtet wird. Es ergibt sich auch aus obiger Tabelle sowie aus Tabelle I, daß manche Beschleuniger im Verfahren wirksamer sind als andere.
Die Einflüsse veränderlicher Prozentsätze von alkylierten Methylolmelaminkondensationsprodukten auf die Minderung des Schrumpfens von wollenem Tuch sind aus Tabelle IV -ersichtlich. Bei dieser Versuchsreihe wurden 212,5X57,5 cm große Worlabschnitte mit verschiedenen Mengen einer wäßrigen Lösung von methyliertem Methylolmelamin imprägniert, die Abschnitte getrocknet und 15 Minuten bei 126,7·°' gehärtet.
Tabelle IV
Prozentsatz methyliertes
Methylolmelamin
Schrumpfung
in Prozenten nach
dem Waschen
während

Min.
60
Min.
Unbehandelt
10% methyliertes Methylolmelamin
5%
2,5% -
15
Min.
18,0
2,1
3,5
5,5
29,2
2,4
5>5
12,5
ΙΙ,Ι
i,4
2,1
4,2
Wie aus vorstehender Tabelle ersichtlich, vermindert eine Herabsetzung der auf den Stoff aufgebrachten Harzfeststoffe die Antischrumpf wirkung sehr erheblich. Obgleich 2,5 Gewichtsprozent von methyliertem Mefhylolmelamin im Stoff dessen Schrumpfung um mehr als die Hälfte vermindern, werden weitaus bessere Ergebnisse erhalten, wenn der Stoff 5% und mehr an Harz enthält.
Trotzdem die Erfindung von manchen Gesichtspunkten· aus in allen Einzelheiten geschildert wurde, ist es klar, daß Abänderungen durch Fachleute getroffen werden können, ohne daß der Rahmen der Erfindung überschritten würde. So
Mit 4°/0 saurem Methylpyrophospha tals Beschleuniger.
kann man ζ. B. eine Dispersion von Methylolmelamin in einem geeigneten primären Alkohol, wie Methyl-, Butyl-, Cerylalkohol usw., auf die Worl·· ware aufbringen und erhitzen. Dabei entsteht eine erhebliche Menge von alkyliertem Methyloltnelamin an Ort und Stelle und die so behandelte Ware hat, wie angestellte Versuche ergaben, ein beträchtliches Maß an Schrumpfwiderstand erreicht. Da dies offenbar im Geiste der Erfindung liegt, ίο sollen diese und ähnliche Abänderungen in den Bereich der Erfindung fallen.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    i. Verfahren zur Verminderung der Verfilz- und Schrumpfneigung von Wolle und wollhaltigen Stoffen durch Behandlung derselben mit einem Melaminkondensationsprod'ukt, dadurch gekennzeichnet, daß man die Wolle mit einer Lösung oder Dispersion eines im wesentao liehen unpolymerisierten alkylierten Methylolmelamine derart imprägniert, daß sich in der Wolle 2,5 bis 15 Gewichtsprozent des Kondensationsproduktes, gerechnet auf das Trockengewicht der Wolle, ablagern und daß dann die so imprägnierte Wolle auf ausreichend hohe Temperaturen zwischen 93 und 1500 erhitzt wird, um das Kondensationsprodukt in der Wollte in den wasserunlöslichen Zustand überzuführen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch Ί, dadurch gekennzeichnet, daß das· alkylierte Methylolmelamin in Gestalt einer wäßrigen Lösung oder Dispersion, nötigenfalls unter Zusatz eines organischen Lösungsmittels, verwendet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als alkyriertes Methylolmelamin ein methyliertesi oder äthyliertes Methylolmelamin verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als alkyl'iertes Methylolmelamin ein Reaktionsprodukt des Butyläthers des Diäthylenglykols mit Methylolmelamin verwendet wird.
  5. 5. Verfahren nach irgendeinem der vorangeführten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wolle in Form von Mischgeweben behandelt wird. ·
    Angezogene Druckschriften:
    Österreichische Patentschrift Nr. 150002.
    3 5812 3.53
DEA3364A 1941-08-30 1950-09-03 Verfahren zur Verminderung der Verfilz- und Schrumpfneigung von Wolle Expired DE871885C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US409036A US2329622A (en) 1941-08-30 1941-08-30 Treatment of woolen textile materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE871885C true DE871885C (de) 1953-03-26

