DE87121C - - Google Patents

Info

Publication number
DE87121C
DE87121C DENDAT87121D DE87121DA DE87121C DE 87121 C DE87121 C DE 87121C DE NDAT87121 D DENDAT87121 D DE NDAT87121D DE 87121D A DE87121D A DE 87121DA DE 87121 C DE87121 C DE 87121C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
die
die body
punching
punch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT87121D
Other languages
English (en)
Publication of DE87121C publication Critical patent/DE87121C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/02Punching blanks or articles with or without obtaining scrap; Notching
    • B21D28/14Dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei der neuen Stanze ist der Matrizenkörper, welcher nur aus der Matrize selbst besteht, oder aus dieser und einer sie tragenden, entsprechend durchbohrten Platte zusammengesetzt ist, dadurch mit einer den Stanzdruck aufnehmenden Grundplatte in Verbindung gebracht, dafs aus dem Matrizenkörper oder der ,Grundplatte vertical hervortretende Theile, wie Zapfen oder dergl., in entsprechende Bohrungen greifen, welche in der Grundplatte oder in dem Matrizenkörper vorgesehen sind. Hierdurch wird erreicht, dafs der Matrizenkörper während des Stanzens zwar gegen seitliche Verrückung fest gelegt ist, um sich wie mit der Grundplatte fest verbunden zu verhalten, aber eine Trennung von Matrizenkörper und Grundplatte in verticaler Richtung, also ein Hochheben des Matrizenkörpers zwecks Entfernung der auf der Grundplatte liegenden Stanzstücke ohne Weiteres erist.
Eine Ausführung der vorliegenden Stanze ist in Fig1, ι in einem senkrechten Schnitt, in Fig. 2 im Grundrifs veranschaulicht.
Die Patrize f ist unmittelbar oder, wie Fig. 1 zeigt, mittelst einer Befestigungsplatte g am vertical beweglichen Stempel b befestigt. Der Matrizenkörper besteht aus der eigentlichen Matrize h und einer sie tragenden, entsprechend durchbohrten Platte-f. Letztere ist dadurch mit der zur Aufnahme des Stanzdruckes dienen-
möglicht
den Grundplatte a in Verbindung gebracht, dafs sie mittelst Bohrlöcher über in die Grundplatte eingelassene Zapfen k geschoben ist. Diese Verbindung sichert einerseits dem Matrizenkörper die gehörige Lage unter dem Stempel, ermöglicht aber auch ohne Weiteres ein Abheben des Matrizenkörpers von der Grundplatte, nach welchem Abheben die auf letzterer liegenden Stanzstücke bequem weggenommen werden können. Die Verbindung zwischen der Grundplatte α und dem Matrizenkörper ist also eine solche, welche schnell gelöst und ebenso schnell wieder hergestellt werden kann. Die dargestellte Stanze soll vorzugsweise zum Ausstanzen von Verzierungen aus Blech dienen, wie sie z. B. als Gitterverzierungen Verwendung finden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Stanze, gekennzeichnet durch die Verbindung der Matrize mit der den Stanzdruck aufnehmenden Grundplatte mittelst an der Matrize oder Grundplatte befindlicher Stifte oder dergl., welche in entsprechende Bohrungen der Grundplatte bezw. Matrize greifen,- um letztere während des Stanzens festzulegen, nach dem Stanzen aber zwecks Entfernens der ausgestanzten Werkstücke ohne Weiteres von der Grundplatte abheben zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT87121D Active DE87121C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE87121C true DE87121C (de)

Family

ID=359118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT87121D Active DE87121C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE87121C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1777153C3 (de) Vorrichtung zum hydromechanischen Tiefziehen
DE87121C (de)
DE3440809A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von aufeinanderliegenden blechen durch stanznocken
DE2704246C2 (de) Pressenkopf mit mehreren Stempeln und Abstreifern
DE3433566C2 (de) Pressenausbildung zum automatischen Wechsel schwerer Werkzeuge, bei dem das Werkzeug aus der Presse heraus auf einen Werkzeugwechselwagen gezogen bzw. von diesem in die Presse hineingeschoben wird
DE188215C (de)
DE286336C (de)
DE125841C (de)
DE32436C (de) Apparat zum Ziehen von Btechgefäfsen
DE299591C (de)
DE119013C (de)
DE132378C (de)
DE172442C (de)
DE500652C (de) Vorrichtung zum Zerlegen von Blattfedern
DE240187C (de)
DE957610C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Erdformlingen
DE2208221B2 (de) Spannvorrichtung zum Ausrichten der zu verschweißenden Stoßkanten plattenförmiger Werkstückteile
DE146314C (de)
DE8691C (de) Presse zum Ausschlagen künstlicher Blumen und Blätter
DE1963547C (de) Vorrichtung zum Glatten und Verdich ten von Leder
DE3504057C2 (de) Werkzeug zur spanlosen Blechbearbeitung, insbesondere zum Tiefziehen, Abkanten od. dgl.
DE336905C (de) Hebebock
EP3904270A1 (de) Hubvorrichtung und verfahren zum herausziehen eines in einem fundament verankerten masts oder einer stütze
DE67326C (de) Feststellvorrichtung an Reifsschienen
DE191185C (de)