Family

ID=23618791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA3364A Expired DE871885C (de) 1941-08-30 1950-09-03 Verfahren zur Verminderung der Verfilz- und Schrumpfneigung von Wolle

Country Status (9)

Country Link
US (2) US2329622A (de)
BE (1) BE467260A (de)
CA (1) CA419781A (de)
DE (1) DE871885C (de)
ES (1) ES177535A1 (de)
FR (1) FR931376A (de)
GB (1) GB562977A (de)
LU (1) LU28891A1 (de)
NL (1) NL61889C (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2416884A (en) * 1942-09-09 1947-03-04 Du Pont Methylated methylolmelamine as a fixing agent for dyed cotton textiles
US2453308A (en) * 1943-07-21 1948-11-09 Monsanto Chemicals Polyvinyl butyral composition
US2491454A (en) * 1944-10-04 1949-12-13 American Cyanamid Co Nonslip fabrics and method of preparation thereof
US2522338A (en) * 1945-02-19 1950-09-12 Eavenson & Levering Company Process for shrink-proofing wool and woolen fabrics
BE463771A (de) * 1945-03-09 1900-01-01
US2484599A (en) * 1945-06-06 1949-10-11 Alrose Chemical Company Process of reducing the shrinkage and felting tendencies of protein textile materials
GB615473A (de) * 1945-08-13
US2491584A (en) * 1945-09-07 1949-12-20 Montclair Res Corp Shrinkproofing wool and materials therefor
US2484962A (en) * 1945-09-07 1949-10-18 Montclair Res Corp Diolefin-nitrile copolymer bath for shrinkproofing wool
US2499653A (en) * 1946-10-17 1950-03-07 American Cyanamid Co Treatment of protein-containing textile materials and products thereof
BE480193A (de) * 1947-02-07 1900-01-01
US2509174A (en) * 1947-05-22 1950-05-23 Monsanto Chemicals Process of waterproofing textile fabrics
US2501435A (en) * 1947-06-11 1950-03-21 American Cyanamid Co Treatment of woolen pile fabrics
US2537131A (en) * 1947-07-18 1951-01-09 American Cyanamid Co Continuous process for the preparation of alkylated alkylol melamine
US2581296A (en) * 1947-08-04 1952-01-01 Hat Corp America Treated fur fibers
US2622996A (en) * 1947-11-28 1952-12-23 Monsanto Chemicals Treatment of heavy materials comprising keratinous fibers
US2545450A (en) * 1948-02-18 1951-03-20 Pacific Mills Resin treatment of wool fabric
US2515107A (en) * 1948-03-04 1950-07-11 American Cyanamid Co Method of treating wool-containing textile materials
US2514132A (en) * 1948-03-05 1950-07-04 American Cyanamid Co Textile-finishing composition, method of treating wool-containing textile material therewith and product thereof
US2526637A (en) * 1948-04-02 1950-10-24 Du Pont Shrinkproofed wool and method of producing same
US2503629A (en) * 1948-06-23 1950-04-11 Orr Felt And Blanket Company Web carrier and method of making same
US2539365A (en) * 1948-08-12 1951-01-23 American Cyanamid Co Treatment of wool-containing textile materials
US2539366A (en) * 1948-08-12 1951-01-23 American Cyanamid Co Treatment of wool-containing textile materials
BE495833A (de) * 1949-04-27 1900-01-01
US2609307A (en) * 1949-11-14 1952-09-02 American Cyanamid Co Treatment of wool with acid aminotriazine resin colloids
US2702258A (en) * 1950-03-07 1955-02-15 American Cyanamid Co Hydrous oxide containing resinous compositions
US2709693A (en) * 1950-12-04 1955-05-31 Ciba Ltd Etherified condensation products of formaldehyde with amino-1:3:5-triazines containing at least two aminogroups
US2807557A (en) * 1951-04-16 1957-09-24 Clifford R Carney Method of treating furs
US2723213A (en) * 1951-07-28 1955-11-08 Monsanto Chemicals Treatment of yarns comprising keratinous fibers
US2780567A (en) * 1954-03-22 1957-02-05 Rohm & Haas Stabilization of protein-containing textiles
US3017292A (en) * 1954-06-18 1962-01-16 Hugh H Mosher Fire retardant nylon fabric and method of producing the same
NL95966C (de) * 1955-07-18
US3212955A (en) * 1962-05-10 1965-10-19 American Cyanamid Co Tire cord bonding with polymethylolmelamine resins
EP0080272A3 (de) * 1981-10-28 1984-08-22 South African Inventions Development Corporation Behandlung von Wolle gegen Schrumpfen
CN102505302A (zh) * 2011-10-18 2012-06-20 常州市武进丰盛针织有限公司 针织呢绒面料的生产工艺

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT150002B (de) * 1935-09-28 1937-06-25 Chem Ind Basel Verfahren zur Herstellung von Aldehyd-Kondensationsprodukten.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT150002B (de) * 1935-09-28 1937-06-25 Chem Ind Basel Verfahren zur Herstellung von Aldehyd-Kondensationsprodukten.

Also Published As

Publication number Publication date
BE467260A (de) 1900-01-01
CA419781A (en) 1944-04-25
GB562977A (en) 1944-07-25
LU28891A1 (de)
ES177535A1 (es) 1947-06-01
USRE22566E (en) 1944-11-21
NL61889C (de) 1900-01-01
FR931376A (fr) 1948-02-20
US2329622A (en) 1943-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE871885C (de) Verfahren zur Verminderung der Verfilz- und Schrumpfneigung von Wolle
DE646529C (de) Verfahren zum Faerben von pflanzlichen Faserstoffen
DE763862C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilgut
DE874754C (de) Praeparat und Verfahren zum Appretieren von Textilien
DE878788C (de) Verfahren zum Ausruesten von aus Cellulose oder regenerierter Cellulose bestehenden Geweben
DE1118743B (de) Verfahren zur Behandlung von cellulosehaltigen Geweben
DE2458660B2 (de) Trockenthermodruckverfahren
DE69712175T2 (de) Verfahren zur Behandlung von Textilien aus Cellulosefasern mit Harzen
DE641040C (de) Verfahren zur Herstellung geformter Muster auf Textilstoffen
DE2143517A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Cellulosefasern enthaltendem Material
DE939683C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, mechanisch erzeugten Appretureffekten auf Cellulosematerial bzw. Seide
DE2402258A1 (de) Verwendung von kondensationsprodukten zum behandeln von textilmaterialien
AT154122B (de) Verfahren zur Behandlung von Textilfasern.
DE874897C (de) Verfahren zum Stabilisieren von hauptsaechlich aus regenerierter Cellulose bestehenden Textilstoffen gegen Einlaufen
DE725864C (de) Verfahren zum Schrumpf- und Knitterfestmachen von Textilwaren
AT136377B (de) Veredlungsverfahren für vegetabilische Textilien.
AT146476B (de) Verfahren zur Herstellung geformter Muster auf Textilstoffen.
DE742994C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilgut aus Cellulose- oder Cellulosehydratfasern oder solche Fasern enthaltendem Mischgut
DE1019638B (de) Verfahren zur Erhoehung der Widerstandsfaehigkeit wollhaltiger Textilwaren gegen Schrumpfung und Verfilzung
DE969011C (de) Verfahren zum Knitterfestausruesten von cellulosehaltigem Textilgut
DE704540C (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Textilwaren
AT228736B (de) Verfahren zum Veredeln von cellulosehaltigem Fasergut
DE3005180C2 (de) Katalysator zur Textilveredelung
DE899637C (de) Verfahren zum Stabilisieren von Textilmaterial
DE874753C (de) Verfahren zum Mattieren von Textilien